Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT Serie 5000 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
.............................................................................................................. 3
Diese Bestimmungen dienen Ihrer Sicherheit ........................................................... 4
Warnung vor unbeabsichtigtem Anlaufen ................................................................. 4
Einbau der mechanischen Bremse ........................................................................... 4
..................................................................................................... 6
............................................................................................................ 10
Verfügbare Dokumentation ..................................................................................... 10
........................................................................................... 11
Allgemeine technische Daten .................................................................................. 11
Elektrische Daten .................................................................................................... 17
Sicherungen ........................................................................................................... 33
Abmessungen ........................................................................................................ 36
......................................................................................................... 39
Mechanische Installation ........................................................................................ 39
Sicherheitserdung ................................................................................................... 42
Zusätzlicher Schutz (RCD) ...................................................................................... 42
Motoranschluß ....................................................................................................... 43
Drehrichtung des Motors ....................................................................................... 43
Elektrische Installation - externe 24 Volt-DC-Versorgung ........................................ 47
Elektrische Installation - Relaisausgänge ................................................................ 47
Elektrische Installation - Busanschluß ..................................................................... 56
Elektrische Installation - EMV-Schutzmaßnahmen .................................................. 57
EMV-Schalter ......................................................................................................... 62
Hinweise zum Bedienfeld (LCP) .............................................................................. 65
Bedienfeld - das Display ........................................................................................ 65
Bedienfeld - LEDs .................................................................................................. 66
Bedienfeld - Bedientasten ...................................................................................... 66
Schnellkonfiguration ............................................................................................... 69
Parameterwahl ....................................................................................................... 69
Menümodus ........................................................................................................... 69
Initialisierung auf Werkseinstellungen ...................................................................... 71
Anschlußbeispiele ................................................................................................... 73
Einstellen der Parameter ........................................................................................ 75
®
VLT
Serie 5000
............................................................... 42
...................................................................... 42
..................................................................... 44
.................................................... 45
..................................................................... 54
........................................................................ 60
......................................................... 61
......................................................................... 73
............................. 65
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT Serie 5000

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienfeld - Bedientasten ..................66 Schnellkonfiguration ....................69 Parameterwahl ....................... 69 Menümodus ......................69 Initialisierung auf Werkseinstellungen ..............71 Anwendung Konfiguration ................. 73 Anschlußbeispiele ....................73 Einstellen der Parameter ..................75 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 2 Serielle Kommunikation ..................158 Technische Funktionen ..................165 Sonstiges ......................173 Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung ............... 173 Display - Zustandsmeldungen ................174 Warnungen und Alarme ..................177 Warnungen ......................178 Index ........................197 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 3: Sicherheit

    624. CE- und C-Häkchen- Kennzeichnungen gelten nicht für die Geräte VLT 5001-5062, 525-600 V. cUL für VLT 5352-5552, 380-500 V in Vorbereitung. Die vorliegende Betriebsanleitung ist als Werkzeug für denjenigen gedacht, der den VLT Serie 5000 zu installieren, zu bedienen oder zu programmieren hat. Betriebsanleitung: Ein Handbuch mit Hinweisen für optimale Installation, Inbetriebnahme...
  • Seite 4: Diese Bestimmungen Dienen Ihrer Sicherheit

    L3 noch weitere Spannungseingänge wie DC-Zwischenkreiskopplung bzw. externe 24 V-DC-Versorgung haben kann, wenn diese installiert sind. Kontrollieren Sie, daß vor Beginn der Reparaturarbeiten alle Spannungseingänge abgeschaltet sind und die erforderliche Zeit verstrichen ist. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 5 Bei VLT 5006 - 5022, 525-600 V : mindestens 15 Minuten warten Bei VLT 5027 - 5062 , 525-600 V : mindestens 30 Minuten warten Bei VLT 5042 - 5352, 525-690 V: mindestens 20 Minuten warten MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 6: Kurzanleitung

    5001 - 5005 220 160 5006 - 5011 220 200 5016 - 5022 242 260 5027 - 5032 242 260 5042 - 5062 308 296 Abb. 4 5072 - 5102 370 335 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 7 5008-5027, 200-240 V 5016-5062, 525-600 V Abb. 8 Kompaktformat IP54 5016-5062, 380-500 V Abb. 6 5008-5027, 200-240 V Kompaktformat IP20 und IP54 5001-5011, 380-500 V 5001-5006, 200-240 V 5001-5011, 525-600 V MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 8 ® Serie 5000 Abb. 9 Kompaktformat IP54 5072-5102, 380-500 V MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 9 Die Drehrichtung kann durch Vertauschen von zwei Phasen des Motorkabels geändert werden. Taste START zum Starten der automatischen Motoranpassung (AMA) drücken. Taste STOP zum Stoppen des Motors drücken. Zum Verlassen des Quick Menu Taste DISPLAY/STATUS drücken. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 10: Einleitung

    ® Serie 5000 Verfügbare Dokumentation Nachfolgend eine Übersicht der für den VLT Serie 5000 erhältlichen Dokumentation. Bitte beachten Sie, dass sich von Land zu Land Abweichungen ergeben können. Lieferumfang des VLT: Produkthandbuch ..........................MG.51.AX.YY Installationsanleitung Hochleistungsanwendungen ................MI.90.JX.YY Kommunikation für VLT 5000: VLT 5000 Profibus-Handbuch ......................
  • Seite 11: Technische Daten

    Überlastmoment, VLT 5001-5027, 200-240 V und VLT 5001-5552, 380-500 V, VLT 5001-5062, 525-600 V und VLT 5042-5352, 525-690 V ..............160% Überlastmoment, VLT 5032-5052, 200-240 V ....................150% Haltemoment bei 0 UPM (mit Rückführung) ....................100% MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 12 Abfragezeit je Eingang ............................ 3 ms Klemmennr. Erde ..............................55 Zuverlässige galvanische Trennung: Alle Analogeingänge sind von der Versorgungsspannung (PELV)* sowie anderen Ein- und Ausgängen galvanisch getrennt. *VLT 5001-5062, 525-600 V erfüllen PELV nicht. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 13 Potential wie die Analogausgänge. *VLT 5001-5062, 525-600 V erfüllen PELV nicht. Steuerkarte, RS 485 serielle Kommunikationsschnittstelle: Klemmennummern ....................68 (TX+, RX+), 69 (TX-, RX-) Sichere galvanische Trennung: Vollständige galvanische Isolierung. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 14 Soll UL/cUL erfüllt werden, muss ein Kupferkabel mit Temperaturklasse 75 °C verwendet werden. (VLT 5072-5552, 380-500 V, VLT 5032-5052, 200-240 V, VLT 5042-5352, 525-690 V). Sofern nicht anders angegeben können die Stecker sowohl für Kupfer- als auch für Alukabel verwendet werden. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 15 Geltende EMV-Normen, Störfestigkeit ....EN 61000-6-2, EN 61000-4-2, EN 61000-4-3, EN 61000-4-4 EN 61000-4-5, EN 61000-4-6, VDE 0160/1990.12 Siehe Besondere Betriebsbedingungen im Projektierungshandbuch VLT 5001-5062,, 525-600 V erfüllen die EMV- und Niederspannungsrichtlinie nicht. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 16 • Bei fehlender Motorphase schaltet der Frequenzumrichter ab, siehe Parameter 234 Motorphasenüberwachung. • Bei Netzstörungen kann der Frequenzumrichter eine kontrollierte Verzögerung vornehmen. • Bei fehlender Netzphase schaltet der Frequenzumrichter ab, wenn der Motor belastet wird. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 17: Elektrische Daten

    IP54 IP54 IP54 IP54 IP54 IP54 1. Für diese Sicherungsart, siehe Abschnitt Sicherungen. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 18 4. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der gemäß IP 20 an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Aluminiumkabel mit Querschnitten über 35 mm müssen mit einem AI-Cu-Stecker angeschlossen werden. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 19 4. Der maximale Kabelquerschnitt ist der größtmögliche Kabelquerschnitt, der an die Klemmen gelegt werden kann. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste zulässige Kabelquerschnitt. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Gewicht ohne Transportbehälter. 6. Anschlussbolzen: M8 Bremse M6. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 20 IP 54 IP 54 IP 54 1. Für diese Sicherungsart, siehe Abschnitt Sicherungen. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 21 IP 54 IP 54 IP 54 1. Für diese Sicherungsart, siehe Abschnitt Sicherungen. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 22 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. 4. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der gemäß IP 20 an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 23 4. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der gemäß IP 20 an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Aluminiumkabel mit Querschnitten über 35 mm müssen mit einem AI-Cu-Stecker angeschlossen werden. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 24 4. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der gemäß IP 20 an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Aluminiumkabel mit Querschnitten über 35 mm müssen mit einem AI-Cu-Stecker angeschlossen werden. 6. Bremse und Zwischenkreiskopplung: 95 mm / AWG 3/0 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 25 4. Der maximale Kabelquerschnitt ist der größtmögliche Kabelquerschnitt, der an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Gewicht ohne Transportbehälter. 6. Verbindungsbolzen Stromversorgung und Motor: M10; Bremse und Zwischenkreiskopplung: M8 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 26 4. Der maximale Kabelquerschnitt ist der größtmögliche Kabelquerschnitt, der an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Gewicht ohne Transportbehälter. 6. Verbindungsbolzen Stromversorgung, Motor und Zwischenkreiskopplung: M10 (Presskabelschuh), 2xM8 (Kastenklemme), M8 (Bremse) MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 27 Schutzart IP 20 / Nema 1 1. Art der Sicherungen siehe Abschnitt Sicherungen. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 28 Schutzart IP 20 / Nema 1 1. Art der Sicherungen siehe Abschnitt Sicherungen. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 29 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. 4. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der gemäß IP 20 an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 30 4. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der gemäß IP 20 an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Aluminiumkabel mit Querschnitten über 35 mm müssen mit einem AI-Cu-Stecker angeschlossen werden. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 31 4. Der maximale Kabelquerschnitt ist der größtmögliche Kabelquerschnitt, der an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Gewicht ohne Transportbehälter. 6. Verbindungsbolzen Stromversorgung und Motor: M10; Bremse und Zwischenkreiskopplung: M8 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 32 4. Der maximale Kabelquerschnitt ist der größtmögliche Kabelquerschnitt, der an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Gewicht ohne Transportbehälter. 6. Verbindungsbolzen Stromversorgung und Motor: M10; Bremse und Zwischenkreiskopplung: M8 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 33: Sicherungen

    2028220-315 L50S-300 A50-P300 5152* FWH-350/170M3018 2028220-315 L50S-350 A50-P350 5202* FWH-400/170M4012 206xx32-400 L50S-400 A50-P400 5252* FWH-500/170M4014 206xx32-500 L50S-500 A50-P500 5302* FWH-600/170M4016 206xx32-600 L50S-600 A50-P600 5352 170M4017 5452 170M6013 5502 170M6013 5552 170M6013 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 34 KLSR-Sicherungen von LITTEL FUSE können KLNR-Sicherungen für 240-V-Frequenzumrichter ersetzen. L50S-Sicherungen von LITTEL FUSE können L25S-Sicherungen für 240-V-Frequenzumrichter ersetzen. A6KR-Sicherungen von FERRAZ SHAWMUT können A2KR-Sicherungen für 240-V-Frequenzumrichter ersetzen. A50X-Sicherungen von FERRAZ SHAWMUT können A25X-Sicherungen für 240-V-Frequenzumrichter ersetzen. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 35 Bei Nichtbeachtung der Empfehlung kann eine unnötige Beschädigung des Frequenzumrichters im Falle einer Fehlfunktion die Folge sein. Sicherungen müssen für den Schutz einer Schaltung ausgelegt sein, die maximal 100.000 A (symmetrisch), 500/600 V liefern kann. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 36: Abmessungen

    1535 5352-5552, 380-500 V 2000 5042-5152, 525-690 V 1208 1154 5202-5352, 525-690 V 1588 1535 ab: Mindestabstand über dem Gehäuse be: Mindestabstand unter dem Gehäuse 1) Mit Trennschalter zusätzlich 44 mm. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 37 ® Serie 5000 Maße, Dimensionen (Forts.) MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 38 ® Serie 5000 Abmessungen (Forts.) Typ H, IP20, IP54 Typ I, IP00 Typ J, IP00, IP21, IP54 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 39: Installation

    Bei Umgebungstemperaturen im Bereich 45 °C – 55 ° C ist die Leistung des Frequenzumrichters gemäß dem Leistungsreduktionsdiagramm im Projektierungshandbuch zu reduzieren, da ansonsten mit einer Verringerung der Lebensdauer des Frequenzumrichters gerechnet werden muß. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 40 VLT 5352-5552, 380-500 V IP00 über und unter dem Gehäuse IP21/IP54 nur über dem Gehäuse VLT 5042-5352, 525-690 V Installation auf einer ebenen, vertikalen Oberfläche (keine Abstandshalter) IP54-Filtermatten müssen bei Verschmutzung ersetzt werden. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 41 Schutzart NEMA 1 (IP 22) als auch IP54. Für den Zugang zum VLT 5352-5552 ist mindestens ein Freiraum von 579 mm vor dem Frequenzumrichter erforderlich. Filtermatten in Geräten der Schutzart IP54 sind abhängig von der Betriebsumgebung regelmäßig auszutauschen. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 42: Sicherheitserdung

    Der Funkentstörschalter muß beim Hochspannungstest geschlossen sein (Position ON) (siehe Abschnitt Funkentstörschalter). Netz- und Motoranschluß müssen bei einem Hochspannungstest der gesamten Anlage evtl. unterbrochen werden, wenn die Ableitströme zu hoch sind. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 43: Motoranschluß

    ® Serie 5000 Elektrische Installation - Motorkabel Motoranschluß ACHTUNG!: Mit dem VLT Serie 5000 können alle dreiphasigen Bei Verwendung eines nicht abgeschirmten Standardmotoren eingesetzt werden. Kabels werden bestimmte EMV- Anforderungen nicht erfüllt. Siehe dazu im Projektierungshandbuch. Zur Einhaltung der EMV-Vorschriften bzgl.
  • Seite 44: Elektrische Installation - Bremskabel

    Das elektronische Thermorelais in UL-zugelassenen Frequenzumrichtern ist für Einzelmotorschutz UL-zugelassen, wenn Parameter 128 auf Abschaltung gesetzt ist, und Parameter 105 auf den Nennstrom des Motors programmiert wurde (dem Typenschild des Motors zu entnehmen). MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 45: Elektrische Installation - Zwischenkreiskopplung

    Beachten Sie, dass die Spannung an den Klemmen bis zu 1099 V DC betragen kann. Die Zwischenkreiskopplung ist nur mit Sonderzubehör möglich. Nähere Informationen finden Sie in der Anleitung zur Zwischenkreiskopplung MI.50.NX.XX. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 46 2) Bremse und Zwischenkreiskopplung: 14 Nm, M6-Inbusschraube 3) IP54 mit EMV - Leitungsklemmen 6 Nm, Schraube: M6 - 5-mm-Inbusschlüssel 4) Zwischenkreiskopplungs- und Bremsklemmen: 9,5 Nm; Bolzen M8 5) Bremsklemmen: 9,5 Nm; Bolzen M8 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 47: Elektrische Installation - Externe 24 Volt-Dc-Versorgung

    200 ms eingestellt werden. Eine träge Vorsicherung von min. 6 A kann zum Schutz der externen 24 V DC-Versorgung installiert werden. Die Leistungsaufnahme ist 15-50 W je nach der Belastung der Steuerkarte. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 48 Elektrische Installation, Stromkabel Kompaktformat IP 20 / Nema 1 Kompaktformat IP 54 Buchformat VLT 5001-5006 200-240 V VLT 5001-5006 200-240 V VLT 5001-5011 380-500 V VLT 5001-5011 380-500 V VLT 5001-5011 525-600 V MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 49 ® Serie 5000 Elektrische Installation, Netzkabel - 5000/5000 Flux Kompaktformat IP54 VLT 5008-5027 200-240 V VLT 5016-5062 380-500 V MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 50 VLT 5122-5152 380-500 V, VLT 5042-5152 525-690 V Hinweis: Der EMV-Schalter hat bei den 525-690 V-Frequenzumrichtern keine Funktion. Kompaktformat IP00 ohne Trennschalter und Sicherung VLT 5122-5152 380-500 V, VLT 5042-5152 525-690 V MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 51 Kompaktformat IP21/IP54 mit Trennschalter und Sicherung Kompaktformat IP00 ohne Trennschalter und Sicherung VLT 5202-5302 380-500 V, VLT 5202-5352 525-690 V VLT 5352-5552 380-500 V Hinweis: Der EMV-Schalter hat bei den 525-690 V-Frequenzumrichtern keine Funktion. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 52 ® Serie 5000 Kompaktformat IP21/IP54 ohne Trennschalter und Sicherung Position der Erdungsklemmen, IP21/IP54 VLT 5352-5552 380-500 V Position der Erdungsklemmen, IP00 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 53 Kompaktformat IP 00 / Nema 1 (IP 20) VLT 5032 - 5052 200 - 240 V VLT 5075 - 5125 525 - 600 V Compact IP 54 VLT 5032 - 5052 200 - 240 V MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 54: Elektrische Installation - Steuerkabel

    Frequenzumrichter die Schalter 2 und 3 (Schalter 1- 4) geschlossen sein. Bei den übrigen Frequenzumrichtern müssen die Schalter 2 und 3 offen sein. Die Werkseinstellung ist die geschlossene Position ("EIN"). MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 55 4-20 mA ⇒ 2-10 V den Eingangsklemme 53 und 55 (Klemmen 54 und 55) an und justieren Sie die Minimal- und Maximalwerte in den Parametern 309 und 310 (Parameter 312 und 313). MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 56: Elektrische Installation - Busanschluß

    Schalter 2 und 3 dienen zum Zu- bzw. Abschalten von Abschluß widerständen für die serielle Kommunikation (RS 485). Schalter 4 dient zur Trennung des Massepotentials der internen 24-V DC-Versorgung vom Massepotential einer externen 24-V DC-Versorgung zur Ansteuerung der Digitaleingänge. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 57: Elektrische Installation - Emv-Schutzmaßnahmen

    Dies gilt jedoch nicht für IP54-Geräte, da diese für Wandmontage bestimmt sind, und VLT 5122-5552, 380-500 V, 5042-5352, 525-690 V und VLT 5032-5052, 200-240 V in IP20/NEMA 1-Gehäuse und IP54/NEMA 12-Gehäuse.. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 58 ® Serie 5000 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 59 ® Serie 5000 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 60: Verwendung Emv-Gemäßer Kabel

    Bleikabel mit 1,1 mm Wandstärke. Die Transfer-Impedanz (Z ) wird von den Kabelherstellern nur selten angegeben. Durch Sichtprüfung und Beurteilung der mechanischen Eigenschaften des Kabels lässt sich die Transfer-Impedanz (Z ) jedoch meistens einschätzen. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 61: Elektrische Installation - Erdung Steuerkabel

    Dieser Eingang ist über ein internes RC-Glied mit Erde verbunden. Es empfiehlt sich die Verwendung eines paarweise gewundenen (twisted pair) Kabels, um die Differentialsignalinterferenz zwischen den Leitern zu reduzieren. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 62: Emv-Schalter

    VLT 5001-5011, 380-500 V VLT 5001-5011, 525-600 V Geerdete Netzversorgung: Der EMV-Schalter muss auf ON (EIN) gestellt werden, damit der Frequenzumrichter die EMV-Norm erfüllt. 1) Bei VLT 5042-5352, 525-690 V nicht möglich. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 63 VLT 5042-5102, 380-500 V VLT 5042-5062, 525-600 V Kompaktformat IP20/NEMA 1 VLT 5011-5016, 200-240 V Kompaktformat IP54 VLT 5027-5032, 380-500 V VLT 5001-5006, 200-240 V VLT 5027-5032, 525-600 V VLT 5001-5011, 380-500 V MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 64 Kompaktformat IP54 VLT 5008-5011, 200-240 V VLT 5016-5027, 380-500 V Kompaktformat IP54 VLT 5072-5102, 380-500 V Kompaktformat IP54 VLT 5016-5027, 200-240 V VLT 5032-5062, 380-500 V Alle Gehäusetypen VLT 5122-5552, 380-500 V MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 65: Hinweise Zum Betrieb Des Frequenzumrichters

    Die 1. Zeile zeigt im normalen Betriebszustand Nummer des programmierten Satzes rechts angezeigt. ständig bis zu drei Meßwerte bzw. einen Text Diese zweite Satznummer wird blinkend angezeigt. zur Erläuterung der 2. Zeile an. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 66: Bedienfeld - Leds

    Zurückwechseln auf Displaymodus, erteilten Stoppbefehl nicht aufheben. entweder aus dem Schnellmenümodus oder dem Menümodus. [QUICK MENU] dient zum Programmieren der zum Schnellmenümodus gehörigen Parameter. Es kann direkt zwischen Schnellmenümodus und Menümodus gewechselt werden. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 67: Betrieb

    Bei Normalbetrieb kann eine andere Variable Die nachstehende Übersicht gibt an, welche sofort mit Hilfe der Tasten [+/-] angezeigt werden. Einheiten den Variablen in der ersten und zweiten Zeile des Displays zugeordnet sind. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 68 Betätigen der Taste [DISPLAY / STATUS]. 24,3% 30,2% 13,8A Parametersatzwahl 50.0 Hz Die VLT Serie 5000 kann praktisch für alle anfallen-den Aufgaben eingesetzt werden, weshalb die Anzahl der Parameter auch recht hoch ist. Aus BETRIEB diesem Grund besteht die Möglichkeit, zwischen zwei Pro-grammierungsarten zu wählen: einem...
  • Seite 69: Schnellkonfiguration

    50.0 Hz SETUP Sollwert Ort 001 SPRACHE DEUTSCH In der dritten Zeile des Displays erscheinen Parameternummer und -bezeichnung; der Status bzw. Wert des gewählten Parameters erscheint in der vierten Zeile 4. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 70 Der gewählte Datenwert wird blinkend angezeigt. Dazu den aktuellen Parameter auswählen, die Taste [CHANGE DATA] drücken und mit den Tasten [+] und [-] durch das Werte-Protokoll blättern. Beim Auslesen blinkt Zeile 4 der Anzeige. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 71: Initialisierung Auf Werkseinstellungen

    Die Netzversorgung wird wiederhergestellt, während Sie die Tasten gedrückt halten. • Lassen Sie die Tasten los. • Der Frequenzumrichter ist nun in der Werkseinstellung programmiert. Dieser Parameter initialisiert alles außer: 600-605 Betriebsdaten MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 72 DATENMODUS FREQUENZ 50.0 HZ SETUP 001 SPRACHE DEUTSCH DATENÄNDERUNGSMODUS DATENÄNDERUNGSMODUS QUICK MENU 1von 13 FREQUENZ 50.0 HZ 50.0 HZ SETUP SETUP 001 SPRACHE 001 SPRACHE Wahl des DEUTSCH DEUTSCH Datenwertes 175ZA446.11 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 73: Anschlußbeispiele

    Parameter 302 = Puls-Start [2] - Festdrehzahl (Jog) mit Klemme 29. Parameter 308 = Sollwert [1] Parameter 305 = Festdrehzahl [5] Parameter 309 = Klemme 53, min. Skalierung. Parameter 310 = Klemme 53, max. Skalierung. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 74 Parameter 309 = Klemme 53, min. Skalierung. Parameter 310 = Klemme 53, max. Skalierung. Parameter 314 = Sollwert [1] Parameter 315 = Klemme 60, min. Skalierung. Parameter 316 = Klemme 60, max. Skalierung. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 75: Anwendung Konfiguration

    Wählen Sie Drehzahlregelung mit Istwertrückführung, wenn die Anwendung ein Istwertsignal beinhaltet und die Genauigkeit von Drehzahlregelung ohne Istwertrückführung nicht ausreichend ist oder volles Haltemoment benötigt wird. Stellen Sie folgende Parameter in der genannten Reihenfolge ein: MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 76 Drehzahl-PID Proportionalver- stärkung Drehzahl-PID Integrationszeit Drehzahl-PID Differentiationszeit Drehzahl PID Diff.verstärk.grenze Drehzahlregler Tiefpassfilterzeit Beachten Sie, dass die Encoder-Verlustfunktion (Parameter 346) akti v ist, wenn Parameter 100 auf Drehzahlregelung und Istwertrückführung eingestellt ist. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 77 Maximaler Istwert Prozess PID normal/invers Prozess PID Anti-Windup Prozess PID Startfrequenz Prozess PID Proportionalver- stärkung Prozess PID Integrationszeit Prozess PID Differentiationszeit Verwendung nur bei hochdynamischen Anwendungen Prozess PID Diff.verstärk.grenze Prozess PID Tiefpassfilterzeit MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 78 Min. Sollwert Nur wenn [0] in Param. 203 Max. Sollwert Minimaler Istwert Maximaler Istwert Encoder-Istwert, Eingang B [24] Encoder-Istwert, Eingang A [25] Encoder-Istwert, Puls/Umdr. Drehzahl PID Tiefpassfilterzeit Drehzahlverhältnis Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung Reibungsverlust MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 79 432 + 431 F5 Frequenz/U5 Spannung 430 + 429 F4 Frequenz/U4 Spannung 428 + 427 F3 Frequenz/U3 Spannung 426 + 425 F2 Frequenz/U2 Spannung 424 + 423 F1 Frequenz/U1 Spannung U0 Spannung MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 80: Sonderfunktionen

    6. Rampe 2 über digitale Klemme 16, 17, 5. Relais 01 29, 32 oder 33. 6. Relais 04 7. Schnellstopp über digitale Klemme 27. Bei Einstellung von Parameter 002 auf Fern [0]: Taste: Parameter: Datenwert: [STOP] [JOG] [RESET] MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 81: Steuerung Mit Bremsfunktion

    Leistung gebremst wird. normalerweise 0,98 beträgt. R bei 160 % Bremsmoment kann geschrieben werden als: Der Wiederstands-ED gibt den Arbeitszyklus an, mit dem der Widerstand arbeitet. Der Widerstands-ED wird wie folgt berechnet: MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 82: Sollwerte - Einzelsollwerte

    Sollwert max. 50 (Hz) - Frequenzkorrektur AUF/AB über digitalen Eingang kl. 16,17, 29, 32 Anschließend können benutzt werden: oder 33 - Sollwert speichern über digitalen Eingang kl. 16,17, 29, 32 oder 33 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 83 0-132 Hz, beide Richtungen - Frequenzkorrektur AUF/AB über digitalen Eingang kl. 16,17, Anschließend können benutzt werden: 29, 32 oder 33 - Sollwert speichern über digitalen Eingang kl. 16,17, 29, 32 oder 33 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 84: Sollwerte - Multisollwerte

    Sollwert- – Erhöhung des Sollwertes - relati v funkt. Externe Anwahl Nachfolgend wird jede Sollwertart (Addierend zum Sollwert, Erhöhung des Sollwertes - relati v und Externe Anwahl) gezeigt: Addierend zum Sollwert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 85 ® Serie 5000 Erhöhung des Sollwertes - relati v MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 86 ® Serie 5000 Externe Anwahl MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 87 ® Serie 5000 Übersicht über die Sollwertfunktion MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 88: Automatische Motoranpassung, Ama

    AMA möglich. die AMA ok und der Frequenzumrichter korrekt • Lange Motorkabel können die AMA-Funktion auf den Motor abgestimmt ist. beeinflussen, wenn ihr Widerstand größer als der Statorwiderstand des Motors ist. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 89 "Weiter" fortfahren oder "Stopp" wählen. ABBRUCH DURCH ANWENDER [6] Die AMA wurde vom Anwender abgebrochen. INTERNER FEHLER [7] Im Frequenzumrichter ist ein interner Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich Ihren Danfoss-Lieferanten. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 90: Mechanische Bremssteuerung

    Stopp-Signal gegeben wurde. 3. Es ist sicherzustellen, dass der Motor in der korrekten Drehrichtung anläuft (Heben), da sonst der Frequenzumrichter die Last fallen lassen könnte. Tauschen Sie evtl. die Anschlüsse U, V, W. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 91 ® Serie 5000 MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 92: Pid Für Die Prozeßregelung

    Klemme verwendet und welche festzulegen, auf die der Frequenzumrichter den Parameter programmiert werden sollen. Motor hochregeln soll, bevor der Prozeßregler akti v iert wird. Dies erfolgt durch Programmieren einer Prozeß-PID-Startfrequenz in Parameter 439. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 93: Pid Für Die Drehzahlregelung

    Klemmen ab (Parameter 300, 301, Istwertsignal gleichmäßig zu schwingen beginnt. Die 305, 306 und/oder 307). Die Entscheidung kann Integrationszeit erhöhen, bis sich das Istwertsignal stabilisiert und anschließend um 15-50% erhöhen. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 94: Schnellentladung

    Differentiators aus. Die Verstärkung des auf die Bremshinweise MI.50.DX.XX verwiesen. Differentiators kann daher begrenzt werden, so daß sowohl eine vernünftige Differentiationszeit bei langsamen Änderungen als auch eine angemessene Verstärkung bei schnellen Änderungen eingestellt MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 95 Der digitale Eingang akti v iert die Schnellentladefunktion Funktion Nr. 2 unabhängig vom Ni v eau der Zwischenkreisspannung Netzfehler und Schnellentladung nicht akti v . und davon, ob der Motor läuft oder nicht. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 96: Motorfangschaltung

    Abschaltung wieder verschwindet. Der Frequenzumrichter wird in diesem Fall den 3. Der Frequenzumrichter schaltet aufgrund einer Motor abfangen und ihn zum Sollwert zurückführen Störung ab; Motorfangschaltung akti v . MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 97: Normale/Hohe Übermomentregelung Ohne Istwertrückführung

    Solange der Stromgrenzenregler akti v ist, kann der Frequenzumrichter nur über Klemme 27 angehalten werden, wenn sie auf Motorfreilauf [0] oder Quittieren + Motorfreilauf [1] eingestellt wird. Ein Signal an den Klemmen 16-33 wird MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 98: Programmieren Von Momentgrenze Und Stopp

    Das Signal an Klemme 27 wechselt damit von ’logisch Parameter 319 = Momentgrenze und Stopp [27]. 1’ auf ’logisch 0’, und der Motor läuft im Freilauf aus. - Klemme 01 Relaisausgang Parameter 323 = Mechanische Bremskontrolle [32]. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 99: Programmierung

    überlagert werden. 2. die Tasten [STOP], [JOG] und [RESET], sofern akti v (siehe Parameter 014, 015 und 017). = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 100 Parametersatz 3 (SATZ 3) wird im Display angezeigt. Parametersatz 4 (SATZ 4) Aktueller Parametersatz (AKT. SATZ = PAR. 4) = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 101 2. Zeile des Displays erscheinen soll. Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie den gewünschten Skalierungsfaktor ein. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 102 553, Disp.Text Zeile 1, und 554, Disp.Text Zeile Analoger Eingang 53 [mA] gibt den Signalwert 2 programmierten Text an. von Klemme 53 an. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 103 Ort-Sollwertes über Parameter 003 gesperrt. Ein Wechsel auf Blockiert [0] ist nur aus einer der anderen Einstellmöglichkeiten in Parameter 013 = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 104 Parameter 002 auf Ort [1] und Parameter 013 Ort-Sollwert (AUTO NEUSTART) auf Ort Steuerung [3] eingestellt ist. Stopp, Ort-Sollwert wurde gespeichert = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 105 Warnung in Zeile 1/2, um eine Störung der Programmierung zu vermeiden. Beschreibung der Auswahl: Wählen Sie die Zeile aus. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 106: Last Und Motor

    Istwertrückführung [4] wird die Drehzahl geregelt Normales quadratisches Drehmoment mit und das Drehmoment konstant gehalten. Dies hohem konstantem = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 107 37 kW (37,00 KW) [3700] 45 kW (45,00 KW) [4500] 55 kW (55,00 KW) [5500] 75 kW (75,00 KW) [7500] = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 108 60 Hz (60 HZ) [60] 440 V [440] 460 V [460] Max. Motorfrequenz 1000 Hz 480 V [480] = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 109 Bestandteil der VVC Steuerung ist. ein. Eine automatische Motoranpassung ermöglicht eine optimale Ausnutzung des Motors. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 110 Statorreaktanzes X . Die Wellenleistung läßt sich durch Einstellen von R und X verbessern; Vorgehensweise nachstehend beschrieben. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 111 11 kW - 45 kW < 5 Hz 111 benutzt. 55 kW - 355 kW < 3-4 Hz = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 112 Einstellen der Parameter 117 und 118 beseitigt werden. Schlupfausgleichs vorgenommen werden, was einen Ausgleich von Toleranzen des n -Wertes erlaubt. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 113 Beachten Sie, daß diese Funktion nur während der Auswahl des gewünschten Zustandes in der Startverzögerungszeit nur die Startfrequenz verwendet. Startverzögerungszeit (Parameter 120). = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 114 Stoppbefehl ausgelöst wird, wenn die in Parameter 127 eingestellte Gleichspannungsbremsfrequenz erreicht oder die = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 115 Abschaltung (Trip) erfolgen soll, wenn Stellen Sie die gewünschte Frequenz ein. der angeschlossene Thermistor und damit der Motor zu warm wird. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 116 Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie den gewünschten Wert ein, der zum Ausschalten der mechanischen Bremse erforderlich ist. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 117 Neustart möglich ist, kann dieser Parameter gesetzt werden. Beschreibung der Auswahl: Wählen Sie die gewünschte Zeitspanne. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 118: Sollwerte Und Grenzwerte

    Die Werkseinstellung ist 132 Hz für VLT 5001-5027, 200-240 V, VLT 5001-5102, 380-500 V, und VLT 5001-5062, 525-600 V. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 119 Parameter 203 Min bis Max [0] eingestellt (Par. 416) wurde, jedoch immer akti v bei Prozeßregelung mit Istwertrückführung (Parameter 100). = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 120 100 Drehzahlregelung mit Istwertrückführung gewählt wurde). Es wird vorausgesetzt, daß der Ausgangsstrom nicht die Momentgrenze erreicht (Einstellung in Parameter 221). = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 121 Funktion Externe Anwahl kann auch festgelegt werden, ob ein Wechsel zwischen externen Sollwerten und voreingestellten Sollwerten erfolgen soll. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 122 Der Festsollwert kann als prozentualer Wert des Werts Sollwert oder als prozentualer Wert der übrigen = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 123 Hier wird die Momentgrenze für motorischen Betrieb eingestellt. Die Momentgrenze ist in Frequenzbereichen bis zur Motornennfrequenz (Parameter 104) wirksam. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 124 über Klemme 42 oder 45 sowie über Relaisausgang 01 oder 04 (Parameter 319, 321, 323 oder 326) ein Zustandssignal abgeben. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 125 Parameter 227 - 100.000,000 4000,000 Funktion: Übersteigt das angeschlossene Istwertsignal den in diesem Parameter eingestellten Wert, so können = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 126 Betrieb an nur zwei Phasen beschädigt/überhitzt werden. Aus diesem Grund wird empfohlen, diese Funktion immer AKTIV eingestellt zu lassen. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 127: Ein- Und Ausgänge

    1) Bei Auswahl dieser Funktion für Klemme 29 wird die gleiche Funktion für Klemme 17 nicht akti v sein, auch wenn sie angewählt wurde. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 128 Reparaturzwecke benutzt werden. drehen soll (Linkslauf). In solchen Fällen ist der Frequenzumrichter immer vom Versorgungsnetz zu trennen. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 129 Drehzahl auf und Drehzahl ab ist zu wählen, wenn eine digitale Steuerung des Sollwerts nach oben bzw. nach unten erforderlich ist (über das = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 130 Geberrückführung nach Wahl von PID-Prozess Die maximale Frequenz für Klemme 18 beträgt 5 kHz. oder Drehmomentgeschwindigkeit in Parameter = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 131 Tabelle zu Beginn des Abschnitts Parameter - Ein- und Ausgänge aufgeführt. Die maximale Frequenz für Klemme 29 beträgt 65 kHz. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 132 (Parameter 100) zur Begrenzung der Ausgangsfrequenz verwendet. Zu wählen, wenn die maximale Ausgangsfrequenz mit einem analogen Eingangssignal = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 133 Die Skalierung des Eingangssignals erfolgt in Parameter 312 und 313. Beschreibung der Auswahl: Siehe Beschreibung zu Parameter 308. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 134 315 eingestellten Wertes ab, so wird die in Parameter 318 gewählte Funktion akti v iert. Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie die gewünschte Zeit ein. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 135 Erweiterte mechanische (ERW. STEUERUNG MECH. [34] [34] [34] [34] Bremssteuerung BREMSE) Sicherheitsverriegelung (MOTORFREILAUF-ALARM) [35] [35] [35] [35] = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 136 Keine Warnung. FU bereit, an der Steuerkarte des Frequenzumrichters liegt Versorgungsspannung an und der Frequenzumrichter ist betriebsbereit. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 137 Siehe dazu der Abschnitt über serielle Kommunikation Bereit, Fernbedienung, keine Übertemperatur, im Projektierungshandbuch. der Frequenzumrichter ist betriebsbereit und auf = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 138 0-32000 p, es wird ein Ausgangssignal erzeugt, das proportional zum Ausgangsmoment des Motors ist. 20 mA entspricht dem Nenndrehmoment des Motors. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 139 Bedingungen für die entsprechenden Datenwerte erfüllt sind. Beschreibung der Auswahl: Siehe Beschreibung zu Parameter 319. Anschlüsse, siehe nachstehende Zeichnung. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 140 Basis für Drehzahl Auf und Drehzahl Ab dar. 1024 Pulse/Umdreh. (1024) [1024] 2048 Pulse/Umdreh. (2048) [2048] 4096 Pulse/Umdreh. (4096) [4096] = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 141 In diesem Parameter kann die Funktion akti v iert werden, die bei Unterbrechung des Encodersignals an den Klemmen 32 bzw. 33 wirksam wird. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 142 Puls-Skalierwert bei 50% Leistung. Wenn eine Pulsfrequenz zwischen 0,2 x Puls-Skalierwert und Puls-Skalierwert liegt, wird der Prozentsatz wie folgt ausgerechnet: = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 143: Sonderfunktionen

    Überspannungssteuerung [2] ist zu wählen, wenn die Funktion Überspannungssteuerung in jedem Fall - auch wenn STOP gedrückt wird - = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 144 Bei der Schnellentladung ist die Bei Wahl von Warnung [1] werden Bremswiderstand Leistungsüberwachungsfunktion unwirksam. und Brems-IGBT auf etwaigen Kurzschluß überwacht. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 145 Rampe" und "Kinetischer Speicher" sind bei die erste AUTOMATISCHE RÜCKSTELLUNG über 70 % Last eingeschränkt. erfolgte, zurückgesetzt. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 146 Die Funktion ist nur bei erweiterten Geräten akti v , da sie eine Anschlußmöglichkeit für 24 V DC extern sowie einen Bremswiderstand oder = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 147 Soll-/Istwertbereich (Parameter 203) begrenzt sein. 411. Bei Auswahl von Wirksam [1] fällt die Taktfrequenz mit steigender Ausgangsfrequenz ab. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 148 Wird in Parameter 100 Prozeßregelung mit kg/ST [20] Istwertrückführung gewählt, so wird die in Parameter t/min [21] = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 149 Eine schnelle Regelung wird bei hoher Verstärkung erreicht. Ist die Verstärkung jedoch zu hoch, so kann der Prozeß durch Übersteuerung instabil werden. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 150 Die Änderung von Daten auf dem Motortypschild (Parameter 102 - 106) hat Auswirkungen auf Parameter 422. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 151 Werkseinstellung für Par. 103 VLT, MAX Funktion: In diesem Parameter wird der Y-Wert des 2. Eckpunktes eingestellt. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 152 Instabilität des Prozeßes bei Übersteuerung führen kann. Funktion: In diesem Parameter wird der X-Wert des 5. Eckpunktes eingestellt. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 153 Mal die Regelabweichung zwischen Sollwert- und Istwertsignal verstärkt werden soll. Zusammen mit Prozeßregelung mit Istwertrückführung (Parameter 100) anzuwenden. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 154 PID-Regler nicht reagieren. Bei langer Differentiationszeit wird eine schnelle Regelung erreicht. Die Zeit kann jedoch auch zu = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 155 Siehe den Abschnitt Einstellung der Parameter, Frequenzumrichters benutzt. Durch Einstellen des Drehmomentregelung, Drehzahlrückführung. Parameters 447 Drehmomentausgleich wird die Kalibrierung des Ausgangsdrehmoments ermöglicht. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 156 Drehzahlverhältnis auf 1,00 einzustellen. Wert: Bitte beachten Sie: Dieser Parameter hat lediglich Abschaltung (ABSCHALTUNG) Einfluß auf die Encoderverlustfunktion. Warnung (WARNUNG) = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 157 In einigen Fällen kann diese dynamische Kompensation Resonanzen im Zwischenkreis auslösen und sollte dann deakti v iert werden. Im typischen Fall wird eine = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 158: Serielle Kommunikation

    PC/PLC entspricht. Parameter 501 kann über den seriellen Bus RS 485 nicht gewählt werden. Die eigentliche Zeit für die Datenübertragung, die durch = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 159 Es kann zwischen zwei verschiedenen Bus oder Klemme (BUS ODER KLEMME) Steuerwortprofilen gewählt werden. Funktion: Siehe Beschreibung zu Parameter 502. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 160 1. Parameter 318 Funktion nach Sollwertfehler 2. Parameter 346 Funktion nach Encoderverlust 3. Parameter 514 Bus-Time-Out Funktion = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 161 Konfiguration in Parameter 100 (Hz, Nm oder U/Min.) bzw. in Parameter 14 ergibt. Siehe ggf. auch Parameter 205 und 416. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 162 Anzeigewerts können ca. 1,3 s liegen. übertragene Bremsleistung an. Der Mittelwert wird laufend für die letzten 120 Sekunden berechnet. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 163 OBEN und UNTEN kann man durch die verfügbaren Zeichen blättern. Die Pfeiltasten LINKS und RECHTS bewegen den Cursor durch die Textzeile. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 164 Parameter (580, 581 und 582) hängt von der entsprechenden VLT-Konfiguration ab. Wenn eine 0 als Parameternummer verwendet wird, endet die Liste. Beschreibung der Auswahl: = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 165: Technische Funktionen

    [0] der neueste und [19] der älteste Eintrag Werte können im Display angesehen werden. ist. Jeder Protokolleintrag wird alle 160 ms = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 166 Der Wert der Motorfrequenz wird als Frequenz im Bereich 0,0 - 999,9 Hz angegeben. Ausgangsspannung, Parameter 612: = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 167 Null gestellt. Dieser Parameter kann über die serielle manuellen Initialisierung erfolgen. Schnittstelle RS 485 nicht gewählt werden. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 168 3. Wenn im Display UNIT READY erscheint, ist die 8. Parameter 620 wird automatisch auf Initialisierung des Frequenzumrichters beendet. Normalbetrieb eingestellt. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 169: Beschreibung Typenschild

    Beispiel: ID 1.14. Leistungsteil-Identifikationsnummer, Parameter 627: Anzeige der Hauptdaten über das Display oder die serielle Kommunikationsschnittstelle. Beispiel: ID 1.15. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 170 Einschaltzeit der Relais 6/7/8/9 (Klemmen 1-2). der nachfolgenden Zeichnung montiert werden. Beschreibung der Auswahl: Geben Sie den gewünschten Wert ein. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 171 ® Serie 5000 = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 172 Netz EIN [50] hat die gleiche logische Funktion wie Motor dreht [5]. Motor dreht [51] hat die gleiche logische Funktion wie Mechanische Bremsenkontrolle [32]. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 173: Sonstiges

    Den Sollwert mit den Tasten "+" und "-" ändern. Läuft der Motor? Falls ja, prüfen Sie, ob die Steuersignale zur Steuerkarte in Ordnung sind. Falls nein, wenden Sie sich bitte an Danfoss. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 174: Display - Zustandsmeldungen

    In Parameter 002 wurde Ort, in Parameter 304 Motorfreilauf invers gewählt; an Klemme 27 liegen 0 V an. Schnellstopp, Fernsteuerung (FERN/SCHNELL- STOPP): In Parameter 002 wurde Fern gewählt; der Frequenzumrichter wurde mittels eines MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 175 Klemme (16, 17, 29, 32 wurde über eine Feldbus- oder die serielle Schnittstelle oder 33) wurde akti v iert (evtl. über die serielle RS485 erteilt (in Parameter 512 Feldbus wählen). Kommunikationsschnittstelle). MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 176 Feldbus oder die serielle Schnittstelle gewählt. Bus-Festdrehzahl, Fernsteuerung (FERN/BUS- FESTDREHZ2): In Parameter 002 wurde "Fern" und in Parameter 512 "Feldbus" gewählt. Bus-Festdrehzahl wurde über den Feldbus oder die serielle Schnittstelle gewählt. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 177: Warnungen Und Alarme

    Parameter 103 und 105 prüfen (PRUEFE P.103 & P.105) Motor zu groß (MOTOR ZU GROSS) Motor zu klein (MOTOR ZU KLEIN) Bremsenfehler (BREMSE FEHLER) Drehgeberverlust (ENCODERFEHLER) Überstrom (ÜBERSTROM) Sicherheitsstopp (SICHERHEITS STOP) MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 178: Warnungen

    Versorgungsströme zum Frequenzumrichter. WARNUNG 5 Spannungswarnung hoch (DC SPANNUNG HOCH): Die Zwischenkreisspannung (DC) hat die interne Warngrenze überschritten. Eine weitere Erhöhung wird zur Abschaltung führen. Der Frequenzumrichter ist noch akti v . MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 179 Wechselrichterschutz gibt bei 98 % eine Warnung aus und schaltet bei 100 % mit einem Alarm ab. Der Frequenzumrichter kann erst zurückgesetzt werden, wenn der Zählerwert unter 90 % gefallen ist. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 180 Es liegt ein EEPROM-Fehler auf der Steuerkarte vor. Fehler während des Bremstests (BREM- Der Frequenzumrichter funktioniert weiterhin, wird beim STESTFEHLER): nächsten Einschalten jedoch wahrscheinlich ausfallen. Bitte wenden Sie sich an Ihre Danfoss-Vertretung. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 181 Kurzschlusses wird jedoch eine hohe Leistung an den Bremswiderstand abgegeben, auch wenn dieser nicht akti v ist. Schalten Sie das Gerät aus, um einem Brand vorzubeugen, und entfernen Sie den Bremswiderstand. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 182 Motor überein. Motor kontrollieren WARNUNG 35 und mit "Weiter" fortfahren oder "Stopp" wählen. Außerhalb des Frequenzbereichs (AUSSERH. F-GRENZE.): Die Warnung ist akti v , wenn die Ausgangsfrequenz die Min. Frequenz (Parameter 201) bzw. Max. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 183 Wie Warnung/Alarm 13, in diesem Fall tritt die Warnung bzw. der Alarm allerdings mit einem Schnellstopp auf. ALARM 60 Sicherheitsstopp (SICHERHEITS STOP) Klemme 27 (Parameter 304 Digitaleingänge), wurde für Motorfreilauf und Alarm [3] programmiert und ist logisch ‘0’. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 184 40000000 Encoder-Verlust 200000 Motorphase W fehlt 400000 Motorphase V fehlt 800000 Motorphase U fehlt 1000000 Schnellentladung nicht erfolgreich 2000000 Feldbus-Kommunikationsfehler 4000000 Netzausfall 8000000 Wechselrichterfehler 10000000 Bremsleistungsfehler 20000000 Encoder-Verlust 40000000 Sicherheitsverriegelung 80000000 Reserviert MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 185 Bedienfeld) und der digitalen Eingänge kann der kann. Es gibt vier Festsollwerte, die über die angeschlossene Motor gestartet und gestoppt digitalen Klemmen wählbar sind. werden. Die Funktionen sind in zwei Gruppen mit folgenden Prioritäten aufgeteilt: MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 186 Es gibt zwei analoge Ausgänge, die ein Signal Eine Abschaltsperre kann durch Unterbrechen von 0-20 mA, 4-20 mA oder ein skalierbares der Netzversorgung und erneutes Starten des Signal liefern können. Frequenzumrichters aufgehoben werden. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 187 Online-Parameter werden sofort nach Änderung des Datenwertes akti v iert. Offline-Parameter werden erst dann akti v iert, wenn an der Bedieneinheit OK eingegeben wurde. VT-Kennlinie: Variable Drehmomentkennlinie; wird für Kreiselpumpen und Lüfter angewandt. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 188 Index: Ganzzahl 32 Ohne Vorzeichen 8 Die Zahl bezieht sich auf eine Umrechnungszahl, Ohne Vorzeichen 16 die beim Schreiben oder Lesen mit einem Ohne Vorzeichen 32 Frequenzumrichter benutzt werden muss. Textblock MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 189 Startfreqenz für Gleichstrombrem- 0,0-Par. 202 Thermischer Motorschutz Kein Motorschutz Externe Motorbelüftung Nein Startfrequenz 0,0 Hz 0,0 - 10,0 Hz Startspannung 0,0 V 0,0-Par. 103 Minimale Gleichspannungsbrem- 0 - 10 s szeit MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 190 0,0 Hz 0,0 - Par. 200 Frequenzausblendung 2 0,0 Hz 0,0 - Par. 200 Frequenzausblendung 3 0,0 Hz 0,0 - Par. 200 Frequenzausblendung 4 0,0 Hz 0,0 - Par. 200 Motorphasenüberwachung Wirksam MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 191 358 Klemme 42, Ausgang 100% 000 - 500% Höchstskalierung 359 Klemme 45, Ausgang 000 - 100% Mindestskalierung 360 Klemme 45, Ausgang 100% 000 - 500% Höchstskalierung 361 Encoder-Verlustgrenzwert 300% 000 - 600 % MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 192 Parameter 104 Par. 424 - Par. 428 427 U3-Spannung Parameter 103 0,0 - U VLT,MAX 428 F3-Frequenz Parameter 104 Par. 426 - Par. 430 429 U4-Spannung Parameter 103 0,0 - U VLT,MAX MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 193 450 Netzspannung bei Netzausfall Abhängig vom Gerät Abhängig vom Gerät 453 Drehzahlverhältnis mit Istwertrück- 0.01-100 Nein führung 454 Pausenzeit-Kompensation Nein Nein 455 Frequenzbereichüberwachung Wirksam 457 Phasenfehlerfunktion Abschaltung 483 Dynamische Zwischenkreiskompensa- Nein Nein tion MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 194 Displaytext 1 Nein Nein Displaytext 2 Nein Nein Datenanzeige: Motor UPM Nein Nein Datenanzeige: Motordrehzahl x Nein Nein Skalierung Definierter Parameter Nein Nein Definierter Parameter Nein Nein Definierter Parameter Nein Nein MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 195 Nein Typenschild: Datenbank-Identifikationsnr. Nein Nein Typenschild: Leistungsteil-Identifikationsnummer Nein Nein Typenschild: Anwendungsoption, Typ Nein Nein Typenschild: Anwendungsoption, Bestell Nr. Nein Nein Typenschild: Kommunikationsoption, Typ Nein Nein Typenschild: Kommunikationsoption, Bestell Nr. Nein Nein MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 196 708 Relais 8, AUS Verzögerung 0 Sek. 0,00-600 Sek. 709 Relais 9, Funktion Störung 710 Relais 9, EIN Verzögerung 0 Sek. 0,00-600 Sek. 711 Relais 9, AUS Verzögerung 0 Sek. 0,00-600 Sek. MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 197: Index

    ..............Bremszeit ..........Externe Motorbelüftung ............Bus-Time-Out Zeit ............Fehlerprotokoll: ............Datenprotokolle ............ Fehlerprotokoll: Wert ............. DC-Bremsung ............Fehlerprotokoll: Zeit ......Diese Bestimmungen dienen Ihrer Sicherheit ............... Festdrehzahl ............. Digitaldrehzahl auf/ab MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 198 ........... Potentiometer Sollwert ..............KWh-Zähler ....Programmieren von Momentgrenze und Stopp ..............kWh-Zähler, ......Prozeßregelung mit Istwertrückführung ............... Puls Sollwert ..............Puls-Start ............... Pulse Istwert ........... LCP-Identifikationsnummer, ..............Pulssollwert ............Pulsstart/-stopp MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 199 Zweiadriger Transmitter .......... Steuer- und Regelgenauigkeit ..........Zwischenkreiskopplung ........Steuerkarte, 24-V-DC-Versorgung ........... Steuerkarte, Analogeingänge ....Steuerkarte, Digital/Puls- und Analogausgänge Ä ........... Steuerkarte, Digitaleingänge: ....Ändern einer Gruppe numerischer Datenwerte ........ Steuerkarte, Puls/Drehgeber-Eingang MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 200 ® Serie 5000 ..........Ändern eines Textwertes ............Ändern von Daten Ü Überspannungssteuerung ..............................60° AVM MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...

Inhaltsverzeichnis