Menü "STEUERUNG"
Mit den Funktionen im Menü "STEUERUNG"
verwalten Sie Ihre Programme: Sie speichern oder
löschen die Programme im EEPROM der Option
und kennzeichnen ein Programm für einen Auto-
start. Außerdem können Sie hier alle Parameter
einstellen, verschiedene Resets durchführen und
für jeden angeschlossenen VLT einen Namen ver-
geben.
"PROGRAMME"
Klicken Sie auf "STEUERUNG" → → → → →
"PROGRAMME" und im Dialogfeld sehen Sie im
ersten Feld alle VLTs. Es ist der VLT markiert, mit
dem das Programm im Editierfenster gerade ver-
bunden ist. Sie können natürlich auch einen ande-
ren VLT markieren und bearbeiten.
"PROGRAMM" → "SICHERN"
Immer wenn Sie ein Programm ausführen, das
heißt in den VLT laden, wird es in einen temporä-
ren Bereich im RAM geladen, der mit jedem weite-
ren Ausführen überschrieben wird. Sie können das
zuletzt ausgeführte "TEMPORÄRE PROGRAMM"
jetzt dauerhaft → → → → → "SICHERN".
MG.10.J4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
5000 SyncPos-Option
ACHTUNG!
Vergessen Sie nicht, die Programmdatei
entweder auch auf der Festplatte des PCs
oder zusätzlich → "MIT QUELLCODE" zu spei-
chern, da Sie die compilierte Quelldatei im VLT
nicht mehr bearbeiten können.
Klicken Sie auf "SICHERN" und geben Sie im fol-
genden Dialogfeld einen Namen ein oder bestäti-
gen Sie den vorgeschlagenen Dateinamen. Die
Programmnummer wird automatisch vergeben.
Klicken Sie auf "SICHERN ALS" und Sie können
zusätzlich zum Namen auch die Programmnummer
(0 bis 127) selbst bestimmen.
Über diese Programmnummer kann ein beliebiges
Programm auch über die Eingänge, zum Beispiel
von einer SPS aus, gestartet werden. Dazu sind die
Eingänge mit "STEUERUNG" → → → → → "PARAMETER"
→ → → → → "GLOBAL" entsprechend zu setzen.
"SICHERN" → "MIT QUELLCODE"
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird zu-
sätzlich zur compilierten und direkt ausführbaren
Programmdatei der Quellcode im VLT gesichert.
Und Sie können diesen bei Bedarf wieder zurück-
lesen und auf dem PC in einer Datei speichern.
Klicken Sie auf → → → → → "SPEICHERN UNTER" und
geben Sie einen Namen in das folgende Dialogfeld
ein oder bestätigen Sie den Dateinamen. Der
vorgeschlagene Name enthält das Datum und die
Uhrzeit, damit beim Zurücklesen keine aktuelle
Datei überschrieben werden kann.
Der Quellcode wird im Flash-EPROM gespeichert.
Falls dort nicht genügend Platz für den Quellcode
ist, erhalten Sie eine Meldung und müssten dann
andere Programmdateien löschen, bevor Sie die
neue speichern.
Alle mit Quellcode gesicherten Programme werden
mit einem + gekennzeichnet.
"PROGRAMM" → "STARTEN"
Sie können in diesem Dialogfeld ein Programm
auswählen und direkt starten.
47