ON STATBIT .. GOSUB
Mit der Anweisung ON STATBIT wird ein Unterpro-
gramm aufgerufen, wenn Bit n des VLT-Status ge-
setzt ist. Diese 32 Bit des VLT-Status setzen sich
aus dem VLT-Statuswort, dem Byte 2 des internen
Status (zum Beispiel „Achse fährt") und dem Bit n
von SYNCSTAT zusammen.
Kurzinfo
Unterprogramm aufrufen, wenn Bit n des VLT-
Status gesetzt wird.
Syntax
ON STATBIT n GOSUB name
Parameter
n =
Bit n des VLT-Status
Bit 1...16
VLT Statuswort
Bit 17...24 Byte 2 des internen Status:
Bit 17
= Achse fährt
Bit 18 = Überlauf Slave Drehgeber
Bit 19 = Überlauf Master Drehgeber
Bit 20 = Lageregelung ist temporär
abgeschaltet *)
Bit 25...32 SYNCSTAT
Bit 25 = SYNCREADY
Bit 26 = SYNCFAULT
Bit 27 = SYNCACCURACY
Bit 28 = SYNCMMHIT
Bit 29 = SYNCSMHIT
Bit 30 = SYNCMMERR
Bit 31 = SYNCSMERR
name =
Name des Unterprogrammes
*) Erläuterung: d.h. die Achse befindet sich inner-
halb des Toleranzbereiches des Regelfensters
REGWINMAX / REGWINMIN. Sobald das Regel-
fenster verlassen wird, wird die Lageregelung wie-
der eingeschaltet.
Priorität
Sollten mehrere Interrupts gleichzeitig auftreten,
wird zuerst das dem niedrigsten Bit zugeordnete
Unterprogramm abgearbeitet. Die anderen Inter-
rupts werden anschließend abgearbeitet. Tritt wäh-
rend eines Interrupt-Unterprogrammes der gleiche
Interrupt auf (Ausnahme: Fehler-Interrupt), wird
dieser ignoriert und geht verloren.
Besonderheiten
Das aufzurufende Unterprogramm muss innerhalb
des durch SUBMAINPROG und ENDPROG ge-
kennzeichneten Programmbereichs definiert sein.
100
VLT
5000 SyncPos-Option
ACHTUNG!
Während der Ausführung von Unterprogram-
men, die durch einen Interrupt ausgelöst
wurden, ist automatisch NOWAIT ON
gesetzt.
Befehlsgruppe
INT
Querverweise
SUBPROG...RETURN
Syntax-Beispiel
ON STATBIT 30 GOSUB markererror
/* Interrupt, wenn Fehlerflag Master */
SUBMAINPROG
SUBPROG markererror
SYNCSTATCLR 32
/* Fehlerflag SYNCMMERR löschen */
/* wert 32 von Parameter SYNCSTATCLR, nicht
Bit-Nr.! */
RETURN
ENDPROG
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss