8
TESTWIN
TESTWIN gibt die Größe des Zielfensters an. Eine
Position gilt erst dann als erreicht, wenn die Diffe-
renz zwischen Ziel und aktueller Position kleiner
als das Fenster ist. Der Controller wartet mit dem
Ausführen des jeweils nächsten Befehls, bis die
Istposition innerhalb des Zielfensters liegt.
Wenn TESTWIN nicht aktiv ist (Parameter 0), gilt
das Ziel als erreicht, wenn die Sollposition gleich
der Zielposition ist. Diese muss jedoch nicht mit
der tatsächlichen Position des Antriebes überein-
stimmen.
Inhalt
Zielfenster-Größe
Parametergruppe
Achsparameter Eingänge/Ausgänge AXI
Einheit
qc
Bereich
0 ... MLONG
0 = inaktiv
TESTWIN muss immer kleiner als
TESTVAL sein.
ACHTUNG!
Wird das Zielfenster um die Endposition zu
klein gewählt, könnte sich der Antrieb in
einer sehr kleinen Umgebung um die Endposition
bewegen, ohne das Zielfenster zu erreichen, so
dass das Programm bei dem entsprechenden
Positionierbefehl „hängen" bleibt.
Ein Zielfenster von 0 deaktiviert die Überwachung
der aktuellen Position und überwacht lediglich die
Kommandoposition.
136
VLT
5000 SyncPos-Option
9
VELMAXQC
VELMAXQC bestimmt die Maximalgeschwindig-
keit
keit
keit. Auf diese Geschwindigkeit beziehen sich alle
keit
keit
Angaben, die mit Hilfe von VELRES (22) gemacht
werden. Die Sampletime beträgt 1 ms.
VELMAXQC ist ein interner Parameter, der nicht
verändert werden kann. Er wird automatisch aus
VELMAX (1) berechnet, die der Benutzer in U/min
eingibt. Diese internen Werte sind entscheidend
für den zulässigen Wertebereich. In der Praxis
spielen diese Grenzwerte jedoch keine Rolle, da
sie weit über der, durch die Hardware bestimmte
Encoder-Eingangsfrequenz liegen.
Inhalt
Maximalgeschwindigkeit
Parametergruppe
Achsparameter Geschwindigkeit AXV
Einheit
qc/ms * 1/65536
Bereich
0
1 ... MLONG
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Maximalgeschwindig-
Maximalgeschwindig-
Maximalgeschwindig-
Maximalgeschwindig-