Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie 5000 Handbuch Seite 107

Synchronisier- und positionieroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REPEAT .. UNTIL ..
Mit der REPEAT .. .. .. .. .. UNTIL Konstruktion ist es mög-
lich, den eingeschlossenen Programmbereich in
Abhängigkeit von einem beliebigen Abbruchkrite-
rium ein- oder mehrfach zu wiederholen. Das Ab-
bruchkriterium setzt sich aus einer oder mehreren
Vergleichsoperationen zusammen und wird stets
am Schleifenende überprüft. Solange das Ab-
bruchkriterium nicht erfüllt ist, wird der Schleifen-
inhalt wiederholt abgearbeitet.
Kurzinfo
Bedingte Schleife mit Endkriterium
(Wiederhole ... bis Bedingung erfüllt)
Syntax
REPEAT
UNTIL Bedingung
Parameter
Bedingung = Abbruchkriterium
ACHTUNG!
Da das Abbruchkriterium erst am Schleifen-
ende überprüft wird, werden die Befehle
innerhalb der Schleifenkonstruktion mindestens
einmal ausgeführt. Um eine Endlosschleife zu ver-
meiden müssen die innerhalb der Schleife abgear-
beiteten Befehle direkt oder indirekt Einfluss auf
das Ergebnis der Abbruchüberprüfung haben.
Befehlsgruppe
CON
Querverweise
LOOP, WHILE .. .. .. .. .. DO .. .. .. .. .. ENDWHILE
Syntax-Beispiel
REPEAT
/* Schleifenstart */
Befehlszeile 1
Befehlszeile n
UNTIL (A !=1)
/* Abbruchbedingung */
Programmbeispiele
REPEA_01.M
DIM_01.M, ONINT_01.M, OUT_01.M, INKEY_01.M
MG.10.J4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
    
VLT
5000 SyncPos-Option
RST ORIGIN
Mit dem RST ORIGIN Befehl wird ein zuvor mit
SET ORIGIN gesetzter Temporärnullpunkt wieder
gelöscht, und alle Folgenden absoluten Positionier-
befehle (POSA) beziehen sich wieder auf den Real-
nullpunkt.
Kurzinfo
Temporärnullpunkt löschen
Syntax
RST ORIGIN
Befehlsgruppe
INI
Querverweise
SET ORIGIN, DEF ORIGIN, POSA
Syntax-Beispiel
RST ORIGIN
/* Temporärnullpunkt rücksetzen */
Programmbeispiele
TORIG_01.M, OUT_01.M, VEL_01.M
SAVE part
Mit diesem Befehl können Sie im Gegensatz zu
SAVEPROM die Array-Elemente, Achsenparameter
oder Globalen Parameter getrennt voneinander im
EEPROM speichern.
Kurzinfo
Arrays, aktuelle Achsenparameter oder Globale
Parameter im EEPROM sichern
Syntax
SAVE part
part = ARRAYS
AXPARS
GLBPARS
Befehlsgruppe
INI
Querverweise
DELETE ARRAYS, SAVEPROM
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis