27
ENCODERTYPE
Inhalt
Encodertyp für Encoder 0 (Slave)
Parametergruppe
Achsparameter Encoder AXE
Bereich
0 ... 2
0 = inkrementaler Encoder
1 = Absoluter Encoder, Standard ca. 262 kHz
2 = Absoluter Encoder, ca. 105 kHz
ACHTUNG!
Mit absoluten Drehgebern (können folgende
Befehle nicht benutzt werden: DEF ORIGIN,
HOME, INDEX, IPOS, MIPOS und WAITNDX.
Den Befehl SYNCM sollten Sie dann auch vermei-
den, da er in diesem Zusammenhang nicht korrekt
funktioniert.
142
VLT
5000 SyncPos-Option
2 8
POSDRCT
POSDRCT definiert die positive Drehrichtung bezo-
gen auf die Motorachse, von vorne auf das freie
Wellenende gesehen.
Durch Drehen an der Welle kann festgestellt wer-
den, ob die Drehrichtung korrekt ist. Bei einer
Rechtsdrehung von vorne auf des Wellenende
gesehen, muss der Drehgeber hoch zählen.
Nun können Sie mit „1" eine Zunahme der Position
0
bei einer Rechtsdrehung und mit „-1" eine
Zunahme der Position bei einer Linksdrehung
definieren.
Falls die Drehrichtung umgekehrt ist, können Sie
nun mit „2" und „-2" den gleichen Effekt erreichen,
ohne die Verkabelung (Umdrehen der Motorleitun-
gen bzw. Vertauschen der A- und B-Spur beim
Drehgeber) ändern zu müssen.
Inhalt
Drehrichtung
Parametergruppe
Achsparameter Encoder AXE
Bereich
–2 ... 2
Wenn bei Drehrichtung rechts der Drehgeber
positive Werte liefert:
1 =
Bei Rechtsdrehung nimmt Position zu = ein
positiver Sollwert ergibt positive Drehgeber-
werte,
POSA 10000 = position 10000
–1 = Bei Linksdrehung nimmt Position zu = ein
positiver Sollwert ergibt positive Drehgeber-
werte, die aber negativ angezeigt werden;
POSA 10000 = position –10000
Wenn bei Drehrichtung rechts der Drehgeber
negative Werte liefert:
2 =
Bei Rechtsdrehung nimmt Position zu = ein
positiver Sollwert ergibt positive Drehgeber-
werte,
POSA 10000 = position 10000
–2 = Bei Linksdrehung nimmt Position zu = ein
positiver Sollwert ergibt positive Drehgeber-
werte, die aber negativ angezeigt werden;
POSA 10000 = position –10000
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
1