TIME
Mit dem TIME Befehl kann die interne Systemzeit
ausgelesen werden. Der TIME Befehl eignet sich
vor allem, um die Ausführungszeit einer Befehls-
sequenz oder Maschinenzykluszeiten zu be-
rechnen.
Kurzinfo
Systemzeit auslesen
Syntax
erg = TIME
Rückgabewert
erg = Systemzeit in Millisekunden seit Einschalten
ACHTUNG!
Bitte beachten Sie, dass der Wert, wenn er
MLONG erreicht hat, auf –MLONG
wechselt.
Befehlsgruppe
I / O
Syntax-Beispiel
PRINT TIME
/* aktuelle Systemzeit ausgeben */
timestop1 = TIME
/* aktuelle Systemzeit zwischenspeichern */
Programmbeispiele
ACC_01.M, DELAY_01.M, EXIT_01.M, GOSUB_01.M
120
VLT
5000 SyncPos-Option
TRACKERR
Mit TRACKERR können Sie den aktuellen
Schleppabstand der Achse in Benutzereinheiten
(unter Berücksichtigung des Vorzeichens) abfragen.
Dies ist die Differenz zwischen Sollwert (CPOS)
und aktueller Position (APOS).
Kurzinfo
aktuellen Schleppabstand einer Achse abfragen
Syntax
erg = TRACKERR
Rückgabewert
erg = aktueller Schleppabstand der Achse in BE
Befehlsgruppe
I / O
Querverweise
APOS, CPOS
POSERR (15)
Syntax-Beispiel
PRINT TRACKERR
/* aktuellen Schleppabstand der Achse
abfragen */
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss