NOWAIT
Mit dem NOWAIT Befehl wird das Verhalten nach
Positionierbefehlen definiert.
Wenn NOWAIT OFF eingestellt ist, werden Positio-
nierbefehle vollständig, das heißt bis zur Zielposi-
tion ausgeführt, bevor mit der Abarbeitung der fol-
genden Befehle begonnen wird.
Bei NOWAIT ON wird nach dem Starten eines
Positionierbefehls sofort die weitere Befehlsabar-
beitung fortgesetzt und der Positioniervorgang läuft
gleichsam im Hintergrund ab. Im Zustand NOWAIT
ON ist es somit auch möglich, während eines Posi-
tioniervorganges die aktuelle Position abzufragen,
die Geschwindigkeit oder die Zielposition zu
ändern.
Kurzinfo
Nach Positionierbefehlen warten / nicht warten
Syntax
NOWAIT s
Parameter
s = Zustand
ON = nicht Warten bis Zielposition erreicht
OFF = Warten bis Position erreicht
ACHTUNG!
Der Default-Zustand ist NOWAIT OFF. Wenn
also innerhalb eines Programmes keine
NOWAIT ON Anweisung enthalten ist, werden Posi-
tioniervorgänge vollständig ausgeführt, bevor mit
der Abarbeitung des nächsten Befehls begonnen
wird.
Wenn im Zustand NOWAIT ON während eines
noch aktiven Positioniervorganges ein weiterer
Positionierbefehl erfolgt, wird ohne Unterbrechung
und ohne voriges Anfahren der ersten Zielposition
sofort auf die neue Endposition verfahren.
Sowohl der HOME, wie auch der INDEX Befehl
werden im Zustand NOWAIT ON zu Ende abgear-
beitet, bevor der nächste Befehl ausgeführt wird.
Befehlsgruppe
CON
Querverweise
WAITAX, AXEND, POSA, POSR, HOME, INDEX
Syntax-Beispiel
NOWAIT ON
/* Nach Positionierbefehlen nicht warten */
NOWAIT OFF
/* Warten nach Pos.-Befehlen bis Ziel erreicht */
Programmbeispiele
NOWAI_01.M, MSTOP_01.M, OUT_01.M, VEL_01.M
96
VLT
5000 SyncPos-Option
ON COMBIT .. GOSUB
Mit der Anweisung ON COMBIT wird ein Unterpro-
gramm aufgerufen, wenn Bit n des Kommunika-
tionspuffers gesetzt wird.
Kurzinfo
Unterprogramm aufrufen, wenn Bit n des Kommu-
nikationspuffers gesetzt wird.
Syntax
ON COMBIT n GOSUB name
Parameter
n =
Bit n des Kommunikationspuffers
–32 <= n<=32, n!= 0
name = Name des Unterprogrammes
ACHTUNG!
ON COMBIT bezieht sich auf die ersten 32
Bit des Prozessdatenspeichers.
Priorität
Sollten mehrere Interrupts gleichzeitig auftreten,
wird zuerst das dem niedrigsten Bit zugeordnete
Unterprogramm abgearbeitet. Die anderen Inter-
rupts werden anschließend abgearbeitet. Tritt wäh-
rend eines Interrupt-Unterprogrammes der gleiche
Interrupt auf (Ausnahme: Fehler-Interrupt), wird
dieser ignoriert und geht verloren.
Besonderheiten
Das aufzurufende Unterprogramm muss innerhalb
des durch SUBMAINPROG und ENDPROG ge-
kennzeichneten Programmbereichs definiert sein.
ACHTUNG!
Während der Ausführung von Unterprogram-
men, die durch einen Interrupt ausgelöst
wurden, ist automatisch NOWAIT ON gesetzt.
Portabilität
Bei COMOPTGET und COMOPTSEND wird der
Offset von 2 Word aus Kompatibilitätsgründen
beibehalten.
Befehlsgruppe
INT
Querverweise
SUBPROG...RETURN, COMOPTGET, COMOPTSEND
Syntax-Beispiel
ON COMBIT 5 GOSUB test
// interrupt auf bit 5 des Feldbusses setzen
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss