Syntax-Beispiel
NOWAIT ON
// nicht warten bis Position erreicht ist
POSA 100000
WHILE (AXEND&2) DO
// Solange Positioniervorgang aktiv, Schleife
//wiederholen
IF IN1 THEN // Wenn Eingang 01 gesetzt wird
VEL 100
// Geschwindigkeit erhöhen
POSA 100000
WAIT IN1 OFF
// Warten, bis Taste losgelassen
ENDIF
ENDWHILE
Syntax-Beispiel
IF (AXEND&64) THEN
/* Ausgang 01 setzen, wenn Lageregelung
abgeschaltet */
OUT 1 1
ELSE
OUT 1 0
ENDIF
Programmbeispiele
AXEND_01.M
74
VLT
5000 SyncPos-Option
COMOPTGET
COMOPTGET liest aus dem Puffer der Kommuni-
kationsoption anz Datenworte aus und schreibt sie
in das Array array beim ersten Element beginnend.
Kurzinfo
Liest ein Telegramm der Kommunikationsoption
Syntax
COMOPTGET anz array
Parameter
array
= der Name eines Arrays, das mindestens
die Größe anz haben muss
anz
= Anzahl Datenworte, die gelesen werden
sollen
Portabilität
mit eingebauter Kommunikationsoption
Funktion der Kommunikationsoption
Die Lese- und Schreibparameter werden von der
SyncPos-Option nicht verändert.
Kontrolldaten:
Die Funktionen des Steuerwortes (STW) und des
Hauptsollwertes (HSW) hängen davon ab, wie der
Parameter 700 gesetzt ist; Zustandswort und (ZSW)
und Hauptistwert (HIW) sind immer aktiv.
Parameter 700
"SyncPos EIN"
STW/HSW
Inaktiv
ZSW/HIW
Aktiv
Prozessdaten:
PCD's 1 – 4 von PPO Typ 2/ 4 und PCD's 1 – 8
von PPO Typ 5 sind nicht mit einer Parameternum-
mer 915 und 916 festgelegt, sondern können frei in
einem SyncPos Programm benutzt werden.
Der Befehl COMOPTGET kopiert die empfangenen
Daten der Kommunikationsoption in ein Array, in
dem jedes Array-Element ein Datenwort (16 bit)
enthält.
Der Befehl COMOPTSEND kopiert die Daten von
einem Array, in dem jedes Array Element ein Da-
tenwort (16 bit) enthält, in einen Sendepuffer der
Kommunikationsoption, von dem es via Netzwerk
zum Master gesendet wird.
Befehlsgruppe
Kommunikationsoption
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Parameter 700
"SyncPos AUS"
Aktiv
Aktiv