Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie 5000 Handbuch Seite 137

Synchronisier- und positionieroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
ACCMAXQC
ACCMAXQC legt die maximale Beschleunigung
fest. Dies ist die Zeitspanne, die der Antrieb bei
angeschlossener Last benötigt, um die Maximal-
drehzahl zu erreichen. Auf diese Beschleunigung
beziehen sich alle anderen Angaben, die über die
Normierung VELRES (22) gemacht werden.
Errechnet wird dieser interne Parameter – er kann
nicht verändert werden – automatisch aus
RAMPMIN (31), die der Benutzer in ms eingibt.
Diese internen Werte sind entscheidend für den
zulässigen Wertebereich. In der Praxis spielen
diese Grenzwerte jedoch keine Rolle.
Inhalt
Maximale Beschleunigung
Parametergruppe
Achsparameter Geschwindigkeit AXV
Einheit
qc/(ms)
2
* 1/65536
Bereich
1 ... MLONG
Der Parameter wird direkt in ms eingegeben, aber
automatisch in interne Werte umgerechnet. Diese
internen Werte sind entscheidend für den zulässi-
gen Wertebereich. In der Praxis spielen diese
Grenzwerte jedoch keine Rolle.
ACHTUNG!
Wird eine zu niedrige Anlaufzeit eingegeben,
die eine unter den gegebenen mechani-
schen Bedingungen nicht erreichbare Beschleuni-
gung bedingt, tritt im Betrieb typischerweise ein
Schleppfehler auf.
MG.10.J4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
    
VLT
5000 SyncPos-Option
11
KPROP (702)
Der Proportionalfaktor
Proportionalfaktor
Proportionalfaktor KPROP gibt den linearen
Proportionalfaktor
Proportionalfaktor
Korrekturfaktor an, mit dem die Abweichung zwi-
schen der aktuellen Soll- und Istposition bewertet
und eine entsprechende Korrektur des Motordreh-
moments vorgenommen wird
Faustregel:
KPROP größer = Antrieb wird „steifer"
KPROP zu hoch = Neigung zum starken Über-
schwingen
Inhalt
Proportionalwert für PID-Regelung
Parametergruppe
Achsparameter Regelung AXR
Bereich
1 ... 65000
12
KDER (703)
Der Differentialfaktor
Differentialfaktor
Differentialfaktor
Differentialfaktor
Differentialfaktor KDER ist der Korrekturfaktor,
mit dem die Änderungsgeschwindigkeit eines
Motorpositionsfehlers bewertet wird.
Der Differentialanteil wirkt der, durch einen hohen
Proportionalanteil verursachten Überschwingungs-
neigung entgegen und „dämpft" das System. Ein
zu groß gewählter Differentialanteil führt jedoch zu
einem „nervösen" Antrieb.
Inhalt
Differentialwert für PID-Regelung
Parametergruppe
Achsparameter Regelung AXR
Bereich
0 ... 65000
30
0
137

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis