"RÜCKLESEN QUELLCODE"
Alle mit '+' gekennzeichneten Programme können
Sie im Quellcode-Format wieder aus der Steue-
rung auslesen und auf Ihrem PC zur weiteren Ver-
wendung ablegen.
Wählen Sie das gewünschte Programm aus und
klicken Sie auf "RÜCKLESEN QUELLCODE".
Sie können die Datei dann wie gewohnt bearbeiten
oder für andere Steuerungen duplizieren.
"AUTOSTART EIN / AUS"
Mit "AUTOSTART" kennzeichnen Sie ein Pro-
gramm, das künftig nach dem Einschalten des
VLTs sofort gestartet wird. Markieren Sie das ge-
wünschte Programm und klicken Sie auf
"AUTOSTART EIN". Das ausgewählte Programm
wird mit einem ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ gekennzeichnet.
Wenn Sie einen gesetzten Autostart aufheben wol-
len, klicken Sie auf "AUTOSTART AUS" oder Sie
kennzeichnen gleich ein anderes Programm.
Um mehrere Programme mit Autostart ablaufen zu
lassen, nutzen Sie den Parameter PRGPAR (102).
Damit können Sie festlegen, welches Programm
nach Ablauf des per Autostart ausgeführten Pro-
grammes gestartet werden soll.
Wenn in PRGPAR (102) oder I_PRGSTART (103)
nichts anderes festgelegt ist, wird immer wieder
das mit "AUTOSTART" gekennzeichnete Programm
gestartet.
Ein gesetzter "AUTOSTART" wirkt sich wie folgt
aus:
Wenn bei einem Kaltstart kein Fehler vorliegt (Aus-
nahme Schleppfehler, Endschalter-Fehler und SW-
Endschalter-Fehler) wird das entsprechende Auto-
startprogramm gestartet.
Wird das Autostartprogramm durch einen Abbruch
des Benutzers gestoppt wird es nicht wieder ge-
startet, es sei denn es findet ein neuer Kaltstart
statt. In diesem Fall wird auch kein Programm auf
Grund von Eingängen oder PRGPAR (102) ge-
startet.
48
VLT
5000 SyncPos-Option
Wird das Autostartprogramm durch einen Fehler
abgebrochen (weil keine ON ERROR Routine
definiert wurde) oder normal beendet, wird an-
schließend geprüft, ob ein Start durch Eingänge
vorgesehen oder ob der Parameter PRGPAR (102)
gesetzt ist. Wenn ja, wird das entsprechende Pro-
gramm ausgeführt, bzw. auf den Start-Eingang ge-
wartet. Wenn nicht, wird das Autostartprogramm
wieder von vorne begonnen. Daraus folgt:
Einmalige Ausführung des Autostartprogrammes
Wenn prinzipiell ein Start von Programmen über
den Parameter PRGPAR (102) oder über Eingänge
vorgesehen ist, wird das Autostartprogramm nur
einmal ausgeführt (zum Beispiel für HOME-Auf-
gaben).
Wiederholende Ausführung des Autostart-
programmes
In den anderen Fällen wird das Autostartprogramm
immer wieder gestartet.
So kann man auch ein Programm mit einem EXIT
Befehl einfach wieder von vorne starten. Dies ist
dann nützlich, wenn man in einer Fehlersituation
(ON ERROR) nicht mit RETURN fortfahren,
sondern zum Beispiel eine erneute Homefahrt er-
zwingen will. Es sollte allerdings darauf geachtet
werden, dass kein Fehler (außer Schleppfehler,
Endschalter-Fehler und SW-Endschalter-Fehler)
vorliegt, da sonst das Autostartprogramm nicht
wieder gestartet wird.
Verkettung von Autostartprogrammen
Das Starten über Parameter PRGPAR (102) kann
natürlich auch zur Verkettung benutzt werden:
Nachdem ein Programm gestartet wird, kann die
mit PRGPAR (102) definierte Programmnummer
umgesetzt und so bestimmt werden, welches
Programm als nächstes ausgeführt werden soll.
ACHTUNG!
Wenn kein Autostartprogramm definiert ist,
kann auch kein Programm über PRGPAR
(102) gestartet werden; dies erfordert immer ein
beendetes Autostartprogramm.
"ALLE LÖSCHEN"
Klicken Sie auf "ALLE LÖSCHEN", wenn Sie alle
Programme im VLT löschen wollen. Vergewissern
Sie sich zuvor, dass Sie die Programme noch im
PC zur Sicherheit oder für das Archiv gespeichert
haben.
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss