IPOS
Der Befehl IPOS liefert die letzte Index- bzw.
Markerposition des Slaves absolut zum aktuellen
Nullpunkt zurück.
Kurzinfo
Letzte Index- bzw. Markerposition des Slaves
abfragen
Syntax
erg = IPOS
Rückgabewert
erg = letzte Slaveposition (Index- bzw. Marker)
absolut zum aktuellen Nullpunkt.
Die Positionsangabe wird in Benutzereinheiten (BE)
zurückgeliefert und entspricht in der Standardein-
stellung der Anzahl Quadcounts. Parameter
POSFACT_Z (23) und POSFACT_N (26) = 1
ACHTUNG!
Wenn ein mit SET ORIGIN gesetzter und
aktiver Temporärnullpunkt existiert, ist der
Positionswert auf diesen Nullpunkt bezogen.
Befehlsgruppe
I / O
Querverweise
CPOS, DEF ORIGIN, SET ORIGIN, POSA, POSR,
MIPOS
Parameter: POSFACT_Z (23), POSFCT_N (26)
Syntax-Beispiel
PRINT IPOS
/* letzte Indexposition am PC ausgeben */
90
VLT
5000 SyncPos-Option
LINKAXPAR
Mit LINKAXPAR können Sie einen der Achspara-
meter mit dem LCP-Display verknüpfen. Anschlie-
ßend können Sie den Parameter über das LCP ver-
ändern oder den gesetzten Wert lesen.
Wird ein verknüpfter Parameter mit einem SET-Be-
fehl verändert, wird der Wert automatisch auch an
das LCP übergeben, wirkt aber nur temporär.
Ändert der Anwender einen verknüpften Parameter
am LCP, wird der neue Wert übernommen und
ausgeführt. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten
des VLT wird die Werkseinstellung, bzw. der zuletzt
gespeicherte Benutzerparameter aktiviert.
Erst wenn Sie den Parameter mit OK bestätigen,
wird der neue Wert als Benutzerparameter über-
nommen und permanent gespeichert. Dies ent-
spricht der Funktion OK im Menü "STEUERUNG"
→ → → → → "PARAMETER" → → → → → "ACHSEN".
Kurzinfo
Achsparameter mit LCP-Display verknüpfen
Syntax
LINKAXPAR param optpar "text" min max typ
Parameter
param = Achsenparametername
optpar = LCP-Parameter Nummer (710–779 und
795–799)
text
= beschreibender Text für Display
min
= minimaler Wert, den der Parameter
annehmen darf
max
= maximaler Wert, den der Parameter an-
nehmen darf
typ
= Parameter Art
0 = offline, d.h. Änderungen werden erst
durch die Bestätigung mit OK aktiv.
1 = online, d.h. Änderungen über das
LCP-Diplay sind sofort aktiv.
Befehlsgruppe
PAR
Querverweise
LINKGPAR, SET, GET
Benutzerparameter, Parameter-Referenz
Syntax-Beispiel
LINKAXPAR POSERR 712 "Schleppfehler" 300
5000 0
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss