4 9
SYNCFACTM
Die Synchronisation wird mit einem Verhältnis von
qc beschrieben (Master : Slave); SYNCFACTM be-
stimmt den Synchronisationsfaktor für den Master.
SYNCFACTM (49) und SYNCFACTS (50) ermög-
lichen den Ausgleich unterschiedlicher Getriebe-
faktoren bzw. die Anpassung der Slavegeschwin-
digkeit im Verhältnis zur gegebenen
Mastergeschwindigkeit.
Beispiel: Wenn der Master zweimal so schnell
fahren soll wie der Slave, dann ist das Verhältnis
2 : 1 (SYNCFACTM = 2; SYNCFACTS =1).
Inhalt
Synchronisationsfaktor Master (M:S)
Parametergruppe
AXS
Einheit
qc
Bereich
1 ... MLONG
5 0
SYNCFACTS
Die Synchronisation wird mit einem Verhältnis von
qc beschrieben (Master : Slave); SYNCFACTS be-
stimmt den Synchronisationsfaktor für den Slave.
SYNCFACTM (49) und SYNCFACTS (50) ermögli-
chen den Ausgleich unterschiedlicher Getriebe-
faktoren bzw. die Anpassung der Slavegeschwin-
digkeit im Verhältnis zur gegebenen
Mastergeschwindigkeit.
Inhalt
Synchronisationsfaktor Slave (M:S)
Parametergruppe
Achsparameter Synchronisierung AXS
Einheit
qc
Bereich
1 ... MLONG/max. Mastergeschwindigkeit
148
VLT
5000 SyncPos-Option
5 2
SYNCMARKM
SYNCMARKM und SYNCMARKS müssen ent-
sprechend dem Verhältnis der Anzahl der Marker-
signale des Master zum Slave gesetzt werden. Ein
Verhältnis von 1:1 bedeutet, dass sich jeder Slave-
marker auf jeden Mastermarker abstimmt. Ein Ver-
hältnis von 2:1 bedeutet, dass sich jeder Slave-
marker auf jeden zweiten Mastermarker
abstimmt.
Inhalt
Markeranzahl Master
Parametergruppe
Achsparameter Synchronisierung AXS
Bereich
0 ... 65535
5 3
SYNCMARKS
SYNCMARKM und SYNCMARKS müssen ent-
sprechend dem Verhältnis der Anzahl der Marker-
signale des Master zum Slave gesetzt werden. Ein
Verhältnis von 1:1 bedeutet, dass sich jeder Slave-
1
marker auf jeden Mastermarker abstimmt. Ein Ver-
hältnis von 2:1 bedeutet, dass sich jeder Slave-
marker auf jeden zweiten Mastermarker abstimmt.
Inhalt
Markeranzahl Slave
Parametergruppe
Achsparameter Synchronisierung AXS
Bereich
0 ... 65535
Beispiel
Der Mastermarker ist ein externes Signal, der mel-
det, dass ein Transportgut ankommt; der dazuge-
hörende Slavemarker ist der Indeximpuls vom
Motor. Wenn der Motor immer 3 Umdrehungen be-
nötigt, bis ein Gut ankommt, dann bedeutet das,
dass immer 3 Indeximpulse vergehen müssen, bis
ein Marker kommt. Daraus ergibt sich ein Verhält-
nis von 3 : 1; nur jeder 3. Slavepuls wird ausge-
wertet.
1
MG.10.J4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
1
1