Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie 5000 Handbuch Seite 111

Synchronisier- und positionieroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SUBMAINPROG .. ENDPROG
Das Kennwort SUBMAINPROG leitet den Unter-
programmbereich ein und das Kennwort END-
PROG beendet diesen speziellen Programmbe-
reich. Unter einem Unterprogramm versteht man
Befehlsfolgen, die mit der GOSUB Anweisung von
verschiedenen Programmpositionen aus aufgerufen
und ausgeführt werden können.
Innerhalb des Unterprogrammbereichs müssen alle
verwendeten Unterprogramme enthalten sein. Es
ist möglich den Unterprogrammbereich an beliebi-
ger Stelle innerhalb eines Programmes einzufügen,
aus Gründen der Übersichtlichkeit wird jedoch
empfohlen, den Unterprogrammbereich an den
Programmanfang oder an das Programmende zu
stellen.
Kurzinfo
Definition des Unterprogrammbereichs
Syntax
SUBMAINPROG
ENDPROG
ACHTUNG!
Es darf nur einen Unterprogrammbereich
innerhalb eines Programmes geben.
Befehlsgruppe
CON
Querverweise
SUBPROG ...RETURN,
GOSUB, ON ERROR GOSUB, ON INT n GOSUB
Syntax-Beispiel
SUBMAINPROG
/* Beginn des Unterprogrammbereichs */
Unterprogramm 1
Unterprogramm n
ENDPROG
/* Ende des Unterprogrammbereichs */
Programmbeispiele
GOSUB_01.M
AXEND_01.M, ERROR_01.M, INCL_01.M,
STAT_01.M
MG.10.J4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
    
VLT
5000 SyncPos-Option
SUBPROG name .. RETURN
Die Anweisung SUBPROG kennzeichnet den Be-
ginn eines Unterprogrammes. Direkt nach dem
SUBPROG-Kennwort muss der Name des Unter-
programmes stehen. Der Name kann aus einem
oder mehreren Zeichen bestehen und muss ein-
deutig sein, das heißt es darf nicht mehrere Unter-
programme mit dem gleichen Namen geben.
Mit der GOSUB Anweisung und dem Namen kann
ein Unterprogramm zu jedem beliebigen Zeitpunkt
aufgerufen und ausgeführt werden.
Ein Unterprogramm kann beliebig viele Befehlszei-
len enthalten und auf alle Programmvariablen zu-
greifen. Der letzte Befehl innerhalb eines jeden
Unterprogrammes muss die RETURN Anweisung
sein, durch die das Unterprogramm verlassen und
die Programmausführung mit dem auf die GOSUB
Anweisung folgenden Befehl fortgesetzt wird.
Kurzinfo
Definition eines Unterprogrammes
Syntax
SUBPROG name
RETURN
Parameter
name = Name der Unterprogrammes
ACHTUNG!
Alle Unterprogramme müssen sich innerhalb
des durch SUBMAINPROG und ENDPROG
definierten Programmbereichs befinden. Es ist
nicht zulässig innerhalb eines Unterprogrammes
ein zweites Unterprogramm zu deklarieren.
Befehlsgruppe
CON
Querverweise
SUBMAINPROG ... ENDPROG,
GOSUB, ON ERROR GOSUB, ON INT n GOSUB
Syntax-Beispiel
SUBMAINPROG
/* Beginn UP-Bereich */
SUBPROG up1
/* Beginn von up1 */
Befehlszeile 1
Befehlszeile n
RETURN
/* Ende von up1 */
ENDPROG
/* Ende UP-Bereich */
Programmbeispiele
GOSUB_01.M
AXEND_01.M, ERROR_01.M, IF_01.M, STAT_01.M
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis