VERFAHREN ZUM BEFÜLLEN DER KLIMAANLAGE MIT KÄLTEMITTEL
HVAC-System (Heizung, Lüftung und Klimaanlage)
18) Hochdruckventil schließen, wenn
¼ die Meßwerte der Nieder- und Hochdruckanzeige
fast gleich sind, nachdem die Befüllgeschwindigkeit
reduziert wurde,
¼ der Kältemittelbehälter (HFC-134a) leer wird oder
¼ das System mit Gas gefüllt ist.
19) Falls der Kältemittelbehälter (HFC-134a) leer ist,
das Hochdruckventil und das Ventil an der Dosen-
zapfanlage schließen, den leeren Kältemittelbehälter
(HFC-134a) durch einen vollen ersetzen und den
Befüllvorgang fortsetzen.
20) Prüfen, ob sowohl das Niederdruckventil als
auch das Hochdruckventil geschlossen werden kann.
Motor bei ausgeschalteter Klimaanlage starten.
21) In schneller Folge einige EIN/AUS-Zyklen
wiederholen, um eine Beschädigung des Kompres-
sors beim Erstbetrieb zu verhindern.
22) Fahrzeug auf folgenden Status einrichten:
¼ A/C-Schalter "ON"
¼ Motor läuft mit einer Drehzahl von 1.500 1/min
¼ Gebläse ist auf "HI" (hohe Drehzahlstufe) einge-
stellt
¼ Temperatur ist auf "MAX COOL" (größte Kühllei-
stung) eingestellt
¼ Lufteinlaß ist auf "RECIRC" (UMLUFT) eingestellt
¼ Fenster sind geöffnet
23) Niederdruckanzeige beobachten und bei ange-
schlosser Kältemittelquelle und entlüftetem Füll-
schlauch vorsichtig das Niederdruckventil öffnen.
VORSICHT:
Niemals das Hochdruckventil bei laufendem
Motor öffnen.
G4M0605
24) Kältemittelstrom so einstellen, daß auf der Nie-
derdruckseite ein Druck von max. 276 kPa (2,81
2
kg/cm
) gehalten wird.
25) Nachdem das System vollständig befüllt ist, das
Niederdruckventil schließen.
26) Ventil an der Kältemittelquelle schließen.
Kältemittel
HFC-134a
27) Schlauch vom Wartungsanschluß abklemmen
und Kappe auf den Wartungsanschluß setzen.
G4M0606
AC-26
Kältemittelmenge
Mindestmenge
Linkslen-
0,6 kg
ker
Rechts-
0,4 kg
lenker
G4M0608
Höchstmenge
0,7 kg
0,5 kg