Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 965

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

24.5.7.3
Programmbaustein anlegen
Übersicht
Mithilfe des Ladder-Editors haben Sie die Möglichkeit, eine PLC-Diagnose vorzunehmen und
Störungsursachen oder Programmfehler ausfindig zu machen und zu beseitigen.
Beim Ausfall eines Ein- bzw. Ausgangs kann z. B. eine Störung der Anlage auftreten, wodurch
eine Änderung im PLC- Anwenderprogramm notwendig wird. Dazu haben Sie die Möglichkeit,
zusätzliche Programmbausteine anzulegen.
Programmbaustein erstellen
Wenn Programmbausteine fehlen, fügen Sie diese über die vertikale Softkeyleiste hinzu.
Existierende Bausteine löschen Sie ebenfalls über die vertikale Softkeyleiste. Darüber hinaus
haben Sie die Möglichkeit, Netzwerke von Interruptroutinen und Unterprogramme auf der
Steuerung zu ändern sowie diese Änderungen zu speichern und zu laden.
Rangieren von Daten
Sie haben die Möglichkeit Eingänge (über INT_100) bzw. Ausgänge (über INT_101) zum Beispiel
für Servicefälle "umzuverdrahten".
Hinweis
PLC-Projekt speichern bei Bedienbereichswechsel
Haben Sie Programmbausteine angelegt oder Netzwerke in einem Baustein eingefügt, entfernt
oder editiert, müssen Sie das Projekt speichern, bevor Sie aus dem PLC-Bereich in einen anderen
Bedienbereich wechseln. Mit dem Softkey "Laden in CPU" übertragen Sie das Projekt in die PLC.
Geschieht dies nicht, sind alle Änderungen verloren und müssen erneut vorgenommen werden.
Beachten Sie den entsprechenden Programmhinweis.
Neuen Baustein anlegen
Mit dem Ladder-Editor legen Sie neue Programmbausteine an.
Name
Autor
Nummer Unterpro‐
gramm
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers.
SBR, INT_100, INT_101, INT_0
Für den Namen des INT-Bausteins wird die Nummer aus dem Auswahlfeld
"Nummer Unterprogramm" übernommen.
Maximal 48 Zeichen sind erlaubt.
Eine freie Unterprogrammnummer zwischen 0 und 255 muss ausgewählt
werden.
Bei INT100, INT101 und INT0 wird das Feld automatisch ausgefüllt und ist
nicht editierbar.
PLC-Anwenderprogramm bearbeiten
24.5 Ansicht der Programmbausteine
965

Werbung

loading