Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 318

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

ShopTurn-Programm erstellen
10.8 Werkzeug, Korrekturwert, Vorschub und Spindeldrehzahl (T, D, F, S, V)
Vorschub (F)
Der Vorschub F, auch Bearbeitungsvorschub genannt, gibt die Geschwindigkeit an, mit der sich
die Achsen während der Bearbeitung des Werkstücks bewegen. Der Bearbeitungsvorschub wird
in mm/min, mm/U oder in mm/Zahn eingegeben.
Die Eingabe des Vorschubs in mm/Zahn ist nur bei Fräsern möglich und stellt sicher, dass jede
Schneidkante des Fräsers unter bestmöglichen Bedingungen zerspant. Der Vorschub pro Zahn
entspricht dem linearen Weg, den der Fräser beim Eingriff eines Zahns zurücklegt.
Bei Fräs- und Drehzyklen bezieht sich der Vorschub beim Schruppen auf den Fräser- bzw.
Schneidenmittelpunkt. Beim Schlichten auch, ausgenommen bei Konturen mit
Innenkrümmungen, dort bezieht sich der Vorschub auf den Berührungspunkt zwischen
Werkzeug und Werkstück.
Die maximale Vorschubgeschwindigkeit ist über Maschinendaten festgelegt.
Umrechnung des Vorschubs (F) bei Bohren und Fräsen
Bei den Bohrzyklen wird der eingegebene Vorschub sowohl beim Wechsel von mm/min nach
mm/U als auch in umgekehrter Richtung anhand des gewählten Werkzeugdurchmessers
automatisch umgerechnet.
Bei den Fräszyklen wird der eingegebene Vorschub sowohl beim Wechsel von mm/Z auf mm/min
als auch in umgekehrter Richtung automatisch anhand des gewählten Werkzeugdurchmessers
automatisch umgerechnet.
Spindeldrehzahl (S)
Die Spindeldrehzahl S gibt die Anzahl der Spindelumdrehungen pro Minute (U/min) an und wird
zusammen mit einem Werkzeug programmiert. Die Drehzahlangabe bezieht sich bei den
Drehbearbeitungen und beim mittigen Bohren auf die Hauptspindel (S1) bzw. Gegenspindel
(S3) und bei den Bohr- und Fräsbearbeitungen auf die Werkzeugspindel (S2).
Der Spindelstart erfolgt direkt nach dem Einwechseln des Werkzeugs, der Spindelstop bei Reset,
Programmende oder Werkzeugwechsel. Die Drehrichtung der Spindel ist für jedes Werkzeug in
der Werkzeugliste festgelegt.
Schnittgeschwindigkeit (V)
Die Schnittgeschwindigkeit V ist eine Umfangsgeschwindigkeit (m/min) und wird alternativ zur
Spindeldrehzahl zusammen mit einem Werkzeug programmiert. Die Schnittgeschwindigkeit
bezieht sich bei den Drehbearbeitungen und beim mittigen Bohren auf die Hauptspindel (V1)
bzw. Gegenspindel (V3) und entspricht hier der Umfangsgeschwindigkeit des Werkstücks an der
Stelle, die gerade bearbeitet wird.
Bei Bohr- und Fräsbearbeitungen bezieht sich die Schnittgeschwindigkeit wiederum auf die
Werkzeugspindel (V2) und entspricht der Umfangsgeschwindigkeit, mit der die Schneidkante
des Werkzeugs das Werkstück bearbeitet.
318
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Drehen

Werbung

loading