Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 302

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

ShopTurn-Programm erstellen
10.3 Programmaufbau
10.3
Programmaufbau
Ein Arbeitsschritt-Programm gliedert sich in drei Teilbereiche:
• Programmkopf
• Programmsätze
• Programmende
Diese Teilbereiche bilden einen Arbeitsplan.
Programmkopf
Der Programmkopf enthält Parameter, die über das gesamte Programm wirken, wie z. B.
Rohteilabmessungen oder Rückzugsebenen.
Programmsätze
In den Programmsätzen legen Sie die einzelnen Bearbeitungsschritte fest. Dabei geben Sie u. a.
Technologiedaten und Positionen an.
Verkettete Sätze
Bei den Funktionen "Konturdrehen", "Konturfräsen", "Fräsen" und "Bohren" programmieren Sie
Technologiesätze und Konturen bzw. Positioniersätze getrennt. Diese Programmsätze werden
von der Steuerung automatisch verkettet und im Arbeitsplan durch eckige Klammern
verbunden.
In den Technologiesätzen geben Sie an, wie und in welcher Form die Bearbeitung erfolgen soll,
z. B. erst zentrieren und dann bohren. In den Positioniersätzen legen Sie die Positionen für die
Bohr- bzw. Fräsbearbeitungen fest, z. B. die Bohrungen in einem Vollkreis auf der Stirnfläche
positionieren.
Programmende
Das Programmende signalisiert der Maschine, dass die Bearbeitung des Werkstücks beendet ist.
Außerdem stellen Sie hier ein, ob die Abarbeitung des Programms wiederholt wird.
Hinweis
Anzahl der Werkstücke
Über das Fenster "Zeiten, Zähler" können Sie die Anzahl der benötigten Werkstücke vorgeben.
Siehe auch
Stückzahl angeben (Seite 323)
302
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Drehen

Werbung

loading