Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 449

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Bei einer Gewindetiefe von 7 mm und einer ersten Zustellung von 2 mm werden in diesem
Modus 4 Schnitte zu je 1,75 mm ausgeführt.
Bei degressiver Zustellung wird der Spanquerschnitt für die gesamte Gewindetiefe so in Schnitte
aufgeteilt, dass sich wieder ein ganzzahliges Vielfaches des tatsächlich ausgeführten
Spanquerschnitts pro Zustellung ergibt. Das bedeutet in vielen Fällen ebenfalls, dass die erste
Zustellung kleiner als der in D1 programmierte Wert sein wird. Auch hier kann zwischen "Erste
Zustellung halbieren" und "Erste Zustellung normal" gewählt werden. Beim Halbieren der ersten
Zustellung wird zur Berechnung der Zustellungen für den konstanten Spanquerschnitt der
doppelte Wert von D1 verwendet und im anderen Fall der einfache Wert von D1.
Beispiel 2
Bei Gewindetiefe von 7 mm und D1=2 mm und "Erste Zustellung halbieren" werden fünf
Zustellungen und bei "Erste Zustellung normal" werden 13 Zustellungen ausgeführt.
Die erste Zustellung ist aber kleiner als 2 mm.
11.3.7
Gewindekette (CYCLE98)
Funktion
Der Zyklus ermöglicht Ihnen die Herstellung mehrerer aneinander gereihter Zylinder- oder
Kegelgewinde mit konstanter Steigung in Längs- und Planbearbeitung, deren Gewindesteigung
unterschiedlich sein kann.
Die Gewinde können sowohl ein- als auch mehrgängig sein. Bei mehrgängigen Gewinden
werden die einzelnen Gewindegänge nacheinander bearbeitet.
Ein Rechts- oder Linksgewinde bestimmen Sie durch die Drehrichtung der Spindel und die
Vorschubrichtung.
Die Zustellung erfolgt automatisch mit konstanter Zustelltiefe oder konstantem
Spanquerschnitt.
• Bei konstanter Zustelltiefe vergrößert sich der Spanquerschnitt von Schnitt zu Schnitt. Das
Schlichtaufmaß wird nach dem Schruppen in einem Schnitt abgetragen.
Bei kleinen Gewindetiefen kann eine konstante Zustelltiefe zu besseren Schnittbedingungen
führen.
• Bei konstantem Spanquerschnitt bleibt der Schnittdruck über alle Schruppschnitte konstant
und die Zustelltiefe verkleinert sich.
Der Vorschuboverride ist während der Verfahrsätze mit Gewinde unwirksam. Der
Spindeloverride darf während der Gewindeherstellung nicht verändert werden.
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
11.3 Drehen
449

Werbung

loading