Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 306

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

ShopTurn-Programm erstellen
10.4 Grundlagen
Den Werkzeugwechselpunkt, die Rückzugsebene und den Sicherheitsabstand definieren Sie im
Programmkopf.
Reitstock berücksichtigen
Bild 10-6
• Das Werkzeug fährt im Eilgang vom Werkzeugwechselpunkt auf dem kürzesten Weg auf die
Rückzugsebene XRR vom Reitstock.
• Danach stellt das Werkzeug mit Eilgang auf der Rückzugsebene in X-Richtung zu.
• Darauf fährt das Werkzeug mit Eilgang auf den Sicherheitsabstand.
• Anschließend erfolgt die Bearbeitung des Werkstücks mit dem programmierten
Bearbeitungsvorschub.
• Nach der Bearbeitung zieht das Werkzeug mit Eilgang auf den Sicherheitsabstand zurück.
• Dann fährt das Werkzeug weiter senkrecht im Eilgang auf die Rückzugsebene.
• Hierauf fährt das Werkzeug in X-Richtung auf die Rückszugsebene XRR vom Reitstock.
• Von dort fährt das Werkzeug im Eilgang auf dem kürzesten Weg zum
Werkzeugwechselpunkt. Muss zwischen zwei Bearbeitungen das Werkzeug nicht
gewechselt werden, fährt das Werkzeug von der Rückzugsebene den nächsten
Bearbeitungszyklus an.
Den Werkzeugwechselpunkt, die Rückzugsebene, den Sicherheitsabstand und die
Rückzugsebene für den Reitstock definieren Sie im Programmkopf.
Siehe auch
Ab-/Anfahrzyklus programmieren (Seite 335)
Programmkopf (Seite 313)
10.4.3
Absolut- und Inkrementalmaß
Beim Erstellen eines Arbeitsschritt-Programms können Sie Positionen im Absolut- oder
Inkrementalmaß eingeben, je nachdem wie die Werkstückzeichnung bemaßt ist.
306
Rückzugsebene
Bearbeitungsvorschub
Eilgang
Sicherheitsabstand
XRR
An-/Abfahren unter Berücksichtigung des Reitstocks
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Drehen

Werbung

loading