Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 175

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

7.8
Programmablauf beeinflussen
7.8.1
Programmbeeinflussungen
In den Betriebsarten "AUTO" und "MDA" haben Sie die Möglichkeit, den Ablauf eines Programms
zu verändern.
Abkürzung / Programmbe‐
einflussung
PRT
keine Achsbewegung
DRY
Probelaufvorschub
RG0
Reduzierter Eilgang
M01
Programmierter Halt 1
Programmierter Halt 2
(z.B. M101)
DRF
Handrad-Verschiebung
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Wirkungsweise
Das Programm wird gestartet und mit Hilfsfunktionsausgaben und Verweilzeiten abgearbeitet.
Die Achsen werden dabei nicht verfahren.
Die programmierten Achspositionen sowie die Hilfsfunktionsausgaben eines Programms wer‐
den so kontrolliert.
Hinweis:
Sie haben die Möglichkeit, die Programmbearbeitung ohne Achsbewegungen zusammen mit
der Funktion "Probelaufvorschub" zu aktivieren.
Die Verfahrgeschwindigkeiten, die in Verbindung mit G1, G2, G3, CIP und CT programmiert sind,
werden durch einen festgelegten Probelaufvorschub ersetzt. Der Wert des Probelaufvorschubs
gilt auch anstelle des programmierten Umdrehungsvorschubs.
Achtung:
Bearbeiten Sie bei aktiviertem "Probelaufvorschub" kein Werkstück, da durch die geänderten
Vorschubwerte die Schnittgeschwindigkeiten der Werkzeuge überschritten bzw. das Werkstück
oder die Werkzeugmaschine evtl. zerstört wird.
Die Verfahrgeschwindigkeit der Achsen wird im Eilgangmodus auf den in RG0 eingegebenen
Prozentwert reduziert.
Hinweis:
Den reduzierten Eilgang definieren Sie in Einstellungen für Automatikbetrieb.
Die Programmbearbeitung hält jeweils bei den Sätzen an, in denen die Zusatzfunktion M01
programmiert ist. So überprüfen Sie während der Bearbeitung eines Werkstücks zwischendurch
das bereits erzielte Ergebnis.
Hinweis:
Um die Abarbeitung des Programms fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste <CYCLE START>.
Die Programmbearbeitung hält bei den Sätzen an, in denen "Zyklusende" (z.B. mit M101) pro‐
grammiert ist.
Hinweis:
Um die Abarbeitung des Programms fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste <CYCLE START>.
Hinweis: Die Anzeige kann geändert sein. Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschi‐
nenherstellers.
Ermöglicht während der Bearbeitung im Automatikbetrieb mit dem elektronischen Handrad eine
zusätzliche inkrementelle Nullpunktverschiebung.
Damit wird der Werkzeugverschleiß innerhalb eines programmierten Satzes korrigiert.
Hinweis:
Für die Verwendung der Handrad-Verschiebung benötigen Sie die Option "Erweiterte Bedien‐
funktionen".
Werkstück bearbeiten
7.8 Programmablauf beeinflussen
175

Werbung

loading