Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 712

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Mehrkanalige Bearbeitung
12.2 Mehrkanalunterstützung
Parameter
Beschreibung
XRI
Rückzugsebene X innen ∅ (abs) oder Rückzugsebene X bezogen auf XI (ink)
- (nur bei Rückzug "erweitert" und "alle")
ZRA
Rückzugsebene Z vorne (abs) oder
Rückzugsebene Z bezogen auf ZA (ink)
ZRI
Rückzugsebene Z hinten - (nur bei Rückzug "alle")
Reitstock
ja
Reitstock wird bei Simulation / Mitzeichnen dargestellt
Beim An-/Abfahren wird die Rückzugslogik berücksichtigt
nein
XRR
Rückzugsebene - (nur bei Reitstock "ja")
Wzwechselpunkt
Werkzeugwechselpunkt
WKS (Werkzeugkoordinatensystem)
MKS (Maschinenkoordinatensystem)
leer
XT
Werkzeugwechselpunkt X
ZT
Werkzeugwechselpunkt Z
SC
Sicherheitsabstand (ink)
Wirkt bezüglich des Bezugspunkts. Die Richtung, in welcher der Sicherheitsabstand wirkt,
wird vom Zyklus automatisch bestimmt.
S1
Maximale Drehzahl Hauptspindel
Bearbeitungs-
Fräsrichtung:
drehsinn
Gleichlauf
Gegenlauf
leer
Vorgehensweise
12.2.5.4
Programmblock anlegen
Um Programme zu strukturieren und so auch für eine größere Übersichtlichkeit bei der
synchronisierten Ansicht vorzubereiten, haben Sie die Möglichkeit mehrere Sätze (G-Code und/
oder ShopTurn-Arbeitsschritte) zu Programmblöcken zusammenzufassen.
712
1.
Das ShopTurn-Programm ist angelegt.
2.
Positionieren Sie den Cursor an die Stelle des Programms, an der
Änderungen der Einstellungen erforderlich sind.
3.
Drücken Sie die Softkeys "Diverses" und "Einstellungen".
Das Eingabefenster "Einstellungen" wird geöffnet.
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Einheit
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
U/min
Drehen

Werbung

loading