Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 601

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Parameter
Beschreibung
Bearbeitungs-rich‐
Bearbeitung in der programmierten Konturrichtung
tung
vorwärts:
Die Bearbeitung erfolgt in der programmierten Konturrichtung
rückwärts:
Die Bearbeitung erfolgt entgegen der programmierten Konturrichtung
Radiuskorrektur
links (Bearbeitung links von der Kontur)
rechts (Bearbeitung rechts von der Kontur)
aus
Eine programmierte Kontur kann auch auf der Mittelpunktsbahn bearbeitet werden. Das
An- und Abfahren ist hierbei auf einer Geraden oder Senkrechten möglich. Das senkrechte
An-/Abfahren können Sie z.B. bei geschlossenen Konturen verwenden.
Nutwandkorrektur
Nutwandkorrektur ein oder aus (nur bei Bearbeitungsfläche Mantel C)
(nur ShopTurn)
D
Versatz zur programmierten Bahn
- (nur bei Nutwandkorrektur ein)
CP
Positionierwinkel für Bearbeitungsbereich
- (nur bei ShopTurn Bearbeitungsfläche Stirn Y)
Der Winkel CP hat keinen Einfluss auf die Bearbeitungsposition bezogen auf das Werk‐
stück. Er dient ausschließlich dazu das Werkstück mit der Rundachse C so zu positionieren,
dass eine Bearbeitung auf der Maschine möglich ist.
C0
Positionierwinkel für Bearbeitungsfläche
- (nur bei ShopTurn Bearbeitungsfläche Mantel Y)
Z0
Bezugspunkt Z
Z1
Endtiefe (abs) oder Endtiefe bezogen auf Z0 oder X0 (ink)
DZ
Maximale Tiefenzustellung - (nur bei Bearbeitung ∇ und ∇∇∇)
UZ
Schlichtaufmaß Tiefe - (nur bei Bearbeitung ∇)
UXY
Schlichtaufmaß Ebene
Anfahren
Anfahrmodus Ebene
Viertelkreis:
Teil einer Spirale (nur bei Bahnfräsen links und rechts von der Kontur)
Halbkreis:
Teil einer Spirale (nur bei Bahnfräsen links und rechts von der Kontur)
Gerade:
Schräge im Raum
Senkrecht:
Senkrecht zur Bahn (nur bei Bahnfräsen auf der Mittelpunktsbahn)
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
11.6 Konturfräsen
Einheit
Grad
Grad
mm
mm
mm
mm
mm
601

Werbung

loading