Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 451

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Wenn Sie einen Gewindeauslauf > 0 programmieren, wird ebenfalls ein zusätzlicher
Gewindesatz am Gewindeende erzeugt.
Hinweis
Befehle DITS und DITE
Im CYCLE99 werden die Befehle DITS und DITE nicht programmiert. Die Settingdaten SD 42010
$SC_THREAD_RAMP_DISP[0] und [1] werden nicht verändert.
Die in den Zyklen verwendeten Parameter Gewindeeinlauf (LW2) und Gewindeauslauf (LR)
haben rein geometrische Bedeutung. Sie beeinflussen nicht die Dynamik der Gewindesätze. Die
Parameter führen intern zu einer Verkettung von mehreren Gewindesätzen.
Vorgehensweise bei Gewinde Kette
Parameter im Modus "Eingabe komplett"
Parameter G-Code Programm
Eingabe
PL
Bearbeitungsebene
SC
Sicherheitsabstand
Parameter
Bearbeitung
Zustellung (nur bei ∇
und ∇ + ∇∇∇)
Gewinde
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
1.
Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐
legt und Sie befinden sich im Editor.
2.
Drücken Sie den Softkey "Drehen".
3.
Drücken Sie den Softkey "Gewinde".
Das Eingabefenster "Gewinde" wird geöffnet.
4.
Drücken Sie den Softkey "Gewinde Kette".
Das Eingabefenster "Gewinde Kette" wird geöffnet.
komplett
mm
Beschreibung
∇ (Schruppen)
∇∇∇ (Schlichten)
∇ + ∇∇∇ (Schruppen und Schlichten)
Linear:
Zustellung Schnitttiefe konstant
Degressiv:
Zustellung Spanquerschnitt konstant
Innengewinde
Außengewinde
Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
Parameter ShopTurn-Programm
T
Werkzeugname
D
Schneidennummer
S / V
Spindeldrehzahl oder konstante
Schnittgeschwindigkeit
11.3 Drehen
U/min
m/min
Einheit
451

Werbung

loading