Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 233

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

7.16
Formenbauansicht
Bei großen Formenbau-Programmen, wie sie von CAD/CAM-Systemen bereitgestellt werden,
haben Sie die Möglichkeit, sich mithilfe einer Schnellansicht die Bearbeitungsbahnen anzeigen
zu lassen. Sie haben so einen schnellen Überblick über das Programm und haben die Möglichkeit
es evtl. noch zu korrigieren.
Programmkontrolle
Sie haben folgende Kontrollen:
• Hat das programmierte Werkstück die richtige Form?
• Bestehen grobe Verfahrfehler?
• Welcher Pogrammsatz ist nicht korrekt programmiert?
• Wie wird an- und abgefahren?
Interpretierbare NC-Sätze
Folgende NC-Sätze werden bei der Formenbauansicht unterstützt.
• Typen
– Linien
– Kreise
– Inkrementalangabe IC und Absolutangabe AC möglich
– Bei G2, G3 und unterschiedlichem Radius in Start und Ende wird archimedische Spirale
• Orientierung
– Rundachsprogrammierung mit ORIAXES oder ORIVECT per ABC bei G0, G1, G2, G3, CIP,
– Orientierungsvektorprogrammierung mit ORIVECT per A3, B3, C3 bei G0, G1, G2, G3, CIP
– Rundachsen werden per DC angegeben
• G-Codes
– Arbeitsebenen (zur Kreisdefinition G2, G3): G17 G18 G19
– Inkremental- oder Absolutangabe: G90 G91
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Maschinenhersteller
Die Formenbauansicht ist eventuell ausgeblendet.
Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers.
G0, G1 mit X Y Z
G2, G3 mit Mittelpunkt I, J, K oder Radius CR, abhängig von der Arbeitsebene G17, G18,
G19, CIP mit Kreispunkt I1, J1, K1 oder Radius CR
genutzt
POLY
Werkstück bearbeiten
7.16 Formenbauansicht
233

Werbung

loading