Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

6.5
Manuelles Freifahren
Die Funktion "Rückziehen" ermöglicht in folgenden Fällen Bohrwerkzeuge in der Betriebsart JOG
in Werkzeugrichtung freizufahren:
• Nach Unterbrechung einer Gewindebohrbearbeitung (G33/331/G332),
• Nach Unterbrechung der Bearbeitung mit Bohrwerkzeugen (Werkzeug 200 bis 299) durch
Netzausfall oder RESET an der Maschinensteuertafel.
Das Werkzeug oder das Werkstück bleibt dabei unbeschädigt.
Das Rückziehen ist besonders bei geschwenktem Koordinatensystem hilfreich, d. h. wenn die
Zustellachse nicht senkrecht steht.
Hinweis
Gewindebohren
Beim Gewindebohren wird der Formschluss zwischen Gewindebohrer und Werkstück
berücksichtigt und die Spindel entsprechend dem Gewinde bewegt.
Für das Rückziehen beim Gewinde verwenden Sie sowohl die Z-Achse als auch die Spindel.
Die Funktion "Rückziehen" richtet der Maschinenhersteller ein.
Vorgehensweise
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers.
1.
Die Energiezufuhr der Maschine ist unterbrochen.
- ODER -
Ein laufendes Teileprogramm wird mit <RESET> unterbrochen.
2.
Nach einer Stromunterbrechung schalten Sie die Steuerung ein.
3.
Wählen Sie die Betriebsart JOG.
4.
Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste.
5.
Drücken Sie den Softkey "Rückziehen".
Das Fenster "Werkzeug rückziehen" wird geöffnet.
Der Softkey steht nur zur Verfügung, wenn ein aktives Werkzeug sowie
Rückzugsdaten vorhanden sind.
6.
Wählen Sie das Koordinatensystem "WKS" an der Maschinensteuertafel
an.
Im Handbetrieb arbeiten
6.5 Manuelles Freifahren
147

Werbung

loading