Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 585

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

11.6
Konturfräsen
11.6.1
Allgemeines
Funktion
Mit den Zyklen "Konturfräsen" können Sie einfache oder komplexe Konturen fräsen. Sie können
offene Konturen oder geschlossene Konturen (Taschen, Inseln, Zapfen) definieren.
Eine Kontur setzt sich aus einzelnen Konturelementen zusammen, wobei mindestens zwei und
maximal 250 Elemente eine definierte Kontur ergeben. Als Konturübergangselemente stehen
Radien, Fasen und tangentiale Übergänge zur Verfügung.
Der integrierte Konturrechner berechnet die Schnittpunkte der einzelnen Konturelemente unter
Berücksichtigung der geometrischen Zusammenhänge und ermöglicht Ihnen dadurch die
Eingabe von nicht ausreichend bemaßten Elementen.
Beim Konturfräsen müssen Sie immer zuerst die Geometrie der Kontur programmieren und
anschließend die Technologie.
11.6.2
Darstellung der Kontur
G-Code-Programm
Im Editor wird die Kontur in einem Programmabschnitt mit einzelnen Programmsätzen
dargestellt. Öffnen Sie einen einzelnen Satz, so wird die Kontur geöffnet.
ShopTurn-Programm
Der Zyklus stellt eine Kontur im Programm als einen Programmsatz dar. Öffnen Sie diesen Satz,
werden die einzelnen Konturelemente symbolisch aufgelistet und als Strichgrafik angezeigt.
Symbolische Darstellung
Die einzelnen Konturelemente der Kontur werden in der eingegebenen Reihenfolge symbolisch
neben dem Grafikfenster dargestellt.
Konturelement
Startpunkt
Gerade nach oben
Gerade nach unten
Gerade nach links
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
Symbol
Bedeutung
Startpunkt der Kontur
Gerade im 90°-Raster
Gerade im 90°-Raster
Gerade im 90°-Raster
11.6 Konturfräsen
585

Werbung

loading