Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 765

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Vorgehensweise
14.5.4
Mehrere Schneiden verwalten
Bei Werkzeugen mit mehreren Schneiden erhält jede Schneide einen eigenen
Korrekturdatensatz. Wie viele Schneiden Sie anlegen können, hängt davon ab, was in der
Steuerung konfiguriert ist.
Nicht benötigte Schneiden eines Werkzeuges können gelöscht werden.
Vorgehensweise
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
1.
Die Werkzeugliste ist geöffnet.
2.
Wählen Sie in der Werkzeugliste das Werkzeug, das Sie messen möchten
und drücken Sie den Softkey "Werkzeug messen".
Sie springen in den Bedienbereich "JOG" und das zu messende Werkzeug
wird in der Maske "Länge Manuell" im Feld "T" eingetragen.
3.
Wählen Sie die Schneidennummer D und die Schwesterwerkzeugnum‐
mer ST des Werkzeugs.
4.
Drücken Sie den Softkey "X" oder "Z", je nach dem welche Werkzeuglänge
Sie vermessen möchten.
5.
Fahren Sie in der Richtung an das Werkstück heran, die vermessen werden
soll und kratzen Sie an.
6.
Geben Sie die Position der Werkstückkante in X0 bzw. Z0 ein.
Sobald für X0 bzw. Z0 kein Wert eingetragen ist, wird der Wert aus der
Istwertanzeige übernommen.
7.
Drücken Sie den Softkey "Länge setzen".
Die Werkzeuglänge wird automatisch berechnet und in die Werkzeugliste
eingetragen.
1.
Die Werkzeugliste ist geöffnet.
2.
Positionieren Sie den Cursor auf das Werkzeug, für das Sie weitere Schnei‐
den hinterlegen möchten.
3.
Drücken Sie in der "Werkzeugliste" den Softkey "Schneiden".
4.
Drücken Sie den Softkey "Neue Schneide".
Es wird ein neuer Datensatz in der Liste angelegt.
Die Schneidennummer wird um 1 hoch gezählt, die Korrekturdaten sind
mit den Werten der Schneide vorbelegt, auf der sich der Cursor befindet.
5.
Geben Sie die Korrekturdaten für die 2. Schneide ein.
Werkzeuge verwalten
14.5 Werkzeugliste
765

Werbung

loading