Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 603

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

11.6.8
Konturtasche/Konturzapfen (CYCLE63/64)
Konturen für Taschen oder Inseln
Konturen für Taschen oder Inseln müssen geschlossen sein, d. h. Start- und Endpunkt der Kontur
sind identisch. Sie können auch Taschen fräsen, die innen eine oder mehrere Inseln enthalten.
Die Inseln dürfen auch teilweise außerhalb der Tasche liegen oder sich überschneiden. Die erste
angegebene Kontur wird als Taschenkontur interpretiert, alle weiteren als Inseln.
Startpunkt automatisch berechnen / manuell eingeben
Sie haben die Möglichkeit mit "Startpunkt automatisch" den optimalen Punkt zum Eintauchen
errechnen zu lassen.
Wählen Sie "Startpunkt manuell" legen Sie den Eintauchpunkt in der Parametermaske fest.
Ergibt sich aus der Taschenkontur, den Inseln und dem Fräserdurchmesser, dass man an
verschiedenen Stellen eintauchen muss, so bestimmt die manuelle Eingabe nur den ersten
Eintauchpunkt, die Restlichen werden wieder automatisch berechnet.
Konturen für Zapfen
Konturen für Zapfen müssen geschlossen sein, d. h. Start- und Endpunkt der Kontur sind
identisch. Sie können mehrere Zapfen definieren, die sich auch überschneiden können. Die erste
angegebene Kontur wird als Rohteilkontur interpretiert, alle weiteren als Zapfen.
Bearbeitung
Die Bearbeitung von Konturtaschen mit Inseln/Rohteilkontur mit Zapfen programmieren Sie z. B.
wie folgt:
1. Taschenkontur/Rohteilkontur eingeben
2. Inseln-/Zapfenkontur eingeben
3. Konturaufruf für Taschenkontur/Rohteilkontur oder Inseln/Zapfenkontur (nur bei G-Code-
Programm)
4. Zentrieren (nur bei Taschenkontur möglich)
5. Vorbohren (nur bei Taschenkontur möglich)
6. Tasche /Zapfen ausräumen/bearbeiten - Schruppen
7. Restmaterial ausräumen/bearbeiten - Schruppen
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
11.6 Konturfräsen
603

Werbung

loading