Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 190

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Werkstück bearbeiten
7.10 Programm editieren
Einstellung
Ausschneiden nur nach
Markieren
Bearbeitungszeiten er‐
mitteln
Bearbeitungszeiten
speichern
Werkzeuge mitschrei‐
ben
Zyklen als Arbeitsschritt
darstellen
190
Bedeutung
Ja: Das Ausschneiden von Programmteilen ist nur dann möglich, wenn
Programmzeilen markiert sind, d. h. der Softkey "Ausschneiden" wird erst
dann bedienbar.
Nein: Die Programmzeile, in der der Cursor steht, kann ohne Markieren
ausgeschnitten werden.
Legt fest, welche Programmlaufzeiten in der Simulation oder im Automatik‐
betrieb ermittelt werden:
Aus
Programmlaufzeiten werden nicht ermittelt.
Blockweise: Die Laufzeiten werden für jeden Programmblock ermittelt.
Satzweise: Die Laufzeiten werden auf NC-Satzebene ermittelt.
Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, sich zusätzlich Summenzeiten für
Blöcke anzeigen zu lassen.
Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers.
Nach der Simulation bzw. nach Abarbeiten des Programms werden die benö‐
tigten Bearbeitungszeiten im Editor angezeigt.
Legt fest, wie die ermittelten Bearbeitungszeiten weiterverarbeitet werden.
Ja
Im Verzeichnis des Teileprogramms wird ein Unterverzeichnis mit dem
Namen "GEN_DATA.WPD" angelegt. Dort werden die ermittelten Bearbei‐
tungszeiten in einer ini-Datei mit dem Namen des Programms gespeichert.
Beim Wiederladen des Programms bzw. der Jobliste werden die Bearbei‐
tungszeiten wieder angezeigt.
Nein
Die ermittelten Bearbeitungszeiten werden nur im Editor angezeigt.
Legt fest, ob die Werkzeugdaten aufgezeichnet werden.
ja
Die Aufzeichnung erfolgt beim Abarbeiten. Die Daten werden in einer TTD-
Datei (Tool Time Data) gespeichert werden. Die TTD-Datei liegt jeweils im
Verzeichnis des zugehörigen Teileprogramms.
nein
Die Werkzeugdaten werden nicht aufgezeichnet.
Ja: Die Zyklenaufrufe in G-Code-Programmen werden als Klartext ange‐
zeigt.
Nein: Die Zyklenaufrufe in G-Code-Programmen werden in NC-Syntax dar‐
gestellt.
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Drehen

Werbung

loading