Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 700

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Mehrkanalige Bearbeitung
12.2 Mehrkanalunterstützung
Vorgehensweise
12.2.4
Mehrkanalfunktionalität bei großen Bedientafeln
Bei großen Bedientafeln OP 015, OP 019 sowie am PC steht mehr Platz in den Bedienbereichen
"Maschine", "Programm" und "Parameter" sowie in sämtlichen Listen zur Anzeige von NC-Sätzen,
Werkzeugen etc. zur Verfügung.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mehr als 2 Kanäle gleichzeitig anzeigen zu lassen.
Dies erleichtert es Ihnen, bei Maschinen mit 3 und mehr Kanälen die Maschinensituation zu
erfassen. Darüber hinaus erleichtert Ihnen dies das Erstellen und Einfahren von drei- oder
vierkanaligen Programmen.
Randbedingungen
• OP 015, OP 019 oder PC mit Display von mind. 1280x1024 Pixeln
• Für das Betreiben eines OP 019 ist mindestens eine NCU720.2 oder 730.2 mit 1 GB RAM oder
eine PCU50 nötig
700
1.
Sie haben in der Jobliste Programme für die Mehrkanalbearbeitung
angelegt und die Parametermaske "Mehrkanaldaten" ist im Editor
geöffnet.
2.
Geben Sie die Daten für die kanalübergreifenden Daten ein.
3.
Drücken Sie den Softkey "Übernehmen".
Der Mehrkanaleditor wird geöffnet und zeigt die angelegten Pro‐
gramme.
Der Cursor steht jeweils auf einer leeren Zeile vor dem Zyklus für die
Jobliste (CYCLE208). Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Kom‐
mentar einzugeben.
Hinweis:
Beachten Sie, dass in Joblisten-Programmen der CYCLE208 inner‐
halb der ersten 20 Zeilen stehen muss.
Hinter dem Zyklusaufruf geben Sie nötige Initialisierungen für das
G-Code-Programm ein und fügen den Programmcode ein.
Software-Optionen
Für die hier beschriebenen Ansichten benötigen Sie die Option "programSYNC".
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Drehen

Werbung

loading