Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 312

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

ShopTurn-Programm erstellen
10.5 ShopTurn-Programm anlegen
Der Rückzug für einen Zyklus endet auf dem Sicherheitsabstand. Erst der nachfolgende Zyklus
fährt auf die Rückzugsebene. Hierdurch wird die Verwendung des speziellen Abfahr-/
Anfahrzyklus ermöglicht.
Eine Änderung der Rückzugsebene wirkt daher bereits beim Abfahren von der vorhergehenden
Bearbeitung.
Bei der Wahl der Verfahrwege wird immer die Werkzeugspitze betrachtet, d.h. die Ausdehnung
des Werkzeuges wird nicht betrachtet. Achten Sie deshalb darauf, dass die Rückzugsebenen
entsprechend weit vom Werkstück weg liegen. Die Rückzugsebenen beziehen sich auf das
Werkstück. Daher werden sie durch eine programmierbare Verschiebung nicht beeinflusst.
Siehe auch
Neues Werkstück anlegen (Seite 816)
Programmeinstellungen ändern (Seite 325)
Ab-/Anfahrzyklus programmieren (Seite 335)
312
Drücken Sie den Softkey "Wkz.w.pkt teachen", wenn Sie die aktuelle Po‐
sition des Werkzeugs als Werkzeugwechselpunkt festlegen möchten.
Die Koordinaten des Werkzeugs werden in die Parameter XT und ZT über‐
nommen.
Das Teachen des Werkzeugwechselpunktes ist nur möglich, wenn Sie das
Maschinenkoordinatensystem (MKS) angewählt haben.
7.
Drücken Sie den Softkey "Übernehmen ".
Der Arbeitsplan wird angezeigt. Programmkopf und Programmende sind
als Programmsätze angelegt.
Das Programmende ist automatisch definiert.
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Drehen

Werbung

loading