Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 553

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

An-/Abfahren
1. Das Werkzeug fährt im Eilgang auf Höhe der Rückzugsebene auf den Mittelpunkt des
Halbkreises am Nutende und stellt auf Sicherheitsabstand zu.
2. Danach taucht das Werkzeug mit Bearbeitungsvorschub in das Werkstück ein, wobei die
max. Zustellung in Z-Richtung (bei Stirnbearbeitung) und in X-Richtung (bei
Mantelbearbeitung) sowie das Schlichtaufmaß berücksichtigt werden. Die Kreisnut wird
abhängig vom Bearbeitungsdrehsinn (Gegenlauf oder Gleichlauf) im Uhrzeigersinn oder
Gegenuhrzeigersinn bearbeitet.
3. Ist die erste Kreisnut fertig, fährt das Werkzeug mit Eilgang auf die Rückzugsebene.
4. Die nächste Kreisnut wird auf einer Geraden oder Kreisbahn angefahren und anschließend
bearbeitet.
5. Der Eilgangsvorschub für das Positionieren auf einer Kreisbahn ist in einem Maschinendatum
festgelegt.
Bearbeitungsart
Beim Fräsen der Kreisnut können Sie die Bearbeitungsart frei wählen:
• Schruppen
Beim Schruppen werden nacheinander vom Mittelpunkt des Halbkreises am Nutende aus die
einzelnen Ebenen der Nut bearbeitet, bis die Tiefe Z1 erreicht ist.
• Schlichten
Beim Schlichten wird immer zuerst der Rand bearbeitet, bis die Tiefe Z1 erreicht ist. Dabei
wird der Nutrand im Viertelkreis angefahren, der in den Radius einmündet. Mit der letzten
Zustellung wird vom Mittelpunkt des Halbkreises am Nutende aus der Boden geschlichtet.
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
11.5 Fräsen
553

Werbung

loading