Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 563

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

d.h. bei einer Umschlingung des Fräsers von weniger als 180° hebt er unter 45ー in
Gegenrichtung der Winkelhalbierenden des Umschlingungsbereiches vom Grund ab.
Anschließend fährt der Fräser mit Eilgang über das Material.
Randbedingungen beim Tauchfräsen
• Schruppen
1/2 Nutbreite W - Schlichtaufmaß UXY ≤ Fräserdurchmesser
• Maximale radiale Zustellung
Die maximale Zustellung ist abhängig von der Schneidenbreite des Fräsers.
• Schrittweite
Die seitliche Schrittweite ergibt sich aus der gewünschten Nutbreite, dem
Fräserdurchmesser und dem Schlichtaufmaß.
• Rückzug
Der Rückzug erfolgt mit Abfahren unter einem Winkel von 45°, wenn der
Umschlingungswinkel kleiner 180° ist. Ansonsten erfolgt ein senkrechter Rückzug wie beim
Bohren.
• Abfahren
Das Abfahren erfolgt senkrecht zur umschlungenen Fläche.
• Sicherheitsabstand
Fahren Sie den Sicherheitsabstand über das Ende des Werkstückes hinaus, um
Verrundungen der Nutwände an den Enden zu vermeiden.
Beachten Sie, dass die Schneidenbreite des Fräsers für die maximale radiale Zustellung nicht
geprüft werden kann.
Bearbeitungsart Vorschlichten
Bleibt zu viel Restmaterial an den Nutwänden stehen, werden überflüssige Ecken auf das
Schlichtmaß abgetragen.
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
11.5 Fräsen
563

Werbung

loading