Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

SINUMERIK
SINUMERIK 828D
Drehen
Bedienhandbuch
Gültig für:
SINUMERIK 828D
Software Version
CNC-Systemsoftware für 828D V4.95
SINUMERIK Operate für PCU/PC V4.95
07/2021
6FC5398-8CP41-0AA1
Einleitung
Grundlegende
Sicherheitshinweise
Grundlagen
Multitouch-Bedienung bei
SINUMERIK Operate
Maschine einrichten
Im Handbetrieb arbeiten
Werkstück bearbeiten
Bearbeitung simulieren
G-Code Programm erstellen
ShopTurn-Programm
erstellen
Technologische Funktionen
programmieren (Zyklen)
Mehrkanalige Bearbeitung
Kollisionsvermeidung
Werkzeuge verwalten
Programme verwalten
Alarm-, Fehler- und
Systemmeldungen
Fortsetzung nächste Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SINUMERIK 828D

  • Seite 1 Einleitung Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlagen SINUMERIK Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate SINUMERIK 828D Drehen Maschine einrichten Im Handbetrieb arbeiten Bedienhandbuch Werkstück bearbeiten Bearbeitung simulieren G-Code Programm erstellen ShopTurn-Programm erstellen Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) Mehrkanalige Bearbeitung Kollisionsvermeidung Werkzeuge verwalten Gültig für: SINUMERIK 828D...
  • Seite 2 Siemens AG Dokumentbestellnummer: 6FC5398-8CP41-0AA1 Copyright © Siemens AG 2008 - 2021. Digital Industries Ⓟ 06/2021 Änderungen vorbehalten Alle Rechte vorbehalten Postfach 48 48 90026 NÜRNBERG DEUTSCHLAND...
  • Seite 3 Fortsetzung Arbeiten mit Manuelle Maschine Arbeiten mit zwei Werkzeugträgern Programm teachen SINUMERIK 828D Drehen Ctrl-Energy Easy Message Bedienhandbuch Easy Extend Service Planer PLC-Anwenderprogramm bearbeiten...
  • Seite 4 Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................21 Über SINUMERIK ........................ 21 Über diese Dokumentation....................22 Dokumentation im Internet....................24 1.3.1 Dokumentationsübersicht SINUMERIK 828D ............... 24 1.3.2 Dokumentationsübersicht SINUMERIK-Bedienkomponenten ..........24 Feedback zur technischen Dokumentation ................. 26 mySupport-Dokumentation....................27 Service und Support......................28 Wichtige Produktinformationen..................30 Grundlegende Sicherheitshinweise.....................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 3.4.13 Schutzstufen........................71 3.4.14 Arbeitsplatzsicherung ......................73 3.4.15 Putzmodus ........................73 3.4.16 Online-Hilfe in SINUMERIK Operate ..................74 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate .................. 77 Multitouch-Panels ......................77 Berührungssensitive Oberfläche ..................78 Fingergesten........................79 Multitouch-Bedienoberfläche ..................... 82 4.4.1 Bildschirmaufteilung ......................82 4.4.2 Funktionstastenblock ......................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 5.5.3 Werkzeugmesstaster abgleichen ..................111 5.5.4 Werkzeug mit Lupe messen....................112 5.5.5 Messergebnisse für Werkzeug protokollieren ..............112 Werkstücknullpunkt messen..................... 114 5.6.1 Werkstücknullpunkt messen..................... 114 5.6.2 Messergebnisse für Werkstücknullpunkt protokollieren ............. 116 Einstellungen für Messergebnisprotokoll ................117 Nullpunktverschiebungen ....................119 5.8.1 Übersicht - Nullpunktverschiebungen ................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Werkstück bearbeiten........................155 Bearbeitung starten und stoppen ..................155 Programm wählen ......................157 Programm einfahren ......................158 Aktuellen Programmsatz anzeigen ................... 160 7.4.1 Basissatz anzeigen ......................160 7.4.2 Programmebene anzeigen ....................161 Programm korrigieren ...................... 162 Achsen rückpositionieren ....................164 Bearbeitung an bestimmter Stelle starten .................
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis 7.11.3.7 Bohrpositionen übernehmen.................... 202 7.11.3.8 Konturen übernehmen..................... 204 7.12 Formen aus CAD-Programmen importieren ..............208 7.12.1 CAD-Datei in Editor einlesen und bearbeiten..............210 7.12.1.1 Allgemeines Vorgehen ..................... 210 7.12.1.2 Aus CAD importieren ....................... 210 7.12.1.3 Bezugspunkte festlegen ....................211 7.12.1.4 Bearbeitungsschritte übernehmen..................
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Grafische Darstellung ....................... 260 Simulationsanzeige bearbeiten ..................261 8.7.1 Rohteil-Eingabe........................ 261 8.7.2 Werkzeugbahn aus- und einblenden ................262 Programmsteuerung während der Simulation..............264 8.8.1 Vorschub ändern ......................264 8.8.2 Programm satzweise simulieren ..................265 Simulationsgrafik verändern und anpassen ..............266 8.9.1 Grafik vergrößern und verkleinern ..................
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis 10.4.2 An-/Abfahren an Bearbeitungszyklus ................305 10.4.3 Absolut- und Inkrementalmaß ..................306 10.4.4 Polarkoordinaten ......................308 10.4.5 Spindel klemmen ......................309 10.4.6 Dämpfungsbremse ......................310 10.5 ShopTurn-Programm anlegen................... 311 10.6 Programmkopf......................... 313 10.7 Programmsätze erstellen....................316 10.8 Werkzeug, Korrekturwert, Vorschub und Spindeldrehzahl (T, D, F, S, V) ......317 10.9 Nullpunktverschiebungen aufrufen ..................
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis 11.2.11 Beliebige Positionen (CYCLE802) ..................400 11.2.12 Positionsmuster Reihe (HOLES1) ..................404 11.2.13 Positionsmuster Gitter oder Rahmen (CYCLE801) ............. 406 11.2.14 Positionsmuster Kreis oder Teilkreis (HOLES2)..............410 11.2.15 Positionen ein- und ausblenden ..................416 11.2.16 Positionen wiederholen ....................418 11.3 Drehen ..........................
  • Seite 13 Inhaltsverzeichnis 11.6.4 Konturelemente erstellen....................589 11.6.5 Kontur ändern ......................... 594 11.6.6 Konturaufruf (CYCLE62) - nur bei G-Code-Programm ............595 11.6.7 Bahnfräsen (CYCLE72) ..................... 596 11.6.8 Konturtasche/Konturzapfen (CYCLE63/64) ................ 603 11.6.9 Konturtasche vorbohren (CYCLE64).................. 605 11.6.10 Konturtasche fräsen (CYCLE63) ..................610 11.6.11 Konturtasche Restmaterial (CYCLE63, Option) ..............
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis 11.8.17.4 Programmierbeispiel: Bearbeitung von Stangenmaterial ........... 681 11.8.18 Bearbeitung mit feststehender Gegenspindel ..............687 Mehrkanalige Bearbeitung ........................ 689 12.1 Mehrkanalansicht ......................689 12.1.1 Mehrkanalansicht im Bedienbereich "Maschine" ............... 689 12.1.2 Mehrkanalansicht bei großen Bedientafeln ............... 691 12.1.3 Mehrkanalansicht einstellen..................... 693 12.2 Mehrkanalunterstützung....................
  • Seite 15 Inhaltsverzeichnis 14.5.3 Werkzeug messen ......................764 14.5.4 Mehrere Schneiden verwalten..................765 14.5.5 Werkzeug löschen......................766 14.5.6 Werkzeug laden und entladen ..................766 14.5.7 Magazin anwählen......................768 14.5.8 Werkzeug in Datei verwalten.................... 769 14.6 Werkzeugverschleiß ......................772 14.6.1 Werkzeug reaktivieren...................... 774 14.7 Werkzeugdaten OEM......................
  • Seite 16 Inhaltsverzeichnis 15.4.2 Neues Verzeichnis anlegen....................815 15.4.3 Neues Werkstück anlegen ....................816 15.4.4 Neues G-Code-Programm anlegen..................817 15.4.5 Neues ShopTurn-Programm....................817 15.4.6 Neue beliebige Datei anlegen................... 818 15.4.7 Jobliste anlegen ....................... 819 15.4.8 Programmliste anlegen ....................821 15.5 Vorlagen erstellen......................822 15.6 Verzeichnisse und Dateien suchen..................
  • Seite 17 Inhaltsverzeichnis 16.5 Bildschirmabzüge erstellen....................873 16.6 PLC- und NC-Variablen ..................... 874 16.6.1 PLC- und NC-Variablen anzeigen und bearbeiten............... 874 16.6.2 Masken speichern und laden .................... 878 16.7 Version ..........................880 16.7.1 Versionsdaten anzeigen ....................880 16.7.2 Informationen speichern....................881 16.8 Logbuch ..........................
  • Seite 18 Inhaltsverzeichnis 19.3.4 Satz löschen ........................917 19.4 Teachsätze........................919 19.4.1 Eingabeparameter bei Teachsätzen .................. 920 19.5 Einstellungen für Teachen ....................922 Ctrl-Energy ............................923 20.1 Funktionen ........................923 20.2 Ctrl-E Analyse ........................925 20.2.1 Energieverbrauch anzeigen ....................925 20.2.2 Energieanalysen anzeigen....................926 20.2.3 Energieverbrauch messen und speichern................
  • Seite 19 Inhaltsverzeichnis 24.5 Ansicht der Programmbausteine..................958 24.5.1 Informationen zu Programmbausteinen anzeigen............. 958 24.5.2 Aufbau der Bedienoberfläche ................... 959 24.5.3 Bedienmöglichkeiten ....................... 960 24.5.4 Programmstatus anzeigen....................961 24.5.5 Anzeige von Adressen ändern ..................962 24.5.6 Kontaktplan vergrößern, verkleinern ................962 24.5.7 Programmbaustein ......................
  • Seite 20 Inhaltsverzeichnis Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 21 Maschinenkonzept die passende Lösung. Ob Einzelteil- oder Massenfertigung, einfache oder komplexe Werkstücke – SINUMERIK ist die hochproduktive Automatisierungslösung durchgängig für alle Fertigungsbereiche – vom Muster- und Werkzeugbau über den Formenbau bis zur Großserienfertigung. Für weitere Informationen besuchen Sie die Internetseite zu SINUMERIK (https:// www.siemens.de/sinumerik). Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 22 Einleitung 1.2 Über diese Dokumentation Über diese Dokumentation Zielgruppe Die vorliegende Dokumentation wendet sich an den Bediener von Drehmaschinen, auf denen die Software SINUMERIK Operate läuft. Nutzen Das Bedienhandbuch macht die Anwender mit den Bedienelementen und Bedienkommandos vertraut. Es befähigt die Anwender bei auftretenden Störungen gezielt zu reagieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
  • Seite 23 Dieses Dokument kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Siemens übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch macht Siemens sich diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen. Siemens kontrolliert nicht die Informationen auf diesen Webseiten und ist auch nicht für die dort bereitgehaltenen Inhalte und Informationen verantwortlich. Das Risiko für deren Nutzung trägt der Nutzer.
  • Seite 24 1.3 Dokumentation im Internet Dokumentation im Internet 1.3.1 Dokumentationsübersicht SINUMERIK 828D Eine umfangreiche Dokumentation zu den Funktionen von SINUMERIK 828D ab der Version 4.8 SP4 finden Sie unter Dokumentationsübersicht 828D (https://support.industry.siemens.com/cs/ ww/de/view/109766724). Sie haben die Möglichkeit, die Dokumente anzuzeigen oder im PDF- und HTML5-Format herunterzuladen.
  • Seite 25 Die Dokumentation ist in folgende Kategorien unterteilt: • Bedientafeln • Maschinensteuertafeln • Machine Pushbutton Panel • Handheld Unit/Mini-Handgeräte • Weitere Bedienkomponenten Einen Überblick über die wichtigsten Dokumente, Beiträge und Links zum Thema "SINUMERIK" finden Sie unter SINUMERIK Übersicht-Themenseite (https://support.industry.siemens.com/cs/ document/109766201/sinumerik-ein-%C3%BCberblick-der-wichtigsten-dokumente-und-links? lc=de-ww). Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 26 Einleitung 1.4 Feedback zur technischen Dokumentation Feedback zur technischen Dokumentation Bei Fragen, Anregungen oder Korrekturen zu der im Siemens Industry Online Support veröffentlichten technischen Dokumentation nutzen Sie den Link "Feedback senden" am Ende eines Beitrags. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 27 Einleitung 1.5 mySupport-Dokumentation mySupport-Dokumentation Mit dem webbasierten System "mySupport-Dokumentation" können Sie Ihre Dokumentation auf Basis der Siemens-Inhalte individuell zusammenstellen und für die eigene Maschinendokumentation anpassen. Sie starten die Anwendung über die Kachel "Meine Dokumentation" auf der mySupport- Startseite (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/my): Der Export des konfigurierten Handbuchs ist im RTF-, PDF- oder XML-Format möglich.
  • Seite 28 Um eine technische Frage zu stellen, nutzen Sie das Online-Formular im Bereich "Support Request". Training Unter folgender Adresse (https://www.siemens.de/sitrain) finden Sie Informationen zu SITRAIN. SITRAIN bietet Trainingsangebote für Siemens-Produkte, Systeme und Lösungen der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Siemens-Support für unterwegs Drehen...
  • Seite 29 Einleitung 1.6 Service und Support Mit der preisgekrönten App "Siemens Industry Online Support" haben Sie jederzeit und überall Zugang zu über 300.000 Dokumenten der Siemens Industry-Produkte. Die App unterstützt Sie unter anderem in folgenden Einsatzfeldern: • Lösen von Problemen bei einer Projektumsetzung •...
  • Seite 30 Weitere Informationen finden Sie im Internet: • OpenSSL (https://www.openssl.org) • Cryptsoft (https://www.cryptsoft.com) Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung Siemens beachtet die Grundsätze des Datenschutzes, insbesondere die Gebote der Datenminimierung (privacy by design). Für dieses Produkt bedeutet das: Das Produkt verarbeitet oder speichert keine personenbezogenen Daten, lediglich technische Funktionsdaten (z.
  • Seite 31 Grundlegende Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr bei Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen und Restrisiken Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Restrisiken in der zugehörigen Hardware- Dokumentation können Unfälle mit schweren Verletzungen oder Tod auftreten. • Halten Sie die Sicherheitshinweise der Hardware-Dokumentation ein. • Berücksichtigen Sie bei der Risikobeurteilung die Restrisiken. WARNUNG Fehlfunktionen der Maschine infolge fehlerhafter oder veränderter Parametrierung Durch fehlerhafte oder veränderte Parametrierung können Fehlfunktionen an Maschinen...
  • Seite 32 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.2 Gewährleistung und Haftung für Applikationsbeispiele Gewährleistung und Haftung für Applikationsbeispiele Applikationsbeispiele sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich Konfiguration und Ausstattung sowie jeglicher Eventualitäten. Applikationsbeispiele stellen keine kundenspezifischen Lösungen dar, sondern sollen lediglich Hilfestellung bieten bei typischen Aufgabenstellungen. Als Anwender sind Sie für den sachgemäßen Betrieb der beschriebenen Produkte selbst verantwortlich.
  • Seite 33 Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter: https://www.siemens.com/industrialsecurity (https://www.siemens.com/industrialsecurity) Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
  • Seite 34 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.3 Security-Hinweise Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 35 Grundlagen Produktübersicht Die SINUMERIK-Steuerung ist eine CNC-Steuerung (Computerized Numerical Control) für Bearbeitungsmaschinen (z. B. Werkzeugmaschinen). Mit der CNC-Steuerung können Sie u. a. folgende Grundfunktionen in Verbindung mit einer Werkzeugmaschine realisieren: • Erstellen und Anpassen von Teileprogrammen, • Abarbeiten von Teileprogrammen, •...
  • Seite 36 Grundlagen 3.2 Bedientafelfronten Bedientafelfronten 3.2.1 Übersicht Über die Bedientafelfront erfolgt die Anzeige (Bildschirm) und Bedienung (z. B. Hard- und Softkeys) der Bedienoberfläche von SINUMERIK Operate. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 37 Grundlagen 3.2 Bedientafelfronten Bedien- und Anzeigeelemente Anhand der Bedientafel OP 010 werden exemplarisch die Komponenten dargestellt, die zur Bedienung der Steuerung und der Bearbeitungsmaschine zur Verfügung stehen. ① Alpha-Block Bei gedrückter <Shift>-Taste sprechen Sie die Sonderzeichen auf doppelt belegten Tasten an und schreiben Großbuchstaben.
  • Seite 38 • Gerätehandbuch OP 015A (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ 109748600) • Gerätehandbuch Bedienkomponenten - TCU 30.3 (https://support.industry.siemens.com/cs/ ww/de/view/109749929) • HT 8 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109763514) 3.2.2 Tasten der Bedientafel Zur Bedienung der Steuerung und der Bearbeitungsmaschine stehen folgende Tasten und Tastenkombinationen zur Verfügung. Tasten und Tastenkombinationen Taste Funktion <ALARM CANCEL>...
  • Seite 39 Grundlagen 3.2 Bedientafelfronten <NEXT WINDOW> + <SHIFT> • Wählt in Auswahllisten und in Auswahlfeldern den ersten Eintrag. • Bewegt den Cursor an den Beginn eines Textes. • Markiert eine zusammenhängende Auswahl von der aktuellen Cursor-Position bis zur Zielposition. • Markiert eine zusammenhängende Auswahl von der aktuellen Cursor-Position bis zum Anfang eines Programmblocks.
  • Seite 40 Grundlagen 3.2 Bedientafelfronten <Cursor rechts> + <CTRL> • Editierfeld Bewegt den Cursor um ein Wort weiter nach rechts. • Navigation Bewegt den Cursor in einer Tabelle zur nächsten Zelle nach rechts. <Cursor links> • Editierfeld Schließt ein Verzeichnis oder Programm (z. B. Zyklus) im Pro‐ grammeditor.
  • Seite 41 Grundlagen 3.2 Bedientafelfronten <Cursor unten> + <CTRL> • Navigation – Bewegt den Cursor in einer Tabelle an das Tabellenende. – Bewegt den Cursor an das Ende eines Fensters. • Simulation Verringert den Override. <Cursor unten> + <SHIFT> Markiert im Programm-Manager und im Programmeditor eine zu‐ sammenhängende Auswahl von Verzeichnissen bzw.
  • Seite 42 Grundlagen 3.2 Bedientafelfronten <BACKSPACE> + <CTRL> • Editierfeld Löscht links vom Cursor ein markiertes Wort. • Navigation Löscht links vom Cursor alle markierten Zeichen. <TAB> • Rückt den Cursor im Programmeditor jeweils um ein Zeichen ein. • Bewegt den Cursor im Programm-Manager zum nächsten Eintrag rechts.
  • Seite 43 Grundlagen 3.2 Bedientafelfronten <CTRL> + <SHIFT> + <L> Wechselt die aktuelle Bedienoberfläche durch alle installierten Spra‐ chen in umgekehrter Reihenfolge. <CTRL> + <M> Wählt während der Simulation den maximalen Vorschub von 120%. <CTRL> + <P> Erstellt von der aktuellen Bedienoberfläche einen Bildschirmabzug und speichert ihn als Datei.
  • Seite 44 Grundlagen 3.2 Bedientafelfronten <SHIFT> + <ALT> + <D> Sichert die Protokolldateien auf den USB-FlashDrive. Wenn kein USB- FlashDrive gesteckt ist, werden die Dateien in den Herstellerbereich der CF-Card gesichert. <SHIFT> + <ALT> + <T> Startet "HMI Trace". <SHIFT> + <ALT> + <T> Beendet "HMI Trace".
  • Seite 45 Grundlagen 3.2 Bedientafelfronten <Tilde> Ändert das Vorzeichen einer Zahl zwischen Plus und Minus. <INSERT> • Öffnet ein Editierfeld im Einfügemodus. Drücken Sie die Taste erneut, verlassen Sie das Feld und die Eingaben werden rückgän‐ gig gemacht. • Öffnet ein Auswahlfeld und zeigt die Auswahlmöglichkeiten an. •...
  • Seite 46 Maschinensteuertafeln 3.3.1 Übersicht Die Werkzeugmaschine kann mit einer Maschinensteuertafel von Siemens oder mit einer spezifischen Maschinensteuertafel des Maschinenherstellers ausgerüstet sein. Über die Maschinensteuertafel lösen Sie Aktionen an der Werkzeugmaschine aus, wie beispielsweise Achsen verfahren oder die Bearbeitung des Werkstücks starten.
  • Seite 47 Grundlagen 3.3 Maschinensteuertafeln Bedienelemente NOT-HALT-Taster Den Taster in Situationen betätigen, wenn: • Menschenleben in Gefahr sind, • Gefahr besteht, dass die Maschine oder das Werkstück beschädigt wird. Alle Antriebe werden mit größtmöglichem Bremsmoment still gesetzt. Maschinenhersteller Zu weiteren Reaktionen durch die Betätigung des NOT-HALT-Tasters beachten Sie bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
  • Seite 48 Grundlagen 3.3 Maschinensteuertafeln <REF POINT> Referenzpunkt anfahren. Inc <VAR> (Incremental Feed Variable) Schrittmaß mit variabler Schrittweite fahren. Inc (Incremental Feed) Schrittmaß mit vorgegebener Schrittweite von 1, ..., 10000 Inkrementen fahren. Maschinenhersteller Die Bewertung des Inkrementenwertes ist von einem Maschinendatum ab‐ hängig.
  • Seite 49 Grundlagen 3.3 Maschinensteuertafeln Vorschubsteuerung mit Overrideschalter <FEED STOP> Bearbeitung des laufenden Programms stoppen und Achsantriebe stillset‐ zen. <FEED START> Freigabe zur Abarbeitung des Programms im aktuellen Satz sowie Freigabe zum Hochfahren auf den vom Programm vorgegebenen Vorschubwert. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 50 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Bedienoberfläche 3.4.1 Bildschirmeinteilung Übersicht ① Aktiver Bedienbereich und Betriebsart ② Alarm-/Meldezeile ③ Kanalbetriebsmeldungen ④ Anzeige für • Aktives Werkzeug T • Momentaner Vorschub F • Aktive Spindel mit momentanem Zustand (S) • Spindelauslastung in Prozent ⑤ Vertikale Softkeyleiste ⑥...
  • Seite 51 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche ⑦ Horizontale Softkeyleiste ⑧ Dialogzeile für die Übergabe zusätzlicher Benutzerhinweise ⑨ Arbeitsfenster mit Programmsatzanzeige ⑩ Positionsanzeige der Achsen im Istwerte-Fenster ⑪ Kanalzustand und Programmbeeinflussung ⑫ Programmname 3.4.2 Statusanzeige Die Statusanzeige enthält die wichtigsten Informationen zum aktuellen Maschinenstatus und zum Status der NCK.
  • Seite 52 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Anzeige Bedeutung Bedienbereich "Programm-Manager" Bedienbereich "Diagnose" Bedienbereich "Inbetriebnahme" Aktive Betriebsart bzw. Funktion Anzeige Bedeutung Betriebsart "JOG" Betriebsart "MDA" Betriebsart "AUTO" Funktion "TEACH IN" Funktion "REPOS" Funktion "REF POINT" Alarme und Meldungen Anzeige Bedeutung Alarmanzeige Die Alarmnummern werden in weißer Schrift auf rotem Hinter‐ grund angegeben.
  • Seite 53 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Die Anzeigen in der zweiten Zeile sind projektierbar. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. Dritte Zeile Anzeige Bedeutung Anzeige des Kanalzustands. Sind an der Maschine mehrere Kanäle vorhanden, wird auch der Kanalname angezeigt. Ist nur ein Kanal vorhanden, wird nur "Reset" als Kanalzustand angezeigt.
  • Seite 54 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche WKS/MKS Die angezeigten Koordinaten beziehen sich entweder auf das Maschinen- oder das Werkstückkoordinatensystem. Das Maschinenkoordinatensystem (MKS) berücksichtigt im Gegensatz zum Werkstückkoordinatensystem (WKS) keine Nullpunktverschiebungen. Die Anzeige können Sie über den Softkey "Istwerte MKS" zwischen Maschinen- und Werkstückkoordinatensystem umschalten. Die Istwertanzeige der Positionen kann sich auch auf das ENS-Koordinatensystem beziehen.
  • Seite 55 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Siehe auch Kollisionsvermeidung einstellen (Seite 744) 3.4.4 T,F,S-Fenster Im T,F,S, - Fenster werden die wichtigsten Daten zum aktuellen Werkzeug, zu Vorschub (Bahnvorschub, bzw. Achsvorschub in JOG) und zur Spindel angezeigt. Neben dem Fensternamen "T,F,S" werden Ihnen zusätzliche folgende Informationen angezeigt: Anzeige Bedeutung BC (Beispiel)
  • Seite 56 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Vorschubdaten Anzeige Bedeutung Vorschubsperre Vorschub Istwert Wenn mehrere Achsen verfahren, wird angezeigt bei: • Betriebsart "JOG": Achsvorschub der fahrenden Achse • Betriebsart "MDA" und "AUTO": Programmierter Achsvorschub Eilgang G0 ist aktiv 0.000 Kein Vorschub ist aktiv Override Anzeige in Prozent Spindeldaten Anzeige...
  • Seite 57 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. 3.4.5 Bedienung über Softkeys und Tasten Bedienbereiche / Betriebsarten Die Bedienoberfläche besteht aus verschiedenen Fenstern, in denen es jeweils 8 horizontale und 8 vertikale Softkeys gibt. Die Softkeys bedienen Sie über die Tasten, die sich neben den Softkeys befinden. Über die Softkeys können Sie jeweils ein neues Fenster aufblenden oder Funktionen ausführen.
  • Seite 58 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Mit diesem Softkey "<<" gelangen Sie wieder zurück in die vorherige vertikale Softkeyleiste. Mit dem Softkey "Zurück" schließen Sie ein geöffnetes Fenster. Mit dem Softkey "Abbruch" verlassen Sie ein Fenster, ohne die eingegebenen Werte zu übernehmen und gelangen ebenfalls zurück in das übergeordnete Fenster.
  • Seite 59 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Mit den Tasten <Cursor unten> und <Cursor oben> wählen Sie die ge‐ wünschte Einstellung. Geben Sie bei Bedarf im zugehörigen Eingabefeld einen Wert ein. Drücken Sie die Taste <INPUT>, um die Parametereingabe abzuschließen. Parameter ändern oder berechnen Möchten Sie einen Wert in einem Eingabefeld nicht vollständig überschreiben, sondern nur einzelne Zeichen ändern, können Sie in den Einfügemodus wechseln.
  • Seite 60 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Sie können die Parameter nicht übernehmen, solange Sie diese unvollständig oder grob fehlerhaft eingegeben haben. In der Dialogzeile können Sie dann sehen, welche Parameter fehlen oder fehlerhaft eingegeben wurden. Drücken Sie den Softkey "OK". - ODER - Drücken Sie den Softkey "Übernehmen".
  • Seite 61 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Drücken Sie die Taste <INPUT>. Der Wert wird berechnet und im Eingabefeld des Taschenrechners ange‐ zeigt. Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". Der errechnete Wert wird in das Eingabefeld des Fensters übernommen und angezeigt. 3.4.8 Taschenrechner-Funktionen Die aufgerufenen Operationen werden im Eingabefeld des Taschenrechners so lange angezeigt, bis Sie den Wert berechnen lassen.
  • Seite 62 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Beispiel: Änderung um Prozentsatz Winkelfunktionen berechnen Prüfen Sie, ob die Winkel im Bogenmaß "RAD" oder im Gradmaß "DEG" angegeben werden. Drücken Sie die Taste "RAD", um Winkelfunktionen im Gradmaß "DEG" zu berechnen. Die Beschriftung der Taste wechselt zu "DEG". - ODER - Drücken Sie die Taste "DEG", um Winkelfunktionen im Bogenmaß...
  • Seite 63 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Umrechnung zwischen Millimeter und Inch Geben Sie den Zahlenwert ein. Drücken Sie die Taste "MM", um Inch in Millimeter umzurechnen. Die Taste wird blau hinterlegt. - ODER - Drücken Sie die Taste "INCH", um Millimeter in Inch umzurechnen. Die Taste wird blau hinterlegt.
  • Seite 64 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Positionieren Sie den Cursor auf die gewünschte Sprache. Drücken Sie den Softkey "OK ". - ODER - Drücken Sie die Taste <INPUT>. Die Bedienoberfläche wird in die gewählte Sprache umgestellt. Hinweis Sprache aus Eingabemasken direkt umschalten Sie haben die Möglichkeit, direkt aus der Bedienoberfläche heraus zwischen den an der Steuerung zur Verfügung stehenden Oberflächensprachen zu wechseln, indem Sie die Tastenkombination <CTRL + L>...
  • Seite 65 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Eingabearten Eingabeart Beschreibung Pinyin-Eingabe Lateinische Buchstaben werden so zusammengesetzt, dass der Laut des Schriftzei‐ chens wiedergegeben wird. Der Editor bietet alle Zeichen aus dem Wörterbuch zur Auswahl an. Zhuyin-Eingabe Nichtlateinische Zeichen werden so zusammengesetzt, dass der Laut des Schriftzei‐ chens wiedergegeben wird.
  • Seite 66 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Funktionen Pinyin-Eingabe Eingabe von lateinischen Buchstaben Bearbeitung des Wörterbuchs Wörterbücher Die mitgelieferten Wörterbücher für Simplified Chinese und Traditional Chinese können erweitert werden: • Wenn Sie neue Laute eingeben, bietet der Editor eine neue Zeile an. Der eingegebene Laut wird in bekannte Laute zerlegt.
  • Seite 67 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Drücken Sie die Nummerntaste, um das dazugehörige Schriftzeichen ein‐ zufügen. Wird ein Zeichen ausgewählt, speichert der Editor die Auswahlhäufigkeit lautspezifisch und bietet diese Zeichen nach wiederholtem Öffnen des Editors vorrangig an. Schriftzeichen editieren mit der Zhuyin-Methode (nur Traditional Chinese) Öffnen Sie die Maske und positionieren Sie den Cursor auf das Eingabe‐...
  • Seite 68 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Im Eingabeeditor wurde ein unbekannter Laut eingegeben. Der Editor bietet eine weitere Zeile an, in der die zusammengesetzten Schriftzeichen und Laute angezeigt werden. Im Feld für die Lautauswahl aus dem Wörterbuch wird der erste Teil des Lauts angezeigt. Zu diesem Laut werden verschiedene Schriftzeichen an‐ geboten.
  • Seite 69 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche 3.4.12 Koreanische Schriftzeichen eingeben Mit dem Eingabeeditor IME (Input Method Editor) können Sie auf klassischen Panels (ohne Touch-Bedienung) koreanische Schriftzeichen in Eingabefelder einfügen. Hinweis Zur Eingabe von koreanischen Schriftzeichen benötigen Sie eine spezielle Tastatur. Wenn diese nicht zur Verfügung steht, können Sie die Zeichen mithilfe einer Matrix eingeben. Koreanische Tastatur Zur Eingabe von koreanischen Schriftzeichen benötigen Sie eine Tastatur mit der unten dargestellten Tastaturbelegung.
  • Seite 70 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Aufbau des Editors Funktionen Schriftzeichen mithilfe einer Matrix editieren Schriftzeichen mit der Tastatur editieren Eingabe koreanischer Zeichen Eingabe lateinischer Buchstaben Voraussetzung Die Steuerung ist auf die koreanische Sprache umgestellt. Vorgehen Schriftzeichen mit der Tastatur editieren Öffnen Sie die Maske und positionieren Sie den Cursor auf das Eingabe‐ feld.
  • Seite 71 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Wählen Sie die Eingabe von koreanischen Zeichen aus. Geben Sie die gewünschten Zeichen ein. Drücken Sie die Taste <Input>, um die Schriftzeichen in das Eingabefeld einzufügen. Schriftzeichen mithilfe einer Matrix editieren Öffnen Sie die Maske und positionieren Sie den Cursor auf das Eingabe‐ feld.
  • Seite 72 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Zugriffsschutz über Schutzstufen Das Eingeben bzw. Verändern von Daten bei folgenden Funktionen ist von der eingestellten Schutzstufe abhängig: • Werkzeugkorrekturen • Nullpunktverschiebungen • Settingdaten • Programmerstellung / Programmkorrektur Hinweis Zugriffsstufen für Softkeys projektieren Sie haben die Möglichkeit, Softkeys mit Schutzstufen zu versehen oder ganz auszublenden. Softkeys Folgende Softkeys sind standardmäßig durch Zugriffsstufen geschützt: Bedienbereich Maschine...
  • Seite 73 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Bedienbereich Inbetriebnahme Zugriffsstufe Anwender (Schutzstufe 3) Schlüsselschalter 3 (Schutzstufe 4) Schlüsselschalter 3 (Schutzstufe 4) Schlüsselschalter 3 (Schutzstufe 4) Schlüsselschalter 3 (Schutzstufe 4) Anwender (Schutzstufe 3) Anwender (Schutzstufe 3) Anwender (Schutzstufe 3) Weitere Informationen Weitere Informationen zu Zugriffsstufen finden Sie im Inbetriebnahmehandbuch SINUMERIK Operate.
  • Seite 74 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Wenn Sie den Putzmodus aktivieren, werden alle Berührungen des Bildschirms ignoriert. Die Umschaltung auf ein anderes Panel sowie die Eingaben auf der Tastatur sind deaktiviert. Das Display wird gedimmt. Ein Fortschrittsbalken zeigt Ihnen die verbleibende Zeit in Sekunden an. Je nach Einstellung dauert der Putzmodus zwischen 10 Sekunden und 1 Minute.
  • Seite 75 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Drücken Sie den Softkey "Vollbild", um die gesamte Oberfläche für die Anzeige der Hilfe zu nutzen. Drücken Sie den Softkey "Vollbild" erneut, um zur Teilbildanzeige zurück‐ zukehren. Werden weitere Hilfen zur Funktion bzw. zu verwandten Themen ange‐ boten, positionieren Sie den Cursor auf den gewünschten Link und drü‐...
  • Seite 76 Grundlagen 3.4 Bedienoberfläche Geben Sie in das Feld "Text" das gewünschte Stichwort ein und drücken Sie den Softkey "OK". Geben Sie den Suchbegriff an der Bedientafel ein, ersetzen Sie einen Um‐ laut durch ein Sternchen (*) als Platzhalter. Alle eingegebenen Begriffe und Sätze werden mit einer UND-Verknüp‐ fung gesucht.
  • Seite 77 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate Multitouch-Panels Die Bedienoberfläche "SINUMERIK Operate Generation 2" ist für die Multitouch-Bedienung optimiert. Sie haben die Möglichkeit, sämtliche Aktionen durch Touch und Fingergesten auszuführen. Das Bedienen von SINUMERIK Operate wird durch Touch-Bedienung und das Benutzen von Fingergesten sehr viel schneller. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers.
  • Seite 78 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.2 Berührungssensitive Oberfläche Berührungssensitive Oberfläche Tragen Sie bei der Bedienung von Touch-Panels Handschuhe aus Baumwolle oder Handschuhe für berührungssensitive Glasoberflächen mit kapazitiver Berührungsfunktion. Wenn Sie etwas dickere Handschuhe benutzen, dann üben Sie beim Bedienen des Touch-Panels etwas mehr Druck aus.
  • Seite 79 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.3 Fingergesten Fingergesten Fingergesten Antippen (Tap) • Fenster auswählen • Objekt auswählen (z. B. NC-Satz) • Eingabefeld aktivieren – Wert eingeben bzw. überschreiben – Erneut tippen zum Ändern des Werts Antippen mit 2 Fingern (Tap) • Kontextmenü aufrufen (z. B. Kopieren, Einfügen) Vertikal Wischen mit 1 Finger (Flick) •...
  • Seite 80 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.3 Fingergesten Horizontales Wischen mit 1 Finger (Flick) • Scrollen in Listen mit vielen Spalten Vergrößern (Spread) • Vergrößern von Grafikinhalten (z. B. Simulation, Formen‐ bauansicht) Verkleinern (Pinch) • Verkleinern von Grafikinhalten (z. B. Simulation, Formen‐ bauansicht) Verschieben mit 1 Finger (Pan) •...
  • Seite 81 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.3 Fingergesten Antippen und halten mit 2 Fingern (Tap and Hold) • Zyklen zeilenweise zum Ändern öffnen (ohne Eingabemas‐ Hinweis Wischgesten mit mehreren Fingern Die Gesten funktionieren nur zuverlässig, wenn Sie die Finger weit genug auseinander halten. Der Abstand sollte mindestens 1 cm betragen.
  • Seite 82 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.4 Multitouch-Bedienoberfläche Multitouch-Bedienoberfläche 4.4.1 Bildschirmaufteilung Bedienelemente für die Touch- und Gestenbedienung am SINUMERIK Operate mit Bedienoberfläche "SINUMERIK Operate Generation 2": ① Kanal umschalten ② Alarme löschen ③ Funktionstastenblock ④ Virtuelle Tastatur Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 83 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.4 Multitouch-Bedienoberfläche 4.4.2 Funktionstastenblock Bedienelement Funktion Bedienbereich umschalten Tippen Sie den aktuellen Bedienbereich an und wählen Sie in der Bedienbe‐ reichsleiste den gewünschten Bedienbereich. Betriebsart umschalten Die Betriebsart wird nur angezeigt. Um die Betriebsart umzuschalten, tippen Sie auf Bedienbereich und wählen Sie in der vertikalen Softkey-Leiste die Betriebsart.
  • Seite 84 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.4 Multitouch-Bedienoberfläche Bedienelement Funktion Durch Antippen des Alarm-Cancel-Symbols löschen Sie alle anstehenden Cancel-Alarme. Wenn ein Kanalmenü projektiert ist, wird dieses ange‐ zeigt. Durch Antippen der Kanalanzeige in der Statusanzeige schalten Sie auf den nächsten Kanal um. 4.4.4 Virtuelle Tastatur Wenn Sie über den Funktionstastenblock die virtuelle Tastatur aufgerufen haben, haben Sie die...
  • Seite 85 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.4 Multitouch-Bedienoberfläche 4.4.5 Sonderzeichen "Tilde" Wenn Sie die Umschalttaste Buchstaben und Sonderzeichen antippen, wechselt die Tastaturbelegung zu den Sonderzeichen. ① <Tilde> Mit der Taste <Tilde> geben Sie im Editor oder in alphanumerischen Eingabefeldern das Sonderzeichen <Tilde> ein. In numerischen Eingabefeldern ändern Sie mit der Taste <Tilde> das Vorzeichen einer Zahl zwischen Plus und Minus.
  • Seite 86 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.5 Erweiterung mit Sidescreen Erweiterung mit Sidescreen 4.5.1 Übersicht Panels im Widescreen-Format bieten die Möglichkeit, die zusätzliche Fläche für die Anzeige von weiteren Elementen zu nutzen. Außer dem SINUMERIK Operate-Bild werden Anzeigen und virtuelle Tasten zur schnelleren Information und Bedienung eingeblendet. Dieser Sidescreen muss aktiviert werden.
  • Seite 87 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.5 Erweiterung mit Sidescreen Navigationsleiste Bedienelement Funktion Öffnet den Bedienbereich "Maschine". Öffnet die Werkzeugliste im Bedienbereich "Parameter". Öffnet das Fenster "Nullpunktverschiebungen" im Bedienbereich "Parameter". Öffnet den Bedienbereich "Programm". Öffnet den Bedienbereich "Programm-Manager". Öffnet den Bedienbereich "Diagnose". Öffnet den Bedienbereich "Inbetriebnahme".
  • Seite 88 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.5 Erweiterung mit Sidescreen 4.5.3 Standard-Widgets Sidescreen öffnen • Um den Sidescreen einzublenden, tippen Sie auf den Pfeil auf der Navigationsleiste. Die Standard-Widgets werden in minimierter Darstellung als Titelzeile angezeigt. ① Titelzeilen der Widgets ② Pfeiltaste zum Ein- bzw. Ausblenden des Sidescreen Navigieren im Sidescreen •...
  • Seite 89 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.5 Erweiterung mit Sidescreen 4.5.5 Widget "Nullpunkt" Das Widget enthält die Werte der aktiven Nullpunktverschiebung für alle eingerichteten Achsen. Für jede Achse werden Grob- und Feinverschiebung sowie Drehung, Skalierung und Spiegelung angezeigt. 4.5.6 Widget "Alarme" Das Widget enthält alle Meldungen und Alarme der Alarmliste. Für jeden Alarm werden die Alarmnummer und die Alarmbeschreibung angezeigt.
  • Seite 90 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.5 Erweiterung mit Sidescreen Es werden nur die Variablen angezeigt, die aktuell im Bild "NC/PLC-Variablen" im Bedienbereich "Diagnose" dargestellt werden. Um die Liste im Widget "NC/PLC-Variablen" nach einer Änderung im Bild "NC/PLC-Variablen" im Bedienbereich "Diagnose" zu aktualisieren, müssen Sie das Widget zuklappen und wieder aufklappen.
  • Seite 91 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.5 Erweiterung mit Sidescreen 4.5.10 Widget "Standzeit" Das Widget zeigt die Werkzeugüberwachung bezogen auf folgende Werte: • Einsatzzeit des Werkzeugs (Standzeitüberwachung) • Gefertigte Werkstücke (Stückzahlüberwachung) • Werkzeugverschleiß (Verschleißüberwachung) Hinweis Mehrere Schneiden Wenn ein Werkzeug mehrere Schneiden besitzt, dann werden die Werte von der Schneide mit der geringsten Reststandzeit, - stückzahl, -verschleiß...
  • Seite 92 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.5 Erweiterung mit Sidescreen Wenn die jeweilige Kamera konfiguriert ist, starten Sie beim Öffnen des Widgets den Streaming- Vorgang. Weitere Informationen zur Aktivierung der Widgets "Kamera 1" und "Kamera 2" finden Sie im Inbetriebnahmehandbuch SINUMERIK Operate. 4.5.13 Sidescreen mit Pages für ABC-Tastatur und/oder Maschinensteuertafel Im Sidescreen von Multitouch-Panel haben Sie die Möglichkeit, neben den Standard-Widgets...
  • Seite 93 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.5 Erweiterung mit Sidescreen ABC-Tastatur und MCP projektieren Wenn Sie ABC-Tastatur und MCP-Tasten projektiert haben, wird die Navigationsleiste für den Sidescreen erweitert: Bedienelement Funktion Anzeige der Standard-Widgets im Sidescreen Anzeige einer ABC-Tastatur im Sidescreen Anzeige einer Maschinensteuertafel im Sidescreen 4.5.14 Beispiel 1: ABC-Tastatur im Sidescreen ①...
  • Seite 94 Multitouch-Bedienung bei SINUMERIK Operate 4.5 Erweiterung mit Sidescreen 4.5.15 Beispiel 2: Maschinensteuertafel im Sidescreen ① Maschinensteuertafel ② Taste zum Einblenden der Maschinensteuertafel Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 95 Maschine einrichten Ein- und Ausschalten Hochlauf Nach dem Hochlauf der Steuerung öffnet sich das Grundbild in Abhängigkeit von der vom Maschinenhersteller vorgegebenen Betriebsart, im Regelfall ist dies das Grundbild der Funktion "REF POINT". Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 96 Maschine einrichten 5.2 Referenzpunkt anfahren Referenzpunkt anfahren 5.2.1 Achsen referenzieren Ihre Werkzeugmaschine kann mit einem absoluten oder inkrementalen Wegmesssystem ausgestattet sein. Eine Achse mit inkrementalem Wegmesssystem muss nach dem Einschalten der Steuerung referenziert werden, eine absolute dagegen nicht. Beim inkrementalen Wegmesssystem müssen alle Maschinenachsen daher zunächst einen Referenzpunkt anfahren, dessen Koordinaten bezogen auf den Maschinennullpunkt bekannt sind.
  • Seite 97 Maschine einrichten 5.2 Referenzpunkt anfahren Drücken Sie die Tasten <-> bzw. <+>. Die angewählte Achse fährt auf den Referenzpunkt. Haben Sie die falsche Richtungstaste gedrückt, wird die Bedienung nicht angenommen, es erfolgt keine Bewegung. Neben der Achse wird ein Symbol eingeblendet, wenn diese den Refe‐ renzpunkt erreicht hat.
  • Seite 98 Maschine einrichten 5.2 Referenzpunkt anfahren Drücken Sie die Tasten <-> bzw. <+>. Die angewählte Achse fährt auf den Referenzpunkt und hält an. Die Koordinate des Referenzpunktes wird angezeigt. Die Achse wird mit gekennzeichnet. Drücken Sie den Softkey "Anwenderzustim.". Das Fenster "Anwenderzustimmung" öffnet sich. Es wird eine Liste aller Maschinenachsen mit deren aktuellen und SI- Position angezeigt.
  • Seite 99 Maschine einrichten 5.3 Betriebsarten und Betriebsartengruppen Betriebsarten und Betriebsartengruppen 5.3.1 Allgemein Sie können unter drei verschiedenen Betriebsarten arbeiten. Betriebsart "JOG" Die Betriebsart "JOG" ist für folgende vorbereitende Tätigkeiten vorgesehen: • Referenzpunkt anfahren, d.h. die Achse der Maschine wird referenziert • Maschine für das Abarbeiten eines Programms im Automatikbetrieb vorbereiten, d.h. Werkzeuge messen, Werkstück messen und ggf.
  • Seite 100 Maschine einrichten 5.3 Betriebsarten und Betriebsartengruppen Die "REPOS"-Verschiebung kann im Maschinenkoordinatensystem (MKS) oder im Werkstückkoordinatensystem (WKS) angezeigt werden "REPOS" anwählen Drücken Sie die Taste <REPOS>. Betriebsart "MDA" (Manual Data Automatic) In der Betriebsart "MDA" können Sie satzweise G-Code-Befehle eingeben und abarbeiten lassen, um die Maschine einzurichten oder Einzelaktionen durchzuführen.
  • Seite 101 Maschine einrichten 5.3 Betriebsarten und Betriebsartengruppen "Einzelsatz" anwählen Drücken Sie die Taste <SINGLE BLOCK>. 5.3.2 Betriebsartengruppen und Kanäle Bearbeitungskanäle und Handlingskanäle Jeder Kanal verhält sich wie eine eigenständige NC. Es kann je Kanal maximal ein Teileprogramm abgearbeitet werden. • Steuerung mit 1 Kanal Es existiert eine Betriebsartengruppe.
  • Seite 102 Maschine einrichten 5.3 Betriebsarten und Betriebsartengruppen Eine BAG befindet sich entweder in der Betriebsart "Automatik", "JOG" oder "MDA", d.h. mehrere Kanäle einer Betriebsartengruppe können gleichzeitig keine unterschiedlichen Betriebsarten annehmen. 5.3.3 Kanalumschaltung Bei mehreren Kanälen ist eine Kanalumschaltung möglich. Da einzelne Kanäle unterschiedlichen Betriebsartengruppen (BAG) zugeordnet sein können, erfolgt mit der Kanalumschaltung implizit auch eine Umschaltung auf die entsprechende BAG.
  • Seite 103 Maschine einrichten 5.4 Einstellungen für die Maschine Einstellungen für die Maschine 5.4.1 Koordinatensystem (MKS/WKS) umschalten Die Koordinaten in der Istwertanzeige beziehen sich entweder auf das Maschinen- oder das Werkstückkoordinatensystem. Standardmäßig ist als Bezug für die Istwertanzeige das Werkstückkoordinatensystem eingestellt. Das Maschinenkoordinatensystem (MKS) berücksichtigt im Gegensatz zum Werkstückkoordinatensystem (WKS) keine Nullpunktverschiebungen, Werkzeugkorrekturen und Koordinatendrehungen.
  • Seite 104 Maschine einrichten 5.4 Einstellungen für die Maschine Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Umschaltung zwischen den Maßeinheiten möglich ist: • Die entsprechenden Maschinendaten sind gesetzt. • Alle Kanäle befinden sich im Reset. • Die Achsen werden nicht über "JOG", "DRF" und die "PLC" verfahren. •...
  • Seite 105 Maschine einrichten 5.4 Einstellungen für die Maschine 5.4.3 Nullpunktverschiebung setzen Sie haben die Möglichkeit, für die einzelnen Achsen einen neuen Positionswert in die Istwertanzeige einzugeben, wenn eine einstellbare Nullpunktverschiebung aktiv ist. Die Differenz zwischen Positionswert im Maschinenkoordinatensystem MKS und dem neuen Positionswert im Werkstückkoordinatensystem WKS wird in die gerade aktive Nullpunktverschiebung (z.B.
  • Seite 106 Maschine einrichten 5.4 Einstellungen für die Maschine Vorgehensweise Wählen Sie im Bedienbereich "Maschine" die Betriebsart "JOG" an. Drücken Sie den Softkey "NPV setzen". - ODER - Drücken Sie die Softkeys ">>", "Istwerte REL" und "Rel. setzen", um Positi‐ onswerte im relativen Koordinatensystem zu setzen. Geben Sie den gewünschten neuen Positionswert für Z, X bzw.
  • Seite 107 Maschine einrichten 5.5 Werkzeug messen Werkzeug messen Bei der Abarbeitung eines Teileprogramms müssen die Geometrien des bearbeitenden Werkzeuges berücksichtigt werden. Diese sind als Werkzeugkorrekturdaten in der Werkzeugliste hinterlegt. Bei jedem Aufruf des Werkzeugs berücksichtigt die Steuerung dann die Werkzeugkorrekturdaten. Bei der Programmierung des Teileprogramms müssen Sie nur die Werkstückmaße aus der Fertigungszeichnung eingeben.
  • Seite 108 Maschine einrichten 5.5 Werkzeug messen Die Position der Werkstückkante geben Sie während der Messung an. Hinweis Drehmaschinen mit B-Achse Bei Drehmaschinen mit B-Achse führen Sie Werkzeugwechsel und -ausrichtung im T, S, M- Fenster vor dem Messen durch. Vorgehensweise Wählen Sie im Bedienbereich "Maschine" die Betriebsart "JOG". Drücken Sie den Softkey "Werkz.
  • Seite 109 Maschine einrichten 5.5 Werkzeug messen Geben Sie die Position der Werkstückkante in X0 bzw. Z0 ein. Sobald für X0 bzw. Z0 kein Wert eingetragen ist, wird der Wert aus der Istwertanzeige übernommen. Drücken Sie den Softkey "Länge setzen". Die Werkzeuglänge wird automatisch berechnet und in die Werkzeugliste eingetragen.
  • Seite 110 Maschine einrichten 5.5 Werkzeug messen Voraussetzungen • Wenn Sie Ihre Werkzeuge mit einem Werkzeugmesstaster vermessen möchten, müssen hierfür vom Maschinenhersteller spezielle Messfunktionen parametriert werden. • Vor dem eigentlichen Messvorgang tragen Sie die Schneidenlage und den Radius bzw. Durchmesser des Werkzeugs in die Werkzeugliste ein. Wird das Werkzeug unter Verwendung eines orientierbaren Werkzeugträgers vermessen, so muss in die Werkzeugliste die Schneidenlage entsprechend der Werkzeugträgergrundstellung eingetragen werden.
  • Seite 111 Maschine einrichten 5.5 Werkzeug messen 5.5.3 Werkzeugmesstaster abgleichen Um Ihre Werkzeuge automatisch vermessen zu können, müssen Sie vorher die Position des Werkzeugmesstasters im Maschinenraum in Bezug auf den Maschinennullpunkt ermitteln. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Ablauf Das Kalibrierwerkzeug muss vom Werkzeugtyp Drehwerkzeug (Schrupper oder Schlichter) sein.
  • Seite 112 Maschine einrichten 5.5 Werkzeug messen 5.5.4 Werkzeug mit Lupe messen Zur Ermittlung der Werkzeugabmessungen können Sie, falls an der Maschine vorhanden, auch eine Lupe verwenden. SINUMERIK Operate berechnet die Werkzeugkorrekturdaten dabei aus den bekannten Positionen des Werkzeugträgerbezugspunkts und des Fadenkreuzes der Lupe. Hinweis Drehmaschinen mit B-Achse Bei Drehmaschinen mit B-Achse führen Sie Werkzeugwechsel und -ausrichtung im T, S, M-...
  • Seite 113 Maschine einrichten 5.5 Werkzeug messen • Eingabewerte • Korrekturziel • Sollwerte, Messwerte und Differenzen Hinweis Protokollieren aktiv Die Messergebnisse können erst in einem Protokoll erfasst werden, wenn der Messvorgang komplett abgeschlossen ist. Vorgehensweise Sie befinden sich in der Betriebsart "JOG" und Sie haben den Softkey "Werkz.
  • Seite 114 Maschine einrichten 5.6 Werkstücknullpunkt messen Werkstücknullpunkt messen 5.6.1 Werkstücknullpunkt messen Der Bezugspunkt bei der Programmierung eines Werkstücks ist immer der Werkstücknullpunkt. Zur Bestimmung dieses Nullpunkts messen Sie die Länge des Werkstücks und speichern die Position der Zylinder-Stirnfläche in Z-Richtung in einer Nullpunktverschiebung. D.h. die Position wird in der Grobverschiebung hinterlegt und vorhandene Werte in der Feinverschiebung werden gelöscht.
  • Seite 115 Maschine einrichten 5.6 Werkstücknullpunkt messen Vorgehensweise Wählen Sie im Bedienbereich "Maschine" die Betriebsart "JOG". Drücken Sie den Softkey "Nullp. Werkst". Das Fenster "Kante setzen" wird geöffnet. Wählen Sie "nur Messen", wenn Sie sich die gemessenen Werte nur an‐ zeigen lassen möchten. - ODER - Wählen Sie die gewünschte Nullpunktverschiebung aus, in die der Null‐...
  • Seite 116 Maschine einrichten 5.6 Werkstücknullpunkt messen 5.6.2 Messergebnisse für Werkstücknullpunkt protokollieren Sie haben die Möglichkeit, die bei der Messung des Werkstücknullpunkts ermittelten Werte in einem Protokoll auszugeben. Folgende Daten werden erfasst und protokolliert: • Datum / Uhrzeit • Protokollname mit Pfad •...
  • Seite 117 Maschine einrichten 5.7 Einstellungen für Messergebnisprotokoll Einstellungen für Messergebnisprotokoll Im Fenster "Einstellungen für Messprotokoll" nehmen Sie folgende Einstellungen vor: • Protokollformat – Textformat Das Protokoll im Textformat lehnt sich an die Darstellung Messergebnisses am Bildschirm – Tabellenformat Bei Auswahl des Tabellenformats werden die Messergebnisse so gespeichert, dass die Daten in ein Tabellenkalkulationsprogramm (z.
  • Seite 118 Maschine einrichten 5.7 Einstellungen für Messergebnisprotokoll Navigieren Sie in das gewünschte Verzeichnis für die Protokollablage. Drücken Sie den Softkey "OK" und geben Sie den Namen für die Proto‐ kolldatei ein. Siehe auch Messergebnisse für Werkzeug protokollieren (Seite 112) Messergebnisse für Werkstücknullpunkt protokollieren (Seite 116) Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 119 Maschine einrichten 5.8 Nullpunktverschiebungen Nullpunktverschiebungen 5.8.1 Übersicht - Nullpunktverschiebungen Die Istwertanzeige der Achskoordinaten bezieht sich nach dem Referenzpunktfahren auf den Maschinennullpunkt (M) des Maschinenkoordinatensystems (MKS). Das Programm zur Abarbeitung des Werkstücks bezieht sich dagegen auf den Werkstücknullpunkt (W) des Werkstückkoordinatensystems (WKS). Maschinennullpunkt und Werkstücknullpunkt müssen nicht identisch sein.
  • Seite 120 Maschine einrichten 5.8 Nullpunktverschiebungen In der Grobverschiebung können Sie beispielsweise den Nullpunkt des Werkstücks speichern. Und in der Feinverschiebung können Sie dann den Versatz hinterlegen, der beim Einspannen eines neuen Werkstücks zwischen altem und neuem Werkstücknullpunkt entsteht. 5.8.2 Aktive Nullpunktverschiebung anzeigen Im Fenster "Nullpunktverschiebung - Aktiv"...
  • Seite 121 Maschine einrichten 5.8 Nullpunktverschiebungen 5.8.3 Nullpunktverschiebung "Übersicht" anzeigen Im Fenster "Nullpunktverschiebung - Übersicht" werden für alle eingerichteten Achsen die aktiven Verschiebungen bzw. Systemverschiebungen angezeigt. Neben der Verschiebung (grob und fein) wird auch die darüber definierte Drehung, Skalierung und Spiegelung angezeigt. Das Fenster dient in der Regel nur der Beobachtung.
  • Seite 122 Maschine einrichten 5.8 Nullpunktverschiebungen Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie die Softkeys "Nullp.versch." und "Übersicht". Das Fenster "Nullpunkverschiebungen - Übersicht" wird geöffnet. 5.8.4 Basisnullpunktverschiebung anzeigen und bearbeiten Im Fenster "Nullpunktverschiebung - Basis" werden für alle eingerichteten Achsen die definierten kanalspezifischen und globalen Basisverschiebungen, aufgeteilt in Grob und Feinverschiebung, angezeigt.
  • Seite 123 Maschine einrichten 5.8 Nullpunktverschiebungen 5.8.5 Einstellbare Nullpunktverschiebungen anzeigen und bearbeiten Im Fenster "Nullpunktverschiebung - G54...G599" werden alle einstellbaren Verschiebungen, aufgeteilt in Grob- und Feinverschiebung, angezeigt. Es werden Drehungen, Skalierung und Spiegelung angezeigt. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie den Softkey "Nullp.-versch.". Drücken Sie den Softkey "G54 …...
  • Seite 124 Maschine einrichten 5.8 Nullpunktverschiebungen Hinweis Die Angaben zu Drehung, Skalierung und Spiegelung werden hier festgelegt und können nur hier geändert werden. Werkzeugdetails Sie haben die Möglichkeit, sich für Werkzeuge folgende Details zu Werkzeug- und - verschleißdaten anzeigen zu lassen: • TC •...
  • Seite 125 Maschine einrichten 5.8 Nullpunktverschiebungen Drücken Sie den Softkey "Details". Je nach angewählter Nullpunktverschiebung öffnet sich ein Fenster, z.B. "Nullpunktverschiebung - Details: G54...G599". Nehmen Sie die Änderungen der Werte direkt in der Tabelle vor. - ODER - Drücken Sie den Softkey "NPV löschen", um alle eingetragenen Werte zurückzusetzen.
  • Seite 126 Maschine einrichten 5.8 Nullpunktverschiebungen Drücken Sie die Softkeys "Übersicht", Basis" oder "G54...G599". Drücken Sie den Softkey "Details". Positionieren Sie den Cursor auf die Nullpunktverschiebung, die Sie lö‐ schen möchten. Drücken Sie den Softkey "NPV löschen". Sie erhalten eine Sicherheitsabfrage, ob Sie wirkich die Nullpunktver‐ schiebung löschen wollen.
  • Seite 127 Maschine einrichten 5.9 Achs- und Spindeldaten überwachen Achs- und Spindeldaten überwachen 5.9.1 Arbeitsfeldbegrenzung festlegen Mit der Funktion "Arbeitsfeldbegrenzung" grenzen Sie den Arbeitsbereich ein, in dem ein Werkzeug in allen Kanalachsen verfahren werden soll. Hierdurch richten Sie im Arbeitsraum Schutzzonen ein, die für Werkzeugbewegungen gesperrt sind. Damit schränken Sie den Verfahrbereich der Achsen zusätzlich zu den Endschaltern ein.
  • Seite 128 Maschine einrichten 5.9 Achs- und Spindeldaten überwachen Sie haben die Möglichkeit, die Spindeldrehzahlen in den Feldern "Minimum" und "Maximum" innerhalb der in den entsprechenden Maschinendaten festgelegten Grenzwerte einzuschränken. Spindeldrehzahlbegrenzung bei konstanter Schnittgeschwindigkeit Im Feld "Spindeldrehzahlbegrenzung bei G96" wird die zusätzlich zu den ständig wirksamen Begrenzungen programmierte Drehzahlgrenze bei konstanter Schnittgeschwindigkeit angezeigt.
  • Seite 129 Maschine einrichten 5.9 Achs- und Spindeldaten überwachen Hauptspindel Bemaßung Hauptspindel Backen‐ Bemaßung Hauptspindel Backenart 2 art 1 ① Anschlagkante ② Vorderkante Gegenspindel Sie können entweder die Vorder- oder die Anschlagkante der Gegenspindel vermessen. Die Vorder- bzw. Anschlagkante gilt dann automatisch als Bezugspunkt beim Verfahren der Gegenspindel.
  • Seite 130 Maschine einrichten 5.9 Achs- und Spindeldaten überwachen Reitstock Bemaßung Reitstock Hauptspindel Bemaßung Reitstock Gegenspindel Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie die Softkeys "Settingdaten" und "Spindelfutterdaten". Das Fenster "Spindelfutterdaten" wird geöffnet. Geben Sie die gewünschten Parameter ein. Die Einstellungen werden sofort wirksam. Siehe auch Bearbeitung mit verfahrbarer Gegenspindel (Seite 678) Parameter...
  • Seite 131 Maschine einrichten 5.9 Achs- und Spindeldaten überwachen Parameter Beschreibung Einheit Anschlagmaß Gegenspindel (ink) - nur bei eingerichteter Gegenspindel Backenmaß Gegenspindel (ink) - nur bei eingerichteter Gegenspindel und "Backenart 2" Reitstockdurchmesser - nur bei eingerichtetem Reitstock Reitstocklänge - nur bei eingerichtetem Reitstock Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 132 Maschine einrichten 5.10 Settingdatenlisten anzeigen 5.10 Settingdatenlisten anzeigen Sie haben die Möglichkeit, sich Listen mit konfigurierten Settingdaten anzeigen zu lassen. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie die Softkeys "Settingdaten" und "Datenlisten". Das Fenster "Settingdatenlisten"...
  • Seite 133 Maschine einrichten 5.11 Handrad zuordnen 5.11 Handrad zuordnen Über Handräder können Sie Achsen im Maschinenkoordinatensystem (MKS) oder Werkstückkoordinatensystem (WKS) verfahren. Software-Option Für die Handrad-Verschiebung benötigen Sie die Option "Erweiterte Bedienfunktio‐ nen". Für die Zuordnung der Handräder werden Ihnen alle Achsen in folgender Reihenfolge angeboten: •...
  • Seite 134 Maschine einrichten 5.11 Handrad zuordnen Öffnen Sie das Auswahlfeld "Achse" mit Hilfe der Taste <INSERT>, navi‐ gieren Sie zur gewünschten Achse und drücken Sie die Taste <INPUT>. Die Auswahl einer Achse aktiviert auch das Handrad (z. B. "X" ist dem Handrad Nr.
  • Seite 135 Maschine einrichten 5.12 MDA 5.12 5.12.1 In MDA arbeiten In der Betriebsart "MDA" (Manual Data Automatic) haben Sie die Möglichkeit, zum Einrichten der Maschine satzweise G-Code-Befehle oder Standardzyklen einzugeben und diese sofort abarbeiten. Sie haben die Möglichkeit, ein MDA-Programm oder ein Standardprogramm mit Standard- Zyklen direkt aus dem Programm-Manager in den MDA-Puffer zu laden und zu editieren.
  • Seite 136 Maschine einrichten 5.12 MDA Positionieren Sie den Cursor auf den gewünschten Ablageort, drücken Sie den Softkey "Suchen" und geben Sie im Such-Dialog den gewünschten Suchbegriff ein, wenn Sie nach einem bestimmten Verzeichnis bzw. Un‐ terverzeichnis suchen wollen. Hinweis: Die Platzhalter "*" (ersetzt eine beliebige Zeichenfolge) und "?" (ersetzt ein beliebiges Zeichen) erleichtern Ihnen die Suche.
  • Seite 137 Maschine einrichten 5.12 MDA Bei der Bearbeitung des Zyklus lassen Sie sich wahlweise das Hilfebild oder die grafische Ansicht anzeigen. Drücken Sie die Taste <CYCLE START>. Die Steuerung arbeitet die eingegebenen Sätze ab. Bei der Abarbeitung der G-Code-Befehlen und Standardzyklen haben Sie die Möglichkeit, den Ablauf folgendermaßen zu beeinflussen: •...
  • Seite 138 Maschine einrichten 5.12 MDA Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 139 Im Handbetrieb arbeiten Allgemein Die Betriebsart "JOG" nutzen Sie immer dann, wenn Sie die Maschine für die Abarbeitung eines Programms einrichten oder einfache Verfahrbewegungen an der Maschine durchführen möchten: • Synchronisieren des Messsystems der Steuerung mit der Maschine (Referenzpunktfahren) • Einrichten der Maschine, d.h. Sie können über die vorgesehenen Tasten und Handräder an der Maschinensteuertafel handgeführte Bewegungen an der Maschine auslösen •...
  • Seite 140 Im Handbetrieb arbeiten 6.2 Werkzeug und Spindel anwählen Werkzeug und Spindel anwählen 6.2.1 T,S,M-Fenster Für die vorbereitenden Tätigkeiten im Handbetrieb erfolgen die Werkzeuganwahl und die Spindelsteuerung jeweils zentral in einer Maske. Zusätzlich zur Hauptspindel (S1) gibt es bei angetriebenen Werkzeugen noch eine Werkzeugspindel (S2).
  • Seite 141 Im Handbetrieb arbeiten 6.2 Werkzeug und Spindel anwählen Parameter Bedeutung Einheit Maßeinheit Auswahl der Maßeinheit inch Die hier getroffene Auswahl wirkt sich auf die Programmierung aus. Bearbeitungsebe‐ Auswahl der Bearbeitungsebene (G17(XY), G18 (ZX), G19 (YZ)) Getriebestufe Festlegung der Getriebestufe (auto, I - V) Stop-Position Eingabe der Spindelposition Grad...
  • Seite 142 Im Handbetrieb arbeiten 6.2 Werkzeug und Spindel anwählen Wählen Sie die Werkzeugschneide D aus oder geben Sie die Nummer di‐ rekt in das Feld ein. Wählen Sie das Schwesterwerkzeug ST aus oder geben Sie die Nummer direkt in das Feld "ST" ein. Drücken Sie die Taste <CYCLE START>.
  • Seite 143 Im Handbetrieb arbeiten 6.2 Werkzeug und Spindel anwählen 6.2.4 Spindel positionieren Vorgehensweise Drücken Sie in der Betriebsart "JOG" den Softkey "T,S,M". Wählen Sie im Feld "Spindel M-Funktion" die Einstellung "Stop-Pos.". Das Eingabefeld "Stop-Pos." erscheint. Geben Sie die gewünschte Spindel-Stop-Position ein. Die Spindelposition wird in Grad angegeben Drücken Sie die Taste <CYCLE START>.
  • Seite 144 Im Handbetrieb arbeiten 6.3 Achsen verfahren Achsen verfahren Die Achsen können Sie im Handbetrieb über die Inkrement- bzw. Achstasten oder Handräder verfahren. Beim Verfahren über Tastatur bewegt sich die angewählte Achse im programmierten Einrichtevorschub, beim Inkrementverfahren um eine festgelegte Schrittweite. Einrichtevorschub einstellen Im Fenster "Einstellungen für manuellen Betrieb"...
  • Seite 145 Im Handbetrieb arbeiten 6.3 Achsen verfahren Hinweis Nach dem Einschalten der Steuerung können Achsen bis in den Grenzbereich der Maschine bewegt werden, da die Referenzpunkte noch nicht angefahren sind. Dabei können Not- Endschalter ausgelöst werden. Die Software-Endschalter und die Arbeitsfeldbegrenzung sind noch nicht wirksam! Die Vorschubfreigabe muss gesetzt sein.
  • Seite 146 Im Handbetrieb arbeiten 6.4 Achsen positionieren Achsen positionieren Im Handbetrieb können Sie die Achsen auf bestimmte Positionen verfahren, um einfache Bearbeitungsabläufe zu realisieren. Während des Verfahrens wirkt der Vorschub-/Eilgangoverride. Vorgehensweise Wählen Sie, falls erforderlich, ein Werkzeug an. Wählen Sie die Betriebsart "JOG" an. Drücken Sie den Softkey "Position".
  • Seite 147 Im Handbetrieb arbeiten 6.5 Manuelles Freifahren Manuelles Freifahren Die Funktion "Rückziehen" ermöglicht in folgenden Fällen Bohrwerkzeuge in der Betriebsart JOG in Werkzeugrichtung freizufahren: • Nach Unterbrechung einer Gewindebohrbearbeitung (G33/331/G332), • Nach Unterbrechung der Bearbeitung mit Bohrwerkzeugen (Werkzeug 200 bis 299) durch Netzausfall oder RESET an der Maschinensteuertafel.
  • Seite 148 Im Handbetrieb arbeiten 6.5 Manuelles Freifahren Verfahren Sie das Werkzeug entsprechend der im Fenster "Werkzeug rückziehen" angezeigten Rückzugsachse über Verfahrtasten (z.B. Z +) aus dem Werkstück heraus. Wenn das Werkzeug auf der gewünschten Position steht, drücken Sie den Softkey "Rückziehen" erneut. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 149 Im Handbetrieb arbeiten 6.6 Werkstück einfach abspanen Werkstück einfach abspanen Einige Rohteile besitzen keine glatte bzw. ebene Oberfläche. Nutzen Sie den Abspanzyklus, um z.B. die Stirnfläche des Werkstücks vor der eigentlichen Bearbeitung plan zu drehen. Wenn Sie mit dem Abspanzyklus ein Futter ausdrehen möchten, können Sie in der Ecke einen Freistich (XF2) programmieren.
  • Seite 150 Im Handbetrieb arbeiten 6.6 Werkstück einfach abspanen Vorgehensweise Drücken Sie den Bedienbereich "Maschine". Drücken Sie die Taste <JOG>. Drücken Sie den Softkey "Abspanen". Geben Sie die gewünschten Werte für die Parameter ein. Drücken Sie den Softkey "OK". Die Parametermaske wird geschlossen. Drücken Sie die Taste <CYCLE START>.
  • Seite 151 Im Handbetrieb arbeiten 6.6 Werkstück einfach abspanen Parameter Beschreibung Einheit Bezugspunkt (abs) Endpunkt X ∅ (abs) oder Endpunkt X bezogen auf X0 (ink) Endpunkt Z (abs) oder Endpunkt Z bezogen auf X0 (ink) FS1...FS3 oder Fasenbreite (FS1...FS3) oder Verrundungsradius (R1...R3) R1...R3 Freistich (alternativ zu FS2 oder R2) Zustelltiefe (ink) –...
  • Seite 152 Im Handbetrieb arbeiten 6.7 Gewinde synchronisieren Gewinde synchronisieren Wenn Sie ein Gewinde nachbearbeiten, ist evtl. das Synchronisieren der Spindel auf den vorhandenen Gewindegang notwendig. Das erneute Einspannen des Rohteils führt evtl. zu einem Winkelversatz im Gewinde. Einschränkung Wenn ein Toolcarrier verwendet wird (B-Achse), ist das Synchronisieren des Gewindes nicht möglich.
  • Seite 153 Im Handbetrieb arbeiten 6.7 Gewinde synchronisieren Hinweis: Durch das Teachen einer Spindel wird die Gewindesynchronisation akti‐ viert. Hierbei werden die Synchronisationspositionen der Achsen X und Z und der Synchronisationswinkel der Spindel (Sn) im MKS gespeichert und in der Maske aufgeblendet. Die Auswahlfelder für Hauptspindel und Gegenspindel zeigen, ob eine Gewindesynchronisation für die jeweilige Spindel aktiv ist (ja = aktiv / nein = nicht aktiv).
  • Seite 154 Im Handbetrieb arbeiten 6.8 Voreinstellungen für den Handbetrieb Voreinstellungen für den Handbetrieb Im Fenster "Einstellungen für manuellen Betrieb" legen Sie Konfigurationen für den Handbetrieb fest. Voreinstellungen Einstellungen Bedeutung Vorschubart Hier wählen Sie die Vorschubart. • G94: Achsvorschub/Linearvorschub • G95: Umdrehungsvorschub Einrichtevorschub G94 Hier geben Sie den gewünschten Vorschub in mm/min ein.
  • Seite 155 Werkstück bearbeiten Bearbeitung starten und stoppen Bei der Abarbeitung eines Programms wird das Werkstück entsprechend der Programmierung an der Maschine bearbeitet. Nach dem Programmstart im Automatikbetrieb läuft die Werkstückbearbeitung dann automatisch ab. Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen müssen vor der Abarbeitung eines Programms erfüllt sein: •...
  • Seite 156 Werkstück bearbeiten 7.1 Bearbeitung starten und stoppen Bearbeitung anhalten Drücken Sie die Taste <CYCLE STOP>. Die Bearbeitung stoppt sofort, einzelne Programmsätze werden nicht bis zum Ende abgearbeitet. Beim nächsten Start wird die Bearbeitung an der Stelle fortgesetzt, an der das Programm angehalten wurde. Bearbeitung abbrechen Drücken Sie die Taste <RESET>.
  • Seite 157 Werkstück bearbeiten 7.2 Programm wählen Programm wählen Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Programm-Manager" an. Die Verzeichnisübersicht wird geöffnet. Wählen Sie den Ablageort des Programms an (z. B. "NC") Positionieren Sie den Cursor auf das Verzeichnis, in dem Sie ein Programm anwählen möchten.
  • Seite 158 Werkstück bearbeiten 7.3 Programm einfahren Programm einfahren Beim Einfahren eines Programms haben Sie die Möglichkeit, das System bei der Bearbeitung des Werkstücks nach jedem Programmsatz, der eine Bewegung oder eine Hilfskunktion an der Maschine auslöst, zu unterbrechen. So kontrollieren Sie beim ersten Durchlauf eines Programms an der Maschine das Bearbeitungsergebnis satzweise.
  • Seite 159 Werkstück bearbeiten 7.3 Programm einfahren Drücken Sie erneut die Taste <SINGLE BLOCK>, wenn die Bearbeitung nicht mehr satzweise erfolgen soll. Die Taste ist wieder abgewählt. Wenn Sie nun erneut die Taste <CYCLE START> drücken, wird das Pro‐ gramm ohne Unterbrechungen bis zum Ende abgearbeitet. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 160 Werkstück bearbeiten 7.4 Aktuellen Programmsatz anzeigen Aktuellen Programmsatz anzeigen 7.4.1 Basissatz anzeigen Wenn Sie beim Einfahren oder während der Abarbeitung des Programms genauere Informationen zu Achspositionen und wichtigen G-Funktionen haben wollen, blenden Sie die Basissatzanzeige ein. So prüfen Sie z. B. bei der Verwendung von Zyklen, wie die Maschine tatsächlich verfährt.
  • Seite 161 Werkstück bearbeiten 7.4 Aktuellen Programmsatz anzeigen 7.4.2 Programmebene anzeigen Während der Abarbeitung eines umfangreichen Programms mit mehreren Unterprogrammebenen, können Sie sich anzeigen lassen, auf welcher Programmebene sich die Bearbeitung gerade befindet. Mehrmalige Programmdurchläufe Haben Sie mehrere Programmdurchläufe programmiert, d.h. werden Unterprogramme durch Angabe des zusätzlichen Parameters P mehrfach hintereinander ausgeführt, werden im Fenster "Programmebenen"...
  • Seite 162 Werkstück bearbeiten 7.5 Programm korrigieren Programm korrigieren Sobald die Steuerung einen Syntaxfehler im Teileprogramm erkennt, wird die Bearbeitung des Programms angehalten und der Syntaxfehler in der Alarmzeile angezeigt. Korrekturmöglichkeiten Je nachdem, in welchem Zustand die Steuerung sich befindet, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten das Programm zu korrigieren.
  • Seite 163 Werkstück bearbeiten 7.5 Programm korrigieren Hinweis Wenn Sie den Editor über den Softkey "Schließen" verlassen, gelangen Sie in den Bedienbereich "Programm-Manager". Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 164 Werkstück bearbeiten 7.6 Achsen rückpositionieren Achsen rückpositionieren Nach einer Programmunterbrechung im Automatikbetrieb (z. B. nach Werkzeugbruch) fahren Sie das Werkzeug im Handbetriebvon der Kontur weg. Dabei werden die Koordinaten der Unterbrechungsposition gespeichert. Die im Handbetrieb verfahrenen Wegdifferenzen der Achsen werden im Istwertfenster angezeigt. Diese Wegdifferenz wird als "REPOS-Verschiebung"...
  • Seite 165 Werkstück bearbeiten 7.6 Achsen rückpositionieren Vorgehensweise Drücken Sie die Taste <REPOS>. Wählen Sie jede zu verfahrende Achse nacheinander an. Drücken Sie die Tasten <+> bzw. <-> für die entsprechende Richtung. Die Achsen werden auf die Unterbrechungsposition gefahren. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 166 Werkstück bearbeiten 7.7 Bearbeitung an bestimmter Stelle starten Bearbeitung an bestimmter Stelle starten 7.7.1 Satzsuchlauf verwenden Wenn Sie nur einen bestimmten Abschnitt eines Programms an der Maschine ausführen wollen, müssen Sie die Abarbeitung des Programms nicht zwingend am Anfang beginnen. Sie können die Bearbeitung ab einem bestimmten Programmsatz starten.
  • Seite 167 Werkstück bearbeiten 7.7 Bearbeitung an bestimmter Stelle starten Software-Option Für die Funktion "Suchzeiger" benötigen Sie die Option "Erweiterte Bedienfunktionen". Kaskadierter Suchlauf Sie haben die Möglichkeit, aus dem Zustand "Suchziel gefunden" einen weiteren Suchlauf zu starten. Nach jedem gefundenen Suchziel besteht die Möglichkeit, die Kaskadierung beliebig oft fortzusetzen.
  • Seite 168 Werkstück bearbeiten 7.7 Bearbeitung an bestimmter Stelle starten 7.7.2 Programm ab Suchziel fortsetzen Um das Programm an der gewünschten Stelle fortzuführen, drücken Sie 2-mal die Taste <CYCLE START>. • Mit dem ersten CYCLE START werden die im Suchlauf aufgesammelten Hilfsfunktionen ausgegeben.
  • Seite 169 Werkstück bearbeiten 7.7 Bearbeitung an bestimmter Stelle starten 7.7.4 Unterbrechungsstelle als Suchziel vorgeben Voraussetzung In der Betriebsart "AUTO" ist ein Programm angewählt und wurde bei der Abarbeitung durch CYCLE STOP oder RESET unterbrochen. Software-Option Sie benötigen die Option "Erweiterte Bedienfunktionen". Vorgehensweise Drücken Sie den Softkey "Satzsuchl.".
  • Seite 170 Werkstück bearbeiten 7.7 Bearbeitung an bestimmter Stelle starten Eingabemaske Jede Zeile steht für eine Programmebene. Die Anzahl der tatsächlich im Programm vorhandenen Ebenen richtet sich nach der Schachtelungstiefe des Programms. Die 1. Ebene entspricht immer dem Hauptprogramm und alle weiteren Ebenen entsprechen Unterprogrammen.
  • Seite 171 Werkstück bearbeiten 7.7 Bearbeitung an bestimmter Stelle starten Parameter Bedeutung Unterprogrammdurchlaufzahl Wird ein Unterprogramm mehrmals durchlaufen, können Sie hier die Nummer des Durchlaufs angeben, bei dem die Bearbeitung fortgesetzt werden soll. Zeile: Wird bei einer Unterbrechungsstelle automatisch ausgefüllt " " Suchziel in dieser Ebene wird nicht beachtet N-Nr.
  • Seite 172 Werkstück bearbeiten 7.7 Bearbeitung an bestimmter Stelle starten Satzsuchlaufmodus Bedeutung mit Berechnung Dient dazu, den Suchlauf mit Berechnung bei einer Verwendung von EXTCALL- Programmen zu beschleunigen: EXTCALL-Programme werden nicht mitbe‐ - extcall überspringen rechnet. Achtung: Wichtige Informationen, z. B. modale Funktionen, die im EXTCALL- Programm stehen, werden nicht berücksichtigt.
  • Seite 173 Werkstück bearbeiten 7.7 Bearbeitung an bestimmter Stelle starten Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Maschine" an. Drücken Sie die Taste <AUTO>. Drücken Sie die Softkeys "Satzsuchl." und "Suchlauf Modus". Das Fenster "Suchlauf Modus" wird geöffnet. 7.7.8 Satzsuchlauf auf Positionsmuster Sie haben die Möglichkeit, einen Satzsuchlauf auf Positionsmuster durchzuführen. Dabei legen Sie die Nummer der Startbohrung fest.
  • Seite 174 Werkstück bearbeiten 7.7 Bearbeitung an bestimmter Stelle starten Geben Sie die Nummer der Startbohrung ein und drücken Sie "OK". Die Bearbeitung des Programms beginnt mit der angegebenen Techno‐ logie (nur bei ShopTurn-Programm) auf der angegebenen Startbohrung und führt sie auf allen weiteren Positionen dieses Positionsmusters so‐ wie aller folgenden Positionsmuster aus.
  • Seite 175 Werkstück bearbeiten 7.8 Programmablauf beeinflussen Programmablauf beeinflussen 7.8.1 Programmbeeinflussungen In den Betriebsarten "AUTO" und "MDA" haben Sie die Möglichkeit, den Ablauf eines Programms zu verändern. Abkürzung / Programmbe‐ Wirkungsweise einflussung Das Programm wird gestartet und mit Hilfsfunktionsausgaben und Verweilzeiten abgearbeitet. Die Achsen werden dabei nicht verfahren.
  • Seite 176 Werkstück bearbeiten 7.8 Programmablauf beeinflussen Abkürzung / Programmbe‐ Wirkungsweise einflussung Einzelsätze sind folgendermaßen konfiguriert. • Einzelsatz grob: Das Programm stoppt nur nach Sätzen, die eine Maschinenfunktion ausfüh‐ ren. • Rechensatz: Das Programm stoppt nach jedem Satz. • Einzelsatz fein: Das Programm stoppt auch in Zyklen nur nach Sätzen, die eine Maschinen‐ funktion ausführen.
  • Seite 177 Werkstück bearbeiten 7.8 Programmablauf beeinflussen 7.8.2 Ausblendsätze Programmsätze, die nicht bei jedem Programmdurchlauf ausgeführt werden sollen, blenden Sie aus. Diese Ausblendsätze werden mit dem Zeichen "/" (Schrägstrich) bzw. "/x" (x = Nummer der Ausblendebene) vor der Satznummer gekennzeichnet. Sie haben die Möglichkeit, mehrere Sätze in Folge auszublenden.
  • Seite 178 Werkstück bearbeiten 7.9 Überspeichern Überspeichern Mit Überspeichern haben Sie die Möglichkeit, technologische Parameter (z. B. Hilfsfunktionen, Achsvorschub, Spindeldrehzahl, programmierbare Anweisungen, etc.) vor dem eigentlichen Programmstart ausführen zu lassen. Diese Programmanweisungen wirken so, als ob sie im regulären Teileprogramm stehen. Diese Programmanweisungen sind aber nur für einen Programmdurchlauf gültig.
  • Seite 179 Werkstück bearbeiten 7.9 Überspeichern Hinweis Satzweise abarbeiten Die Taste <SINGLE BLOCK> wirkt auch im Überspeichermodus. Sind mehrere Sätze im Überspeicherpuffer eingetragen, werden diese nach jedem NC-Start satzweise abgearbeitet. Sätze löschen Drücken Sie den Softkey "Sätze löschen", um eingegebene Programmsät‐ ze zu löschen. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 180 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren 7.10 Programm editieren Mit dem Editor haben Sie die Möglichkeit, Teileprogramme zu erstellen, zu ergänzen und zu ändern. Hinweis Maximale Satzlänge Die maximale Satzlänge beträgt 512 Zeichen. Aufruf des Editors • Im Bedienbereich "Maschine" wird der Editor über den Softkey "Programmkorrektur" aufgerufen.
  • Seite 181 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren Suchoptionen • Ganze Wörter Aktivieren Sie diese Option und geben Sie einen Suchbegriff ein, wenn Sie Texte / Begriffe suchen wollen, die genau in dieser Form als Wort vorhanden sind. Geben Sie hier z.B. den Suchbegriff "Schlichter" ein, werden nur alleinstehende Wörter "Schlichter"...
  • Seite 182 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren - ODER - Drücken Sie den Softkey "Abbruch", wenn die Suche abgebrochen werden soll. Weitere Suchmöglichkeiten Softkey Funktion Der Cursor wird auf das erste Zeichen im Programm gesetzt. Der Cursor auf das letzte Zeichen im Programm gesetzt. 7.10.2 Programmtext austauschen Sie können in einem Schritt einen gesuchten Text durch einen Ersatztext austauschen lassen.
  • Seite 183 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren - ODER - Drücken Sie den Softkey "Abbruch", wenn die Suche abgebrochen werden soll. Hinweis Texte ersetzen • Readonly-Zeilen (;*RO*) Wenn Treffer gefunden werden, werden die Texte nicht ausgetauscht. • Konturzeilen (;*GP*) Wenn Treffer gefunden werden, werden die Texte ausgetauscht, soweit es nicht Readonly- Zeilen sind.
  • Seite 184 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren Voraussetzung Das Programm ist im Editor geöffnet. Vorgehensweise Drücken Sie den Softkey "Markieren". - ODER - Drücken Sie die Taste <SELECT>. Selektieren Sie mit Hilfe von Cursor- bzw. Mausbedienung die gewünsch‐ ten Programmsätze. Drücken Sie den Softkey "Kopieren", um die Auswahl in den Zwischen‐ speicher zu kopieren.
  • Seite 185 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren Hinweis Der Inhalt des Zwischenspeichers bleibt auch nach dem Schließen des Editors erhalten, sodass Sie den Inhalt auch in ein anderes Programm einfügen können. Hinweis Aktuelle Zeile kopieren / ausschneiden Um die aktuelle Zeile, in welcher der Cursor steht, zu kopieren und auszuschneiden, ist es nicht nötig, sie zu markieren bzw.
  • Seite 186 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren Hinweis • Wenn Sie nur einen Abschnitt neu nummerieren möchten, markieren Sie vor dem Funktionsaufruf die Programmsätze, deren Satznummerierung Sie bearbeiten möchten. • Wenn Sie für die Schrittweite den Wert "0" eingeben, werden alle vorhandenen Satznummern aus dem Programm bzw.
  • Seite 187 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren Drücken Sie die Softkeys ">>" und "Ansicht". Drücken Sie den Softkey "Blöcke aufklappen", wenn Sie das Programm mit allen Sätzen anzeigen lassen wollen. Drücken Sie den Softkey "Blöcke zuklappen", wenn Sie das Programm wieder in strukturierter Form anzeigen lassen wollen. Block auflösen Öffnen Sie den Block.
  • Seite 188 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren Mehrere Programme öffnen Sie haben die Möglichkeit, bis zu 10 Programme zu öffnen. Markieren Sie im Programm-Manager die Programme, die Sie im Mehr‐ facheditor zur Ansicht öffnen wollen und drücken Sie auf den Softkey "Öffnen". Der Editor wird geöffnet und die beiden ersten Programme werden an‐...
  • Seite 189 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren Voreinstellungen Einstellung Bedeutung Automatisch nummerie‐ • Ja: Nach jedem Zeilenwechsel wird automatisch eine neue Satznummer vergeben. Dabei gelten die Festlegungen, die unter "Erste Satznummer" und "Schrittweite" getroffen werden. • Nein: keine automatische Nummerierung Erste Satznummer Legt die Anfangssatznummer eines neu erstellten Programms fest.
  • Seite 190 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren Einstellung Bedeutung Ausschneiden nur nach • Ja: Das Ausschneiden von Programmteilen ist nur dann möglich, wenn Markieren Programmzeilen markiert sind, d. h. der Softkey "Ausschneiden" wird erst dann bedienbar. • Nein: Die Programmzeile, in der der Cursor steht, kann ohne Markieren ausgeschnitten werden.
  • Seite 191 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren Einstellung Bedeutung Ausgewählte G-Code- Legt die Darstellung von G-Code-Befehlen fest. Befehle hervorheben • Nein Alle G-Code-Befehle werden in der Standardfarbe angezeigt. • Ausgewählte G-Code-Befehle oder Schlüsselwörter werden farblich her‐ vorgehoben. In der Konfigurationsdatei sleditorwidget.ini legen Sie die Regeln für die Farbzuweisung fest.
  • Seite 192 Werkstück bearbeiten 7.10 Programm editieren Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Wenn Sie die Bearbeitungszeiten löschen wollen, drücken Sie den Softkey "Bearb.zeiten löschen". Die ermittelten Bearbeitungszeiten werden sowohl aus dem Editor als auch aus der aktuellen Satzanzeige gelöscht. Wenn die Bearbeitungszei‐ ten in einer ini-Datei gespeichert wurden, wird diese Datei ebenfalls ge‐...
  • Seite 193 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten 7.11.1 Übersicht Mt der Funktion "DXF-Reader" haben Sie die Möglichkeit, in einem CAD-System erstellte Dateien im Editor von SINUMERIK Operate direkt zu öffnen und Konturen sowie Bohrpositionen direkt in G-Code und ShopTurn-Programme zu übernehmen und abzuspeichern. Im Programm-Manager lassen Sie sich die DXF-Datei anzeigen.
  • Seite 194 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten • "LTYPE" • "LAYER" • "STYLE" • "VIEW" • "UCS" • "VPORT" • "APPID" • "DIMSTYLE" • "HEADER ($INSUNITS, $MEASUREMENT)" • "TABLES" • "BLOCKS" • "ENTITIES" 7.11.2 CAD-Zeichnungen anzeigen lassen 7.11.2.1 DXF-Datei öffnen Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Programm-Manager".
  • Seite 195 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Voraussetzung Die DXF-Datei ist im Programm-Manager bzw. im Editor geöffnet. Vorgehensweise Drücken Sie die Softkeys "Bereinigen" und "Layerauswahl", wenn Sie be‐ stimmte Ebenen ausblenden wollen. Das Fenster "Layerauswahl" wird geöffnet. Deaktivieren Sie die gewünschten Ebenen und drücken Sie auf den Soft‐ key "OK".
  • Seite 196 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Drücken Sie die Softkeys "Details" und "Autozoom", wenn Sie den Aus‐ schnitt automatisch an die Fenstergröße anpassen wollen. - ODER - Drücken Sie die Softkeys "Details" und "Zoom Elem. Auswahl", wenn Sie Elemente, die sich in einer Selektionsmenge befinden, automatisch zoo‐ men wollen.
  • Seite 197 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Voraussetzung Die DXF-Datei ist im Programm-Manager bzw. im Editor geöffnet. Vorgehensweise Drücken Sie die Softkeys "Details" und "Bild drehen". Drücken Sie den Softkey "Pfeil nach rechts", "Pfeil nach links", "Pfeil nach oben", "Pfeil nach unten", "Pfeil rechts bzw. "Pfeil links drehen", um die Lage der Zeichnung zu verändern.
  • Seite 198 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Hinweis Geometrieelement editieren Mit dieser Funktion nehmen Sie kleinere Änderungen in der Geometrie vor, z. B. bei fehlenden Schnittpunkten. Größere Änderungen nehmen Sie in der Eingabemaske des Editors vor. Sie können Änderungen, die Sie über "Element Edit" eingeben, nicht rückgängig machen. 7.11.3 DXF-Datei in Editor einlesen und bearbeiten 7.11.3.1...
  • Seite 199 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Drücken Sie den Softkey "Element Ende", um den Nullpunkt auf das Ende des ausgewählten Elementes zu legen. - ODER - Drücken Sie den Softkey "Bogen Mittelpunkt", um den Nullpunkt auf den Mittelpunkt eines Bogens zu legen. - ODER - Drücken Sie den Softkey "Cursor", um den Nullpunkt durch eine beliebige Cursor-Position festzulegen.
  • Seite 200 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Vorgehensweise Die DXF-Datei ist im Editor geöffnet. Drücken Sie die Softkeys "Details" und "Fangradius". Das Fenster "Eingabe" wird geöffnet. Geben Sie den gewünschten Wert ein und drücken Sie den Softkey "OK". 7.11.3.5 Bearbeitungsbereich auswählen / Bereich und Element löschen Sie haben die Möglichkeit, in der DXF-Datei Bereiche auszuwählen und somit die Elemente zu reduzieren.
  • Seite 201 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Drücken Sie den Softkey "Bereinigen". Bereich löschen Drücken Sie den Softkey "Bereich löschen". Ein blaues Rechteck wird eingeblendet. Drücken Sie den Softkey "Bereich +", um den Ausschnitt zu vergrößern bzw. drücken Sie den Softkey "Bereich -", um den Ausschnitt zu verklei‐ nern.
  • Seite 202 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Geben Sie in dem Fenster "DXF Daten speichern" den gewünschten Na‐ men ein und drücken Sie auf "OK". Das Fenster "Speichern unter" wird geöffnet. Wählen Sie den gewünschten Ablageort. Drücken Sie bei Bedarf den Softkey "Neues Verzeichnis", geben Sie im Fenster "Neues Verzeichnis"...
  • Seite 203 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Bohrpositionen auswählen Voraussetzung Sie haben ein Positionsmuster gewählt. Vorgehensweise DXF-Datei öffnen Drücken Sie den Softkey "Aus DXF importieren". Positionieren Sie den Cursor auf die gewünschte DXF-Datei im Ablagever‐ zeichnis. Mithilfe der Suchfunktion suchen Sie in umfangreichen Ordnern und Ver‐ zeichnissen direkt nach einer DXF-Datei.
  • Seite 204 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Größe (Positionsmuster "Reihe", "Rahmen", "Gitter") Nachdem der Bezugspunkt und Abstände festgelegt sind, drücken Sie den Softkey "Element auswählen" und drücken den Softkey wiederholt. Alle Ausdehnungen des Rahmens bzw. des Gitters werden eingeblendet. Drücken Sie den Softkey "Element übernehmen", um den ausgewählten Rahmen bzw.
  • Seite 205 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Konturen auswählen Bei der Konturverfolgung werden Start- und Endpunkt festgelegt. Auf einem selektierten Element werden Anfangspunkt und Richtung ausgewählt. Die automatische Konturverfolgung übernimmt ab dem Anfangspunkt alle nachfolgenden Elemente einer Kontur. Die Konturverfolgung wird beendet, sobald es keine nachfolgende Elemente mehr gibt bzw.
  • Seite 206 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Drücken Sie "Nur bis 1. Schnitt", wenn Sie nicht ganze Konturelemente auf einmal übernehmen wollen. Die Kontur wird bis zum ersten Schnitt des Konturelementes verfolgt. Startpunkt festlegen Wählen Sie mit "Element auswählen" das gewünschte Element. Drücken Sie den Softkey "Element übernehmen".
  • Seite 207 Werkstück bearbeiten 7.11 Mit DXF-Dateien arbeiten Drücken Sie den Softkey "OK". Die ausgewählte Kontur wird in die Kontur Eingabemaske des Editors über‐ nommen. Drücken Sie den Softkey "Kontur übernehmen". Der Programmsatz wird ins Programm übernommen Bedienung mit Maus und Tastatur Neben der Bedienung über die Softkeys, haben Sie die Möglichkeit die Funktionen mit der Tastatur sowie mit der Maus zu bedienen.
  • Seite 208 Werkstück bearbeiten 7.12 Formen aus CAD-Programmen importieren 7.12 Formen aus CAD-Programmen importieren Mit der Funktion "Aus CAD importieren" haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Formen, die mit den Standardzyklen bearbeitet werden können, direkt aus einem 3D-Modell in das Teileprogramm zu übernehmen. Die Funktion steht für Fräs- und Bohrbearbeitungen im G-Code- Programm sowie im ShopMill- und ShopTurn-Programm zur Verfügung.
  • Seite 209 Werkstück bearbeiten 7.12 Formen aus CAD-Programmen importieren Maskenaufbau: Übersicht In der Maske "Aus CAD importieren" werden gleichzeitig das 3D-Modell des Werkstücks und die vorgeschlagenen Bearbeitungsschritte angezeigt. ① 3D-Modell ② Liste der Bearbeitungsschritte ③ Bearbeitungsschritt "Werkstück" ④ Block "Ebene" ⑤ Block "Alternativen" Jede Bearbeitungsschrittliste beginnt mit einem Schritt "Werkstück".
  • Seite 210 Werkstück bearbeiten 7.12 Formen aus CAD-Programmen importieren • Rechteckzapfen • Kreiszapfen • Längsnut • Kreisnut • Konturtasche 7.12.1 CAD-Datei in Editor einlesen und bearbeiten 7.12.1.1 Allgemeines Vorgehen Um Daten aus einer CAD-Datei mithilfe der Funktion "Aus CAD importieren" in ein G-Code- Programm bzw.
  • Seite 211 Werkstück bearbeiten 7.12 Formen aus CAD-Programmen importieren Vorgehensweise Drücken Sie die Softkeys "Diverses" und "Aus CAD importieren". Das Fenster "Aus CAD importieren" wird geöffnet. Navigieren Sie zum Ablageort und positionieren Sie den Cursor auf die gewünschte CAD-Datei. Bestätigen Sie die Auswahl mit "OK". Die Liste der Bearbeitungsschritte wird geöffnet.
  • Seite 212 Werkstück bearbeiten 7.12 Formen aus CAD-Programmen importieren • Schnittpunkt 2 Kanten • Über Form Der Nullpunkt wird im Mittelpunkt der ausgewählten Form definiert. Durch Eingabe der Parameter X0, Y0 und Z0 legen Sie die Koordinaten des ausgewählten Punkts fest. Ausrichtung des Koordinatensystems Die Z-Achse wird senkrecht auf einer frei wählbaren Fläche ausgerichtet.
  • Seite 213 Werkstück bearbeiten 7.12 Formen aus CAD-Programmen importieren Wählen Sie in den Feldern "Auswahl" die gewünschten Flächen oder Kan‐ ten. -ODER- Selektieren Sie die gewünschten Bezüge im 3D-Modell. Die gewählten Elemente werden im 3D-Modell hervorgehoben und im Feld "Auswahl" angezeigt. Falls der Drehpunkt nicht direkt ausgewählt werden kann, geben Sie eine zusätzliche Verschiebung der Koordinaten in den Parametern XD, YD und ZD ein.
  • Seite 214 Werkstück bearbeiten 7.12 Formen aus CAD-Programmen importieren Überprüfen Sie die Parameter und ändern Sie gegebenenfalls die Stan‐ dardwerte. Bestätigen Sie die Angaben mit "OK". Die Programmansicht wird geöffnet. Der neu erstellte Bearbeitungsschritt ist markiert. Wenn Sie weitere Bearbeitungsschritte übernehmen möchten, drücken Sie den Softkey "Aus CAD importieren"...
  • Seite 215 Werkstück bearbeiten 7.13 Anwendervariablen anzeigen und bearbeiten 7.13 Anwendervariablen anzeigen und bearbeiten 7.13.1 Übersicht Die von Ihnen definierten Anwendervariablen können Sie sich in Listen anzeigen lassen. Anwendervariablen Folgende Variablen können definiert sein: • Globale Rechenparameter (RG) • Kanalspezifische Rechenparameter (R-Parameter) •...
  • Seite 216 Werkstück bearbeiten 7.13 Anwendervariablen anzeigen und bearbeiten Anwendervariablen suchen Sie haben die Möglichkeit, innerhalb der Listen mittels beliebigen Zeichenfolgen gezielt nach Anwendervariablen zu suchen. Weitere Informationen Weitere Informationen zu Anwendervariablen finden Sie im Programmierhandbuch NC- Programmierung. 7.13.2 Globale R-Parameter Globale R-Parameter sind Rechenparameter, die einmal innerhalb der Steuerung vorhanden sind und von allen Kanälen aus gelesen bzw.
  • Seite 217 Werkstück bearbeiten 7.13 Anwendervariablen anzeigen und bearbeiten Kommentare anzeigen Drücken Sie die Softkeys ">>" und "Kommentare anzeigen". Das Fenster "Globale R-Parameter mit Kommentaren" wird geöffnet. Drücken Sie den Softkey "Kommentare anzeigen" erneut, um in das Fens‐ ter "Globale R-Parameter" zurückzukehren. Globale R-Parameter und Kommentare löschen Drücken Sie die Softkeys ">>"...
  • Seite 218 Werkstück bearbeiten 7.13 Anwendervariablen anzeigen und bearbeiten Bereich: R0 – R999 (abhängig von Maschinendatum). In dem Bereich treten keine Lücken in der Nummerierung auf. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie den Softkey "Anwen.variable". Drücken Sie den Softkey "R-Parameter".
  • Seite 219 Werkstück bearbeiten 7.13 Anwendervariablen anzeigen und bearbeiten 7.13.4 Globale GUDs anzeigen Globale Anwendervariablen Globale GUDs sind NC-globale Anwenderdaten (Global User Data), die auch über das Ausschalten der Maschine hinaus erhalten bleiben. GUDs gelten in allen Programmen. Definition Eine GUD-Variable wird durch folgende Angaben definiert: •...
  • Seite 220 Werkstück bearbeiten 7.13 Anwendervariablen anzeigen und bearbeiten Drücken Sie den Softkey "GUD Auswahl" sowie die Softkeys "SGUD" ... "GUD6", wenn Sie SGUD, MGUD, UGUD sowie GUD4 bis GUD 6 der glo‐ balen Anwendervariablen anzeigen lassen möchten. - ODER - Drücken Sie die Softkeys "GUD Auswahl" und ">>" sowie die Softkeys "GUD7"...
  • Seite 221 Werkstück bearbeiten 7.13 Anwendervariablen anzeigen und bearbeiten Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie den Softkey "Anwend.variable". Drücken Sie die Softkeys "Kanal GUD" und "GUD Auswahl". Eine neue vertikale Softkeyleiste wird eingeblendet. Drücken Sie die Softkeys "SGUD" ... "GUD6", wenn Sie SGUD, MGUD, UGUD sowie GUD4 bis GUD 6 der kanalspezifischen Anwendervariablen anzeigen möchten.
  • Seite 222 Werkstück bearbeiten 7.13 Anwendervariablen anzeigen und bearbeiten Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie den Softkey "Anwend.variable". Drücken Sie den Softkey "Lokale LUD". 7.13.7 Programm PUDs anzeigen Programmglobale Anwendervariablen PUDs sind Teileprogramm-globale Variablen (Program User Data). Die PUDs gelten in Haupt- und allen Unterprogrammen und können dort geschrieben und gelesen werden.
  • Seite 223 Werkstück bearbeiten 7.13 Anwendervariablen anzeigen und bearbeiten Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie den Softkey "Anwen.variable". Drücken Sie die Softkeys "R-Parameter", "Globale GUD", "Kanal GUD", "Lo‐ kale GUD" oder "Programm PUD", um die Liste zu wählen, in der Sie nach Anwendervariablen suchen möchten.
  • Seite 224 Werkstück bearbeiten 7.13 Anwendervariablen anzeigen und bearbeiten Definieren Sie die gewünschte Anwendervariable. Drücken Sie den Softkey "Schließen", um den Editor zu schließen. Anwendervariablen aktivieren Drücken Sie den Softkey "Aktivieren". Eine Rückfrage wird aufgeblendet. Wählen Sie, ob die bisherigen Werte der Definitionsdateien erhalten blei‐ ben sollen - ODER - Wählen Sie, ob die bisherigen Werte der Definitionsdateien gelöscht wer‐...
  • Seite 225 Werkstück bearbeiten 7.14 G- und Hilfsfunktionen anzeigen 7.14 G- und Hilfsfunktionen anzeigen 7.14.1 Ausgewählte G-Funktionen Im Fenster "G-Funktionen" werden 16 ausgewählte G-Gruppen angezeigt. Innerhalb einer G-Gruppe wird jeweils die gerade in der Steuerung aktive G-Funktion eingeblendet. Einige G-Codes (z. B. G17, G18, G19) sind nach Einschalten der Maschinensteuerung sofort aktiv.
  • Seite 226 Werkstück bearbeiten 7.14 G- und Hilfsfunktionen anzeigen Gruppe Bedeutung G-Gruppe 6 Ebenenwahl (z. B. G17, G18) G-Gruppe 7 Werkzeugradiuskorrektur (z. B. G40, G42) G-Gruppe 8 Einstellbare Nullpunktverschiebung (z. B. G54, G57, G500) G-Gruppe 9 Unterdrückung von Verschiebungen (z. B. SUPA, G53) G-Gruppe 10 Genauhalt - Bahnsteuerbetrieb (z.
  • Seite 227 Werkstück bearbeiten 7.14 G- und Hilfsfunktionen anzeigen 7.14.2 Alle G-Funktionen Im Fenster "G-Funktionen" werden sämtliche G-Gruppen mit ihren Gruppennummern aufgelistet. Innerhalb einer G-Gruppe wird jeweils nur die gerade in der Steuerung aktive G-Funktion eingeblendet. Zusätzliche Informationen in der Fußzeile In der Fußzeile werden folgende Zusatzinformationen angezeigt: •...
  • Seite 228 Werkstück bearbeiten 7.14 G- und Hilfsfunktionen anzeigen Besonders wichtige G-Gruppen werden hervorgehoben dargestellt. Sie haben die Möglichkeit zu konfigurieren, welche G-Funktionen hervorgehoben dargestellt werden. Weitere Informationen Weitere Informationen zur Kontur-/Orientierungstoleranz finden Sie im Funktionshandbuch Basisfunktionen. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Maschine" Drücken Sie die Taste <JOG>, <MDA>...
  • Seite 229 Werkstück bearbeiten 7.14 G- und Hilfsfunktionen anzeigen Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Maschine" an. Drücken Sie die Taste <JOG>, <MDA> bzw. <AUTO>. Drücken Sie den Softkey "H-Funktionen". Das Fenster "Hilfsfunktionen" öffnet sich. Drücken Sie den Softkey "H-Funktionen" erneut, um das Fenster wieder auszublenden.
  • Seite 230 Werkstück bearbeiten 7.15 Überlagerungen anzeigen 7.15 Überlagerungen anzeigen Im Fenster "Überlagerungen" lassen Sie sich Handrad-Achsverschiebungen oder programmierte überlagerte Bewegungen anzeigen. Eingabefeld Bedeutung Werkzeug aktuelle Überlagerung in Werkzeugrichtung Minimalwert für Überlagerung in Werkzeugrichtung Maximalwert für Überlagerung in Werkzeugrichtung Anzeige der Handrad-Achsverschiebung Die im Fenster "Überlagerung"...
  • Seite 231 Werkstück bearbeiten 7.15 Überlagerungen anzeigen Synchronaktionen Status der Synchronaktionen Der Spalte "Zustand" entnehmen Sie, in welchem Status sich die Synchronaktionen befinden: • wartend • aktiv • gesperrt Satzweise wirksame Synchronaktionen werden nur durch die Anzeige ihres Zustands kenntlich gemacht. Sie werden nur während der Abarbeitung angezeigt. Synchronisationstypen Synchronisationstypen Bedeutung...
  • Seite 232 Werkstück bearbeiten 7.15 Überlagerungen anzeigen Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Synchr.aktion." Das Fenster "Synchronaktionen" wird geöffnet. Sie erhalten alle aktivierten Synchronaktionen angezeigt. Drücken Sie den Softkey "ID", wenn Sie die im Automatikbetrieb modal wirksamen Synchronaktionen ausblenden wollen. - UND / ODER - Drücken Sie den Softkey "IDS", wenn Sie die statischen Synchronaktionen ausblenden wollen.
  • Seite 233 Werkstück bearbeiten 7.16 Formenbauansicht 7.16 Formenbauansicht Bei großen Formenbau-Programmen, wie sie von CAD/CAM-Systemen bereitgestellt werden, haben Sie die Möglichkeit, sich mithilfe einer Schnellansicht die Bearbeitungsbahnen anzeigen zu lassen. Sie haben so einen schnellen Überblick über das Programm und haben die Möglichkeit es evtl.
  • Seite 234 Werkstück bearbeiten 7.16 Formenbauansicht Folgende NC-Sätze werden bei der Formenbauansicht nicht unterstützt. • Helixprogrammierung • Rationale Polynome • Andere G-Codes bzw. Sprachbefehle Alle nicht interpretierbaren NC-Sätze werden einfach überlesen. Gleichzeitige Ansicht von Programm und Formenbauansicht Im Editor haben Sie die Möglichkeit, sich neben der Anzeige der Programmsätze gleichzeitig die Formenbauansicht hinzuzuschalten.
  • Seite 235 Werkstück bearbeiten 7.16 Formenbauansicht Formenbauansicht ändern und anpassen Wie bei Simulation und Mitzeichnen haben Sie die Möglichkeit, die Formenbauansicht zur optimalen Betrachtung zu ändern und anzupassen. • Grafik vergrößern und verkleinern • Grafik verschieben • Grafik drehen • Ausschnitt ändern 7.16.1 Formenbauansicht starten Vorgehensweise...
  • Seite 236 Werkstück bearbeiten 7.16 Formenbauansicht Vorgehensweise Drücken Sie den Softkey "G1/G2/G3 ausblenden", wenn Sie die Bearbei‐ tungswege ausschalten wollen. - ODER - Drücken Sie den Softkey "G0 ausblenden", wenn Sie Anfahrts- und Rück‐ zugswege ausschalten wollen. - ODER - Drücken Sie Softkey "Punkte ausblenden", um alle Punkte der Grafik aus‐ zublenden.
  • Seite 237 Werkstück bearbeiten 7.16 Formenbauansicht Vorgehensweise Drücken Sie die Softkeys ">>" und "Punkt wählen". Ein Fadenkreuz zur Auswahl eines Punkts wird in der Grafik eingeblendet. Verschieben Sie das Fadenkreuz mithilfe der Cursor-Tasten auf die ge‐ wünschte Position in der Grafik. Drücken Sie den Softkey "NC-Satz anwählen". Der Cursor springt im Editor zu dem zugehörigen Programmsatz.
  • Seite 238 Werkstück bearbeiten 7.16 Formenbauansicht 7.16.5 Ansicht ändern 7.16.5.1 Grafik vergrößern und verkleinern Voraussetzung • Die Formenbauansicht ist gestartet. • Der Softkey "Grafik" ist aktiv. Vorgehensweise Drücken Sie die Taste <+> bzw. <->, wenn Sie die aktuelle Grafik vergrö‐ ßern bzw. verkleinern wollen. Die Grafik wird aus der Mitte heraus vergrößert bzw.
  • Seite 239 Werkstück bearbeiten 7.16 Formenbauansicht 7.16.5.2 Grafik verschieben und drehen Voraussetzung • Die Formenbauansicht ist gestartet. • Der Softkey "Grafik" ist aktiv. Vorgehensweise Drücken Sie eine der Cursor-Tasten, um die Formenbauansicht nach oben, links, rechts oder nach unten zu verschieben. - ODER - Drehen Sie bei gedrückter <SHIFT>-Taste die Formenbauansicht mithilfe von Cursor-Tasten in die gewünschte Richtung.
  • Seite 240 Werkstück bearbeiten 7.16 Formenbauansicht Vorgehensweise Drücken Sie den Softkey "Details". Drücken Sie den Softkey "Lupe". Eine Lupe in Form eines rechteckigen Rahmens wird eingeblendet. Drücken Sie den Softkey "Lupe +" oder die Taste <+>, um den Rahmen zu vergrößern. - ODER - Drücken Sie den Softkey "Lupe -"...
  • Seite 241 Werkstück bearbeiten 7.17 Laufzeit anzeigen und Werkstücke zählen 7.17 Laufzeit anzeigen und Werkstücke zählen Damit Sie sich einen Überblick über die Programmlaufzeit sowie die Anzahl der gefertigten Werkstücke verschaffen können, rufen Sie das Fenster "Zeiten, Zähler" auf. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. Angezeigte Zeiten •...
  • Seite 242 Werkstück bearbeiten 7.17 Laufzeit anzeigen und Werkstücke zählen Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Maschine" an. Drücken Sie die Taste <AUTO>. Drücken Sie den Softkey "Zeiten, Zähler". Das Fenster "Zeiten, Zähler" wird eingeblendet. Wählen Sie unter "Werkstücke zählen" den Eintrag "ja", wenn Sie die Zäh‐ lung der gefertigten Werkstücke wünschen.
  • Seite 243 Werkstück bearbeiten 7.18 Einstellung für den Automatikbetrieb 7.18 Einstellung für den Automatikbetrieb Um frühzeitig Fehler in der Programmierung zu erkennen, haben Sie die Möglichkeit, vor der Bearbeitung eines Werkstücks das Programm zu testen. Hierfür verwenden Sie einen Probelaufvorschub. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die Verfahrgeschwindigkeit zu begrenzen, damit es beim Einfahren eines neuen Programms mit Eilgang nicht zu unerwünscht hohen Verfahrgeschwindigkeiten kommt.
  • Seite 244 Werkstück bearbeiten 7.18 Einstellung für den Automatikbetrieb Hinweis Ressourcenverbrauch Je mehr Bearbeitungszeiten Sie sich anzeigen lassen, desto mehr Ressourcen werden hierzu verbraucht. Bei der satzweisen Einstellung werden mehr Bearbeitungszeiten ermittelt und gespeichert, als bei der blockweisen Einstellung. Hinweis Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. Bearbeitungszeiten speichern Sie legen fest, wie die ermittelten Bearbeitungszeiten weiterverarbeitet werden.
  • Seite 245 Werkstück bearbeiten 7.18 Einstellung für den Automatikbetrieb Geben Sie im Feld "reduzierter Eilgang RG0" den gewünschten Prozent‐ satz an. Wenn Sie den vorgegebenen Wert von 100 % nicht, ist RG0 ohne Wirkung. Wählen Sie im Feld "Messergebnis anzeigen" den gewünschten Eintrag: •...
  • Seite 246 Werkstück bearbeiten 7.18 Einstellung für den Automatikbetrieb Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 247 Bearbeitung simulieren Übersicht In der Simulation wird das aktuelle Programm vollständig berechnet und das Ergebnis grafisch dargestellt. Ohne die Maschinenachsen zu verfahren, wird so das Ergebnis der Programmierung kontrolliert. Falsch programmierte Bearbeitungsschritte werden frühzeitig erkannt und Fehlbearbeitungen am Werkstück verhindert. Grafische Darstellung Die Simulation verwendet zur Darstellung am Bildschirm die richtigen Proportionen des Werkstücks, der Werkzeuge, des Futters, der Gegenspindel und des Reitstocks.
  • Seite 248 Bearbeitung simulieren 8.1 Übersicht dazu führen, dass in der Simulation Kollisionen gezeigt werden, die bei einer realistischen Nullpunktverschiebung nicht auftreten würden, oder umgekehrt Kollisionen nicht dargestellt werden, die bei einer realistischen Nullpunktverschiebung auftreten würden. Deshalb berechnet in ShopTurn-Programmen der Programmkopf im Falle der Simulation für Sie aus den angegebenen Futterabmessungen eine passende Nullpunktverschiebung für die Hauptspindel oder ggf.
  • Seite 249 Bearbeitung simulieren 8.1 Übersicht Simulationsdarstellung Sie haben die Wahl zwischen folgenden Darstellungsarten: • Abtragssimulation Bei der Simulation bzw. beim Mitzeichnen verfolgen Sie direkt den Spanabtrag vom definierten Rohteil. • Bahndarstellung Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich eine Bahndarstellung einzublenden. Dabei wird die programmierte Werkzeugbahn dargestellt.
  • Seite 250 Bearbeitung simulieren 8.1 Übersicht Ansichten Bei allen drei Varianten stehen Ihnen folgende Ansichten zur Verfügung: • Seitenansicht • Halbschnitt • Stirnansicht • 3D-Ansicht • 2 Fenster Hinweis Simulation in Halbschnitt-Ansicht In der Simulation dient die Ansicht "Halbschnitt" zur genaueren Betrachtung von Innen- Drehbearbeitungen.
  • Seite 251 Bearbeitung simulieren 8.1 Übersicht Arbeitsraumbegrenzung In der Werkstücksimulation sind keine Arbeitsraumbegrenzungen und Software-Endschalter wirksam. Startposition bei Simulation und Mitzeichnen Bei der Simulation wird die Startposition über die Nullpunktverschiebung auf das Werkstückkoordinatensystem umgerechnet. Das Mitzeichnen startet auf der Position, auf der die Maschine sich gerade befindet. Einschränkung •...
  • Seite 252 Bearbeitung simulieren 8.1 Übersicht Siehe auch Spindelfutterdaten (Seite 128) Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 253 Bearbeitung simulieren 8.2 Simulieren vor der Bearbeitung des Werkstücks Simulieren vor der Bearbeitung des Werkstücks Sie haben die Möglichkeit, vor der Bearbeitung des Werkstücks an der Maschine die Abarbeitung des Programms im Schnelldurchlauf grafisch am Bildschirm darzustellen. Sie kontrollieren so auf einfache Weise das Ergebnis der Programmierung.
  • Seite 254 Bearbeitung simulieren 8.2 Simulieren vor der Bearbeitung des Werkstücks Hinweis Bedienbereichswechsel Wechseln Sie in einen anderen Bedienbereich, wird die Simulation beendet. Starten Sie die Simulation erneut, beginnt diese wieder am Programmanfang. Software-Option Für die 3D-Ansicht benötigen Sie die Option "3D-Simulation des Fertigteils". Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 255 Bearbeitung simulieren 8.3 Mitzeichnen vor der Bearbeitung des Werkstücks Mitzeichnen vor der Bearbeitung des Werkstücks Vor der Bearbeitung des Werkstücks an der Maschine können Sie die Abarbeitung des Programms grafisch am Bildschirm darstellen, um das Ergebnis der Programmierung zu kontrollieren. Sie können den programmierten Vorschub durch einen Probelaufvorschub ersetzen, um die Abarbeitungsgeschwindigkeit zu beeinflussen und den Programmtest wählen, um die Achsbewegung auszuschalten.
  • Seite 256 Bearbeitung simulieren 8.4 Mitzeichnen während der Bearbeitung des Werkstücks Mitzeichnen während der Bearbeitung des Werkstücks Wenn der Blick auf den Arbeitsraum während der Bearbeitung des Werkstücks z. B. durch Kühlmittel versperrt ist, können Sie die Programmabarbeitung auch am Bildschirm mitverfolgen. Software-Option Für das Mitzeichnen benötigen Sie die Option "Mitzeichnen (Echtzeitsimulation)".
  • Seite 257 Bearbeitung simulieren 8.5 Verschiedene Ansichten des Werkstücks Verschiedene Ansichten des Werkstücks Bei der grafischen Darstellung können Sie zwischen verschiedenen Ansichten wählen, um immer die aktuelle Bearbeitung am Werkstück optimal betrachten zu können oder Einzelheiten bzw. die Gesamtansicht des fertigen Werkstücks einzublenden. Folgende Ansichten stehen Ihnen zur Verfügung: •...
  • Seite 258 Bearbeitung simulieren 8.5 Verschiedene Ansichten des Werkstücks 8.5.2 Halbschnitt Halbschnitt-Ansicht anzeigen Das Mitzeichnen bzw. die Simulation ist gestartet. Drücken Sie die Softkeys "Weitere Ansichten" und "Halbschnitt". Der Halbschnitt zeigt das aufgeschnittene Werkstück in der Z-X- Ebene. Darstellung ändern Sie können die Simulationsgrafik vergrößern, verkleinern und verschieben, sowie den Ausschnitt verändern.
  • Seite 259 Bearbeitung simulieren 8.5 Verschiedene Ansichten des Werkstücks Software-Option Für die Simulation benötigen Sie die Option "3D-Simulation (Fertigteil)". Darstellung ändern Sie können die Simulationsgrafik vergrößern, verkleinern, verschieben und drehen, sowie den Ausschnitt verändern. Schnittebenen anzeigen und verschieben Sie können sich die Schnittebenen X, Y und Z anzeigen lassen und verschieben. Siehe auch Schnittebenen festlegen (Seite 268) 8.5.5...
  • Seite 260 Bearbeitung simulieren 8.6 Grafische Darstellung Grafische Darstellung Bild 8-1 2-Fensteransicht Aktives Fenster Das momentan aktive Fenster ist heller hinterlegt als die übrigen Ansichtsfenster. Mit der Taste <Next Window> schalten Sie das aktive Fenster um. Hier können Sie die Werkstückdarstellung verändern, z.B. vergrößern und verkleinern, drehen und verschieben.
  • Seite 261 Bearbeitung simulieren 8.7 Simulationsanzeige bearbeiten Simulationsanzeige bearbeiten 8.7.1 Rohteil-Eingabe Sie haben die Möglichkeit, das im Programm definierte Rohteil zu ersetzen oder ein Rohteil für Programme zu definieren, in denen eine Rohteildefinition nicht eingefügt werden kann. Hinweis Die Rohteileingabe ist nur möglich, wenn sich Simulation oder Mitzeichnen im Reset-Zustand befinden.
  • Seite 262 Bearbeitung simulieren 8.7 Simulationsanzeige bearbeiten Parameter Beschreibung Einheit Spiegelung Z • Auf der Z-Achse wird mit Spiegelung gearbeitet • nein Auf der Z-Achse wird ohne Spiegelung gearbeitet Rohteil Auswahl des Rohteils • Quader mittig • Rohr • Zylinder • N-Eck •...
  • Seite 263 Bearbeitung simulieren 8.7 Simulationsanzeige bearbeiten Vorgehensweise Die Simulation bzw. das Mitzeichnen ist gestartet. Drücken Sie den Softkey ">>". Die Werkzeugbahnen sind in der aktiven Ansicht eingeblendet. Drücken Sie den Softkey, um die Werkzeugbahnen auszublenden. Im Hintergrund werden die Werkzeugbahnen weiterhin erzeugt und kön‐ nen durch ein erneutes Drücken des Softkeys eingeblendet werden.
  • Seite 264 Bearbeitung simulieren 8.8 Programmsteuerung während der Simulation Programmsteuerung während der Simulation 8.8.1 Vorschub ändern Sie haben die Möglichkeit, während der Simulation den Vorschub jederzeit zu verändern. In der Statuszeile verfolgen Sie die Änderungen. Hinweis Wenn Sie mit der Funktion "Mitzeichnen" arbeiten, nutzen Sie den Drehschalter (Override) an der Steuertafel.
  • Seite 265 Bearbeitung simulieren 8.8 Programmsteuerung während der Simulation 8.8.2 Programm satzweise simulieren Sie haben die Möglichkeit, während der Simulation den Programmablauf zu steuern, d.h. ein Programm z.B. Programmsatz für Programmsatz ablaufen zu lassen. Vorgehensweise Die Simulation ist gestartet. Drücken Sie die Softkeys "Programmsteuerung" und "Einzelsatz". Drücken Sie die Softkeys "Zurück"...
  • Seite 266 Bearbeitung simulieren 8.9 Simulationsgrafik verändern und anpassen Simulationsgrafik verändern und anpassen 8.9.1 Grafik vergrößern und verkleinern Voraussetzung Die Simulation bzw. das Mitzeichnen ist gestartet. Vorgehensweise Drücken Sie die Taste <+> bzw. <->, wenn Sie die aktuelle Grafik vergrö‐ ßern bzw. verkleinern wollen. Die Grafik wird aus der Mitte heraus vergrößert bzw.
  • Seite 267 Bearbeitung simulieren 8.9 Simulationsgrafik verändern und anpassen 8.9.2 Grafik verschieben Voraussetzung Die Simulation bzw. das Mitzeichnen ist gestartet. Vorgehensweise Drücken Sie eine Cursor-Taste, wenn Sie die Grafik nach oben, unten, links oder rechts verschieben wollen. 8.9.3 Grafik drehen In der 3D-Ansicht haben Sie die Möglichkeit, die Lage des Werkstücks zu drehen, um es so von allen Seiten zu betrachten.
  • Seite 268 Bearbeitung simulieren 8.9 Simulationsgrafik verändern und anpassen 8.9.4 Ausschnitt verändern Möchten Sie den Ausschnitt der grafischen Darstellung verschieben, vergrößern oder verkleinern, um z.B. Details anzuschauen oder später wieder das komplette Werkstück anzuzeigen, nutzen Sie die Lupe. Mit der Lupe können Sie den Ausschnitt selbst bestimmen und dann vergrößern oder verkleinern.
  • Seite 269 Bearbeitung simulieren 8.9 Simulationsgrafik verändern und anpassen Vorgehensweise Drücken Sie den Softkey "Details". Drücken Sie den Softkey "Schnitt". Das Werkstück wird in aufgeschnittenem Zustand angezeigt. Drücken Sie den entsprechenden Softkey, um die Schnittebene in die gewünschte Richtung zu verschieben. … Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 270 Bearbeitung simulieren 8.10 Simulationsalarme anzeigen 8.10 Simulationsalarme anzeigen Während der Simulation können Alarme auftreten. Tritt während eines Simulationslaufes ein Alarm auf, wird ein Fenster für die Anzeige im Arbeitsfenster eingeblendet. Die Alarmübersicht enthält folgende Informationen: • Datum und Uhrzeit • Löschkriterium gibt an, mit welchem Softkey der Alarm quittiert wird •...
  • Seite 271 G-Code Programm erstellen Grafische Programmierführung Funktionen Folgende Funktionalitäten stehen zur Verfügung: • Technologieorientierte Programmschrittauswahl (Zyklen) über Softkeys • Eingabefenster zur Parameterversorgung mit animierten Hilfebildern • Kontextsensitive Online-Hilfe für jedes Eingabefenster • Unterstützung für die Kontureingabe (Geometrieprozessor) Aufruf- und Rückkehrbedingungen • Die vor Zyklusaufruf wirksamen G-Funktionen und der programmierbare Frame bleiben über den Zyklus hinaus erhalten.
  • Seite 272 G-Code Programm erstellen 9.2 Programmansichten Programmansichten Ein G-Code Programm können Sie in unterschiedlichen Ansichten darstellen. • Programmansicht • Parametermaske wahlweise mit Hilfebild oder grafischer Ansicht Hinweis Hilfebilder / Animationen Bitte beachten Sie, dass bei Hilfebildern und Animationen der Zyklenunterstützung nicht alle denkbaren Kinematiken dargestellt werden können.
  • Seite 273 G-Code Programm erstellen 9.2 Programmansichten Darstellung der Bearbeitungszeiten Darstellung Bedeutung Hellgrün hinterlegt Gemessene Bearbeitungszeit des Programmsatzes (Automatikbetrieb) Grün hinterlegt Gemessene Bearbeitungszeit des Programmblocks (Automatikbetrieb) Hellblau hinterlegt Geschätzte Bearbeitungszeit des Programmsatzes (Simulation) Blau hinterlegt Geschätzte Bearbeitungszeit des Programmblocks (Simulation) Gelb hinterlegt Wartezeit (Automatikbetrieb oder Simulation) Hervorhebung ausgewählter G-Code-Befehle oder Schlüsselwörter In den Einstellungen des Programmeditors legen Sie fest, ob ausgewählte G-Code-Befehle...
  • Seite 274 G-Code Programm erstellen 9.2 Programmansichten Synchronisation von Programmen an Mehrkanalmaschinen An mehrkanaligen Maschinen werden spezielle Befehle (z. B. GET und RELEASE) verwendet, um die Programme untereinander zu synchronisieren. Diese Befehle werden durch ein Uhrensymbol hervorgehoben. Wenn die Programme mehrerer Kanäle angezeigt werden, werden zusammengehörige Befehle in einer Zeile dargestellt.
  • Seite 275 G-Code Programm erstellen 9.2 Programmansichten Bild 9-2 Parametermaske mit Hilfebild Die animierten Hilfebilder werden immer lagerichtig zum eingestellten Koordinatensystem angezeigt. Die Parameter werden dynamisch in die Grafik eingeblendet. Der angewählte Parameter wird in der Grafik hervorgehoben. Die farbigen Symbole Roter Pfeil = Werkzeug fährt im Eilgang Grüner Pfeil = Werkzeug fährt im Bearbeitungsvorschub Parametermaske mit grafischer Ansicht Mit dem Softkey "Grafische Ansicht"...
  • Seite 276 G-Code Programm erstellen 9.2 Programmansichten Bild 9-3 Parametermaske mit grafischer Ansicht eines G-Code-Programmsatzes Siehe auch Einstellungen für Editor (Seite 188) Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 277 G-Code Programm erstellen 9.3 Programmaufbau Programmaufbau G-Code-Programme können grundsätzlich frei programmiert werden. Die wichtigsten Befehle, die in der Regel enthalten sind: • Einstellung einer Bearbeitungsebene • Aufruf eines Werkzeugs (T und D) • Aufruf einer Nullpunktverschiebung • technologische Werte wie Vorschub (F), Vorschubart (G94, G95 , …), Drehzahl und Drehrichtung der Spindel (S und M) •...
  • Seite 278 G-Code Programm erstellen 9.4 Grundlagen Grundlagen 9.4.1 Bearbeitungsebenen Jeweils zwei Koordinatenachsen legen eine Ebene fest. Die dritte Koordinatenachse (Werkzeugachse) steht jeweils senkrecht auf dieser Ebene und bestimmt die Zustellrichtung des Werkzeugs (z.B. für 2½ D - Bearbeitung). Beim Programmieren ist es erforderlich, der Steuerung mitzuteilen, in welcher Ebene gearbeitet wird, damit Werkzeugkorrekturwerte richtig verrechnet werden.
  • Seite 279 G-Code Programm erstellen 9.4 Grundlagen Bezugspunkt eines Positionsmusters in der Ebene oder Tiefenangabe beim Bohren in der Werkzeugachse. Bezugspunkte in der Ebene werden bei G17 mit X0 Y0 benannt, bei G18 mit Z0 X0 und bei G19 mit Y0 Z0. Die Tiefenangabe in der Werkzeugachse wird bei G17 mit Z1, bei G18 mit Y1 und bei G19 mit X1 benannt.
  • Seite 280 G-Code Programm erstellen 9.5 G-Code-Programm erstellen G-Code-Programm erstellen Für jedes neue Werkstück, das Sie fertigen möchten, legen Sie ein eigenes Programm an. Das Programm enthält die einzelnen Bearbeitungsschritte, die zur Fertigung des Werkstücks durchgeführt werden müssen. Teileprogramme im G-Code können unter dem Ordner "Werkstücke" oder unter dem Ordner "Teileprogramme"...
  • Seite 281 G-Code Programm erstellen 9.6 Rohteileingabe Rohteileingabe Funktion Das Rohteil wird für die Simulation und das Mitzeichnen verwendet. Nur mit einem Rohteil, das dem realen Rohteil möglichst genau entspricht, ist eine sinnvolle Simulation möglich. Für jedes neue Werkstück, das Sie fertigen möchten, legen Sie ein eigenes Programm an. Das Programm enthält die einzelnen Bearbeitungsschritte, die zur Fertigung des Werkstücks durchgeführt werden.
  • Seite 282 G-Code Programm erstellen 9.6 Rohteileingabe Parameter Beschreibung Einheit Daten für Auswahl der Spindel für das Rohteil • Hauptspindel • Gegenspindel Hinweis: Besitzt die Maschine keine Gegenspindel, entfällt das Eingabefeld "Daten für". Spiegelung Z Spiegelung der Z-Achse – (nur bei "Daten für Gegenspindel") •...
  • Seite 283 G-Code Programm erstellen 9.6 Rohteileingabe Parameter Beschreibung Einheit Backenmaß der Gegenspindel bei Backenart 2 - (nur bei Spindelfutterdaten "ja" und bei eingerichteter Gegenspindel) Reitstockdurchmesser - (nur bei Spindelfutterdaten "komplett" und eingerichtetem Reitstock) mm Reitstocklänge - (nur bei Spindelfutterdaten "komplett" und eingerichtetem Reitstock) Außendurchmesser - (nur bei Rohr und Zylinder) Innendurchmesser (abs) oder Wandstärke (ink) -(nur bei Rohr) Anzahl der Kanten - (nur bei N-Eck)
  • Seite 284 G-Code Programm erstellen 9.7 Bearbeitungsebene, Fräsrichtung, Rückzugsebene, Sicherheitsabstand und Vorschub (PL, RP, SC, F) Bearbeitungsebene, Fräsrichtung, Rückzugsebene, Sicherheitsabstand und Vorschub (PL, RP, SC, F) Die Zykleneingabemasken haben im Programmkopf allgemeine, immer wiederkehrende Parameter. Die folgenden Parameter finden Sie in jeder Eingabemaske für einen Zyklus in einem G-Code- Programm.
  • Seite 285 G-Code Programm erstellen 9.8 Auswahl der Zyklen über Softkey Auswahl der Zyklen über Softkey Überblick über die Bearbeitungsschritte Folgende Bearbeitungsschritte stehen Ihnen zur Verfügung. In dieser Darstellung werden alle in der Steuerung vorhandenen Zyklen/Funktionen gezeigt. An einer konkreten Anlage sind jedoch nur die entsprechend der eingestellten Technologie möglichen Schritte auswählbar.
  • Seite 286 G-Code Programm erstellen 9.8 Auswahl der Zyklen über Softkey ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 287 G-Code Programm erstellen 9.8 Auswahl der Zyklen über Softkey ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 288 G-Code Programm erstellen 9.8 Auswahl der Zyklen über Softkey ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Weitere Informationen zu den verfügbaren Messvarianten der Messzy‐ klenfunktion "Werkstück messen" finden Sie im Programmierhandbuch Messzyklen. ⇒ Weitere Informationen zu den verfügbaren Messvarianten der Messzy‐ klenfunktion "Werkzeug messen" finden Sie im Programmierhandbuch Messzyklen.
  • Seite 289 G-Code Programm erstellen 9.9 Technologische Zyklen aufrufen Technologische Zyklen aufrufen 9.9.1 Ausblenden von Zyklenparametern Die Dokumentation beschreibt bei den Zyklen jeweils alle möglichen Eingabeparameter. In Abhängigkeit von Einstellungen des Maschinenherstellers können bestimmte Parameter jedoch in den Masken ausgeblendet sein, also nicht angezeigt werden. Diese werden dann mit entsprechenden Vorbesetzungswerten beim Zyklusaufruf generiert.
  • Seite 290 G-Code Programm erstellen 9.9 Technologische Zyklen aufrufen Erhält ein Parameter einen unzulässigen Wert, wird dieser in der Eingabemaske wie folgt gekennzeichnet: • Das Eingabefeld wird mit einer Farbunterlegung (Hintergrundfarbe rosa) gekennzeichnet. • In der Kommentarzeile wird ein Hinweis angezeigt. • Ist das Parametereingebefeld mit dem Cursor angewählt wird der Hinweis auch als Tooltipp angezeigt.
  • Seite 291 G-Code Programm erstellen 9.9 Technologische Zyklen aufrufen Vorgehensweise Wählen Sie den gewünschten Zyklenaufruf und drücken Sie die Taste <Cursor rechts>. Die zugehörige Eingabemaske des markierten Zyklenaufrufs wird geöff‐ net. - ODER - Drücken Sie die Tastenkombination <SHIFT + INSERT>. Damit kommen Sie in den Edit-Modus für diesen Zyklenaufruf und kön‐ nen ihn wie einen normalen NC-Satz editieren.
  • Seite 292 G-Code Programm erstellen 9.9 Technologische Zyklen aufrufen Anzeige von abs oder ink Die Abkürzungen "abs" bzw. "ink" für absoluten bzw. inkrementellen Wert werden hinter den Eingabefeldern angezeigt, wenn für das Feld eine Umschaltung möglich ist. Hilfebilder Für die Parametrierung der Zyklen werden Grafiken in 2D-, 3D- oder Schnittdarstellung angezeigt.
  • Seite 293 G-Code Programm erstellen 9.10 Messzyklenunterstützung 9.10 Messzyklenunterstützung Messzyklen sind allgemeine Unterprogramme zur Lösung bestimmter Messaufgaben, die über Parameter an das konkrete Problem angepasst werden können. Software-Option Für die Verwendung der Messzyklen benötigen Sie die Option "Messzyklen". Weitere Informationen zur Verwendung von Messzyklen finden Sie im Programmierhandbuch Messzyklen.
  • Seite 294 G-Code Programm erstellen 9.10 Messzyklenunterstützung Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 295 ShopTurn-Programm erstellen 10.1 Grafische Programmierführung ShopTurn-Programme Der Programmeditor bietet eine grafische Programmierung für die Erstellung von Arbeitsschritt- Programmen an, die Sie direkt an der Maschine erstellen. Software-Option Für die Erstellung von ShopTurn Arbeitsschritt-Programmen benötigen Sie die Option "ShopMill/ShopTurn". Funktionen Folgende Funktionalitäten stehen zur Verfügung: •...
  • Seite 296 ShopTurn-Programm erstellen 10.2 Programmansichten 10.2 Programmansichten Ein ShopTurn-Programm können Sie in verschiedenen Ansichten darstellen: • Arbeitsplan • Grafische Ansicht • Parametermaske wahlweise mit Hilfebild oder grafischer Ansicht Hinweis Hilfebilder / Animationen Bitte beachten Sie, dass bei Hilfebildern und Animationen der Zyklenunterstützung nicht alle denkbaren Kinematiken dargestellt werden können.
  • Seite 297 ShopTurn-Programm erstellen 10.2 Programmansichten Darstellung der Bearbeitungszeiten Darstellung Bedeutung Hellgrün hinterlegt Gemessene Bearbeitungszeit des Programmsatzes (Automatikbetrieb) Grün hinterlegt Gemessene Bearbeitungszeit des Programmblocks (Automatikbetrieb) Hellblau hinterlegt Geschätzte Bearbeitungszeit des Programmsatzes (Simulation) Blau hinterlegt Geschätzte Bearbeitungszeit des Programmblocks (Simulation) Gelb hinterlegt Wartezeit (Automatikbetrieb oder Simulation) Hervorhebung ausgewählter G-Code-Befehle oder Schlüsselwörter In den Einstellungen des Programmeditors legen Sie fest, ob ausgewählte G-Code-Befehle farblich hervorgehoben werden.
  • Seite 298 ShopTurn-Programm erstellen 10.2 Programmansichten Synchronisation von Programmen an Mehrkanalmaschinen An mehrkanaligen Maschinen werden spezielle Befehle (z. B. GET und RELEASE) verwendet, um die Programme untereinander zu synchronisieren. Diese Befehle werden durch ein Uhrensymbol hervorgehoben. Wenn die Programme mehrerer Kanäle angezeigt werden, werden zusammengehörige Befehle in einer Zeile dargestellt.
  • Seite 299 ShopTurn-Programm erstellen 10.2 Programmansichten Grafische Ansicht Die grafische Ansicht zeigt die Kontur des Werkstücks als dynamische Strichgrafik. Der im Arbeitsplan markierte Programmsatz ist in der grafischen Ansicht farbig hervorgehoben. Bild 10-2 Grafische Ansicht eines ShopTurn-Programms Parametermaske mit Hilfebild und grafischer Ansicht Drücken Sie die Taste <Cursor rechts>, um im Arbeitsplan einen selektierten Programmsatz bzw.
  • Seite 300 ShopTurn-Programm erstellen 10.2 Programmansichten Bild 10-3 Parametermaske mit dynamischem Hilfebild Die animierten Hilfebilder werden immer lagerichtig zum eingestellten Koordinatensystem angezeigt. Die Parameter werden dynamisch in die Grafik eingeblendet. Der angewählte Parameter wird in der Grafik hervorgehoben. Mit dem Softkey "Grafische Ansicht" schalten Sie in der Maske zwischen Hilfebild und grafischer Ansicht..
  • Seite 301 ShopTurn-Programm erstellen 10.2 Programmansichten Bild 10-4 Parametermaske mit grafischer Ansicht Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 302 ShopTurn-Programm erstellen 10.3 Programmaufbau 10.3 Programmaufbau Ein Arbeitsschritt-Programm gliedert sich in drei Teilbereiche: • Programmkopf • Programmsätze • Programmende Diese Teilbereiche bilden einen Arbeitsplan. Programmkopf Der Programmkopf enthält Parameter, die über das gesamte Programm wirken, wie z. B. Rohteilabmessungen oder Rückzugsebenen. Programmsätze In den Programmsätzen legen Sie die einzelnen Bearbeitungsschritte fest.
  • Seite 303 ShopTurn-Programm erstellen 10.4 Grundlagen 10.4 Grundlagen 10.4.1 Bearbeitungsebenen Die Bearbeitung eines Werkstücks kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen. Jeweils zwei Koordinatenachsen legen eine Bearbeitungsebene fest. Bei Drehmaschinen mit X-, Z- und C- Achse stehen Ihnen drei Ebenen zur Verfügung: • Drehen •...
  • Seite 304 ShopTurn-Programm erstellen 10.4 Grundlagen Drehen Die Bearbeitungsebene Drehen entspricht der X/Z-Ebene (G18). Stirn/Stirn C Die Bearbeitungsebene Stirn/Stirn C entspricht der X/Y-Ebene (G17). Bei Maschinen ohne Y- Achse können sich die Werkzeuge aber nur in der X/Z -Ebene bewegen. Die eingegebenen X/Y- Koordinaten werden automatisch in eine Bewegung der X und C-Achse transformiert.
  • Seite 305 ShopTurn-Programm erstellen 10.4 Grundlagen 10.4.2 An-/Abfahren an Bearbeitungszyklus Das An-/Abfahren an den Bearbeitungszyklus verläuft, wenn Sie nicht einen speziellen Ab-/ Anfahrzyklus definiert haben, immer nach dem gleichen Muster. Verfügt Ihre Maschine über einen Reitstock, können Sie diesen beim Verfahren zusätzlich berücksichtigen.
  • Seite 306 ShopTurn-Programm erstellen 10.4 Grundlagen Den Werkzeugwechselpunkt, die Rückzugsebene und den Sicherheitsabstand definieren Sie im Programmkopf. Reitstock berücksichtigen ① Rückzugsebene ② Bearbeitungsvorschub ③ Eilgang ④ Sicherheitsabstand ⑤ Bild 10-6 An-/Abfahren unter Berücksichtigung des Reitstocks • Das Werkzeug fährt im Eilgang vom Werkzeugwechselpunkt auf dem kürzesten Weg auf die Rückzugsebene XRR vom Reitstock.
  • Seite 307 ShopTurn-Programm erstellen 10.4 Grundlagen Sie können Absolut- und Inkrementalmaße auch gemischt verwenden, d.h. eine Koordinate im Absolutmaß, die andere im Inkrementalmaß eingeben. Für die Planachse (hier X-Achse) ist in Maschinendaten festgelegt, ob im Absolut- bzw. Inkrementalmaß der Durchmesser oder Radius programmiert wird. Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
  • Seite 308 ShopTurn-Programm erstellen 10.4 Grundlagen Inkrementalmaß (INK) Beim Inkrementalmaß, auch Kettenmaß genannt, bezieht sich eine Positionsangabe auf den jeweils vorher programmierten Punkt. D.h. der Eingabewert entspricht dem zu verfahrenden Weg. Im Regelfall spielt das Vorzeichen bei der Eingabe des Inkrementwertes keine Rolle, es wird nur der Betrag des Inkrementes ausgewertet.
  • Seite 309 ShopTurn-Programm erstellen 10.4 Grundlagen Bild 10-9 Polarkoordinaten Die Positionsangaben für den Pol und die Punkte P1 bis P3 in Polarkoordinaten lauten: Pol: X30 Z30 (bezogen auf den Nullpunkt) P1: L30 α30° (bezogen auf den Pol) P2: L30 α60° (bezogen auf den Pol) P3: L30 α90°...
  • Seite 310 ShopTurn-Programm erstellen 10.4 Grundlagen 10.4.6 Dämpfungsbremse Die Funktion "Dämpfungsbremse" muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Die Funktion "Dämpfungsbremse" ermöglicht Ihnen, die Spindel (Haupt- bzw. Gegenspindel) während der Bearbeitung teilweise zu bremsen. Somit kann eine C-Achse ggf. besser auf der Bahn gehalten werden.
  • Seite 311 ShopTurn-Programm erstellen 10.5 ShopTurn-Programm anlegen 10.5 ShopTurn-Programm anlegen Für jedes neue Werkstück, das Sie fertigen möchten, legen Sie ein eigenes Programm an. Das Programm enthält die einzelnen Bearbeitungsschritte, die zur Fertigung des Werkstücks durchgeführt werden müssen. Wenn Sie ein neues Programm anlegen, wird automatisch ein Programmkopf und ein Programmende definiert.
  • Seite 312 ShopTurn-Programm erstellen 10.5 ShopTurn-Programm anlegen Drücken Sie den Softkey "Wkz.w.pkt teachen", wenn Sie die aktuelle Po‐ sition des Werkzeugs als Werkzeugwechselpunkt festlegen möchten. Die Koordinaten des Werkzeugs werden in die Parameter XT und ZT über‐ nommen. Das Teachen des Werkzeugwechselpunktes ist nur möglich, wenn Sie das Maschinenkoordinatensystem (MKS) angewählt haben.
  • Seite 313 ShopTurn-Programm erstellen 10.6 Programmkopf 10.6 Programmkopf Im Programmkopf stellen Sie folgende Parameter ein, die über das gesamte Programm wirken. Parameter Beschreibung Einheit Maßeinheit Die Einstellung der Maßeinheit im Programmkopf bezieht sich nur auf die Positions‐ angaben im aktuellen Programm. inch Alle weiteren Angaben wie Vorschub oder Werkzeugkorrekturen geben Sie in der Maßeinheit ein, die Sie für die gesamte Maschine eingestellt haben.
  • Seite 314 ShopTurn-Programm erstellen 10.6 Programmkopf Parameter Beschreibung Einheit Rückzugsebene Z vorne (abs) oder Rückzugsebene Z bezogen auf ZA (ink) • erweitert - nicht bei Rohteil "Rohr" Rückzugsebene X außen ∅ (abs) oder Rückzugsebene X bezogen auf XA (ink) Rückzugsebene X innen ∅ (abs) oder Rückzugsebene X bezogen auf XI (ink) Rückzugsebene Z vorne (abs) oder Rückzugsebene Z bezogen auf ZA (ink)
  • Seite 315 ShopTurn-Programm erstellen 10.6 Programmkopf Parameter Beschreibung Einheit Backenart • Auswahl der Backenart der Gegenspindel. Bemaßung der Vorderkante oder An‐ schlagkante - (nur wenn Spindelfutterdaten "ja") • Backenart 1 • Backenart 2 Futtermaß der Hauptspindel - (nur bei Spindelfutterdaten "ja") Anschlagmaß der Hauptspindel - (nur bei Spindelfutterdaten "ja") Backenmaß...
  • Seite 316 ShopTurn-Programm erstellen 10.7 Programmsätze erstellen 10.7 Programmsätze erstellen Nach dem ein neues Programm angelegt und der Programmkopf ausgefüllt ist, definieren Sie in Programmsätzen die einzelnen Bearbeitungsschritte, die für die Fertigung des Werkstücks notwendig sind. Die Programmsätze können Sie nur zwischen Programmkopf und Programmende erstellen. Vorgehensweise Technologische Funktion auswählen Positionieren Sie den Cursor im Arbeitsplan auf die Zeile, hinter der ein...
  • Seite 317 ShopTurn-Programm erstellen 10.8 Werkzeug, Korrekturwert, Vorschub und Spindeldrehzahl (T, D, F, S, V) 10.8 Werkzeug, Korrekturwert, Vorschub und Spindeldrehzahl (T, D, F, S, V) Folgende Parameter sind für jeden Programmsatz einzugeben. Werkzeug (T) Für jede Bearbeitung des Werkstücks müssen Sie ein Werkzeug programmieren. Die Anwahl des Werkzeugs erfolgt über den Namen und ist bereits in alle Parametermasken der Bearbeitungszyklen integriert, ausgenommen bei Gerade/Kreis.
  • Seite 318 ShopTurn-Programm erstellen 10.8 Werkzeug, Korrekturwert, Vorschub und Spindeldrehzahl (T, D, F, S, V) Vorschub (F) Der Vorschub F, auch Bearbeitungsvorschub genannt, gibt die Geschwindigkeit an, mit der sich die Achsen während der Bearbeitung des Werkstücks bewegen. Der Bearbeitungsvorschub wird in mm/min, mm/U oder in mm/Zahn eingegeben. Die Eingabe des Vorschubs in mm/Zahn ist nur bei Fräsern möglich und stellt sicher, dass jede Schneidkante des Fräsers unter bestmöglichen Bedingungen zerspant.
  • Seite 319 ShopTurn-Programm erstellen 10.8 Werkzeug, Korrekturwert, Vorschub und Spindeldrehzahl (T, D, F, S, V) Umrechnung der Spindeldrehzahl (S) / Schnittgeschwindigkeit (V) bei Fräsen Alternativ zur Schnittgeschwindigkeit können Sie auch die Spindeldrehzahl programmieren. Bei den Fräszyklen wird die eingegebene Schnittgeschwindigkeit (m/min) automatisch in die Spindeldrehzahl (U/min) anhand des Werkzeugdurchmessers umgerechnet und umgekehrt.
  • Seite 320 ShopTurn-Programm erstellen 10.9 Nullpunktverschiebungen aufrufen 10.9 Nullpunktverschiebungen aufrufen Nullpunktverschiebungen (G54 usw.) können Sie aus jedem Programm aufrufen. Die Nullpunktverschiebungen definieren Sie in den Nullpunktverschiebungslisten. Dort können Sie auch die Koordinaten der gewählten Verschiebung einsehen. Vorgehensweise Drücken Sie die Softkeys "Diverses", "Transformationen" und "Nullpunkt‐ verschiebung".
  • Seite 321 ShopTurn-Programm erstellen 10.10 Programmsätze wiederholen 10.10 Programmsätze wiederholen Müssen bei der Bearbeitung eines Werkstücks bestimmte Schritte mehrfach ausgeführt werden, dann reicht es, wenn Sie diese Bearbeitungsschritte nur einmal programmieren. Sie haben die Möglichkeit, Programmsätze zu wiederholen. Hinweis Mehrere Werkstücke anfertigen Die Programmwiederholung ist nicht geeignet, um eine Teilewiederholung zu programmieren.
  • Seite 322 ShopTurn-Programm erstellen 10.10 Programmsätze wiederholen Drücken Sie erneut die Softkeys "Marke setzen" und "Übernehmen". Hinter dem aktuellen Satz wird eine Endmarke eingefügt. Setzen Sie die Programmierung bis zu der Stelle fort, an der die Pro‐ grammsätze wiederholt werden sollen. Drücken Sie die Softkeys "Diverses" und "Programm wiederhol." Geben Sie die Namen der Start- und Endmarke sowie die Anzahl der Wie‐...
  • Seite 323 ShopTurn-Programm erstellen 10.11 Stückzahl angeben 10.11 Stückzahl angeben Wenn Sie eine bestimmte Anzahl des gleichen Werkstücks fertigen wollen, legen Sie am Programmende fest, dass Sie das Programm wiederholen wollen. Verfügt Ihre Maschine z.B. über einen Stangenlader, können Sie am Programmanfang das Nachladen des Werkstücks programmieren und anschließend die eigentliche Bearbeitung.
  • Seite 324 ShopTurn-Programm erstellen 10.12 Programmsätze ändern 10.12 Programmsätze ändern Die Parameter in den programmierten Sätzen können Sie nachträglich optimieren oder an neue Situationen anpassen, z.B. wenn Sie den Vorschub erhöhen oder eine Position verschieben möchten. Dabei können Sie alle Parameter in sämtlichen Programmsätzen direkt in der zugehörigen Parametermaske ändern.
  • Seite 325 ShopTurn-Programm erstellen 10.13 Programmeinstellungen ändern 10.13 Programmeinstellungen ändern Funktion Alle im Programmkopf festgelegten Parameter, ausgenommen die Rohteilform und die Maßeinheit, können Sie an beliebigen Stellen im Programm ändern. Zusätzlich haben Sie noch die Möglichkeit, die Grundeinstellung für den Bearbeitungsdrehsinn für das Fräsen zu wechseln.
  • Seite 326 ShopTurn-Programm erstellen 10.13 Programmeinstellungen ändern Parameter Parameter Beschreibung Einheit Rückzug Abhebemodus • einfach • erweitert • alle Rückzugsebene X außen ∅ (abs) oder Rückzugsebene X bezogen auf XA (ink) Rückzugsebene X innen ∅ (abs) oder Rückzugsebene X bezogen auf XI (ink) - (nur bei Rückzug "erweitert"...
  • Seite 327 ShopTurn-Programm erstellen 10.14 Auswahl der Zyklen über Softkey 10.14 Auswahl der Zyklen über Softkey Überblick über die Bearbeitungsschritte Folgende Bearbeitungsschritte stehen Ihnen zur Verfügung. In dieser Darstellung werden alle in der Steuerung vorhandenen Zyklen/Funktionen gezeigt. An einer konkreten Anlage sind jedoch nur die entsprechend der eingestellten Technologie möglichen Schritte auswählbar.
  • Seite 328 ShopTurn-Programm erstellen 10.14 Auswahl der Zyklen über Softkey ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 329 ShopTurn-Programm erstellen 10.14 Auswahl der Zyklen über Softkey Fräsen nur bei Dreh-/Fräsmaschine ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 330 ShopTurn-Programm erstellen 10.14 Auswahl der Zyklen über Softkey ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 331 ShopTurn-Programm erstellen 10.14 Auswahl der Zyklen über Softkey ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Weitere Informationen zu den verfügbaren Messvarianten der Messzy‐ klenfunktion "Werkstück messen" finden Sie im Programmierhandbuch Messzyklen. ⇒ Weitere Informationen zu den verfügbaren Messvarianten der Messzy‐ klenfunktion "Werkzeug messen" finden Sie im Programmierhandbuch Mess‐ zyklen.
  • Seite 332 ShopTurn-Programm erstellen 10.15 Technologische Funktionen aufrufen 10.15 Technologische Funktionen aufrufen 10.15.1 Weitere Funktionen in den Eingabemasken Auswahl von Einheiten Kann in einem Feld z.B. die Einheit umgeschaltet werden, so wird diese hinterlegt, sobald der Cursor auf dem Element steht. Hiermit erkennt der Bediener die Abhängigkeit. Zusätzlich wird im Tooltip das Auswahlsymbol mit angezeigt.
  • Seite 333 ShopTurn-Programm erstellen 10.15 Technologische Funktionen aufrufen 10.15.3 Einstelldaten für Technologische Funktionen Technologische Funktionen können über Maschinen- bzw. Settingdaten beeinflusst und konfiguriert werden. Weitere Informationen zur Konfiguration der Zyklen finden Sie im Inbetriebnahmehandbuch SINUMERIK Operate. 10.15.4 Variablenprogrammierung Grundsätzlich können in den Eingabefeldern der Masken statt konkreter Zahlenwerte auch Variablen oder Ausdrücke verwendet werden.
  • Seite 334 ShopTurn-Programm erstellen 10.15 Technologische Funktionen aufrufen Drücken Sie die Tastenkombination <SHIFT + INSERT>. Damit kommen Sie in den Edit-Modus für diesen Zyklenaufruf und kön‐ nen ihn wie einen normalen NC-Satz editieren. Auf diese Weise ist es möglich, einen Leersatz vor dem Zyklenaufruf zu erzeugen, um so bei‐ spielsweise vor einen Zyklus, der am Programmanfang steht, noch etwas einzufügen.
  • Seite 335 ShopTurn-Programm erstellen 10.16 Ab-/Anfahrzyklus programmieren 10.16 Ab-/Anfahrzyklus programmieren Wenn Sie das Ab-/Anfahren an einen Bearbeitungszyklus verkürzen möchten oder eine schwierige geometrische Situation beim An-/Abfahren lösen möchten, können Sie einen speziellen Zyklus erstellen. In diesem Fall wird dann nicht die für den Normalfall vorgesehene An-/Abfahrstrategie berücksichtigt.
  • Seite 336 ShopTurn-Programm erstellen 10.16 Ab-/Anfahrzyklus programmieren Parameter Beschreibung Einheit 1. Position (abs oder ink) Vorschub für Anfahrt der zweiten Position mm/min Alternativ Eilgang 2. Position ∅ (abs) oder 2. Position (ink) 2. Position (abs oder ink) Vorschub für Anfahrt der dritten Position mm/min Alternativ Eilgang 3.
  • Seite 337 ShopTurn-Programm erstellen 10.17 Rückzug auf Werkzeugwechselpunkt programmieren 10.17 Rückzug auf Werkzeugwechselpunkt programmieren Mit Hilfe des Softkeys "Werkzeugwechselpunkt" haben Sie die Möglichkeit direkt den Werkzeugwechselpunkt anzufahren. Hierbei werden die Rückzugsebenen berücksichtigt. Dies kann z.B. sinnvoll sein, um das Werkzeug auf eine „sichere“ Position zu fahren. Vorgehensweise Das zu bearbeitende ShopTurn-Programm ist angelegt und Sie befinden sich im Editor.
  • Seite 338 ShopTurn-Programm erstellen 10.18 Messzyklenunterstützung 10.18 Messzyklenunterstützung Messzyklen sind allgemeine Unterprogramme zur Lösung bestimmter Messaufgaben, die über Parameter an das konkrete Problem angepasst werden können. Software-Option Für die Verwendung der Messzyklen benötigen Sie die Option "Messzyklen". Weitere Informationen zur Verwendung von Messzyklen finden Sie im Programmierhandbuch Messzyklen.
  • Seite 339 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung Allgemeines Nachstehendes Beispiel ist detailliert als ShopTurn-Programm beschrieben. Das Erstellen eines G-Code-Programmes erfolgt in gleicher Weise, wobei jedoch einige Unterschiede zu beachten sind. Wenn Sie das unten aufgelistete G-Code-Programm kopieren, in die Steuerung einlesen und im Editor öffnen, können Sie die einzelnen Programmschritte nachvollziehen.
  • Seite 340 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung 10.19.1 Werkstückzeichnug 10.19.2 Programmierung 1. Programmkopf Legen Sie das Rohteil fest. Maßeinheit mm Rohteil Zylinder 90 abs +1.0 abs -120 abs -100 abs Rückzug einfach 2 ink 5 ink Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 341 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung Wkzwechselpkt 160 abs 409 abs 4000 U/min Bearbeitungsdrehsinn Gleichlauf Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". Der Arbeitsplan wird angezeigt. Programmkopf und Programmende sind als Programmsätze angelegt. Das Programmende ist automatisch definiert. 2. Abspanzyklus zum Plandrehen Drücken Sie die Softkeys "Drehen" und "Abspanen". Wählen Sie die Bearbeitungsstrategie aus.
  • Seite 342 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung 3. Rohteilkontureingabe mit Konturrechner Drücken Sie die Softkeys "Konturdrehen" und "Neue Kontur". Das Eingabefenster "Neue Kontur" wird geöffnet. Geben den Konturnamen (hier: Kont_1) ein. Die als NC-Code berechnete Kontur wird als internes Unterprogramm zwi‐ schen einer Anfangs- und einer Endmarke geschrieben, die den eingege‐ benen Konturnamen enthält.
  • Seite 343 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". Die Eingabe der Rohteilkontur ist nur erforderlich bei Verwendung eines vorgearbeiteten Rohteils. Rohteilkontur 4. Fertigteileingabe mit Konturrechner Drücken Sie die Softkeys "Konturdrehen" und "Neue Kontur". Das Eingabefenster "Neue Kontur" wird geöffnet. Geben Sie den Konturnamen (hier: Kont_2) ein.
  • Seite 344 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung Drehrichtung 23 abs 60 abs -35 abs Eingabefelder sind danach inaktiv. Nehmen Sie mit den Softkey "Dialog Auswahl" die Auswahl eines ge‐ wünschten Konturelements vor und bestätigen Sie mit dem Softkey "Di‐ alog Übernahme". Die Eingabefelder sind wieder aktiv. Geben Sie weitere Parameter ein.
  • Seite 345 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung Bearbeitung Schruppen (∇) Bearbeitungsrichtung längs Lage außen Bearbeitungsrichtung (von Stirn zur Rückseite) 4.000 ink Schnitttiefe 0.4 ink 0.2 ink Zylinder 0 ink 0 ink Hinterschnitte nein Eingrenzen nein Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". Wird ein unter "KONT_1" programmiertes Rohteil verwendet, ist unter dem Parameter "BL"...
  • Seite 346 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung 6. Restmaterial ausräumen Drücken Sie die Softkeys "Konturdrehen" und "Abspanen Rest". Das Eingabefenster "Abspanen Restmaterial" wird geöffnet. Geben Sie folgende technologische Parameter ein: T Schrupper_55 D1 F 0.35 mm/U V 400 m/min Geben Sie folgende Parameter ein: Bearbeitung Schruppen (∇) Bearbeitungsrichtung...
  • Seite 347 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung Eingrenzen nein Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". 8. Einstich (Schruppen) Drücken Sie die Softkeys "Drehen", "Einstich" und "Einstich mit Schrägen". Das Eingabefenster "Einstich 1" wird geöffnet. Geben Sie folgende technologische Parameter ein: T Stecher F 0.150 mm/U V 220 m/min Geben Sie folgende Parameter ein: Bearbeitung...
  • Seite 348 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". Kontur Einstich 9. Einstich (Schlichten) Drücken Sie die Softkeys "Drehen", "Einstich" und "Einstich mit Schrägen". Das Eingabefenster "Einstich 2" wird geöffnet. Geben Sie folgende technologische Parameter ein: T Stecher F 0.1 mm/U V 220 m/min Geben Sie folgende Parameter ein: Bearbeitung...
  • Seite 349 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". 10. Gewinde längs M48 x2 (Schruppen) Drücken Sie die Softkeys "Drehen", "Gewinde" und "Gewinde Längs". Das Eingabefenster "Gewinde Längs" wird geöffnet. Geben Sie folgende Parameter ein: Gewindestahl_2 Tabelle ohne 2 mm/U 995 U/min Bearbeitungsart Schruppen (∇)
  • Seite 350 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung 11. Gewinde längs M48 x 2 (Schlichten) Drücken Sie die Softkeys "Drehen", "Gewinde" und "Gewinde Längs". Das Eingabefenster "Gewinde Längs" wird geöffnet. Geben Sie folgende Parameter ein: Gewindestahl_2 Tabelle ohne 2 mm/U 995 U/min Bearbeitungsart Schlichten (∇∇∇) Gewinde Außengewinde...
  • Seite 351 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung Bearbeitungsfläche Stirn C Bohrtiefe Spitze 10 ink Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". 13. Positionieren Drücken Sie die Softkeys "Bohren", "Positionen" und "Beliebige Positionen". Das Eingabefenster "Positionen" wird geöffnet. Geben Sie folgende Parameter ein: Bearbeitungsfläche Stirn C Koordinatensystem Polar 0 abs...
  • Seite 352 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung Bearbeitungsart Schruppen (∇) Bearbeitungsposition Einzelposition 0 abs 0 abs 0 abs α0 4 Grad 5 ink 50 % 0.1 mm Eintauchen senkrecht 0.015 mm/Zahn Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". 10.19.3 Ergebnisse/Simulationstest Bild 10-10 Programmiergrafik Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 353 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung Bild 10-11 Arbeitsplan Programmtest mittels Simulation In der Simulation wird das aktuelle Programm vollständig berechnet und das Ergebnis grafisch dargestellt. Bild 10-12 3D-Ansicht Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 354 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung 10.19.4 G-Code-Bearbeitungsprogramm N1 G54 N2 WORKPIECE(,,"","CYLINDER",192,2,-120,-100,90) N3 G0 X200 Z200 Y0 ;***************************************** N4 T="SCHRUPPER_80" D1 N5 M06 N6 G96 S350 M04 N7 CYCLE951(90,2,-1.6,0,-1.6,0,1,2,0,0.1,12,0,0,0,1,0.3,0,2,1110000) N8 G96 S400 N9 CYCLE62(,2,"E_LAB_A_KONT_2","E_LAB_E_KONT_2") N10 CYCLE952("ABSPANEN_1",,"ROH- TEIL_1",2301311,0.35,0.15,0,4,0.1,0.1,0.4,0.2,0.1,0,1,0,0,,,,,2,2,,,0,1,,0,12,1110110) N11 G0 X200 Z200 ;***************************************** N12 T="SCHRUPPER_55"...
  • Seite 355 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung N34 T="BOHRER_D5" D1 N35 M06 N36 SPOS=0 N37 SETMS(2) N38 M24 ; angetriebenes Werkzeug einkuppeln, maschinenspezifisch N39 G97 S3183 M3 N40 G94 F318 N41 TRANSMIT N42 MCALL CYCLE82(1,0,1,,10,0,0,1,11) N43 HOLES2(0,0,16,0,30,4,1010,0,,,1) N44 MCALL N45 M25 ; angetriebenes Werkzeug auskuppeln, maschinenspezifisch N46 SETMS(1) N47 TRAFOOF N48 G0 X200 Z200...
  • Seite 356 ShopTurn-Programm erstellen 10.19 Beispiel: Standardbearbeitung ;CON,2,0.0000,1,1,MST:0,0,AX:Z,X,K,I;*GP*;*RO*;*HD* ;S,EX:0,EY:30;*GP*;*RO*;*HD* ;LL,EX:-40;*GP*;*RO*;*HD* ;LA,EX:-45,EY:40;*GP*;*RO*;*HD* ;LL,EX:-65;*GP*;*RO*;*HD* ;LA,EX:-70,EY:45;*GP*;*RO*;*HD* ;LL,EX:-95;*GP*;*RO*;*HD* ;LD,EY:0;*GP*;*RO*;*HD* ;LR,EX:0;*GP*;*RO*;*HD* ;LA,EX:0,EY:30;*GP*;*RO*;*HD* ;#End contour definition end - Don't change!;*GP*;*RO*;*HD* E_LAB_E_KONT_1: N65 E_LAB_A_KONT_2: ;#SM Z:4 ;#7__DlgK contour definition begin - Don't change!;*GP*;*RO*;*HD* G18 G90 DIAMOF;*GP* G0 Z0 X0 ;*GP* G1 X24 CHR=3 ;*GP* Z-18.477 ;*GP* G2 Z-55.712 X30 K=AC(-35) I=AC(40) ;*GP*...
  • Seite 357 Um Ihr technologisches Wissen zu schützen, können Sie Ihre Zyklen mit individuellen Zugriffsrechten und einer zusätzlichen Dateiverschlüsselung sichern. Realisieren Sie diesen Zyklenschutz durch folgende Maßnahmen: • Verschlüssen Sie Ihre Zyklendaten mit der zusätzlichen SIEMENS-Applikation SINUCOM Protector. Weitere Informationen zu SINUCOM Protector finden Sie hier (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109474775).
  • Seite 358 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren 11.2 Bohren 11.2.1 Allgemeines Allgemeine Goemetrieparameter • Rückzugsebene RP und Bezugspunkt Z0 In der Regel haben Bezugspunkt Z0 und Rückzugsebene RP unterschiedliche Werte. Im Zyklus wird davon ausgegangen, dass die Rückzugsebene vor dem Bezugspunkt liegt. Hinweis Bei identischen Werten für Bezugspunkt und Rückzugsebene ist eine relative Tiefenangabe nicht zulässig.
  • Seite 359 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Siehe auch Auswahl der Zyklen über Softkey (Seite 285) 11.2.2 Zentrieren (CYCLE81) Funktion Mit dem Zyklus "Zentrieren" bohrt das Werkzeug mit der programmierten Spindeldrehzahl und Vorschubgeschwindigkeit wahlweise • bis auf programmierte Endbohrtiefe oder • so tief bis der programmierte Durchmesser der Zentrierung erreicht ist Der Werkzeugrückzug erfolgt nach Ablauf einer programmierbaren Verweilzeit.
  • Seite 360 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Bearbeitungsebene Werkzeugname Rückzugsebene Schneidennummer Sicherheitsabstand Vorschub mm/min mm/U S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs-po‐ • Einzelposition sition (nur bei Bohrung auf programmierte Position bohren G-Code) •...
  • Seite 361 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren 11.2.3 Bohren (CYCLE82) Funktion Mit dem Zyklus "Bohren" bohrt das Werkzeug mit der programmierten Spindeldrehzahl und Vorschubgeschwindigkeit bis zur eingegebenen Endbohrtiefe (Schaft oder Spitze). Der Werkzeugrückzug erfolgt nach Ablauf einer programmierbaren Verweilzeit. Spindel klemmen Für ShopTurn kann die Funktion "Spindel klemmen"...
  • Seite 362 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐ legt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie den Softkey "Bohren". Drücken Sie den Softkey "Bohren Reiben". Drücken Sie den Softkey "Bohren". Das Eingabefenster "Bohren" wird geöffnet. Parameter im Modus "Eingabe komplett"...
  • Seite 363 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Bohrtiefe • Schaft (Bohrtiefe bezogen auf den Schaft) Es wird so tief eingetaucht, bis der Bohrerschaft den programmierten Wert Z1 erreicht hat. Dabei wird der in der Werkzeugliste eingegebene Winkel berücksichtigt. •...
  • Seite 364 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Rückzugsebene Werkzeugname Schneidennummer Vorschub mm/min mm/U S / V Spindeldrehzahl oder kon‐ U/min stante Schnittgeschwindig‐ m/min keit Parameter Beschreibung Bearbeitungs- • Einzelposition position (nur bei G- Bohrung auf programmierte Position bohren. Code) •...
  • Seite 365 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Ausgeblendete Parameter Folgende Parameter sind ausgeblendet. Sie werden mit festen bzw. über Settingdaten einstellbaren Werten vorbesetzt. Parameter Beschreibung Wert In SD einstellbar PL (nur bei G-Code) Bearbeitungsebene In MD 52005 festgelegt SC (nur bei G-Code) Sicherheitsabstand 1 mm Anbohren Tiefe Anbohren...
  • Seite 366 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren An-/Abfahren 1. Das Werkzeug fährt mit G0 auf Sicherheitsabstand vom Bezugspunkt. 2. Das Werkzeug taucht mit dem programmierten Vorschub F in das Werkstück ein, bis die Endtiefe Z1 erreicht ist. 3. Verweilzeit DT auf Endbohrtiefe. 4.
  • Seite 367 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Lage • vorn (Stirn) (nur bei ShopTurn) • hinten (Stirn) • außen (Mantel) • innen (Mantel) Spindel klemmen/lösen Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. (nur bei ShopTurn) Bohrtiefe (abs) oder Bohrtiefe bezogen auf Z0 (ink) Es wird so tief eingetaucht, bis Z1 erreicht ist.
  • Seite 368 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Abheben Beim Abheben bestimmen Sie den Abhebebetrag D und den Werkzeugorientierungswinkel α. Hinweis Der Zyklus "Ausdrehen" kann dann angewendet werden, wenn die zum Bohren vorgesehene Spindel technisch in der Lage ist, in den lagegeregelten Spindelbetrieb zu gehen. Siehe auch Spindel klemmen (Seite 309) An-/Abfahren...
  • Seite 369 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Bearbeitungsebene Werkzeugname Rückzugsebene Schneidennummer Sicherheitsabstand Vorschub mm/min mm/U S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- • Einzelposition position Loch auf programmierte Position bohren. •...
  • Seite 370 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Abhebemodus • nicht abheben Die Schneide fährt nicht frei, sondern fährt mit Eilgang auf den Sicherheitsabstand zurück. • abheben Die Schneide fährt vom Bohrungsrand frei und zieht dann auf die Rückzugsebene zurück.
  • Seite 371 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Eingabe einfach Sie haben die Möglichkeit, die Fülle der Parameter für einfache Bearbeitungen mit Hilfe des Auswahlfeldes "Eingabe" auf die wichtigsten Parameter zu reduzieren. In diesem Modus "Eingabe einfach" erhalten die ausgeblendeten Parameter einen festen, nicht einstellbaren Wert. Maschinenhersteller Verschiedene festgelegte Werte können über Settingdaten vorbelegt werden.
  • Seite 372 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren DF (Degressionsbetrag/Prozentsatz) Bei tiefen Bohrungen, die in mehreren Schritten gebohrt werden, ist es sinnvoll, mit abnehmenden Werten für die einzelnen Bohrhübe zu arbeiten (Degression). Damit können die Späne abfließen und es kommt nicht zum Werkzeugbruch. Dazu kann im Parameter entweder ein inkrementeller Degressionswert programmiert werden, um den die erste Bohrtiefe schrittweise vermindert wird, oder ein % Wert, der als Degressionsfaktor wirkt.
  • Seite 373 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter im Modus "Eingabe komplett" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • komplett Bearbeitungsebene Werkzeugname Rückzugsebene Schneidennummer Sicherheitsabstand Linearvorschub mm/min Umdrehungsvorschub mm/U S / V Spindeldrehzahl oder U/min konstante Schnittgeschwindig‐ m/min keit Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs-po‐...
  • Seite 374 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Endbohrtiefe (abs) oder Endbohrtiefe bezogen auf Z0 (ink) Es wird so tief eingetaucht, bis Z1 erreicht ist. Prozentsatz für den Vorschub bei der ersten Zustellung 1. Bohrtiefe (abs) oder 1. Bohrtiefe bezogen auf Z0 (ink) (nur bei G-Code) D (nur bei Shop‐...
  • Seite 375 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter im Modus "Eingabe einfach" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurnProgramm Eingabe • einfach Rückzugsebene Werkzeugname Schneidennummer Linearvorschub mm/min Umdrehungsvorschub mm/U S / V Spindeldrehzahl oder U/min konstante Schnittgeschwin‐ m/min digkeit Parameter Beschreibung Bearbeitungs- • Einzelposition position Bohrung auf programmierte Position bohren.
  • Seite 376 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Ausgeblendete Parameter Folgende Parameter sind ausgeblendet. Sie werden mit festen bzw. über Settingdaten einstellbaren Werten vorbesetzt. Parameter Beschreibung Wert In SD einstellbar PL (nur bei G-Code) Bearbeitungsebene In MD 52005 festgelegt SC (nur bei G-Code) Sicherheitsabstand 1 mm Bohrtiefe Bohrtiefe bezogen auf die Spitze...
  • Seite 377 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Eingabe einfach Sie haben die Möglichkeit, die Fülle der Parameter für einfache Bearbeitungen mit Hilfe des Auswahlfeldes "Eingabe" auf die wichtigsten Parameter zu reduzieren. In diesem Modus "Eingabe einfach" erhalten die ausgeblendeten Parameter einen festen, nicht einstellbaren Wert. Maschinenhersteller Verschiedene festgelegte Werte können über Settingdaten vorbelegt werden.
  • Seite 378 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Tieflochbohren am Bohrungseintritt Folgende Varianten stehen Ihnen beim Tieflochbohren 2 zur Verfügung: • Tielflochbohren mit / ohne Anbohren • Tielflochbohren mit Pilotbohrung. Hinweis Anbohren oder Pilotbohrung schließen einander aus. Anbohren Beim Anbohren wird bis zur Anbohrtiefe (ZA) mit reduziertem Vorschub (FA) gearbeitet und anschließend mit Bohrvorschub.
  • Seite 379 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Weicher Anschnitt ins Material Je nach Werkzeug und Material kann der Eintritt ins Material beeinflusst werden. Der weiche Einschnitt setzt sich aus zwei Teilstrecken zusammen: • Auf einer programmierbaren ersten Wegstrecke ZS1 wird der Anschnittvorschub eingehalten.
  • Seite 380 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Kühlmittel Die Technologie und Werkzeuge erfordern es, dass auch im G-Code die Steuerung für das Kühlmittel unterstützt wird. • Kühlmittel ein Auf Z0 + Sicherheitsabstand bzw. auf Pilotbohrtiefe (wenn mit Pilotbohrung gearbeitet wird) einschalten •...
  • Seite 381 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- • Einzelposition position Bohrung auf programmierte Position bohren (nur G-Code) • Positionsmuster mit MCALL Z0 (nur G-Code) Bezugspunkt Z Bearbeitungs- • Stirn fläche • Stirn B • Mantel (nur ShopTurn) Lage (nur bei •...
  • Seite 382 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit SP / VP Anfahren bei steh‐ Grad (nur bei Pilotboh‐ ender Spindel rung) Spindeldrehrich‐ Spindeldrehzahl beim Anfahren in Prozent von der tung beim Anfahren Bohrdrehzahl Spindeldrehzahl beim Anfahren U/min Konstante Schnittgeschwindigkeit beim Anfahren (G- Weg/min Code) Konstante Schnittgeschwindigkeit beim Anfahren...
  • Seite 383 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Zustellung: • Degressionsbetrag, um den jede weitere Zustellung reduziert wird • Prozentsatz für jede weitere Zustellung DF = 100 %: Zustellungsbetrag bleibt gleich DF < 100 %: Zustellungsbetrag wird in Richtung Endbohrtiefe reduziert Beispiel: letzte Zustellung war 4 mm;...
  • Seite 384 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit FD - (nur bei Vorschub zum Durchbohren bezogen auf Bohrvorschub F Durchbohren Vorschub zum Durchbohren (ShopTurn) mm/min oder "ja") mm/U Vorschub zum Durchbohren (G-Code) Weg/min oder Weg/U DT - (nur bei •...
  • Seite 385 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- • Einzelposition position Bohrung auf programmierte Position bohren (nur G-Code) • Positionsmuster mit MCALL Z0 (nur G-Code) Bezugspunkt Z Bearbeitungs- • Stirn fläche • Stirn B • Mantel (nur ShopTurn) Endbohrtiefe (abs) oder Endbohrtiefe bezogen auf Z0 (ink) Es wird so tief eingetaucht, bis Z1 erreicht ist.
  • Seite 386 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit ZD - (nur bei Tiefe für Durchbohrvorschub (abs) oder Tiefe für Durchbohrvorschub bezogen auf Z1 Durchbohren (ink) "ja") FD - (nur bei Vorschub zum Durchbohren bezogen auf Bohrvorschub F Durchbohren Vorschub zum Durchbohren (ShopTurn) mm/min oder "ja") mm/U...
  • Seite 387 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Wert In SD einstellbar Rückzug zum Ent‐ Entspanen auf Pilotbohrungstiefe oder Sicherheitsabstand Sicherheitsab‐ spanen stand Verweilzeit zum Entspanen in Sekunden 0,6 s DT - (nur bei Durch‐ Verweilzeit auf Endtiefe in Sekunden 0,6 s bohren "nein") Rückzug...
  • Seite 388 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Spindel klemmen Für ShopTurn kann die Funktion "Spindel klemmen" vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Eingabe einfach (nur bei G-Code) Sie haben die Möglichkeit, die Fülle der Parameter für einfache Bearbeitungen mit Hilfe des Auswahlfeldes "Eingabe"...
  • Seite 389 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren An-/Abfahren CYCLE84 - ohne Ausgleichsfutter im Modus "Entspanen" 1. Das Werkzeug bohrt mit der programmierten Spindeldrehzahl S (abhängig von %S) bis zur 1. Zustelltiefe (maximale Zustelltiefe D). 2. Spindelstop und Verweilzeit DT. 3. Das Werkzeug fährt zum Entspanen mit der Spindeldrehzahl SR auf den Sicherheitsabstand aus dem Werkstück heraus.
  • Seite 390 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter im Modus "Eingabe komplett" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe (nur G-Code) • komplett Bearbeitungsebene Werkzeugname Rückzugsebene Schneidennummer Sicherheitsabstand S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Parameter Beschreibung Einheit Modus Ausgleichs‐ •...
  • Seite 391 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Lage • vorn (Stirn) (nur bei ShopTurn) • hinten (Stirn) • außen (Mantel) • innen (Mantel) Spindel klemmen/lösen Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. (nur bei ShopTurn) Endpunkt des Gewindes (abs) oder Gewindelänge (ink) - (nur bei G-Code und ShopTurn Bearbeitungsfläche "Stirn") Es wird so tief eingetaucht, bis Z1 erreicht ist.
  • Seite 392 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Spindeldrehzahl- (nur bei Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter) U/min (nur bei G-Code) Bearbeitung Folgende technologische Bearbeitungen sind wählbar: (nicht im Modus • 1 Schnitt "mit Ausgleichs‐ Das Gewinde wird in einem Schnitt, ohne Unterbrechung gebohrt. futter") •...
  • Seite 393 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Genauhalt (nur • leer: Verhalten wie es vor dem Zyklusaufruf war bei Technologie • G601: Satzweiterschaltung bei Genauhalt fein • G602: Satzweiterschaltung bei Genauhalt grob • G603: Satzweiterschaltung wenn Sollwert erreicht ist Vorsteuerung (nur •...
  • Seite 394 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Steigung - (nur Be‐ • Anwendereingabe arbeitung ohne Ge‐ Steigung ergibt sich aus der Eingabe ber) • aktiver Vorschub Steigung ergibt sich aus dem Vorschub Gewinde Drehrichtung des Gewindes • Rechtsgewinde • Linksgewinde (nur im Modus "ohne Ausgleichsfutter) Gewindesteigung ...
  • Seite 395 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Abgaben des Maschinenherstellers. 11.2.9 Bohrgewindefräsen (CYCLE78) Funktion Mit einem Bohrgewindefräser kann ein Innengewinde mit bestimmter Tiefe und Steigung in einem Arbeitsgang hergestellt werden. D.h. für das Bohren und Gewindefräsen wird dasselbe Werkzeug verwendet, ein zusätzlicher Werkzeugwechsel entfällt.
  • Seite 396 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren 3. Wenn gewünscht, fährt das Werkzeug vor dem Gewindefräsen mit Eilgang zum Entspanen zurück zur Werkstückoberfläche. 4. Das Werkzeug fährt auf die Startposition für das Gewindefräsen. 5. Das Gewindefräsen (Gleichlauf, Gegenlauf oder Gegenlauf + Gleichlauf) mit Fräsvorschub F2 wird durchgeführt.
  • Seite 397 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Lage • vorn (Stirn) (nur bei ShopTurn) • hinten (Stirn) • außen (Mantel) • innen (Mantel) Spindel klemmen/lösen (nur bei Stirn Y/Mantel Y) Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. (nur bei ShopTurn) Gewindelänge (ink) oder Endpunkt des Gewindes (abs) maximale Tiefenzustellung •...
  • Seite 398 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Vorschub für Gewindefräsen mm/min mm/Zahn Tabelle Auswahl der Gewindetabelle: • ohne • ISO metrisch • Whitworth BSW • Whitworth BSP • Auswahl - (nicht Auswahl Tabellenwert: z. B. bei Tabelle "oh‐ •...
  • Seite 399 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Positionsmuster in ShopTurn programmieren Es können mehrere Positionsmuster hintereinander programmiert werden (max. 20 Technologien und Positionsmuster zusammen). Sie werden in der programmierten Reihenfolge abgefahren. Hinweis Die Anzahl der Positionen, die in einem Schritt "Positionen" programmiert werden kann, ist auf maximal 600 begrenzt! Die vorher programmierten Technologien und die nachfolgend programmierten Positionen werden automatisch verkettet.
  • Seite 400 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren 11.2.11 Beliebige Positionen (CYCLE802) Funktion Mit der Funktion "Beliebige Positionen" programmieren Sie beliebige Positionen, rechtwinklig bzw. polar vermaßt. Die einzelnen Positionen werden in der programmierten Reihenfolge angefahren. Mit dem Softkey "Alle löschen" werden alle programmierten X/Y-Positionen gelöscht. Rundachse ZC-Ebene Sie programmieren in ZC, wenn die Y-Achse während der Bearbeitung nicht verfahren werden...
  • Seite 401 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Bild 11-2 Y-Achse steht nicht mittig über dem Zylinder YZC-Ebene Sie programmieren in YZC, wenn die Y-Achse mit verfahren werden soll. Für jede Position kann ein Wert angegeben werden Zusätzlich zu den Möglichkeiten mit ZC kann z. B. noch folgendes realisiert werden.
  • Seite 402 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Sprungmarke für Position wiederholen (nur bei G-Code) Bearbeitungsebene (nur bei G-Code) Achsen Auswahl der beteiligten Achsen (nur bei G-Code) • XY (1. und 2. Achse der Ebene) • ZC (Rundachse und zugeordnete Linearachse) •...
  • Seite 403 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Achsen YZC (bei G19) Y-Koordinate der 1. Position (abs) Z-Koordinate der 1. Position (abs) C-Koordinate der 1. Position Grad ... Y5 Y-Koordinaten weiterer Positionen (abs oder ink) ... Z5 Z-Koordinaten weiterer Positionen (abs oder ink) ...
  • Seite 404 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Mantel C - zylindrisch C-Koordinate der 1. Position (abs) Grad 1. Position der Bohrung bezogen auf die Z-Achse (abs) ...C7 C-Koordinate weiterer Positionen (abs oder ink) Grad Inkrementalmaß: Das Vorzeichen wird mit ausgewertet..
  • Seite 405 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- • Stirn C fläche • Stirn Y • Mantel C (nur bei Shop‐ Turn) • Mantel Y Lage • vorn (Stirn) (nur bei ShopTurn) • hinten (Stirn) • außen (Mantel •...
  • Seite 406 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Mantel Y: X-Koordinate des Bezugspunkts (abs) Positionierwinkel für Bearbeitungsfläche Grad Y-Koordinate des Bezugspunkts – erste Position (abs) Z-Koordinate des Bezugspunkts – erste Position (abs) α0 Drehwinkel der Linie, bezogen auf die Y-Achse Grad (nur bei ShopTurn) Positiver Winkel: Linie wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
  • Seite 407 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren - ODER - Drücken Sie den Softkey "Rahmen". Das Eingabefenster "Positionsgitter" bzw. "Positionsrahmen" wird geöff‐ net. Parameter - Positionsmuster "Gitter" Parameter Beschreibung Einheit Sprungmarke für Position wiederholen (nur bei G-Code) Bearbeitungsebene (nur bei G-Code) Bearbeitungs- •...
  • Seite 408 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Stirn Y: Z-Koordinate des Bezugspunkts (abs) Positionierwinkel für Bearbeitungsbereich Grad Der Winkel CP hat keinen Einfluss auf die Bearbeitungsposition bezogen auf das Werk‐ stück. Er dient ausschließlich dazu, das Werkstück mit der Rundachse C so zu positionieren, dass eine Bearbeitung auf der Maschine möglich ist.
  • Seite 409 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- • Stirn C fläche • Stirn Y • Mantel C (nur bei Shop‐ Turn) • Mantel Y Lage • vorn (Stirn) (nur bei ShopTurn) • hinten (Stirn) • außen (Mantel •...
  • Seite 410 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Mantel Y: X-Koordinate des Bezugspunkts (abs) Positionierwinkel für Bearbeitungsfläche Grad Y-Koordinate des Bezugspunkts – erste Position (abs) Z-Koordinate des Bezugspunkts – erste Position (abs) α0 Drehwinkel der Linie, bezogen auf die Y-Achse Grad (nur bei ShopTurn) Positiver Winkel: Linie wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
  • Seite 411 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐ legt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie den Softkey "Bohren". Drücken Sie den Softkey "Positionen". Drücken Sie den Softkey "Kreis". - ODER - Drücken Sie den Softkey "Teilkreis".
  • Seite 412 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Achsen ZC (G19) Z-Koordinate des Bezugpunktes (abs) Startwinkel der C-Achse (abs) Grad Anzahl der Positionen (nur bei G-Code) Bearbeitungs- • Stirn C fläche • Stirn Y (nur bei ShopTurn) • Mantel C •...
  • Seite 413 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Stirn Y: mittig/ Kreis mittig auf der Stirnfläche positionieren außermittig Kreis nicht mittig auf der Stirnfläche positionieren Z-Koordinate des Bezugspunkts (abs) Positionierwinkel für Bearbeitungsbereich Grad Der Winkel CP hat keinen Einfluss auf die Bearbeitungsposition bezogen auf das Werk‐ stück.
  • Seite 414 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter - Positionsmuster "Teilkreis" Parameter Beschreibung Einheit Sprungmarke für Position wiederholen (nur bei G-Code) Bearbeitungsebene (nur bei G-Code) Achsen Auswahl der beteiligten Achsen: • XY (1. und 2. Achse der Ebene) (nur bei G-Code) •...
  • Seite 415 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Stirn C: mittig/ Kreis mittig auf der Stirnfläche positionieren außermittig Kreis nicht mittig auf der Stirnfläche positionieren Z-Koordinate des Bezugspunkts (abs) X-Koordinate des Bezugspunkts (abs) – (nur bei außermittig) Y-Koordinate des Bezugspunkts (abs) – (nur bei außermittig) α0 Startwinkel für erste Position bezogen auf die X-Achse.
  • Seite 416 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Parameter Beschreibung Einheit Mantel C: Zylinderdurchmesser ∅ (abs) Z-Koordinate des Bezugspunkts (abs) α0 Startwinkel für erste Position bezogen auf die Y-Achse. Grad Positiver Winkel: Kreis wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Negativer Winkel: Kreis wird im Uhrzeigersinn gedreht. α1 Fortschaltwinkel Grad...
  • Seite 417 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Darstellung Die programmierten Positionen des Positionsmusters sind in der Programmiergrafik folgendermaßen dargestellt: Position aktiviert = eingeblendet (Position als Kreuz dargestellt) Position deaktiviert = ausgeblendet (Position als Kreis dargestellt) Auswahl der Positionen Sie haben die Möglichkeit Positionen sowohl mittels Tastatur als auch mit Hilfe der Maus in der eingeblendeten Positionstabelle durch aktivieren der Kontrollkästchen ein- oder auszublenden.
  • Seite 418 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.2 Bohren Alle Positionen auf einmal aus- bzw. einblenden Drücken Sie den Softkey "Alle ausblenden", um alle Positionen auszublen‐ den. Drücken Sie den Softkey "Alle einblenden", um alle Positionen wieder einzublenden. 11.2.16 Positionen wiederholen Funktion Möchten Sie bereits programmierte Positionen noch einmal anfahren, können Sie dies mit der Funktion "Position wiederholen"...
  • Seite 419 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen 11.3 Drehen 11.3.1 Allgemeines Bei allen Drehzyklen außer Konturdrehen (CYCLE95) besteht im kombinierten Betrieb Schruppen und Schlichten die Möglichkeit, den Vorschub beim Schlichten prozentual zu reduzieren. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte auch die Angaben des Maschinenherstellers. 11.3.2 Abspanen (CYCLE951) Funktion...
  • Seite 420 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Zieht das Werkzeug am Ende des Schnittes nicht an der Kontur nach, hebt es mit Eilgang um den Sicherheitsabstand oder einen in Maschinendaten festgelegten Wert ab. Der Zyklus berücksichtigt immer den kleineren Wert, da es sonst beispielsweise beim Abspanen an Innenkonturen zu Konturverletzungen kommen kann.
  • Seite 421 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Bearbeitungsebene Werkzeugname Sicherheitsabstand Schneidennummer Vorschub Vorschub mm/U S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitung • ∇ (Schruppen) • ∇∇∇ (Schlichten) Lage Lage der Bearbeitung: Bearbeitungs- Abspanrichtung (plan oder längs) im Koordinatensystem richtung...
  • Seite 422 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Parameterauswahl Zwischenpunkt Der Zwischenpunkt kann durch Positionsangabe oder Winkel bestimmt werden. Fol‐ gende Kombinationen sind möglich - (nicht bei Abspanen 1 und 2) • XM ZM • XM α1 • XM α2 •...
  • Seite 423 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Beim Kammstechen (nur Einstich 1) wird im ersten Schritt in regelmäßigen Abständen ins volle Material gestochen und anschließend die stehen gebliebenen Stege mit einem höheren Vorschub FB (Vorschub zum Stechen der Stege) bearbeitet. Es wird auf der Seite des Bezugspunktes mit der Bearbeitung begonnen: Software-Option Um die Funktion "Kammstechen"...
  • Seite 424 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Für den Einstichgrund und die Flanken können Sie ein Schlichtaufmaß angeben, bis auf das beim Schruppen abgespant wird. Die Verweilzeit zwischen Einstechen und Zurückziehen ist in einem Settingdatum festgelegt. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte auch die Angaben des Maschinenherstellers. An-/Abfahren beim Schruppen Zustelltiefe D >...
  • Seite 425 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Wählen Sie über Softkey einen der drei Einstichzyklen aus: Einfacher Einstichzyklus Das Eingabefenster "Einstich 1" wird geöffnet. -ODER Einstichzyklus mit Schrägen, Radien oder Fasen Das Eingabefenster "Einstich 2" wird geöffnet. -ODER Einstichzyklus an einer Schrägen mit Schrägen, Radien oder Fasen Das Eingabefenster "Einstich 3"...
  • Seite 426 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit • Maximale Tiefenzustellung beim Eintauchen – (nur bei ∇ und ∇ + ∇∇∇) • Bei Null: Eintauchen in einem Schnitt – (nur bei ∇ und ∇ + ∇∇∇) D = 0: 1. Schnitt wird direkt bis auf Endtiefe T1 vollzogen D >...
  • Seite 427 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐ legt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie den Softkey "Drehen". Drücken Sie den Softkey "Freistich". Das Eingabefenster "Freistich" wird geöffnet. Wählen Sie über Softkey einen der folgenden Freistichzyklen aus:. Drücken Sie den Softkey "Freistich Form E".
  • Seite 428 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen * Einheit des Vorschubes wie vor Zyklusaufruf programmiert Parameter G-Code Programm (Freistich Form F) Parameter ShopTurn-Programm (Freistich Form F) Bearbeitungsebene Werkzeugname Sicherheitsabstand Schneidennummer Vorschub Vorschub mm/U S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Parameter Beschreibung...
  • Seite 429 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen 3. Das Werkzeug fährt mit Eilgang auf die nächste Startposition. 4. Die Schritte 2 und 3 werden solange wiederholt, bis der Gewindefreistich komplett gefertigt ist. 5. Das Werkzeug zieht mit Eilgang zurück auf den Startpunkt. Beim Schlichten fährt das Werkzeug bis zum Planzug VX.
  • Seite 430 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- • längs richtung • konturparallel Form • normal (Form A) • kurz (Form B) Gewindesteigung (aus vorgegebener DIN-Tabelle auswählen oder eingeben) mm/U Bezugspunkt X ∅ Bezugspunkt Z α Eintauchwinkel Grad Planzug ∅...
  • Seite 431 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Verrundungsradius 1 Verrundungsradius 2 α Eintauchwinkel Grad Planzug ∅ (abs) oder Planzug (ink) - (nur bei ∇∇∇ und ∇ + ∇∇∇) maximale Tiefenzustellung – (nur beim ∇ und ∇ + ∇∇∇) U oder UX Schlichtaufmaß...
  • Seite 432 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Eingabe einfach Sie haben die Möglichkeit, die Fülle der Parameter für einfache Bearbeitungen mit Hilfe des Auswahlfeldes "Eingabe" auf die wichtigsten Parameter zu reduzieren. In diesem Modus "Eingabe einfach" erhalten die ausgeblendeten Parameter einen festen, nicht einstellbaren Wert. Maschinenhersteller Verschiedene festgelegte Werte können über Settingdaten vorbelegt werden.
  • Seite 433 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Wenn Sie einen Gewindeauslauf > 0 programmieren, wird ebenfalls ein zusätzlicher Gewindesatz am Gewindeende erzeugt. Hinweis Befehle DITS und DITE Im CYCLE99 werden die Befehle DITS und DITE nicht programmiert. Die Settingdaten SD 42010 $SC_THREAD_RAMP_DISP[0] und [1] werden nicht verändert.
  • Seite 434 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Tabelle Auswahl der Gewindetabelle: • ohne • ISO metrisch • Whitworth BSW • Whitworth BSP • Auswahl - (nicht bei Ta‐ Angabe Tabellenwert, z. B. M10, M12, M14, ... belle "ohne") Auswahl der Gewindesteigung/-gänge bei Tabelle "ohne"...
  • Seite 435 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Balligkeit Aufmaß zur Kompensation des Durchhangs (- nur bei Außengewinde und G=0) • Segmenthöhe balliges Gewinde • Radius balliges Gewinde Positive Werte: Außenballigkeit (konvex) Negative Werte: Innenballigkeit (konkav) Hinweis: Die Änderung der Gewindesteigung pro Umdrehung "G" muss gleich "0" sein. Gewindevorlauf (ink) Gewinde-Startpunkt ist der um den Gewindevorlauf W vorverlegte Bezugspunkt (X0, Z0).
  • Seite 436 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit D1 oder ND Erste Zustelltiefe oder Anzahl der Schruppschnitte (nur bei ∇ und Beim Umschalten zwischen der Anzahl der Schruppschnitte und der ersten Zustellung ∇ + ∇∇∇) wird jeweils der zugehörige Wert angezeigt. ½...
  • Seite 437 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Auswahl der Gewindesteigung/-gänge bei Tabelle "ohne" bzw. Angabe der Gewinde‐ mm/U steigung/-gänge entsprechend der Auswahl der Gewindetabelle: in/U Gänge/" • Gewindesteigung in mm/Umdrehung MODUL • Gewindesteigung in inch/Umdrehung • Gewindegänge pro Zoll •...
  • Seite 438 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Zustellung entlang der Flanke Zustellung mit wechselnder Flanke (alternativ) Anstatt entlang einer Flanke können Sie auch mit wechselnder Flanke zustellen, um nicht immer dieselbe Werkzeugschneide zu belasten. Dadurch können Sie die Stand‐ zeit des Werkzeugs erhöhen.
  • Seite 439 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter "Gewinde Kegel" im Modus "Eingabe komplett" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • komplett Bearbeitungsebene Werkzeugname Schneidennummer S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Parameter Beschreibung Einheit mm/U • Gewindesteigung in mm/Umdrehung in/U •...
  • Seite 440 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Endpunkt Z (abs) oder Endpunkt bezogen auf Z0 (ink) Inkrementalmaß: Das Vorzeichen wird mit ausgewertet. Gewindevorlauf (ink) Gewinde-Startpunkt ist der um den Gewindevorlauf W vorverlegte Bezugspunkt (X0, Z0). Den Gewindevorlauf können Sie nutzen, wenn Sie die einzelnen Schnitte etwas früher beginnen möchten, um auch den Gewindeanfang exakt zu fertigen.
  • Seite 441 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Mehrgängig Nein α0 Startwinkelversatz Grad Anzahl Gewindegänge Die Gewindegänge werden gleichmäßig auf den Umfang des Dreh‐ teils verteilt, wobei der 1. Gewindegang immer bei 0° platziert wird. Gangwechseltiefe (ink) Erst alle Gewindegänge nacheinander bis zur Gangwechseltiefe DA bearbeiten, dann alle Gewindegänge nacheinander bis zur Tiefe 2 ·...
  • Seite 442 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Zustellung (nur bei ∇ • Linear: und ∇ + ∇∇∇) Zustellung mit konstanter Schnitttiefe • Degressiv: Zustellung mit konstantem Spanquerschnitt Gewinde • Innengewinde • Außengewinde Bezugspunkt X ∅ (abs, immer Durchmesser) Bezugspunkt Z (abs) X1 oder Endpunkt X ∅...
  • Seite 443 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Schlichtaufmaß in X und Z – (nur bei ∇ und ∇ + ∇∇∇) Anzahl Leerschnitte - (nur bei ∇∇∇ und ∇ + ∇∇∇) Ausgeblendete Parameter Folgende Parameter sind ausgeblendet. Sie werden mit festen bzw. über Settingdaten einstellbaren Werten vorbesetzt.
  • Seite 444 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit mm/U • Gewindesteigung in mm/Umdrehung in/U • Gewindesteigung in inch/Umdrehung Gänge/" • Gewindegänge pro Zoll MODUL • Gewindesteigung in MODUL Änderung der Gewindesteigung pro Umdrehung - (nur bei P = mm/U oder in/U) mm/U G = 0: Die Gewindesteigung P ändert sich nicht.
  • Seite 445 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Gewindeauslauf (ink) Den Gewindeauslauf können Sie nutzen, wenn Sie am Gewindeende schräg heraus‐ fahren wollen (Beispiel Schmiernut auf einer Welle). Gewindetiefe (ink) Zustellschräge als Flanke (ink) – (alternativ zu Zustellschräge als Winkel) DP >...
  • Seite 446 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Mehrgängig Nein α0 Startwinkelversatz Grad Anzahl Gewindegänge Die Gewindegänge werden gleichmäßig auf den Umfang des Dreh‐ teils verteilt, wobei der 1. Gewindegang immer bei 0° platziert wird. Gangwechseltiefe (ink) Erst alle Gewindegänge nacheinander bis zur Gangwechseltiefe DA bearbeiten, dann alle Gewindegänge nacheinander bis zur Tiefe 2 ·...
  • Seite 447 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Zustellung (nur bei ∇ • Linear: und ∇ + ∇∇∇) Zustellung mit konstanter Schnitttiefe • Degressiv: Zustellung mit konstantem Spanquerschnitt Gewinde • Innengewinde • Außengewinde Bezugspunkt X ∅ (abs, immer Durchmesser) Bezugspunkt Z (abs) Endpunkt des Gewindes (abs) oder Gewindelänge (ink) Inkrementalmaß: Das Vorzeichen wird mit ausgewertet.
  • Seite 448 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Ausgeblendete Parameter Folgende Parameter sind ausgeblendet. Sie werden mit festen bzw. über Settingdaten einstellbaren Werten vorbesetzt. Parameter Beschreibung Wert In SD einstellbar Bearbeitungsebene In MD 52005 festgelegt Änderung der Gewindesteigung pro Umdrehung - (nur bei P = mm/U oder in/U): ohne Gewindesteigungsänderung Anfangseintauchtiefe für Gewindenachbearbeitung...
  • Seite 449 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Bei einer Gewindetiefe von 7 mm und einer ersten Zustellung von 2 mm werden in diesem Modus 4 Schnitte zu je 1,75 mm ausgeführt. Bei degressiver Zustellung wird der Spanquerschnitt für die gesamte Gewindetiefe so in Schnitte aufgeteilt, dass sich wieder ein ganzzahliges Vielfaches des tatsächlich ausgeführten Spanquerschnitts pro Zustellung ergibt.
  • Seite 450 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Unterbrechung des Gewindeschnitts Sie haben die Möglichkeit, den Gewindeschnitt zu unterbrechen (z.B. wenn die Schneidplatte gebrochen ist). 1. Drücken Sie die Taste <CYCLE STOP>. Das Werkzeug wird aus dem Gewindeschnitt herausgezogen und die Spindel wird angehalten.
  • Seite 451 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Wenn Sie einen Gewindeauslauf > 0 programmieren, wird ebenfalls ein zusätzlicher Gewindesatz am Gewindeende erzeugt. Hinweis Befehle DITS und DITE Im CYCLE99 werden die Befehle DITS und DITE nicht programmiert. Die Settingdaten SD 42010 $SC_THREAD_RAMP_DISP[0] und [1] werden nicht verändert.
  • Seite 452 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Bezugspunkt X ∅ (abs, immer Durchmesser) Bezugspunkt Z (abs) Gewindesteigung 1 mm/U in/U Gänge/" MODUL X1 oder X1α • Zwischenpunkt 1 X ∅ (abs) oder • Zwischenpunkt 1 bezogen auf X0 (ink) oder Grad •...
  • Seite 453 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Rücklaufabstand Mehrgängig Nein α0 Startwinkelversatz Grad Anzahl Gewindegänge Gangwechseltiefe (ink) Parameter im Modus "Eingabe einfach" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • einfach Werkzeugname Schneidennummer S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min...
  • Seite 454 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter Beschreibung Einheit Gewindesteigung 2 (Einheit wie bei P0 parametriert) mm/U in/U Gänge/" MODUL X2 oder • Zwischenpunkt 2 X ∅ (abs) oder X2α Grad • Zwischenpunkt 2 bezogen auf X1 (ink) oder Gewindeschräge 2 Inkrementalmaß: Das Vorzeichen wird mit ausgewertet •...
  • Seite 455 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. 11.3.7.1 Besonderheiten der Auswahlalternativen zu Zustelltiefen Beachten Sie die folgenden Besonderheiten der Auswahlalternativen beim Schruppen zwischen den Parametern D1 "Erste maximale Zustelltiefe" und ND "Anzahl der Schruppschnitte" und der Auswahlalternative "Erste Zustellung halbieren"...
  • Seite 456 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen 11.3.8 Abstich (CYCLE92) Funktion Wenn Sie rotationssymmetrische Teile (z. B. Schrauben, Bolzen oder Rohre) abstechen möchten, nutzen Sie den Zyklus "Abstich". An der Kante des Fertigteils können Sie eine Fase oder Verrundung programmieren. Bis zu einer Tiefe X1 können Sie mit konstanter Schnittgeschwindigkeit V oder Drehzahl S arbeiten, ab dann wird nur noch mit konstanter Drehzahl bearbeitet.
  • Seite 457 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.3 Drehen Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Bearbeitungsebene Werkzeugname Sicherheitsabstand Schneidennummer Vorschub Vorschub mm/U S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Parameter Beschreibung Einheit Spindeldrehrichtung (nur bei G-Code) Spindeldrehzahl U/min konstante Schnittgeschwindigkeit m/min Maximaldrehzahlgrenze - (nur bei konstanter Schnittgeschwindigkeit V) U/min Bezugspunkt in X ∅...
  • Seite 458 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen 11.4 Konturdrehen 11.4.1 Allgemeines Funktion Mit dem Zyklus "Konturdrehen" können Sie einfache oder komplexe Konturen herstellen. Eine Kontur setzt sich aus einzelnen Konturelementen zusammen, wobei mindestens zwei und maximal 250 Elemente eine definierte Kontur ergeben. Sie können zwischen den Konturelementen Fasen, Radien, Freistiche oder tangentiale Übergänge programmieren.
  • Seite 459 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen 1. Rohteilkontur eingeben Wenn Sie beim Abspanen gegen die Kontur als Rohteilform eine Rohteilkontur (und keinen Zylinder oder kein Aufmaß) berücksichtigen wollen, müssen Sie vor der Fertigteilkontur die Rohteilkontur definieren. Die Rohteilkontur setzen Sie nacheinander aus verschiedenen Konturelementen zusammen.
  • Seite 460 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Konturelement Symbol Bedeutung Gerade nach rechts Gerade im 90°-Raster Gerade beliebig Gerade mit beliebiger Steigung Kreisbogen nach rechts Kreis Kreisbogen nach links Kreis Gerade diagonal oder Kreis in Po‐ larkoordinaten Konturabschluss Ende der Konturbeschreibung Die unterschiedliche Farbe der Symbole gibt Auskunft über ihren Status: Vordergrund Hintergrund...
  • Seite 461 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Wenn Sie eine neue Kontur anlegen, müssen Sie als erstes einen Startpunkt festlegen. Geben Sie die Konturelemente ein. Der Konturprozessor definiert dann automatisch das Konturende. Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐ legt und Sie befinden sich im Editor.
  • Seite 462 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit Richtung vor Kon‐ Richtung des Konturelementes hin zum Startpunkt: • in negativer Richtung der horizontalen Achse • in positiver Richtung der horizontalen Achse • in negativer Richtung der vertikalen Achse • in positiver Richtung der vertikalen Achse Zusatzbefehle Für jedes Konturelement können Sie Zusatzbefehle in Form von G-Code eingeben.
  • Seite 463 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen • Gerade diagonal • Kreis/Kreisbogen Für jedes Konturelement füllen Sie eine eigene Parametermaske aus. Bei der Eingabe der Parameter unterstützen Sie verschiedene Hilfebilder, die diese Parameter erläutern. Geben Sie in einige Felder keine Werte ein, geht der Zyklus davon aus, dass diese Werte unbekannt sind und versucht diese aus anderen Parametern zu berechnen.
  • Seite 464 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Exakte Konturübergänge fertigen Es wird im Bahnsteuerbetrieb (G64) gefahren. D. h. Konturübergänge wie Ecken, Fasen oder Radien werden evtl. nicht exakt bearbeitet. Wenn Sie dies verhindern möchten, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten bei der Programmierung.
  • Seite 465 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Es öffnet sich die Eingabemaske zur Kontureingabe, in der Sie zunächst den Startpunkt der Kontur eingeben. Dieser wird in der linken Navigati‐ onsleiste mit dem Symbol "+" gekennzeichnet. Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". Geben sie die einzelnen Konturelemente der Bearbeitungsrichtung ein. Wählen Sie über Softkey ein Konturelement aus.
  • Seite 466 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit Radius Übergang zum Folgeelement - Radius Freistich Form E Freistichgröße z. B. E1.0x0.4 Form F Freistichgröße z. B. F0.6x0.3 Gewinde DIN Gewindesteigung mm/U α Eintauchwinkel Grad Gewinde Länge Z1 Länge Z2 Radius R1 Radius R2 Einstichtiefe...
  • Seite 467 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Konturelement "Gerade, z. B. ZX" Parameter Beschreibung Einheit Endpunkt Z (abs oder ink) Endpunkt X ∅ (abs) oder Endpunkt X (ink) α1 Startwinkel zur Z-Achse Grad α2 Winkel zum Vorgängerelement Grad Übergang zum Folge‐ Art des Übergangs element •...
  • Seite 468 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Konturelement "End" In der Parametermaske "Ende" werden die Angaben zum Übergang am Konturende des vorhergehenden Konturelementes angezeigt. Die Werte sind nicht editierbar. 11.4.5 Passungsmaß eingeben Möchten Sie Ihr Werkstück passgenau fertigen, können Sie bei der Programmierung das Passungsmaß...
  • Seite 469 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Drücken Sie den Softkey "Berechnen". - ODER - Drücken Sie die Taste <INPUT>. Der Wert wird berechnet und im Eingabefeld des Taschenrechners ange‐ zeigt. Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". Der errechnete Wert wird in das Eingabefeld des Fensters übernommen und angezeigt.
  • Seite 470 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Vorgehensweise Konturelement löschen Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm öffnen. Positionieren Sie den Cursor auf das Konturelement, das Sie löschen möchten. Drücken Sie den Softkey "Element Löschen". Drücken Sie den Softkey "Löschen". 11.4.7 Konturaufruf (CYCLE62) - nur bei G-Code-Programm Funktion Durch die Eingabe wird ein Verweis auf die ausgewählte Kontur erstellt.
  • Seite 471 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit Konturauswahl • Konturname • Labels • Unterprogramm • Labels im Unterprogramm Konturname CON: Konturname Labels • LAB1: Label 1 • LAB2: Label 2 Unterprogramm PRG: Unterprogramm Labels im Unterpro‐ • PRG: Unterprogramm gramm •...
  • Seite 472 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen ① Rohteil ② Fertigteil ③ Konturabschluss ④ Bearbeitung Bild 11-4 α > 1°: Abschluss zwischen Roh- und Fertigteil nach oben ① Rohteil ② Fertigteil ③ Konturabschluss ④ Bearbeitung Bild 11-5 α ≤ 1°: Abschluss zwischen Roh- und Fertigteil seitlich Voraussetzung Bei einem G-Code-Programm ist mindestens ein CYCLE62 vor dem CYCLE952 erforderlich.
  • Seite 473 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Ist CYCLE62 zweimal vorhanden, dann ist der erste Aufruf die Roteilkontur und der zweite Aufruf die Fertigteilkontur (siehe auch Kapitel "Programmierung (Seite 458)"). Hinweis Abarbeiten von externen Medien Wenn Sie Programme von einem externen Laufwerk (z. B. lokales Laufwerk oder Netzlaufwerk) abarbeiten lassen wollen, benötigen Sie die Funktion "Abarbeiten vom externen Speicher (EES)".
  • Seite 474 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Der Prozentsatz für die wechselnde Schnitttiefe ist in einem Maschinendatum festgelegt. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. Schnittaufteilung Möchten Sie vermeiden, dass durch Konturkanten bei der Schnittaufteilung sehr dünne Schnitte entstehen, können Sie die Schnittaufteilung an Konturkanten ausrichten. Bei der Bearbeitung wird die Kontur dann durch die Kanten in einzelne Abschnitte aufgeteilt und für jeden Abschnitt erfolgt die Schnittaufteilung getrennt.
  • Seite 475 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen ① Rohteil ② Fertigteil ③ Eingrenzung ④ Bearbeitung Bild 11-8 Nicht erlaubte Eingrenzung: Eingrenzungslinie XA liegt innerhalb der Rohteilkontur Vorschubunterbrechung Wenn Sie verhindern möchten, dass bei der Bearbeitung zu lange Späne entstehen, können Sie eine Vorschubunterbrechung programmieren.
  • Seite 476 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Bei Systemen mit einem Kanal wird von den Zyklen keine Namenserweiterung bei den zu generierenden Programmen vorgenommen. Hinweis G-Code-Programme Bei G-Code-Programmen werden die zu generierenden Programme, die keine Pfadangabe enthalten, in dem Verzeichnis abgelegt, in dem sich das Hauptprogramm befindet. Dabei ist zu beachten, dass vorhandene Programme im Verzeichnis, die den gleichen Namen wie die zu generierenden Programme haben, überschrieben werden.
  • Seite 477 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • komplett Werkzeugname • Name des zu generierenden Programms • Auto Programmnamen automatisch generieren Bearbeitungsebene Schneidennummer Rückzugsebene - (nur bei Be‐ Vorschub mm/U arbeitungsrichtung längs, in‐ nen) Sicherheitsabstand S / V Spindeldrehzahl oder konstante m/min...
  • Seite 478 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit Immer an der Kontur nachziehen. Nie an der Kontur nachziehen. Nachziehen nur bis zum vorherigen Schnittpunkt. Schnittaufteilung gleichmäßig Schnittaufteilung an Kante nachziehen konstante Schnitttiefe wechselnde Schnitttiefe - (nur bei Schnittaufteilung an Kante ausrichten) Maximale Tiefenzustellung - (nur bei Lage konturparallel und UX) UX oder U Schlichtaufmaß...
  • Seite 479 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit - (nur bei Bearbeitung ∇) - (nur bei Rohteilbeschreibung Zylinder und Aufmaß) • Bei Rohteilbeschreibung Zylinder – Variante Absolut: Zylindermaß (abs) – Variante Inkrementell: Aufmaß (ink) zu Maximalwerten der CYCLE62-Fertigteilkontur • Bei Rohteilbeschreibung Aufmaß...
  • Seite 480 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitung • ∇ (Schruppen) • ∇∇∇ (Schlichten) • ∇+∇∇∇ (Komplettbearbeitung) Bearbeitungs- • plan • von innen nach außen richtung • längs • konturparallel • von außen nach innen • von Stirn- zur Rückseite •...
  • Seite 481 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit - (nur bei Bearbeitung ∇) - (nur bei Rohteilbeschreibung Zylinder und Aufmaß) • Bei Rohteilbeschreibung Zylinder – Variante Absolut: Zylindermaß (abs) – Variante Inkrementell: Aufmaß (ink) zu Maximalwerten der CYCLE62-Fertigteilkontur • Bei Rohteilbeschreibung Aufmaß...
  • Seite 482 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen 11.4.9 Abspanen Rest (CYCLE952) Funktion Mit der Funktion "Abspanen Rest" bearbeiten Sie Material, das beim Abspanen gegen die Kontur stehen geblieben ist. Beim Abspanen gegen die Kontur erkennt der Zyklus automatisch evtl. vorhandenes Restmaterial und generiert eine aktualisierte Rohteilkontur. Bei ShopTurn wird die aktualisierte Rohteilkontur automatisch erzeugt.
  • Seite 483 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Sicherheitsabstand S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Vorschub Name der aktualisierten Rohteilkontur für Restbearbeitung (ohne die angehäng‐ ten Zeichen "_C" und zweistellige Num‐ mer) Rest-ma‐ Mit nachfolgender Restmaterialbearbei‐ terial tung •...
  • Seite 484 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit Aufmaß Aufmaß zum Vorschlichten - (nur bei ∇∇∇) • U1 Konturaufmaß • nein Korrekturaufmaß in X- und Z-Richtung (ink) – (nur bei Aufmaß) • positiver Wert: Korrekturaufmaß bleibt stehen • negativer Wert: Korrekturaufmaß wird zusätzlich zum Schlichtaufmaß entfernt Eingrenzen Bearbeitungsbereich eingrenzen •...
  • Seite 485 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Voraussetzung Bei einem G-Code-Programm ist mindestens ein CYCLE62 vor dem CYCLE952 erforderlich. Ist CYCLE62 nur einmal vorhanden, dann handelt es sich um die Fertigteilkontur. Ist CYCLE62 zweimal vorhanden, dann ist der erste Aufruf die Roteilkontur und der zweite Aufruf die Fertigteilkontur (siehe auch Kapitel "Programmierung (Seite 458)").
  • Seite 486 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen ① Rohteil ② Fertigteil ③ Eingrenzung ④ Bearbeitung Bild 11-10 Nicht erlaubte Eingrenzung: Eingrenzungslinie XA liegt innerhalb der Rohteilkontur Vorschubunterbrechung Wenn Sie verhindern möchten, dass bei der Bearbeitung zu lange Späne entstehen, können Sie eine Vorschubunterbrechung programmieren.
  • Seite 487 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐ legt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie den Softkey "Konturdrehen". Drücken Sie den Softkey "Stechen". Das Eingabefenster "Stechen" wird geöffnet. Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe •...
  • Seite 488 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit Schlichtaufmaß in Z - (nur bei UX) Bei Null: kontinuierlicher Schnitt - (nur bei ∇) Rohteilbeschreibung (nur bei ∇) • Zylinder (Beschreibung über XD, ZD) • Aufmaß (XD und ZD auf Fertigteilkontur) •...
  • Seite 489 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter im Modus "Eingabe einfach" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • einfach Name des zu generierenden Programms Werkzeugname Bearbeitungsebene Schneidennummer Rückzugsebene - (nur bei Be‐ Vorschub mm/U arbeitungsrichtung längs, in‐ nen) Vorschub S / V Spindeldrehzahl oder konstante m/min Schnittgeschwindigkeit...
  • Seite 490 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit - (nur bei Bearbeitung ∇) - (nur bei Rohteilbeschreibung Zylinder und Aufmaß) • Bei Rohteilbeschreibung Zylinder – Variante Absolut: Zylindermaß (abs) – Variante Inkrementell: Aufmaß (ink) zu Maximalwerten der CYCLE62-Fertigteilkontur • Bei Rohteilbeschreibung Aufmaß...
  • Seite 491 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Beim Stechen ShopTurn erkennt der Zyklus automatisch evtl. vorhandenes Restmaterial und generiert eine aktualisierte Rohteilkontur. Bei G-Code-Programm muss die Funktion vorher angewählt worden sein. Material, das durch das Schlichtaufmaß stehen bleibt, ist kein Restmaterial. Mit der Funktion "Stechen Restmaterial" können Sie das überflüssige Material mit einem geeigneten Werkzeug bearbeiten.
  • Seite 492 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitung • ∇ (Schruppen) • ∇∇∇ (Schlichten) Bearbeitungs- • plan richtung • längs Lage • vorne • hinten • innen • außen maximale Tiefenzustellung - (nur bei ∇) 1. Einstechgrenze Werkzeug (abs) – (nur bei Bearbeitungsrichtung plan) 2.
  • Seite 493 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Im Gegensatz zum Stechen wird beim Stechdrehen nach jedem Einstich auch seitlich abgespant, so dass die Bearbeitungszeit deutlich kürzer ist. Im Gegensatz zum Abspanen können Sie beim Stechdrehen auch Konturen bearbeiten, in die senkrecht hereingefahren werden muss. Für das Stechdrehen benötigen Sie ein spezielles Werkzeug.
  • Seite 494 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Bild 11-11 Erlaubte Eingrenzung: Eingrenzungslinie XA liegt außerhalb der Rohteilkontur Bild 11-12 Nicht erlaubte Eingrenzung: Eingrenzungslinie XA liegt innerhalb der Rohteilkontur Vorschubunterbrechung Wenn Sie verhindern möchten, dass bei der Bearbeitung zu lange Späne entstehen, können Sie eine Vorschubunterbrechung programmieren.
  • Seite 495 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter im Modus "Eingabe komplett" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • komplett Werkzeugname • Name des zu generierenden Programms • Auto Programmnamen automatisch generieren Bearbeitungsebene Schneidennummer Rückzugsebene - (nur bei Be‐ S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min arbeitungsrichtung längs, in‐...
  • Seite 496 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit - (nur bei Bearbeitung ∇) - (nur bei Rohteilbeschreibung Zylinder und Aufmaß) • Bei Rohteilbeschreibung Zylinder – Variante Absolut: Zylindermaß ∅ (abs) – Variante Inkrementell: Aufmaß (ink) zu Maximalwerten der CYCLE62-Fertigteilkontur •...
  • Seite 497 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Bearbeitungsebene Schneidennummer Rückzugsebene - (nur bei Be‐ S / V Spindeldrehzahl oder konstante m/min arbeitungsrichtung längs, in‐ Schnittgeschwindigkeit nen) Parameter Beschreibung Einheit FX (nur ShopTurn) mm/U • Vorschub in X-Richtung FZ (nur ShopTurn) mm/U •...
  • Seite 498 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit - (nur bei Bearbeitung ∇) - (nur bei Rohteilbeschreibung Zylinder und Aufmaß) • Bei Rohteilbeschreibung Zylinder – Variante Absolut: Zylindermaß (abs) – Variante Inkrementell: Aufmaß (ink) zu Maximalwerten der CYCLE62-Fertigteilkontur • Bei Rohteilbeschreibung Aufmaß...
  • Seite 499 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Beim Stechdrehen ShopTurn erkennt der Zyklus automatisch evtl. vorhandenes Restmaterial und generiert eine aktualisierte Rohteilkontur. Bei G-Code-Programm muss die Funktion in der Maske vorher angewählt worden sein. Material, das durch das Schlichtaufmaß stehen bleibt, ist kein Restmaterial.
  • Seite 500 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.4 Konturdrehen Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitung • ∇ (Schruppen) • ∇∇∇ (Schlichten) Bearbeitungsrich‐ • plan tung • längs Lage • vorne • hinten • innen • außen maximale Tiefenzustellung - (nur bei ∇) UX oder U Schlichtaufmaß...
  • Seite 501 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen 11.5 Fräsen 11.5.1 Planfräsen (CYCLE61) Funktion Mit dem Zyklus "Planfräsen" können Sie ein beliebiges Werkstück plan abfräsen. Dabei wird immer eine rechteckige Fläche bearbeitet. Das Rechteck ergibt sich aus den Eckpunkten 1 und 2, die bei einem ShopTurn-Programm mit den Werten der Rohteil- Abmessungen aus dem Programmkopf vorbelegt sind.
  • Seite 502 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Beim Planfräsen ist der effektive Fräserdurchmesser für ein Werkzeug vom Typ "Fräser" in einem Maschinendatum hinterlegt. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Bearbeitungsrichtung wählen Wählen Sie im Feld "Richtung" solange die Bearbeitungsrichtung aus, bis das Symbol für die gewünschte Bearbeitungsrichtung erscheint.
  • Seite 503 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Bearbeitungsebene Werkzeugname Rückzugsebene Vorschub mm/min mm/Zahn Sicherheitsabstand S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Vorschub Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungsflä‐ • Stirn Y • Mantel Y (nur bei ShopTurn) Spindel klemmen/lösen Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden.
  • Seite 504 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit (nur ShopTurn) Stirn Y: Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Positionierwinkel für Bearbeitungsbereich - (nur bei Stirn Y) Grad Der Winkel CP hat keinen Einfluss auf die Bearbeitungsposition bezogen auf das Werk‐ stück.
  • Seite 505 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Folgende Bearbeitungsvarianten stehen zur Verfügung: • Rechtecktasche aus Vollmaterial fräsen. • Rechtecktasche zuerst in der Mitte vorbohren, wenn beispielsweise der Fräser nicht über Mitte schneidet (z.B. bei ShopTurn nacheinander die Programmsätze Bohren, Rechtecktasche und Position programmieren). •...
  • Seite 506 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Wenn es die Programmierung eines Werkstücks erfordert, können Sie über "Eingabe komplett" sämtliche Parameter einblenden und verändern. An-/Abfahren 1. Das Werkzeug fährt im Eilgang auf Höhe der Rückzugsebene den Rechtecktaschenmittelpunkt an und stellt auf Sicherheitsabstand zu. 2.
  • Seite 507 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen • Schlichten Rand Das Schlichten Rand erfolgt wie das Schlichten, lediglich die letzte Zustellung (Boden schlichten) entfällt. • Anfasen Beim Anfasen wird die Kante am oberen Rand der Rechtecktasche gebrochen. Bild 11-13 Geometrien beim Anfasen von Innenkonturen Hinweis Der Schaftfräser verhält sich beim Anfasen wie ein Zentrierer mit einem Spitzenwinkel 90°.
  • Seite 508 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter im Modus "Eingabe komplett" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • komplett Bearbeitungsebene Werkzeugname Fräsrichtung Schneidennummer Rückzugsebene Vorschub mm/min mm/Zahn Sicherheitsabstand S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Vorschub Parameter Beschreibung Einheit Bezugspunkt Folgende verschiedene Lagen des Bezugspunktes sind wählbar:...
  • Seite 509 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitung Folgende technologische Bearbeitungen sind wählbar: • ∇ (Schruppen) • ∇∇∇ (Schlichten) • ∇∇∇ Rand (Schlichten am Rand) • Anfasen Bearbeitungs- • Einzelposition position Rechtecktasche auf programmierte Position (X0, Y0, Z0) fräsen. •...
  • Seite 510 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Taschentiefe (abs) oder Tiefe bezogen auf Z0 (ink) - (nur bei ∇, ∇∇∇ oder ∇∇∇ Rand) • maximale Ebenenzustellung • maximale Ebenenzustellung als Prozentsatz des Fräserdurchmessers - (nur bei ∇ und ∇∇∇) maximale Tiefezustellung –...
  • Seite 511 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Ausräumen - (nur • Komplettbearbeitung bei Schruppen) Die Rechtecktasche wird aus dem vollen Material gefräst. • Nachbearbeitung Eine bereits vorhandene kleinere Rechtecktasche oder Bohrung wird in einer oder mehreren Achsen vergrößert. Dann müssen die Parameter AZ, W1 und L1 program‐ miert werden.
  • Seite 512 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Spindel klemmen/lösen (nur bei Stirn Y / Mantel Y) Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. (nur bei ShopTurn) Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Bezugspunkt X Bezugspunkt Y Bezugspunkt Z (nur bei G-Code) Stirn C: Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: X0 oder L0...
  • Seite 513 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung maximale Tiefezustellung – (nur bei ∇, ∇∇∇ oder ∇∇∇ Rand) Schlichtaufmaß Ebene – (nur bei ∇, ∇∇∇ oder ∇∇∇ Rand) Schlichtaufmaß Tiefe – (nur bei ∇ oder ∇∇∇) Eintauchen Folgende Eintauchmodi sind wählbar – (nur bei ∇, ∇∇∇ oder ∇∇∇ Rand): •...
  • Seite 514 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Ausgeblendete Parameter Folgende Parameter sind ausgeblendet. Sie werden mit festen bzw. über Settingdaten einstellbaren Werten vorbesetzt. Parameter Beschreibung Wert In SD einstellbar PL (nur bei G-Code) Bearbeitungsebene In MD 52005 festgelegt SC (nur bei G-Code) Sicherheitsabstand 1 mm Bezugspunkt Lage des Bezugpunktes: Mitte...
  • Seite 515 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Dämpfungsbremse einschalten Für ShopTurn kann die Funktion "Dämpfungsbremse" vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Eingabe einfach Sie haben die Möglichkeit, die Fülle der Parameter für einfache Bearbeitungen mit Hilfe des Auswahlfeldes "Eingabe"...
  • Seite 516 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Bearbeitungsart: ebenenweise Beim Fräsen der Kreistasche können Sie diese Methode für folgende Bearbeitung wählen: • Schruppen Beim Schruppen werden nacheinander von der Mitte aus die einzelnen Ebenen der Kreistasche bearbeitet, bis die Tiefe Z1 bzw. X1 erreicht ist. •...
  • Seite 517 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Bild 11-14 Geometrien beim Anfasen von Innenkonturen Hinweis Der Schaftfräser verhält sich beim Anfasen wie ein Zentrierer mit einem Spitzenwinkel 90°. Hinweis Beim Anfasen von Innenkonturen können folgende Fehlermeldungen auftreten: • Sicherheitsabstand im Programmkopf zu groß Diese Fehlermeldung kommt, wenn das Anfasen mit den eingegebenen Parametern für FS und ZFS prinzipiell möglich wäre, der Sicherheitsabstand dann jedoch nicht mehr eingehalten werden könnte...
  • Seite 518 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter im Modus "Eingabe komplett" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • komplett Bearbeitungsebene Werkzeugname Fräsrichtung Schneidennummer Rückzugsebene Vorschub mm/min mm/Zahn Sicherheitsabstand S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Vorschub Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- •...
  • Seite 519 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Bezugspunkt X – (nur bei Einzelposition) Bezugspunkt Y – (nur bei Einzelposition) Bezugspunkt Z (nur bei G-Code) Stirn C: Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: X0 oder L0 Bezugspunkt X oder Bezugspunkt Länge polar –...
  • Seite 520 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Eintauchen Verschiedene Eintauchmodi sind wählbar - (nur bei Bearbeitungsvariante "ebenenweise" und bei ∇, ∇∇∇ und ∇∇∇ Rand): • vorgebohrt (nur bei G-Code) • senkrecht: Senkrecht auf Taschenmitte eintauchen Die errechnete Zustelltiefe wird in der Taschenmitte senkrecht ausgeführt. Vorschub: Zustellvorschub wie unter FZ programmiert •...
  • Seite 521 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Fräsrichtung Werkzeugname Rückzugsebene Schneidennummer Vorschub Vorschub mm/min mm/U S / V Spindeldrehzahl oder kon‐ U/min stante Schnittgeschwindig‐ m/min keit Parameter Beschreibung Bearbeitungs- • Stirn C fläche (nur bei • Stirn Y ShopTurn) •...
  • Seite 522 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Stirn Y: Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Positionierwinkel für Bearbeitungsbereich Grad Der Winkel CP hat keinen Einfluss auf die Bearbeitungsposition bezogen auf das Werk‐ stück. Er dient ausschließlich dazu das Werkstück mit der Rundachse C so zu positionieren, dass eine Bearbeitung auf der Maschine möglich ist.
  • Seite 523 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Spindel klemmen/lösen (nur bei Stirn C / Mantel C, wenn senkrecht eingetaucht wird) Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden (nur bei ShopTurn) Zustellvorschub Tiefe - (nur bei Eintauchen senkrecht) (nur bei G-Code) Zustellvorschub Tiefe - (nur bei Eintauchen senkrecht) mm/min (nur bei ShopTurn)
  • Seite 524 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Zusätzlich zum gewünschten Rechteckzapfen, müssen Sie noch einen Rohteilzapfen definieren. Der Rohteilzapfen legt den Bereich fest, außerhalb dessen kein Material steht. In diesem Bereich fahren Sie im Eilgang. Der Rohteilzapfen darf benachbarte Rohteilzapfen nicht überschneiden und wird vom Zyklus automatisch mittig um den Fertigteilzapfen gelegt.
  • Seite 525 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen An-/Abfahren 1. Das Werkzeug fährt im Eilgang auf Höhe der Rückzugsebene auf den Startpunkt und stellt auf Sicherheitsabstand zu. Der Startpunkt liegt auf der um α0 gedrehten positiven X-Achse. 2. Das Werkzeug fährt die Zapfenkontur seitlich im Halbkreis mit Bearbeitungsvorschub an. Es erfolgt zuerst die Zustellung auf Bearbeitungstiefe, danach die Bewegung in der Ebene.
  • Seite 526 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter im Modus "Eingabe komplett" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • komplett Bearbeitungsebene Werkzeugname Fräsrichtung Schneidennummer Rückzugsebene Vorschub mm/min mm/Zahn Sicherheitsabstand S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Vorschub Parameter Beschreibung Einheit Zustellvorschub Tiefe (nur bei ∇...
  • Seite 527 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitung Folgende technologische Bearbeitungen sind wählbar: • ∇ (Schruppen) • ∇∇∇ (Schlichten) • Anfasen Bearbeitungspo‐ • Einzelposition sition Rechtecktasche auf programmierte Position (X0, Y0, Z0) fräsen. • Positionsmuster Position mit MCALL Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Bezugspunkt X –...
  • Seite 528 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Zapfentiefe (abs) oder Tiefe bezogen auf Z0 oder X0 (ink) - (nur bei ∇ und ∇∇∇) maximale Tiefenzustellung - (nur bei ∇ und ∇∇∇) Schlichtaufmaß Ebene auf die Länge (L) des Rechteckzapfens und Breite (W) des Rechte‐ ckzapfens.
  • Seite 529 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Spindel klemmen/lösen (nur bei Stirn Y / Mantel Y) Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. (nur bei ShopTurn) Bearbeitung Folgende technologische Bearbeitungen sind wählbar: • ∇ (Schruppen) • ∇∇∇ (Schlichten) • Anfasen Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Bezugspunkt X...
  • Seite 530 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Schlichtaufmaß Ebene auf die Länge (L) des Rechteckzapfens und Breite (W) des Rechte‐ ckzapfens. Eine kleinere Rechteckzapfenabmessung wird erzielt, indem der Zyklus nochmals aufge‐ rufen und mit verringertem Schlichtaufmaß programmiert wird. - (nur bei ∇ und ∇∇∇) Schlichtaufmaß...
  • Seite 531 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Der Kreiszapfen wird mit nur einer Zustellung bearbeitet. Wenn Sie die Bearbeitung mit mehreren Zustellungen durchführen möchten, müssen Sie die Funktion "Kreiszapfen" mehrmals mit immer kleinerem Schlichtaufmaß programmieren. Spindel klemmen Für ShopTurn kann die Funktion "Spindel klemmen" vom Maschinenhersteller eingerichtet werden.
  • Seite 532 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Bearbeitungsart Beim Fräsen des Kreiszapfens können Sie die Bearbeitungsart frei wählen: • Schruppen Beim Schruppen wird der Kreiszapfen umfahren, bis das programmierte Schlichtaufmaß erreicht ist. • Schlichten Haben Sie ein Schlichtaufmaß programmiert, wird der Kreiszapfen umfahren, bis die Tiefe Z1 erreicht ist.
  • Seite 533 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Zustellvorschub Tiefe (nur bei G-Code) Bearbeitungs- • Stirn C fläche • Stirn Y • Mantel C • Mantel Y (nur bei ShopTurn) Lage • vorn (Stirn) • hinten (Stirn) • außen (Mantel) (nur bei ShopTurn) •...
  • Seite 534 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Stirn Y: Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Positionierwinkel für Bearbeitungsbereich – (nur Einzelposition) Grad Der Winkel CP hat keinen Einfluss auf die Bearbeitungsposition bezogen auf das Werk‐ stück. Er dient ausschließlich dazu das Werkstück mit der Rundachse C so zu positionieren, dass eine Bearbeitung auf der Maschine möglich ist.
  • Seite 535 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Fräsrichtung Werkzeugname Rückzugsebene Schneidennummer Vorschub Vorschub mm/min mm/U S / V Spindeldrehzahl oder kon‐ U/min stante Schnittgeschwindig‐ m/min keit Parameter Beschreibung FZ (nur bei G-Code) Zustellvorschub Tiefe Bearbeitungs- • Stirn C fläche (nur bei •...
  • Seite 536 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Stirn Y: Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Positionierwinkel für Bearbeitungsbereich Grad Der Winkel CP hat keinen Einfluss auf die Bearbeitungsposition bezogen auf das Werk‐ stück. Er dient ausschließlich dazu das Werkstück mit der Rundachse C so zu positionieren, dass eine Bearbeitung auf der Maschine möglich ist.
  • Seite 537 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Ausgeblendete Parameter Folgende Parameter sind ausgeblendet. Sie werden mit festen bzw. über Settingdaten einstellbaren Werten vorbesetzt. Parameter Beschreibung Wert In SD einstellbar PL (nur bei G-Code) Bearbeitungsebene In MD 52005 festgelegt SC (nur bei G-Code) Sicherheitsabstand 1 mm Bearbeitungs- Kreiszapfen auf programmierte Position (X0, Y0, Z0) fräsen.
  • Seite 538 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Eingabe einfach Sie haben die Möglichkeit, die Fülle der Parameter für einfache Bearbeitungen mit Hilfe des Auswahlfeldes "Eingabe" auf die wichtigsten Parameter zu reduzieren. In diesem Modus "Eingabe einfach" erhalten die ausgeblendeten Parameter einen festen, nicht einstellbaren Wert. Maschinenhersteller Verschiedene festgelegte Werte können über Settingdaten vorbelegt werden.
  • Seite 539 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter im Modus "Eingabe komplett" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • komplett Bearbeitungsebene Werkzeugname Fräsrichtung Schneidennummer Rückzugsebene Vorschub mm/min mm/Zahn Sicherheitsabstand S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Vorschub Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- •...
  • Seite 540 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: X0 (nur G-Code) Bezugspunkt X - (nur bei Einzelposition) Y0 (nur G-Code) Bezugspunkt Y - (nur bei Einzelposition) Bezugspunkt Z - (nur bei Einzelposition) ∅...
  • Seite 541 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Spindel klemmen/lösen (nur bei Stirn C) Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. (nur bei ShopTurn) Bearbeitung Folgende technologische Bearbeitungen sind wählbar: • ∇ (Schruppen) • ∇∇∇ (Schlichten) • ∇∇∇ Rand (Schlichten Rand) •...
  • Seite 542 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. 11.5.7 Längsnut (SLOT1) Funktion Mit der Funktion "Längsnut" können Sie eine beliebige Längsnut fräsen. Dabei stehen Ihnen folgende Bearbeitungsvarianten zur Verfügung: • Längsnut aus Vollmaterial fräsen. Je nach dem, wie die Längsnut in der Werkstückzeichnung bemaßt ist, können Sie einen entsprechenden Bezugspunkt für die Längsnut wählen.
  • Seite 543 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Werden folgende Randbedingungen erfüllt, erkennen die Zyklen diesen Sonderfall und heben die Klemmung nach dem Eintauchen nicht auf. Nach der Bearbeitung wird die Klemmung in den Zyklen wieder aufgehoben. Randbedingungen • Schlichten Längsnut mit Breite = Werkzeugdurchmesser •...
  • Seite 544 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen • Schlichten Rand Das Schlichten Rand erfolgt wie das Schlichten, lediglich die letzte Zustellung (Boden schlichten) entfällt. • Anfasen Beim Anfasen wird die Kante am oberen Rand der Längsnut gebrochen. Bild 11-15 Geometrien beim Anfasen von Innenkonturen Hinweis Der Schaftfräser verhält sich beim Anfasen wie ein Zentrierer mit einem Spitzenwinkel 90°.
  • Seite 545 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter im Modus "Eingabe komplett" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • komplett Bearbeitungsebene Werkzeugname Fräsrichtung Schneidennummer Rückzugsebene Vorschub mm/min mm/Zahn Sicherheitsabstand S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Vorschub Parameter Beschreibung Einheit Bezugspunkt Lage des Bezugspunktes:...
  • Seite 546 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- • Einzelposition position Es wird eine Nut auf die programmierte Position (X0, Y0, Z0) gefräst. • Positionsmuster Es werden mehrere Nuten auf das programmierte Positionsmuster (z. B. Teilkreis, Git‐ ter, Linie) gefräst. Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Bezugspunkt X –...
  • Seite 547 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit • maximale Ebenenzustellung • maximale Ebenenzustellung als Prozentsatz des Fräserdurchmessers - (nur bei ∇ und ∇∇∇) (nur ShopTurn) maximale Tiefenzustellung - (nur bei ∇, ∇∇∇ und ∇∇∇ Rand) Schlichtaufmaß Ebene auf die Länge (L) der Nut und Breite (W) der Nut. - (nur bei ∇...
  • Seite 548 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Fasenbreite für Anfasen - (nur bei Anfasen) Eintauchtiefe Werkzeugspitze (abs oder ink) - (nur bei Anfasen) Hinweis Vorbohrposition Die Position, an der bei Auswahl "vorgebohrt" eingetaucht wird, ist dieselbe Position, die Sie bei Vorgabe des Bezugspunkts mit "links innen"...
  • Seite 549 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Bearbeitung Folgende technologische Bearbeitungen sind wählbar: • ∇ (Schruppen) • ∇∇∇ (Schlichten) • ∇∇∇ Rand (Schlichten Rand) • Anfasen Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Bezugspunkt X Bezugspunkt Y Bezugspunkt Z (nur bei G-Code) Stirn C: Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: X0 oder L0...
  • Seite 550 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Schlichtaufmaß Ebene auf die Länge (L) der Nut und Breite (W) der Nut - (nur bei ∇ und ∇∇∇). Schlichtaufmaß Tiefe (Werkzeugachse) - (nur bei ∇ und ∇∇∇) Eintauchen Folgende Eintauchmodi sind wählbar – (nur bei ∇, ∇∇∇ oder ∇∇∇ Rand): •...
  • Seite 551 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Hinweis Vorbohrposition Die Position, an der bei Auswahl "vorgebohrt" eingetaucht wird, ist dieselbe Position, die Sie bei Vorgabe des Bezugspunkts mit "links innen" auswählen. Bei einer Nut ohne Drehwinkel ist die Vorbohrposition der Mittelpunkt des linken Rundungsradius der Nut. Bei Aufruf des Zyklus auf einem Positionskreis ist die Vorbohrposition immer der Mittelpunkt des Rundungsradius, der näher am Kreismittelpunkt liegt.
  • Seite 552 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Werkzeuggröße Beachten Sie, dass der Fräser bei der Bearbeitung der Kreisnut eine Mindestgröße nicht unterschreiten darf: • Schruppen: 1⁄ 2 Nutbreite W – Schlichtaufmaß UXY ≤ Fräserdurchmesser • Schlichten: 1⁄ 2 Nutbreite W ≤ Fräserdurchmesser •...
  • Seite 553 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen An-/Abfahren 1. Das Werkzeug fährt im Eilgang auf Höhe der Rückzugsebene auf den Mittelpunkt des Halbkreises am Nutende und stellt auf Sicherheitsabstand zu. 2. Danach taucht das Werkzeug mit Bearbeitungsvorschub in das Werkstück ein, wobei die max.
  • Seite 554 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen • Schlichten Rand Das Schlichten Rand erfolgt wie das Schlichten, lediglich die letzte Zustellung (Boden schlichten) entfällt. • Anfasen Beim Anfasen wird die Kante am oberen Rand der Kreisnut gebrochen. Bild 11-16 Geometrien beim Anfasen von Innenkonturen Hinweis Der Schaftfräser verhält sich beim Anfasen wie ein Zentrierer mit einem Spitzenwinkel 90°.
  • Seite 555 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter im Modus "Eingabe komplett" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • komplett Bearbeitungsebene Werkzeugname Fräsrichtung Schneidennummer Rückzugsebene Vorschub mm/min mm/Zahn Sicherheitsabstand S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Vorschub Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- •...
  • Seite 556 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Bezugspunkt X – (nur bei Einzelposition) Bezugspunkt Y – (nur bei Einzelposition) Bezugspunkt Z – (nur bei Einzelposition) (nur bei G-Code) Stirn C: Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: X0 oder L0 Bezugspunkt X oder Bezugspunkt Länge polar –...
  • Seite 557 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit positionieren Positionierbewegung zwischen den Nuten: • Gerade: Nächste Position wird auf einer Geraden im Eilgang angefahren. • Kreis: Nächste Position wird auf einer Kreisbahn mit dem über Maschinendatum festgelegten Vorschub angefahren. Fasenbreite für Anfasen (ink) - (nur bei Anfasen) Eintauchtiefe Werkzeugspitze (abs oder ink) - (nur bei Anfasen) * Einheit des Vorschubes wie vor Zyklusaufruf programmiert...
  • Seite 558 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Kreismuster • Vollkreis Die Kreisnuten werden auf einem Vollkreis positioniert. Der Abstand von einer Kreis‐ nut zur nächsten Kreisnut ist immer gleich und wird durch die Steuerung berechnet. • Teilkreis Die Kreisnuten werden auf einem Teilkreis positioniert. Der Abstand von einer Kreis‐ nut zur nächsten Kreisnut kann über den Winkel α2 bestimmt werden.
  • Seite 559 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Schlichtaufmaß Ebene - (nur bei ∇ und ∇∇∇). positionieren Positionierbewegung zwischen den Nuten: • Gerade: Nächste Position wird auf einer Geraden im Eilgang angefahren. • Kreis: Nächste Position wird auf einer Kreisbahn mit dem über Maschinendatum festgeleg‐ ten Vorschub angefahren.
  • Seite 560 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen • Schlichten Boden • Schlichten Rand • Anfasen Wirbelfräsen Speziell bei gehärteten Materialien wird dieses Verfahren zum Schruppen und zur Konturbearbeitung mit beschichteten VHM-Fräsern genutzt. Als bevorzugte Strategie für das HSC-Schruppen stellt das Wirbelfräsen sicher, dass das Werkzeug nie ganz eintaucht.
  • Seite 561 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Dämpfungsbremse einschalten Für ShopTurn kann die Funktion "Dämpfungsbremse" vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. An-/Abfahren beim Wirbelfräsen 1. Das Werkzeug fährt im Eilgang auf den Anfangspunkt vor die Nut und hält dabei den Sicherheitsabstand ein.
  • Seite 562 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen ① Wirbelfräsen: Gleichlauf oder Gegenlauf ② Wirbelfräsen: Gleichlauf-Gegenlauf Randbedingungen beim Wirbelfräsen • Schruppen 1/2 Nutbreite W – Schlichtaufmaß UXY ≤ Fräserdurchmesser • Nutbreite mindestens 1,15 x Fräserdurchmesser + Schlichtaufmaß höchstens 2 x Fräserdurchmesser + 2 x Schlichtaufmaß •...
  • Seite 563 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen d.h. bei einer Umschlingung des Fräsers von weniger als 180° hebt er unter 45ー in Gegenrichtung der Winkelhalbierenden des Umschlingungsbereiches vom Grund ab. Anschließend fährt der Fräser mit Eilgang über das Material. Randbedingungen beim Tauchfräsen •...
  • Seite 564 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Bearbeitungsart Schlichten Beim Schlichten der Wände fährt der Fräser entlang der Nutwände, wobei er wie beim Schruppen in Z-Richtung ebenfalls wieder Schrittweise zugestellt wird. Hierbei fährt der Fräser um Sicherheitsabstand über den Nutanfang und das Nutende hinaus, um auf der gesamten Länge der Nut eine gleichmäßige Oberfläche der Nutwand zu gewährleisten.
  • Seite 565 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Hinweis Beim Anfasen von Innenkonturen können folgende Fehlermeldungen auftreten: • Sicherheitsabstand im Programmkopf zu groß Diese Fehlermeldung kommt, wenn das Anfasen mit den eingegebenen Parametern für FS und ZFS prinzipiell möglich wäre, der Sicherheitsabstand dann jedoch nicht mehr eingehalten werden könnte •...
  • Seite 566 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter im Modus "Eingabe komplett" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • komplett Bearbeitungsebene Werkzeugname Rückzugsebene Schneidennummer Sicherheitsabstand Vorschub mm/min mm/Zahn Vorschub S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- •...
  • Seite 567 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Technologie • Wirbelfräsen Kreisförmige Bewegung des Fräsers durch die Nut und wieder zurück. • Tauchfräsen Sequenzielle Bohrbewegungen längs der Werkzeugachse. Fräsrichtung: - (außer Tauchfräsen) • Gleichlauf • Gegenlauf • Gleichlauf-Gegenlauf Bearbeitungs- •...
  • Seite 568 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Länge der Nut α0 Drehwinkel der Nut Grad Nuttiefe (abs) oder Tiefe bezogen auf Z0 (abs) - (nur bei ∇, ∇∇∇, ∇∇∇ Boden und ∇∇) (nur bei G-Code) Z1 oder X1 Nuttiefe (abs) oder Tiefe bezogen auf Z0 oder X0(abs) - (nur bei ∇, ∇∇∇, ∇∇∇...
  • Seite 569 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Bearbeitung • ∇ (Schruppen) • ∇∇∇ (Vorschlichten) • ∇∇∇ (Schlichten) • ∇∇∇ Boden (Schlichten Boden) • ∇∇∇ Rand (Schlichten Rand) • Anfasen Technologie • Wirbelfräsen Kreisförmige Bewegung des Fräsers durch die Nut und wieder zurück. •...
  • Seite 570 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Mantel Y: Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Positionierwinkel für Bearbeitungsfläche Grad Bezugspunkt Y Bezugspunkt Z Bezugspunkt X (nur bei ShopTurn) Breite der Nut Länge der Nut Nuttiefe (abs) oder Tiefe bezogen auf Z0 (abs) - (nur bei ∇, ∇∇, ∇∇∇ und ∇∇∇ Boden) (nur bei G-Code) Z1 oder X1 Nuttiefe (abs) oder Tiefe bezogen auf Z0 oder X0 (abs) - (nur bei ∇, ∇∇, ∇∇∇, ∇∇∇...
  • Seite 571 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen 11.5.10 Langloch (LONGHOLE) - nur bei G-Code-Programm Funktion Im Gegensatz zur Nut wird die Breite des Langloches durch den Werkzeugdurchmesser bestimmt. Zyklusintern wird ein optimaler Verfahrweg des Werkzeuges ermittelt, der unnötige Leerwege ausschließt. Sind zur Bearbeitung eines Langloches mehrere Tiefenzustellungen nötig, so erfolgt die Zustellung abwechselnd an den Endpunkten.
  • Seite 572 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungsebene Rückzugsebene (abs) Sicherheitsabstand (ink) Vorschub Bearbeitungsart • ebenenweise Es wird in der Taschenmitte auf die Zustelltiefe gefahren. Hinweis: Bei dieser Einstellung muss der Fräser über Mitte schneiden. • pendelnd Pendelnd auf Mittelachse der Längsnut eintauchen: Der Fräsermittelpunkt pendelt auf einer Geraden, bis er die Tiefenzustellung erreicht hat.
  • Seite 573 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen 11.5.11 Gewindefräsen (CYCLE70) Funktion Mit einem Gewindefräser können Innen- oder Außengewinde gleicher Steigung hergestellt werden. Das Gewinde kann als Rechts- oder Linksgewinde gefertigt werden, die Bearbeitung erfolgt von oben nach unten oder umgekehrt. Bei metrischen Gewinden (Gewindesteigung P in mm/U) belegt der Zyklus den Parameter Gewindetiefe H1 mit einem aus der Gewindesteigung berechneten Wert vor.
  • Seite 574 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen 3. Zustellen auf einen steuerungsinternen berechneten Startpunkt in der Werkzeugachse mit Eilgang. Hinweis Je nach Bearbeitungsrichtung (Z0 → Z1 oder Z1 → Z0) kann die Startposition bei Z0 oder Z1 liegen. 4. Einfahrbewegung auf Gewindedurchmesser an einen steuerungsinternen errechneten Einfahrkreis im programmierten Vorschub, unter Berücksichtigung von Schlichtaufmaß...
  • Seite 575 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen 5. Gewindefräsen auf einer Spiralbahn im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn (abhängig von Links-/Rechtsgewinde, bei NT ≥ 2 nur 1 Umlauf, versetzt in Z-Richtung). Um die programmierte Gewindelänge zu erreichen, wird abhängig von den Gewindeparametern unterschiedlich weit über den Z1-Wert hinaus verfahren. 6.
  • Seite 576 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Spindel klemmen/lösen (nur bei Stirn Y/ Mantel Y) Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. (nur bei ShopTurn) Dämpfungsbremse ein/Dämpfungsbremse aus (nur bei Stirn С/Mantel С) Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. (nur bei ShopTurn) Bearbeitung •...
  • Seite 577 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Tabelle Auswahl der Gewindetabelle: • ohne • ISO metrisch • Whitworth BSW • Whitworth BSP • Auswahl - (nicht Auswahl Tabellenwert: z. B. bei Tabelle "oh‐ • M3; M10; usw. (ISO metrisch) ne") •...
  • Seite 578 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Spindel klemmen Für ShopTurn kann die Funktion "Spindel klemmen" vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Dämpfungsbremse einschalten Für ShopTurn kann die Funktion "Dämpfungsbremse" vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
  • Seite 579 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Gravurtext eingeben Drücken Sie den Softkey "Sonderzeichen", wenn Sie ein Zeichen benöti‐ gen, das nicht auf den Eingabetasten vorhanden ist. Das Fenster "Sonderzeichen" wird geöffnet. • Positionieren Sie den Cursor auf das gewünschte Zeichen. •...
  • Seite 580 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen • Drücken Sie die Softkeys "Variable" und "Stückzahl 123", wenn Sie eine Stückzahl ohne führende Nullen gravieren möchten. Der Formattext <#,_$AC_ACTUAL_PARTS> wird eingefügt und Sie keh‐ ren zum Gravurfeld mit der Softkeyleiste zurück. • Legen Sie die Stellenzahl fest, indem Sie die Zahl der Platzhalter im Gravurfeld anpassen.
  • Seite 581 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Drücken Sie die Softkeys "Variable" und "variabler Text", wenn Sie den zu gravierenden Text (max. 200 Zeichen) aus einer Variablen übernehmen möchten. Der Formattext <Text, _VAR_TEXT> wird eingefügt und Sie kehren zum Gravurfeld mit der Softkeyleiste zurück. Sie können statt _VAR_TEXT auch eine beliebige andere Textvariable ver‐...
  • Seite 582 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Bearbeitungsebene Werkzeugname Fräsrichtung Schneidennummer Rückzugsebene Vorschub mm/min mm/Zahn Sicherheitsabstand S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min Vorschub mm/min Parameter Beschreibung Einheit Zustellvorschub Tiefe (nur bei G-Code) Zustellvorschub Tiefe mm/min (nur bei ShopTurn) mm/Zahn...
  • Seite 583 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Bezugspunkt Lage des Bezugspunktes • links unten • unten mitte • rechts unten • links oben • mitte oben • rechts oben • links Rand • mitte • rechts Rand Spiegelschrift •...
  • Seite 584 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.5 Fräsen Parameter Beschreibung Einheit Mantel Y: Die Positionen beziehen sich auf den Bezugspunkt: Positionierwinkel für Bearbeitungsfläche – (nur bei Einzelposition) Grad Bezugspunkt Y Bezugspunkt Z Bezugspunkt X (nur ShopTurn) Gravurtiefe (abs) oder Tiefe bezogen (ink) Zeichenhöhe DX1 oder α2 Zeichenabstand oder Öffnungswinkel –...
  • Seite 585 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen 11.6 Konturfräsen 11.6.1 Allgemeines Funktion Mit den Zyklen "Konturfräsen" können Sie einfache oder komplexe Konturen fräsen. Sie können offene Konturen oder geschlossene Konturen (Taschen, Inseln, Zapfen) definieren. Eine Kontur setzt sich aus einzelnen Konturelementen zusammen, wobei mindestens zwei und maximal 250 Elemente eine definierte Kontur ergeben.
  • Seite 586 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Konturelement Symbol Bedeutung Gerade nach rechts Gerade im 90°-Raster Gerade beliebig Gerade mit beliebiger Steigung Kreisbogen nach rechts Kreis Kreisbogen nach links Kreis Gerade diagonal oder Kreis in Po‐ larkoordinaten Konturabschluss Ende der Konturbeschreibung Die unterschiedliche Farbe der Symbole gibt Auskunft über ihren Status: Vordergrund Hintergrund...
  • Seite 587 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Die Konturen werden am Ende des Programms gespeichert. Hinweis Bei der G-Code Programmierung ist darauf zu achten, dass die Konturen nach der Programmende-Kennung stehen müssen! Wenn Sie eine neue Kontur anlegen, müssen Sie als erstes einen Startpunkt festlegen. Geben Sie die Konturelemente ein.
  • Seite 588 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Startpunkt polar Drücken Sie den Softkey "Pol". Geben Sie die Polposition in kartesischen Koordinaten ein. Geben Sie den Startpunkt der Kontur in Polarkoordinaten ein. Geben Sie, falls gewünscht, Zusatzbefehle in Form von G-Code ein. Drücken Sie den Softkey "Übernahme".
  • Seite 589 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Einheit Startpunkt Abstand zum Pol, Endpunkt (abs) ϕ1 Polarwinkel zum Pol, Endpunkt (abs) Grad Zusatzbefehle Über zusätzliche G-Code-Befehle können Sie beispielsweise Vorschübe und M-Be‐ fehle programmieren. Es ist aber darauf zu achten, dass die Zusatzbefehle nicht mit dem generierten G-Code der Kontur kollidieren und mit der gewünschten Bearbeitung verträglich sind.
  • Seite 590 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Zylindermanteltransformation Bei Konturen (z.B. Nuten) auf Zylindern werden häufig Winkelangaben für die Längen angegeben. Wenn die Funktion "Zylindermanteltransformation" aktiviert ist, können Sie auf einem Zylinder die Längen von Konturen (in Umfangsrichtung der Zylindermantelfläche) auch durch Winkelangaben bestimmen.
  • Seite 591 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Vorgehensweise Konturelemente eingeben oder ändern Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐ legt. Wählen Sie den Dateityp (MPF oder SPF), geben Sie den gewünschten Namen des Programms ein und drücken Sie den Softkey "OK" oder die Taste <Input>.
  • Seite 592 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Konturelement "Gerade, z.B. X" Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- • Stirn C fläche • Stirn Y • Stirn B (nur bei ShopTurn) • Mantel C • Mantel Y Endpunkt X (abs oder ink) α1 Startwinkel z. B. zur X-Achse Grad α2 Winkel zum Vorgängerelement...
  • Seite 593 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Konturelement "Gerade z. B. XY" Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- • Stirn C fläche • Stirn Y • Stirn B (nur bei ShopTurn) • Mantel C • Mantel Y Endpunkt X (abs oder ink) Endpunkt Y (abs oder ink) Länge α1 Startwinkel z.
  • Seite 594 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Einheit Übergang zum Folge‐ Art des Übergangs element • Radius • Fase Radius Übergang zum Folgeelement - Radius Fase Übergang zum Folgeelement - Fase Zusatzbefehle Zusätzliche G-Code-Befehle Konturelement "Pol" Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- •...
  • Seite 595 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Vorgehensweise Konturelement ändern Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm öffnen. Wählen Sie mit dem Cursor den Programmsatz aus, wo Sie die Kontur ändern möchten. Öffnen Sie den Geometrieprozessor. Die einzelnen Konturelemente werden aufgelistet. Positionieren Sie den Cursor an die Stelle zum Einfügen bzw. Ändern. Wählen Sie mit dem Cursor das gewünschte Konturelement aus.
  • Seite 596 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐ legt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie die Softkeys "Fräsen" und "Konturfräsen" Drücken Sie die Softkeys "Kontur" und "Konturaufruf" Das Eingabefenster "Konturaufruf" wird geöffnet. Parametrieren Sie die Konturauswahl.
  • Seite 597 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Für die Bearbeitung in entgegengesetzter Richtung dürfen Konturen aus maximal 170 Konturelementen bestehen (inkl. Fasen/Radien). Besonderheiten (außer Vorschubwerten) der freien G-Code-Eingabe werden beim Bahnfräsen entgegen der Konturrichtung nicht beachtet. Hinweis G40 aktivieren Wir empfehlen, vor dem Zyklusaufruf G40 zu aktivieren. Spindel klemmen Für ShopTurn kann die Funktion "Spindel klemmen"...
  • Seite 598 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen 4. Bahnfräsen (Schlichten) Haben Sie beim Schruppen ein Schlichtaufmaß programmiert, wird die Kontur nochmals bearbeitet. 5. Bahnfräsen (Anfasen) Haben Sie einen Kantenbruch vorgesehen, fasen Sie das Werkstück mit einem speziellen Werkzeug. Bahnfräsen links oder rechts der Kontur Eine programmierte Kontur kann mit Fräserradiuskorrektur rechts oder links bearbeitet werden.
  • Seite 599 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen An-/Abfahrstrategie Sie können zwischen ebenen An-/Abfahren und räumlichen An-/Abfahren wählen: • Ebenes Anfahren: es wird zuerst auf Tiefe und anschließend in der Bearbeitungsebene angefahren. • Räumliches Anfahren: es wird in Tiefe und Bearbeitungsebene gleichzeitig angefahren. •...
  • Seite 600 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐ legt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie den Softkeys "Fräsen". Drücken Sie die Softkeys "Konturfräsen" und "Bahnfräsen". Das Eingabefenster "Bahnfräsen" wird geöffnet. Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Bearbeitungsebene Werkzeugname...
  • Seite 601 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs-rich‐ Bearbeitung in der programmierten Konturrichtung tung • vorwärts: Die Bearbeitung erfolgt in der programmierten Konturrichtung • rückwärts: Die Bearbeitung erfolgt entgegen der programmierten Konturrichtung Radiuskorrektur • links (Bearbeitung links von der Kontur) •...
  • Seite 602 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Einheit Anfahrstrategie • achsweise - (nur bei Anfahren "Viertelkreis, Halbkreis oder Gerade") • räumlich - (nur bei Anfahren "Viertelkreis, Halbkreis oder Gerade") Anfahrradius - (nur bei Anfahren "Viertelkreis oder Halbkreis") Anfahrlänge - (nur bei Anfahren "Gerade") Zustellvorschub Tiefe (nur bei G-Code) Zustellvorschub Tiefe...
  • Seite 603 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen 11.6.8 Konturtasche/Konturzapfen (CYCLE63/64) Konturen für Taschen oder Inseln Konturen für Taschen oder Inseln müssen geschlossen sein, d. h. Start- und Endpunkt der Kontur sind identisch. Sie können auch Taschen fräsen, die innen eine oder mehrere Inseln enthalten. Die Inseln dürfen auch teilweise außerhalb der Tasche liegen oder sich überschneiden.
  • Seite 604 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen 8. Schlichten (Boden/Rand) 9. Anfasen Hinweis Beim Anfasen von Innenkonturen können folgende Fehlermeldungen auftreten: Sicherheitsabstand im Programmkopf zu groß Diese Fehlermeldung kommt, wenn das Anfasen mit den eingegebenen Parametern für FS und ZFS prinzipiell möglich wäre, der Sicherheitsabstand dann jedoch nicht mehr eingehalten werden könnte.
  • Seite 605 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen 11.6.9 Konturtasche vorbohren (CYCLE64) Funktion Neben Vorbohren besteht mit dem Zyklus die Möglichkeit des Zentrierens. Hierfür werden vom Zyklus generierte Zentrier- bzw. Vorbohrprogramme aufgerufen. Um zu verhindern, dass der Bohrer beim Vorbohren verrutscht, können Sie zuerst zentrieren. Bevor Sie die Tasche vorbohren, müssen Sie erst die Taschenkontur eingeben.
  • Seite 606 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Spindel klemmen Für ShopTurn kann die Funktion "Spindel klemmen" vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Dämpfungsbremse einschalten Für ShopTurn kann die Funktion "Dämpfungsbremse" vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
  • Seite 607 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Werkzeugname • Name für das zu generierende Programm • auto Programmnamen automatisch generieren Bearbeitungsebene Schneidennummer Fräsrichtung Vorschub mm/min • Gleichlauf mm/Zahn • Gegenlauf Rückzugsebene S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min...
  • Seite 608 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Einheit Schlichtaufmaß Ebene Abhebemodus Abhebemodus vor erneuter Zustellung Sind bei der Bearbeitung mehrere Eintauchpunkte erforderlich, kann die Rückzugshöhe programmiert werden: • auf Rückzugsebene • Z0 + Sicherheitsabstand Beim Übergang auf den nächsten Eintauchpunkt zieht das Werkzeug auf diese Höhe zu‐ rück.
  • Seite 609 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Einheit Referenzwerkzeug. Werkzeug, das im Bearbeitungsschritt "Ausräumen" verwendet wird. Dient zur Ermittlung der Eintauchposition. Bearbeitungs- • Stirn C fläche • Stirn Y (nur bei Shop‐ • Stirn B Turn) • Mantel C •...
  • Seite 610 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen 11.6.10 Konturtasche fräsen (CYCLE63) Funktion Mit der Funktion "Tasche fräsen" können Sie eine Tasche auf der Stirn- oder Mantelfläche fräsen. Bevor Sie die Tasche ausräumen, müssen Sie erst die Kontur der Tasche und ggf. die Kontur einer Insel eingeben.
  • Seite 611 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Bearbeitungsart Beim Ausräumen können Sie die Bearbeitungsart (Schruppen, Schlichten) wählen. Möchten Sie schruppen und anschließend schlichten, müssen Sie den Bearbeitungszyklus zweimal aufrufen (1. Satz = schruppen, 2. Satz = schlichten). Die programmierten Parameter bleiben beim zweiten Aufruf erhalten.
  • Seite 612 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungs- • Stirn C fläche • Stirn Y (nur bei Shop‐ • Stirn B Turn) • Mantel C • Mantel Y Spindel klemmen/lösen (nur bei Stirn Y/B und Mantel Y) Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. (nur bei ShopTurn) Dämpfungsbremse ein/Dämpfungsbremse aus (nur bei Stirn С/Mantel С) Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden.
  • Seite 613 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Einheit Eintauchen Folgende Eintauchmodi sind wählbar – (nur bei ∇, ∇∇∇ Boden oder ∇∇∇ Rand): • senkrechtes Eintauchen An der errechneten Position bei Startpunkt "automatisch" oder an der angegebenen Position bei Startpunkt "manuell" wird die errechnete aktuelle Zustelltiefe ausgeführt. •...
  • Seite 614 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter im Modus "Eingabe einfach" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • einfach Werkzeugname • Name für das zu generierende Programm • auto Programmnamen automatisch generieren Fräsrichtung Schneidennummer • Gleichlauf • Gegenlauf Rückzugsebene Vorschub mm/min mm/U Vorschub...
  • Seite 615 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Schlichtaufmaß Tiefe Eintauchen Folgende Eintauchmodi sind wählbar - (nur bei ∇, ∇∇∇ Boden oder ∇∇∇ Rand): • senkrecht An der errechneten Position bei Startpunkt "automatisch" oder an der angegebenen Position bei Startpunkt "manuell" wird die errechnete aktuelle Zustelltiefe ausgeführt. Hinweis: Bei dieser Einstellung muss der Fräser über Mitte schneiden oder es muss vorgebohrt werden.
  • Seite 616 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. 11.6.11 Konturtasche Restmaterial (CYCLE63, Option) Funktion Wenn Sie eine Tasche (mit/ohne Inseln) ausgeräumt haben und dabei Restmaterial stehen geblieben ist, wird dies automatisch erkannt. Mit einem geeigneten Werkzeug können Sie dieses Restmaterial entfernen, ohne nochmals die gesamte Tasche zu bearbeiten, d.
  • Seite 617 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Spindel klemmen Für ShopTurn kann die Funktion "Spindel klemmen" vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. Dämpfungsbremse einschalten Für ShopTurn kann die Funktion "Dämpfungsbremse" vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
  • Seite 618 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Werkzeugname • Name für das zu generierende Programm • auto Programmnamen automatisch generieren Bearbeitungsebene Schneidennummer Fräsrichtung Vorschub mm/min • Gleichlauf mm/Zahn • Gegenlauf Rückzugsebene S / V Spindeldrehzahl oder konstante U/min Schnittgeschwindigkeit m/min...
  • Seite 619 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Einheit • maximale Ebenenzustellung • maximale Ebenenzustellung als Prozentsatz des Fräserdurchmessers maximale Tiefenzustellung Abhebemodus Abhebemodus vor erneuter Zustellung Sind bei der Bearbeitung mehrere Eintauchpunkte erforderlich, kann die Rückzugshöhe programmiert werden: • auf Rückzugsebene •...
  • Seite 620 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Dämpfungsbremse einschalten Für ShopTurn kann die Funktion "Dämpfungsbremse" vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Eingabe einfach Sie haben die Möglichkeit, die Fülle der Parameter für einfache Bearbeitungen mit Hilfe des Auswahlfeldes "Eingabe"...
  • Seite 621 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐ legt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie die Softkeys "Fräsen", "Konturfräsen", " und "Zapfen". Das Eingabefenster "Zapfen fräsen" wird geöffnet. Wählen Sie die Bearbeitungsart "Schruppen". Parameter im Modus "Eingabe komplett"...
  • Seite 622 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Einheit Dämpfungsbremse ein/Dämpfungsbremse aus (nur bei Stirn С/Mantel С) Die Funktion muss vom Maschinenhersteller eingerichtet werden. (nur bei ShopTurn) Bearbeitung Folgende technologische Bearbeitungen sind wählbar: • ∇ (Schruppen) • ∇∇∇ Boden (Schlichten am Boden) •...
  • Seite 623 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter im Modus "Eingabe einfach" Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Eingabe • einfach Werkzeugname • Name für das zu generierende Programm • auto Programmnamen automatisch generieren Fräsrichtung Schneidennummer • Gleichlauf • Gegenlauf Rückzugsebene Vorschub mm/min mm/U Vorschub...
  • Seite 624 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Schlichtaufmaß Ebene - (nur bei ∇, ∇∇∇ Boden und ∇∇∇ Rand) Schlichtaufmaß Tiefe (nur bei ∇ und ∇∇∇ Boden) Fasenbreite für Anfasen - (nur bei Anfasen) Eintauchtiefe Werkzeugspitze (abs oder ink) - (nur bei Anfasen) * Einheit des Vorschubes wie vor Zyklusaufruf programmiert Ausgeblendete Parameter Folgende Parameter sind ausgeblendet.
  • Seite 625 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen 3. Zapfen 1 freiräumen 4. Kontur Rohteil 2 5. Kontur Zapfen 2 6. Zapfen 2 freiräumen 7. Kontur Rohteil 1 8. Kontur Zapfen 1 9. Restmaterial Zapfen 1 ausräumen 10.Kontur Rohteil 2 11.Kontur Zapfen 2 12.Restmaterial Zapfen 2 ausräumen Software-Option Für das Ausräumen von Restmaterial benötigen Sie die Option "Restmaterialerkennung...
  • Seite 626 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Das Eingabefenster "Zapfen Restmaterial" wird geöffnet. Drücken Sie den Softkey "Alle Parameter" beim ShopTurn-Programm, wenn Sie zusätzliche Parameter eingeben möchten. Parameter G-Code Programm Parameter ShopTurn-Programm Werkzeugname • Name für das zu generierende Programm • auto Programmnamen automatisch generieren Bearbeitungsebene...
  • Seite 627 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.6 Konturfräsen Parameter Beschreibung Einheit Taschentiefe (abs) oder Tiefe bezogen auf Z0 Positionierwinkel für Bearbeitungsbereich Grad - (nur bei ShopTurn Bearbeitungsfläche Stirn Y) Der Winkel CP hat keinen Einfluss auf die Bearbeitungsposition bezogen auf das Werk‐ stück.
  • Seite 628 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen 11.7.1 Schwenken Ebene / Ausrichten Werkzeug (CYCLE800) Der Schwenkzyklus CYCLE800 dient zum Schwenken auf eine beliebige Fläche, um diese zu bearbeiten oder zu messen. In diesem Zyklus werden die aktiven Werkstücknullpunkte und Werkzeugkorrekturen unter Berücksichtung der kinematischen Kette der Maschine durch Aufruf entsprechender NC-Funktionen auf die schräge Fläche umgerechnet und die Rundachsen (wahlweise) positioniert.
  • Seite 629 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Bei Maschinen, bei denen Schwenken eingerichtet ist, sollte jedes Hauptprogramm mit einem Schwenk in die Grundstellung der Maschine beginnen. Die Definition des Rohteils (WORKPIECE) bezieht sich immer auf die aktuell wirksame Nullpunktverschiebung.
  • Seite 630 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Ausrichten von Werkzeugen Mit der Funktion "Ausrichten Drehwerkzeug" werden Drehmaschinen mit schwenkbarer B- Achse unterstützt. Die Lage und Orientierung des Drehwerkzeugs kann durch eine Drehung der Schwenkachse B (um Y) und der Werkzeugspindel verändert werden. Im Unterschied zu "Schwenken Ebene"...
  • Seite 631 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Der Freifahrmodus ist modal wirksam. Bei Werkzeugwechsel oder nach einem Satzsuchlauf wird der zuletzt eingestellte Freifahrmodus verwendet. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. WARNUNG Kollisionsgefahr Sie müssen die Freifahrposition so wählen, dass beim Schwenken keine Kollision zwischen Werkzeug und Werkstück erfolgen kann.
  • Seite 632 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Schwenkmodus Das Schwenken kann achsweise, über Raumwinkel, über Projektionswinkel oder direkt erfolgen. Welche Schwenk-Varianten zur Verfügung stehen, legt der Maschinenhersteller beim Einrichten der Funktion "Schwenken Ebene/Schwenken Werkzeug" fest. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. •...
  • Seite 633 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Richtung (minus/plus) Richtungsbezug der Verfahrrichtung Rundachse 1 oder 2 des aktiven Schwenkdatensatzes (Maschinenkinematik). Durch den Winkelverfahrbereich der Rundachsen der Maschinenkinematik werden von der NC zwei mögliche Lösungen, der im CYCLE800 programmierten Drehung / Verschiebung, berechnet. Dabei ist meist nur eine Lösung technologisch sinnvoll.
  • Seite 634 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Parameter Beschreibung Einheit Name des Schwenkdatensatzes Freifahren nein kein Freifahren vor dem Schwenken - (nur bei G- Freifahren inkremental in Werkzeugrichtung Code) Eingabe des Freifahrweges im Parameter ZR Bei Freifahren in Werkzeugrichtung können im ge‐ schwenkten Zustand der Maschine mehrere Achsen verfahren.
  • Seite 635 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Parameter Beschreibung Einheit Werkzeug Position der Werkzeugspitze beim Schwenken - (nur bei G- nachführen Code) Die Position der Werkzeugspitze wird während des Schwenkens beibehalten. nicht nachführen Die Position der Werkzeugspitze ändert sich während des Schwenkens.
  • Seite 636 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen β=90° entspricht einer Drehung der Schneidplatte um +Y. • Ausrichten Werkzeug Schneidenlage = 4, B = 90°, C = 0°, β = 90°, γ = 0° Spiegelung Eine Spiegelung der Z-Achse (z. B. auf der Gegenspindel) führt bei β = 0° / γ = 0° zu der gleichen Bearbeitung im gespiegelten Koordinatensystem.
  • Seite 637 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Die Schneidenlage wird über die Funktion CUTMOD berechnet. Soll auf beliebig geschwenkte Bearbeitungsebenen gefräst werden, muss dies mit der Funktion "Schwenken Ebene" erfolgen. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm ist angelegt und Sie befinden sich im Editor.
  • Seite 638 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Parameter Beschreibung Einheit Werkzeug Position der Werkzeugspitze beim Schwenken nachführen Die Position der Werkzeugspitze wird während des Schwenkens beibe‐ halten. nicht nachführen Die Position der Werkzeugspitze ändert sich während des Schwenkens. 11.7.2.2 Ausrichten von Fräswerkzeugen - nur bei G-Code-Programm (CYCLE800) Vorgehensweise...
  • Seite 639 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen 11.7.2.3 Anstellen von Fräswerkzeugen - nur bei G-Code-Programm (CYCLE800) Die Werkzeugorientierung ist nach dem "Schwenken Ebene" immer senkrecht auf der Bearbeitungsebene. Bei Fräsen mit Radienfräsern kann es technologisch sinnvoll sein, das Werkzeug zum Flächennormalvektor unter einen Winkel anzustellen.
  • Seite 640 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Parameter Beschreibung Einheit Ebene für Fräsbearbeitung Name des Schwenkdatensatzes Freifahren nein kein Freifahren vor dem Schwenken Freifahren inkremental in Werkzeugrichtung Eingabe des Freifahrweges im Parameter ZR Freifahren maximal in Werkzeugrichtung Freifahren in Richtung der Maschinenachse Z Freifahren in Richtung der Maschinenachse Z und dann in X, Y Freifahrweg - (nur bei Freifahren inkremental in Werkzeugrichtung) Achsreihenfol‐...
  • Seite 641 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen und zu realisieren. Der Zyklus schaltet dazu den Kompressor COMPCAD (bei Option Advanced Surface) oder COMPSURF (bei Option TOP Surface) ein. Hinweis Zyklus programmieren Programmieren Sie den Zyklus im Technologieprogramm vor dem Aufruf des Geometrieprogramms.
  • Seite 642 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Hinweis Klartexteingabe Sie haben im Auswahlfeld "Bearbeitung" die Möglichkeit, den Parameter im Klartext einzugeben. Bei Schließen der Eingabemaske wird für den Parameter "Bearbeitungsart" ein Klartext generiert (z.B. _ROUGH für Schruppen). Die vier Bearbeitungsarten stehen bei CAM Programmen im HSC-Bereich in direkten Zusammenhang zur Genauigkeit und der Geschwindigkeit der Bahnkontur (siehe Hilfebild).
  • Seite 643 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐ legt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie den Softkey "Diverses". Drücken Sie den Softkey "HighSpeed Settings". Das Eingabefenster "High Speed Settings" wird geöffnet. Drücken Sie den Softkey "Standardwerte", wenn Sie für Achstoleranzwer‐...
  • Seite 644 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Parameter Beschreibung Einheit Mehrachs- Mehrachsprogramm bei 5-Achsmaschinen programm • Hier kann die Orientierungstoleranz > 0 Grad eingegeben werden • nein Es wird automatisch der Wert 1 eingetragen Hinweis Das Feld kann ausgeblendet sein. Beachten Sie bitte die Hinweise des Maschinenherstellers.
  • Seite 645 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Wenn Sie die Software-Option "CNC Anwenderspeicher erweitert" nutzen, kann das Unterprogramm in einem für EES projektierten Programmspeicher auf der System-CF-Card abgelegt sein. Ohne diese beiden Software-Optionen muss das Unterprogramm immer im NCK- Arbeitsspeicher (in einem eigenen Verzeichnis "XYZ"...
  • Seite 646 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Programmierbeispiel N10 T1 D1 ;Werkzeug einwechseln N11 M6 N20 G54 G710 ;Nullpunktverschiebung anwählen N30 M3 S12000 ;Spindel einschalten N40 CYCLE832(0.05,3,1) ;Toleranzwert 0.05 mm, Bearbeitungsart Schruppen N50 EXTCALL"CAM_SCHRUPP" Aufruf Unterprogramm CAM_SCHRUPP extern aufrufen N60 T2 D1 ;Werkzeug einwechseln...
  • Seite 647 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Rundachsen Wenn mehrere Tischrundachsen eingerichtet sind, können Sie zwischen diesen Rundachsen auswählen. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm ist angelegt und Sie befinden sich im Editor.
  • Seite 648 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen 11.7.6 An Beladung anpassen (CYCLE782) Funktion Aufspannung und Gewicht des Werkstücks beeinflussen das dynamische Verhalten ihrer Maschine. Mit Hilfe der Funktion "An Beladung anpassen" haben Sie die Möglichkeit, Reglereinstellungen des Antriebs bzw. die Dynamikparametrierung einer Achse automatisch an die jeweilige Situation anzupassen.
  • Seite 649 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Parameter Beschreibung Einheit Gesamtbeladung Aktuelle Beladung • ermitteln: Verfahrbewegungen zur Ermittlung der Beladung werden ausgeführt. • vorgeben: Fester Wert für das Trägheitsmoment wird übergeben. Messergebnisbild Messergebnisbild • • Anzeigemodus Dauer der Messergebnisanzeige •...
  • Seite 650 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen 11.7.7 Interpolationsdrehen (CYCLE806) 11.7.7.1 Funktion Mit der Funktion Interpolationsdrehen ist eine Drehbearbeitung auf einer Werkzeugmaschine mit mindestens drei Linearachsen und einer positionierfähigen Spindel möglich. Beim Interpolationsdrehen wird nicht das Werkstück für die Drehbearbeitung rotiert, sondern das Werkzeug rotiert um das Werkstück.
  • Seite 651 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Zyklen für Interpolationsdrehen Sie können die folgenden Standardzyklen für Interpolationsdrehen verwenden: • Abspanen (CYCLE951), alle Varianten • Abspanen (CYCLE952): Konturabspanen, Konturstechen • Einstich (CYCLE930), alle Varianten • Freistich (CYCLE940), alle Varianten Die gleichen Drehbearbeitungen können Sie auch unter ShopMill und ShopTurn verwenden.
  • Seite 652 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Im Beispiel wird ein Drehwerkzeug mit einer X-Länge von L = 30 mm einer Y-Länge von = 10 mm und einem Einspannwinkel von α = 30° verwendet. Wenn die Schneidenspitze auf der Position X = 40 und Y = 30 und die Werkzeugspindel auf 30° stehen soll, müssen Sie die Werkzeuglängen und den Einspannwinkel entsprechend verrechnen.
  • Seite 653 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen _M80: Initialisierung. _M81: direkt vor der Anwahl der Transformation vom Typ TRAINT. Die Spindel wurde positioniert. _M82: direkt nach der Anwahl der Transformation vom Typ TRAINT. Die Transformation ist aktiv, alle G-Gruppen sind gesetzt. _M83: nach Ende der Anwahl.
  • Seite 654 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.7 Weitere Zyklen und Funktionen Siehe auch Funktion (Seite 650) Aufruf des Zyklus (Seite 653) Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 655 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn 11.8.1 Bohren Mittig Funktion Mit dem Zyklus "Bohren Mittig" können Sie eine Bohrung im Zentrum der Stirnfläche ausführen. Sie können wählen, ob Sie beim Bohren die Späne brechen oder zum Entspanen aus dem Werkstück heraus fahren.
  • Seite 656 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn An-/Abfahren beim Späne brechen 1. Das Werkzeug bohrt mit dem programmierten Vorschub F bis zur 1. Zustelltiefe. 2. Das Werkzeug fährt zum Späne brechen um den Rückzugsbetrag V2 zurück und bohrt bis zur nächsten Zustelltiefe, die jeweils um den Faktor DF verkleinert werden kann.
  • Seite 657 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitung • Spänebrechen • Entspanen Bezugspunkt Z (abs) Bohrtiefe Bezogen auf • Schaft Eintauchen, bis Bohrerschaft den programmierten Wert Z1 erreicht. Dabei wird der in der Werkzeugliste eingegebene Winkel berücksichtigt. •...
  • Seite 658 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Parameter Beschreibung Einheit Schneidennummer Vorschub mm/min mm/U S / V Spindeldrehzahl oder U/min konstante Schnittgeschwindigkeit m/min Bearbeitung • Spänebrechen • Entspanen Bezugspunkt Z Endbohrtiefe X (abs) oder Endbohrtiefe bezogen auf Z0 (ink) maximale Tiefenzustellung Mittenversatz in X-Richtung Der Mittenversatz kann z.B.
  • Seite 659 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Während der Bearbeitung dreht sich die Haupt- bzw. Gegenspindel. Die Spindeldrehzahl können Sie mit dem Spindeloverride ändern, der Vorschuboverride ist nicht wirksam. Sie können wählen, ob Sie in einem Schnitt bohren, Spänebrechen oder zum Entspanen aus dem Werkstück heraus fahren.
  • Seite 660 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Vorgehensweise Das zu bearbeitende ShopTurn-Programm ist angelegt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie die Softkeys "Bohren", "Bohren Mittig" und "Gewinde Mittig". Das Eingabefenster "Gewindebohren Mittig" wird geöffnet. Parameter Beschreibung Einheit Werkzeugname...
  • Seite 661 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Parameter Beschreibung Einheit Bezugspunkt Z) Endpunkt des Gewindes (abs) oder Gewindelänge (ink) maximale Tiefenzustellung - (nur bei Entspanen oder Spänebrechen) Rückzug - (nur bei Bearbeitung "Spänebrechen") Rückzugsbetrag • manuell • automatisch Rückzugsbetrag (nur bei Rückzug "manuell") Betrag, um den der Gewindebohrer beim Spänebrechen zurückgezogen wird.
  • Seite 662 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Vorgehensweise bei Nullpunktverschiebung, Verschiebung, Rotation, Skalierung, Spiegelung oder Rotation C-Achse Das ShopTurn-Programm ist angelegt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie die Softkeys "Diverses" und "Transformationen". Drücken Sie den Softkey "Nullpunktverschiebungen". Das Eingabefenster "Nullpunktverschiebungen"...
  • Seite 663 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn 11.8.4 Verschiebung Für jede Achse können Sie eine Verschiebung des Nullpunkts programmieren. ① Verschiebung neu ② Verschiebung additiv Parameter Beschreibung Einheit Verschiebung • neue Verschiebung • additiv additive Verschiebung Verschiebung Z Verschiebung X Verschiebung Y 11.8.5...
  • Seite 664 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Parameter Beschreibung Einheit Drehung • • neue Rotation Drehung um Z Grad Drehung um X Grad Drehung um Y Grad 11.8.6 Skalierung Für die aktive Bearbeitungsebene sowie für die Werkzeugachse können Sie einen Maßstabsfaktor eingeben.
  • Seite 665 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn 11.8.7 Spiegelung Weiterhin haben Sie die Möglichkeit alle Achsen zu spiegeln. Geben Sie jeweils die Achse an, die gespiegelt werden soll. Hinweis Verfahrrichtung des Fräsers Beachten Sie, dass bei einer Spiegelung auch die Verfahrrichtung des Fräsers (Gegenlauf/ Gleichlauf) gespiegelt wird.
  • Seite 666 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Die Drehrichtung ist in einem Maschinendatum festgelegt. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. ① Rotation C-Achse neu ② Rotation C-Achse additiv Parameter Beschreibung Einheit Drehung • neue Drehung •...
  • Seite 667 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn • Kreis mit bekanntem Radius • Gerade mit Polarkoordinaten • Kreis mit Polarkoordinaten Wenn Sie eine Gerade oder einen Kreis mit Polarkoordinaten programmieren möchten, müssen Sie vorher den Pol definieren. ACHTUNG Kollisionsgefahr Wenn Sie das Werkzeug durch eine gerade oder kreisförmige Bahnbewegung in den im...
  • Seite 668 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Drücken Sie den Softkey "Werkzeug auswählen", um ein Werkzeug aus der Werkzeugliste auszuwählen und positionieren Sie den Cursor auf das Werkzeug, das Sie für die Bearbeitung verwenden wollen, Drücken Sie den Softkey "Ins Programm".
  • Seite 669 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn 11.8.11 Gerade programmieren Wenn Sie eine Gerade in rechtwinkligen Koordinaten programmieren möchten, nutzen Sie die Funktion "Gerade". Das Werkzeug fährt auf einer Geraden mit dem programmierten Vorschub oder mit Eilgang von der aktuellen Position auf die programmierte Endposition.
  • Seite 670 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Vorgehensweise Das zu bearbeitende ShopTurn-Programm ist angelegt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Gerade Kreis". Drücken Sie den Softkey "Gerade". Drücken Sie den Softkey "Eilgang", wenn Sie im Eilgang und nicht in ei‐ nem programmierten Bearbeitungsvorschub verfahren möchten.
  • Seite 671 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Das Werkzeug verfährt eine Kreisbahn im Bearbeitungsvorschub von der aktuellen Position zur programmierten Zielposition. Das System berechnet den Radius des Kreises/Kreisbogens mittels der eingegebenen Interpolationsparameter I und K. Vorgehensweise Das zu bearbeitende ShopTurn-Programm ist angelegt und Sie befinden sich im Editor.
  • Seite 672 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungsebene Stirn C Zielposition X ∅ (abs) oder Zielposition X bezogen auf die letzte programmierte Po‐ sition (ink) Zielposition Y (abs) oder Zielposition Y bezogen auf die letzte programmierte Position (ink) Kreismittelpunkt I (ink) Kreismittelpunkt J (ink)
  • Seite 673 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn ① Start ② Ziel ③ Öffnungswinkel bis 180° ④ Öffnungswinkel größer 180° Bild 11-20 Öffnungswinkel Vorgehensweise Das zu bearbeitende ShopTurn-Programm ist angelegt und Sie befinden sich im Editor. Drücken die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Gerade Kreis". Drücken Sie den Softkey "Kreis Radius".
  • Seite 674 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungsebene Stirn/Stirn C Zielposition X (abs) oder Zielposition X bezogen auf die letzte programmierte Position (ink) Zielposition Y (abs) oder Zielposition Y bezogen auf die letzte programmierte Position (ink) Hinweis: Inkrementalmaß: Das Vorzeichen wird mit ausgewertet...
  • Seite 675 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Vorgehensweise Das zu bearbeitende ShopTurn-Programm ist angelegt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Gerade Kreis". Drücken Sie die Softkeys "Polar" und "Pol". Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungsebene Mantel/Mantel C...
  • Seite 676 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn 11.8.15 Gerade polar Wenn Sie eine Gerade in Polarkoordinaten programmieren möchten, nutzen Sie die Funktion "Gerade Polar". Eine Gerade im Polarkoordinatensystem wird durch die Länge L und den Winkel α bestimmt. Der Winkel bezieht sich je nach gewählter Bearbeitungsebene auf eine andere Achse.
  • Seite 677 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Vorgehensweise Das zu bearbeitende ShopTurn-Programm ist angelegt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Gerade Kreis". Drücken Sie die Softkeys "Polar" und "Gerade Polar". Drücken Sie den Softkey "Eilgang", wenn Sie im Eilgang und nicht in ei‐...
  • Seite 678 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Das Werkzeug fährt auf einer Kreisbahn im Bearbeitungsvorschub von der aktuellen Position zum programmierten Endpunkt (Winkel). Der Radius ergibt sich dabei aus dem Abstand zwischen aktueller Position und dem definierten Pol. (Die Kreisanfangs- und die Kreisendpunktposition haben den gleichen Abstand zum Pol.) Den 1.
  • Seite 679 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn von der Gegenspindel bzw. von der Hauptspindel gegriffen und aus Haupt- bzw. Gegenspindel gezogen und auf die neue Bearbeitungsposition gefahren. Diese Arbeitsgänge programmieren Sie mit der Funktion "Gegenspindel". Arbeitsgänge Für die Programmierung der Arbeitsgänge stehen folgende Schritte zur Verfügung: •...
  • Seite 680 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn 11.8.17.1 Programmierbeispiel: Bearbeitung Hauptspindel - Übernahme Werkstück - Bearbeitung Gegenspindel Die Programmierung hierfür sieht beispielsweise folgendermaßen aus: Programmierschritte - Alternative 1 • Bearbeitung Hauptspindel • Greifen • Ziehen • Bearbeitungsseite Gegenspindel •...
  • Seite 681 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn 11.8.17.3 Programmierbeispiel: Bearbeitung Gegenspindel - ohne vorherige Übernahme Programmierschritte • Rückseite – Nullpktv. Nullpunktverschiebung wird nur aktiviert – ZV: Parameter wird nicht ausgewertet. • Bearbeitung Gegenspindel Hinweis Besonderheit bei "Rückseite" Die Nullpunktverschiebung, die Sie in der Parametermaske auswählen, wird nur aktiviert und nicht berechnet.
  • Seite 682 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn • Ende-Marke • Wiederholung von Start- bis Ende-Marke Hinweis Sie haben die Möglichkeit das Rohteil mehrfach hintereinander zu ziehen, ohne abzustechen, um so die Bearbeitung auf der gleichen Seite fortzusetzen. Parameter Beschreibung Einheit...
  • Seite 683 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Parameter Beschreibung Einheit Fest- Fahren auf Festanschlag anschlag • Die Gegenspindel bleibt um einen festgelegten Abstand vor der Übernahme‐ position Z1 stehen und fährt dann mit festgelegtem Vorschub bis zum Fest‐ anschlag.
  • Seite 684 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Parameter Beschreibung Einheit Nullpunktv. Nullpunktverschiebung, in der das nach ZW und um ZV verschobene sowie in Z gespiegelte Koordinatensystem gespeichert werden soll: Basisbezug • • • • • Nullpunktv. • beschreiben Der Z-Wert der Nullpunktverschiebung kann direkt in der Eingabemaske be‐...
  • Seite 685 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Parameter Beschreibung Einheit Futter spülen Futter Gegenspindel spülen • • nein Drehrichtung • Spindel dreht im Uhrzeigersinn • Spindel dreht im Gegenuhrzeigersinn • Spindel dreht nicht Spindeldrehzahl – (nur beim Drehen der Spindeln) U/min α1 Winkelversatz...
  • Seite 686 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Parameter Beschreibung Einheit Funktion Bearbeitungsseite Bearbeitung Auswahl der der Spindel zur Bearbeitung: • Hauptspindel Bearbeitung auf der Hauptspindel • Gegenspindel Bearbeitung auf der Gegenspindel Nullpunktv. Nullpunktverschiebung, in der das nach ZW und um ZV verschobene sowie in Z gespiegelte Koordinatensystem gespeichert werden soll: •...
  • Seite 687 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn 11.8.18 Bearbeitung mit feststehender Gegenspindel Wenn Ihre Drehmaschine über eine zweite Spindel verfügt, die als Gegenspindel eingerichtet ist und nicht verfahrbar ist, dann muss das Umspannen der Werkstücke manuell erfolgen." Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
  • Seite 688 Technologische Funktionen programmieren (Zyklen) 11.8 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn Parameter Beschreibung Einheit Funktion Rückseite Nullpunktv. Nullpunktverschiebung, in der das nach ZW und um ZV verschobene sowie in Z gespiegelte Koordinatensystem gespeichert werden soll: • Basisbezug • • • • •...
  • Seite 689 Mehrkanalige Bearbeitung 12.1 Mehrkanalansicht Die Mehrkanalansicht ermöglicht es Ihnen in folgenden Bedienbereichen mehrere Kanäle gleichzeitig zu betrachten: • Bedienbereich "Maschine" • Bedienbereich "Programm" 12.1.1 Mehrkanalansicht im Bedienbereich "Maschine" Bei einer mehrkanaligen Maschine haben Sie die Möglichkeit, den Ablauf mehrerer Programme gleichzeitig zu beobachten und zu beeinflussen.
  • Seite 690 Mehrkanalige Bearbeitung 12.1 Mehrkanalansicht Horizontale Softkeys • Satzsuchlauf Bei Anwahl des Satzsuchlaufs bleibt die Mehrkanalansicht erhalten. Die Satzanzeige wird als Suchlauf-Fenster aufgeblendet. • Programmbeeinflussung Das Fenster "Programmbeeinflussung" wird für die in Mehrkanalansicht projektierten Kanäle eingeblendet. Die hier eingegeben Daten gelten für diese Kanäle gemeinsam. •...
  • Seite 691 Mehrkanalige Bearbeitung 12.1 Mehrkanalansicht Mehrkanalansicht ein-/ausblenden Wählen Sie den Bedienbereich "Maschine" Wählen Sie die Betriebsart "JOG", "MDA" oder "AUTO". Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Einstellun‐ gen". Drücken Sie den Softkey "Mehrkanalansicht". Wählen Sie im Fenster "Einstellungen für Mehrkanalansicht" im Auswahlfeld "Ansicht"...
  • Seite 692 Mehrkanalige Bearbeitung 12.1 Mehrkanalansicht Randbedingungen • OP015 mit einer Auflösung von 1024x768 Pixeln: bis 3 Kanäle sichtbar • OP019 mit einer Auflösung von 1280x1024 Pixeln: bis 4 Kanäle sichtbar • Für das Betreiben eines OP019 ist eine PCU50.5 nötig 3- / 4-Kanalansicht im Bedienbereich "Maschine" Über Einstellungen Mehrkanalsicht wählen Sie die Kanäle und die legen die Ansicht fest.
  • Seite 693 Mehrkanalige Bearbeitung 12.1 Mehrkanalansicht Bedienbereich Programm Im Editor können bis zu 10 Programme nebeneinander angezeigt werden. Darstellung des Programms Über die Einstellungen im Editor haben Sie die Möglichkeit, die Breite der Programme im Editor- Fenster festzulegen. Somit kann man die Programme gleichmäßig verteilen oder die Spalte mit dem aktiven Programm breiter anzuzeigen.
  • Seite 694 Mehrkanalige Bearbeitung 12.1 Mehrkanalansicht Rückumschaltung in die Mehrkanalansicht, auch wenn wieder ein Kanal angewählt wird, der für die Mehrkanalansicht projektiert ist. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Maschine" an. Wählen Sie die Betriebsart "JOG", "MDA" oder "AUTO". Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Einstellungen". Drücken Sie den Softkey "Mehrkanalansicht".
  • Seite 695 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung 12.2 Mehrkanalunterstützung 12.2.1 Arbeiten mit mehreren Kanälen Mehrkanalunterstützung SINUMERIK Operate unterstützt Sie bei der Programmerstellung, der Simulation und beim Programmeinfahren an mehrkanaligen Maschinen. Software-Optionen Für die Mehrkanalfunktionalität und -unterstützung, d. h. für die Erstellung und die Editierung von synchronisierten Programmen im Mehrkanaleditor sowie den Satzsuch‐...
  • Seite 696 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung 12.2.2 Mehrkanalprogramm anlegen Alle an einer Mehrkanalbearbeitung beteiligten Programme werden in einem Werkstück zusammengefasst. In einer Jobliste tragen Sie Programmnamen ein, legen den Programmtyp, G-Code oder ShopTurn-Programm, fest und ordnen diese einem Kanal zu. Maschinenhersteller Programmieren Sie nur G-Code-Programme, können Sie die Mehrkanalansicht aus‐ schalten.
  • Seite 697 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung 12.2.3 Mehrkanaldaten eingeben In der Parametermaske "Mehrkanaldaten" geben Sie folgende Daten ein, die bei G-Code- und ShopTurn-Programmen für alle Kanäle gelten: • Maßeinheit • Nullpunktverschiebung (z.B. G54) • Z-Wert der Nullpunktverschiebung (optional) • Rohteil • Spindelfutterdaten (optional) •...
  • Seite 698 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit Bearbeitungsmaß (abs) oder Bearbeitungsmaß bezogen auf ZA (ink) Anzahl der Kanten - nur bei N-Eck SW oder L Schlüsselweite oder Kantenlänge - nur bei N-Eck Breite des Rohteils - nur bei Quader mittig Länge des Rohteils - nur bei Quader mittig Drehzahlbegrenzung der Hauptspindel U/min...
  • Seite 699 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit Reitstockdurchmesser - (nur bei Spindelfutterdaten "komplett" und eingerichtetem Reitstock) Reitstocklänge - (nur bei Spindelfutterdaten "komplett" und eingerichtetem Reitstock) mm Spiegelung Z • Auf der Z-Achse wird mit Spiegelung gearbeitet • nein Auf der Z-Achse wird ohne Spiegelung gearbeitet Nullpunktv.
  • Seite 700 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Vorgehensweise Sie haben in der Jobliste Programme für die Mehrkanalbearbeitung angelegt und die Parametermaske "Mehrkanaldaten" ist im Editor geöffnet. Geben Sie die Daten für die kanalübergreifenden Daten ein. Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". Der Mehrkanaleditor wird geöffnet und zeigt die angelegten Pro‐ gramme.
  • Seite 701 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung 3- / 4-Kanalansicht im Bedienbereich "Maschine" Haben Sie über Einstellungen 3 Kanäle gewählt, werden 3 bzw. 4 Kanalspalten nebeneinander angezeigt. Kanalansicht Anzeige in Bedienbereich "Maschine" 3-Kanalansicht Für jeden Kanal werden folgende Fenster übereinander angezeigt: • Istwerte-Fenster •...
  • Seite 702 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Hinweis 2-Kanalanzeige Im Unterschied zu kleineren Bedientafeln ist im Bedienbereich "Maschine" bei einer 2- Kanalansicht das TFS-Fenster sichtbar. Bedienbereich Programm Im Editor werden ebenfalls so viele Programme nebeneinander angezeigt wie im Bedienbereich "Maschine". Darstellung des Programms Über die Einstellungen im Editor haben Sie die Möglichkeit, die Breite der Programme im Editor- Fenster festzulegen.
  • Seite 703 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Programm-Manager" an. Wählen Sie den Ablageort des Mehrkanalprogrammes. Positionieren Sie den Cursor im Ordner "Werkstücke" auf eine Jobliste und drücken Sie den Softkey "Öffnen". Das Fenster "Jobliste *.JOB" wird geöffnet und die Programmzuordnung zu den Kanälen wird angezeigt.
  • Seite 704 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Drücken Sie den Softkey "OK". Die Programme werden im Editor nebeneinander dargestellt. Positionieren Sie den Cursor auf den ersten Satz des Programmes (Mehr‐ kanaldaten) und drücken Sie die Taste <Cursor rechts>. Die Parametermaske "Mehrkanaldaten" wird geöffnet. Geben Sie die gewünschten Werte ein, wenn Sie kanalübergreifende Da‐...
  • Seite 705 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit SW oder L Schlüsselweite oder Kantenlänge - (nur bei N-Eck) Anfangsmaß Endmaß (abs) oder Endmaß bezogen auf ZA (ink) Bearbeitungsmaß (abs) oder Bearbeitungsmaß bezogen auf ZA (ink) Außendurchmesser - (nur bei Rohr und Zylinder) Innendurchmesser (abs) oder Wandstärke (ink) - nur bei Rohr) Vorgehensweise Der Doppeleditor ist geöffnet und der Cursor ist im C-Code-Pro‐...
  • Seite 706 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Drücken Sie den Softkey "OK". Die Programme werden im Editor nebeneinander dargestellt. Öffnen Sie den Programmkopf, wenn Sie programmübergreifende Einga‐ ben festlegen wollen. Programmkopf mit Mehrkanaldaten Im Programmkopf stellen Sie Parameter ein, die über das gesamte Programm wirken. Sie haben folgende Möglichkeiten für die Hinterlegung der programmübergreifenden Daten: •...
  • Seite 707 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit Wkzwechselpunkt Werkzeugswechselpunkt, der vom Revolver mit seinem Nullpunkt angefahren wird. • WKS (Werkzeugkoordinatensystem) • MKS (Maschinenkoordinatensystem) Hinweise • Der Werkzeugwechselpunkt muss so weit außerhalb des Rückzugsbereichs liegen, dass beim Schwenken des Revolvers kein Werkzeug in den Rückzugs‐ bereich hinein ragt.
  • Seite 708 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit Werkzeugwechselpunkt X ∅ Werkzeugwechselpunkt Z Der Sicherheitsabstand definiert, wie nah das Werkzeug im Eilgang an das Werk‐ stück heranfahren darf. Hinweis Geben Sie den Sicherheitsabstand ohne Vorzeichen im Inkrementalmaß ein. Bearbeit.drehsinn Fräsrichtung • Gegenlauf •...
  • Seite 709 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit SW / L Schlüsselweite / Kantenlänge • Quader mittig Breite des Rohteils Länge des Rohteils • Rohr Außendurchmesser ∅ Innendurchmesser ∅ (abs) oder Wandstärke (ink) Anfangsmaß Endmaß (abs) oder Endmaß bezogen auf ZA (ink) Bearbeitungsmaß...
  • Seite 710 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit Wkzwechselpunkt Werkzeugswechselpunkt, der vom Revolver mit seinem Nullpunkt angefahren wird. • WKS (Werkzeugkoordinatensystem) • MKS (Maschinenkoordinatensystem) Hinweise • Der Werkzeugwechselpunkt muss so weit außerhalb des Rückzugsbereichs lie‐ gen, dass beim Schwenken des Revolvers kein Werkzeug in den Rückzugsbe‐ reich hinein ragt.
  • Seite 711 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit Reitstock • • nein Rückzugsebene Reitstock – nur bei Reitstock "ja" Wkzwechselpunkt Werkzeugswechselpunkt, der vom Revolver mit seinem Nullpunkt angefahren wird. • WKS (Werkzeugkoordinatensystem) • MKS (Maschinenkoordinatensystem) Hinweise • Der Werkzeugwechselpunkt muss so weit außerhalb des Rückzugsbereichs lie‐ gen, dass beim Schwenken des Revolvers kein Werkzeug in den Rückzugsbe‐...
  • Seite 712 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit Rückzugsebene X innen ∅ (abs) oder Rückzugsebene X bezogen auf XI (ink) - (nur bei Rückzug "erweitert" und "alle") Rückzugsebene Z vorne (abs) oder Rückzugsebene Z bezogen auf ZA (ink) Rückzugsebene Z hinten - (nur bei Rückzug "alle") Reitstock •...
  • Seite 713 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Programme strukturieren • Erstellen Sie vor der eigentlichen Programmerstellung ein Programmgerüst durch leere Blöcke. • Strukturieren Sie mit Hilfe der Blockbildung bereits vorhandene G-Code- oder ShopTurn- Programme. ① Kanalübergreifende Daten aus dem Fenster "Mehrkanaldaten". ② Programm "MEHRKANALPROGRAMME_1" im Kanal 1 geöffnet. ③...
  • Seite 714 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Anzeige Bedeutung Einfahr-Zusatzcode • Für den Fall, dass der Block nicht ausgeführt wird, da die angegebene Spindel beim Einfahren nicht betrachtet werden soll, ist es möglich einen so genann‐ ten "Einfahr – Zusatzcode" zuzuschalten. • nein Automat.
  • Seite 715 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Drücken Sie die Taste <-> oder die Taste <Cursor links>. Der Block wird wieder zugeklappt. Drücken Sie den Softkey "Blöcke aufklappen", wenn Sie alle vorhandenen Blöcke öffnen wollen. Drücken Sie den Softkey "Blöcke zuklappen", wenn Sie alle geöffneten Blöcke wieder schließen wollen.
  • Seite 716 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Schalten Sie mit der Taste <CHANNEL> den Kanal im Bedienbereich "Maschine" weiter, erhalten Sie folgende Ansichten: Kanäle "1" und "3", Kanäle "3" und "4", Kanäle "4" und "2". Die Kanäle "5" und "6" werden in der Mehrkanalansicht nicht angezeigt. In der Einkanalansicht wechseln Sie zwischen allen Kanälen (1...6) ohne Berücksichtigung der projektierten Reihenfolge für die Mehrkanalansicht.
  • Seite 717 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Hinweis Fehlererkennung bei Synchronisierung der Programme Die Fehler können erst erkannt werden, wenn das entsprechende Programm angezeigt wird. Betrifft eine WAIT-Marke einen Kanal, dem in der Jobliste kein Programm zugeordnet ist, so wird diese als fehlerhaft gekennzeichnet. Haben Sie die synchronisierte Ansicht eingeschaltet, werden folgende Symbole rechts oben in der Titelleiste des Programms angezeigt: Symbol...
  • Seite 718 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Spindelübergabe zwischen den Kanälen Wenn Sie Spindeln wechselweise in mehreren Kanälen benutzen (z.B. Haupt- und Gegenspindel), kann es eventuell notwendig sein, die aktive Ebene "Stirn C" (TRANSMIT) bzw. "Mantel C" (TRACYL) zu verlassen: Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Gerade/ Kreis".
  • Seite 719 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Siehe auch Bearbeitungszeit optimieren (Seite 720) 12.2.8 WAIT-Marken einfügen Zur Synchronisierung von Programmen über mehrere Kanäle, haben Sie die Möglichkeit WAIT- Marken einzugeben. In der Wait-Marke legen Sie den Typ fest und abhängig vom Synchronisierungsbefehl Nummer und zu synchronisierende Kanäle fest.
  • Seite 720 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Geben Sie im Eingabefeld ggf. die gewünschte Nummer ein. Wählen Sie im zugehörigen Auswahlfeld eines Kanals "ja", wenn die WAIT- Marke für diesen Kanal gültig sein soll. Drücken Sie den Softkey "Übernehmen". Die WAIT-Marke wird als Arbeitsschritt in das Programm angezeigt. Mit "Cursor rechts"...
  • Seite 721 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Zeitbezogene Ansicht In der zeitbezogenen Ansicht werden Ihnen die Wartezeiten an den WAIT-Marken sowie die benötigten Bearbeitungszeiten an den Bearbeitungsabschnitten angezeigt. Ändern Sie das Programm, werden die Zeitangaben weiterhin an den entsprechenden WAIT-Marken bzw. den entsprechenden Blöcken gedimmt angezeigt. Die ermittelten Zeiten gehen verloren, wenn Sie den Editor über den Softkey "Schließen"...
  • Seite 722 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung 12.2.10 Automatische Blockbildung 12.2.10.1 Automatisiert Programmblöcke erstellen MIt der Funktion "Automatische Blockbildung" haben Sie eine bequeme Möglichkeit, ein bereits bestehendes Programm nachträglich automatisch in gewünschte Blöcke einzuteilen. Regeln zur Erstellung der Blöcke In der Konfigurationsdatei seditor.ini legen Sie die Regeln fest, nach denen die Blöcke erstellt werden.
  • Seite 723 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Drücken Sie die Softkeys ">>" und "Automat. Blockbildung" . Sie erhalten eine Abfrage, ob Sie automatisch Blöcke in das Programm einfügen wollen. Drücken Sie den Softkey "OK", um die Konvertierung zu bestätigen. 12.2.10.2 Konvertiertes Programm editieren Voraussetzung Sie haben ein Programm mit Hilfe des Softkeys "Automat.
  • Seite 724 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Wenn Sie innerhalb des Blocks weitere Programmsätze zu einem Block zusammenfassen wollen, klappen Sie den Block auf, z.B. mit dem Softkey "Blöcke aufklappen". Markieren Sie die gewünschten Sätze innerhalb des Blocks und drücken Sie den Softkey "Block bilden". Geben Sie im Fenster "Neuen Block bilden"...
  • Seite 725 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Vorgehensweise Starten Sie die Simulation. Drücken Sie den Softkey "Hauptspindel", wenn Sie die Hauptspindel be‐ trachten wollen. - ODER - Drücken Sie den Softkey "Gegenspindel", wenn Sie die Gegenspindel be‐ trachten wollen Haben Sie die Softkeys "Hauptspindel" und "Gegenspindel" gedrückt, wird die Simulationsansicht zweigeteilt und Sie sehen Hauptspindel und Ge‐...
  • Seite 726 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Drücken Sie den Softkey "Stirnansicht", wenn Sie das Werkstück in der X-Y-Ebene betrachten wollen. - ODER - Drücken Sie den Softkey "3D-Ansicht", wenn Sie das Werkstück als dreidimensionales Modell betrachten wollen. - ODER - Drücken Sie den Softkey "2 Fenster", wenn Sie Seitenansicht (linkes Fenster) und Stirnansicht (rechtes Fenster) des Werkstücks gleich‐...
  • Seite 727 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Voraussetzung • Mehrkanalige Maschine • Über "Einstellungen für Kanalfunktionalitäten" haben Sie Mehrkanalansicht gewählt. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "AUTO". Drücken Sie den Softkey "Prog.beeinf". Das Fenster "Programmbeeinflussung - Allgemein" wird aufgeblendet. Drücken Sie den Softkey "Einfahren". Das Fenster "Programmbeeinflussung - Einfahren"...
  • Seite 728 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Vorgehensweise Drücken Sie den Softkey "Satzsuchl." Drücken Sie den Softkey "Suchlauf Modus". Das Fenster "Suchlauf Modus" wird eingeblendet. Wählen Sie den gewünschten Modus für die Kanalgruppe. Drücken Sie den Softkey "OK", um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie den Softkey "Text suchen", wenn Sie das Suchziel über einen Text vorgeben wollen.
  • Seite 729 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Hinweis Suchziel über "Text suchen" Wollen Sie beim Satzsuchlauf die Programmstelle über "Text suchen" ansteuern, beachten Sie, dass nur in der angewählten Kanalspalte gesucht wird. 12.2.13 Abspanen mit 2 synchronisierten Kanälen An mehrkanaligen Drehmaschinen haben Sie die Möglichkeit, mit 2 Kanälen (4 Achsen) gleichzeitig zu zerspanen.
  • Seite 730 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Schruppen Beim Schruppen wird typischerweise mit einem Versatz (Kanalversatz DCH) zwischen den Kanälen gearbeitet. • Wenn der Parameter positiv ist, läuft die Bearbeitung im Führungskanal um den Kanalversatz vor dem Folgekanal ab. • Wenn der Parameter negativ ist, ist die Reihenfolge der Bearbeitung vertauscht. Das für den Führungskanal erzeugte Programm wird in diesem Falle im Folgekanal gestartet.
  • Seite 731 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung • Die Werkzeuge müssen in beiden Kanälen die gleiche Schneidenlage und Schnittrichtung haben. • In beiden Kanälen müssen folgende Parameter und Einstellungen gleich sein: – die Bearbeitungsebene (G17, G18, G19), – die Technologie (Abspanen), – die Bearbeitung (Schruppen, Schlichten), –...
  • Seite 732 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Arbeitsplan ShopTurn Bearbeitungsprogramm im Führungskanal Bearbeitungsprogramm im Folgekanal Kontur und Arbeitsschritte im Führungskanal erhalten eine Klammer 2-kanalige Schritte; implizite WAIT-Marken sind mit einem Uhrsymbol gekennzeichnet. Die Kontur wird nur im Führungskanal beschrieben, deshalb gibt es hier keine Klammerung. Bild 12-3 Ansicht eines 2-kanaligen Abspanprogramms in ShopTurn Drehen...
  • Seite 733 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Programmansicht in G-Code Bearbeitungsprogramm im Führungskanal Bearbeitungsprogramm im Folgekanal 2-kanalige Abspanzyklen, die implizite WAIT-Marken enthalten, sind mit einem voran gesetzten Uhrensymbol ge‐ kennzeichnet. Bild 12-4 Ansicht eines 2-kanaligen Abspanprogramms in G-Code 12.2.13.2 Abspanen Aufruf des Zyklus Voraussetzung •...
  • Seite 734 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Vorgehensweise Das zu bearbeitende Teileprogramm bzw. ShopTurn-Programm ist ange‐ legt und Sie befinden sich im Editor. Drücken Sie den Softkey "Konturdrehen". Drücken Sie den Softkey "Abspanen". Nachfolgend werden nur die Parameter beschrieben, die für das Abspanen mit 2 synchronisierten Kanälen eines Werkstückes relevant sind.
  • Seite 735 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung ① Synchronisationsschritt ② Gegenspindelschritt Folgende Gegenspindelschritte, die implizit WAIT-Marken enthalten, werden mit einem Symbol kenntlich gemacht: • Ziehen (NP mitziehen = ja) • Bearbeitungsseite • komplette Übernahme • Synchronisieren Parameter Beschreibung Einheit Funktion Sie haben die Auswahl zwischen folgenden Funktionen: •...
  • Seite 736 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit Koordinaten- • system Die Parkposition wird im Maschinenkoordinatensystem angegeben. Das Tea‐ chen der Parkposition und des Winkelversatzes ist nur im MKS möglich. • Die Parkposition wird im Werkstückkoordinatensystem angegeben. Parkposition des Werkzeugs in X-Richtung (abs) Parkposition des Werkzeugs in Z-Richtung (abs) Futter spülen Futter Gegenspindel spülen...
  • Seite 737 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit Nullpunktv. Nullpunktverschiebung, in der das nach ZW und um ZV verschobene sowie in Z gespiegelte Koordinatensystem gespeichert werden soll: • Basisbezug • • • • • Nullpunktv. • beschreiben Der Z-Wert der Nullpunktverschiebung kann direkt in der Eingabemaske be‐ schrieben werden.
  • Seite 738 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit NP mitziehen • • nein Nullpunktv. Nullpunktverschiebung, in der das um Z1 verschobene Koordinatensystem gespei‐ chert werden soll: - bei NP mitziehen "ja" Basisbezug Koordinaten- • system Die Parkposition wird im Maschinenkoordinatensystem angegeben. Das Teachen der Parkposition und des Winkelversatzes ist nur im MKS möglich.
  • Seite 739 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit NP mitziehen Nullpunkt mitziehen • • nein Nullpunktv. Nullpunktverschiebung, in der das um Z1 verschobene Koordinatensystem gespei‐ chert werden soll: - bei NP mitziehen "ja" • Basisbezug • • • • • Betrag, um den das Werkstück aus der Hautspindel gezogen wird (ink) Vorschub mm/min Parameter...
  • Seite 740 Mehrkanalige Bearbeitung 12.2 Mehrkanalunterstützung Parameter Beschreibung Einheit Z4P - wenn Gegenspindel Parkposition der Gegenspindel (abs); MKS parken "ja" Bearbeitungsposition der Gegenspindel (abs); MKS Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 741 Kollisionsvermeidung 13.1 Kollisionsvermeidung Mit Hilfe der Kollisionsvermeidung haben Sie die Möglichkeit, während der Bearbeitung eines Werkstücks bzw. bei der Erstellung von Programmen Kollisionen und damit Schäden zu vermeiden. Software-Option Um diese Funktion für geometrisch primitive Schutzbereichselemente zu nutzen, be‐ nötigen Sie die Software-Option "Kollisionsvermeidung ECO (Maschine)". Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
  • Seite 742 Kollisionsvermeidung 13.1 Kollisionsvermeidung Weitere Informationen Weitere Informationen zur kinematischen Kette und zur Kollisionsvermeidung finden Sie unter: • Funktionshandbuch Basisfunktionen • Funktionshandbuch Überwachen und Kompensieren Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 743 Kollisionsvermeidung 13.2 Kollisionsvermeidung einschalten 13.2 Kollisionsvermeidung einschalten Voraussetzung • Die Kollisionsvermeidung ist eingerichtet und ein aktives Maschinenmodell ist vorhanden. • In der Einstellung "Kollisionsvermeidung" ist für die Betriebsart AUTO bzw. für die Betriebsarten JOG und MDA die Kollisionsvermeidung angewählt. Vorgehensweise Wählen sie den Bedienbereich "Maschine"...
  • Seite 744 Kollisionsvermeidung 13.3 Kollisionsvermeidung einstellen 13.3 Kollisionsvermeidung einstellen Über "Einstellungen" haben Sie die Möglichkeit, die Kollisionsvermeidung für den Bedienbereich Maschine (Betriebsarten AUTO sowie JOG/ MDA) getrennt für Maschine und Werkzeuge ein- oder auszuschalten. Über Maschinendaten legen Sie fest, ab welcher Schutzstufe die Kollisionsvermeidung für die Maschine bzw.
  • Seite 745 Kollisionsvermeidung 13.3 Kollisionsvermeidung einstellen Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Einstellungen". Drücken Sie den Softkey "Kollisionsvermeidung". Das Fenster "Kollisionsvermeidung" wird geöffnet. Wählen Sie in der Zeile "Kollisionsvermeidung" für die gewünschten Be‐ triebsarten (z.B. für JOG/MDA) den Eintrag "An", um die Kollisionsvermei‐ dung einzuschalten bzw.
  • Seite 746 Kollisionsvermeidung 13.3 Kollisionsvermeidung einstellen Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 747 Werkzeuge verwalten 14.1 Listen zur Verwaltung der Werkzeuge In den Listen im Bereich Werkzeug werden alle Werkzeuge und falls konfiguriert auch alle Magazinplätze angezeigt, welche in der NC angelegt bzw. konfiguriert sind. Alle Listen zeigen die gleichen Werkzeuge in der gleichen Sortierung an. Bei der Umschaltung zwischen den Listen bleibt der Cursor auf dem gleichen Werkzeug im gleichen Bildausschnitt stehen.
  • Seite 748 Werkzeuge verwalten 14.1 Listen zur Verwaltung der Werkzeuge Suchfunktionen Sie haben die Möglichkeit, die Listen nach folgenden Objekten zu durchsuchen: • Werkzeug • Magazinplatz • Leerplatz Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 749 Werkzeuge verwalten 14.2 Magazinverwaltung 14.2 Magazinverwaltung Je nach Konfiguration unterstützen die Werkzeuglisten eine Magazinverwaltung. Funktionen der Magazinverwaltung • Über den horizontalen Softkey "Magazin" erhalten Sie eine Liste, in der die Werkzeuge mit magazinbezogenen Daten angezeigt werden. • Die Spalte Magazin/ Magazinplatz wird in den Listen eingeblendet. •...
  • Seite 750 Werkzeuge verwalten 14.3 Werkzeugtypen 14.3 Werkzeugtypen Beim Anlegen eines neuen Werkzeugs steht Ihnen eine Auswahl von Werkzeugtypen zur Verfügung. Der Werkzeugtyp bestimmt, welche Geometrieangaben erforderlich sind und wie diese verrechnet werden. Werkzeugtypen Bild 14-1 Beispiel für die Liste der Favoriten Bild 14-2 Angebotene Werkzeuge im Fenster "Neues Werkzeug - Fräser"...
  • Seite 751 Werkzeuge verwalten 14.3 Werkzeugtypen Bild 14-3 Angebotene Werkzeuge im Fenster "Neues Werkzeug - Bohrer" Bild 14-4 Angebotene Werkzeuge im Fenster "Neues Werkzeug - Drehstähle" Bild 14-5 Angebotene Werkzeuge im Fenster "Neues Werkzeug - Sonderwerkzeuge" Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 752 Werkzeuge verwalten 14.3 Werkzeugtypen Siehe auch Schneidenlage oder Werkzeugtyp ändern (Seite 792) Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 753 Werkzeuge verwalten 14.4 Werkzeugvermaßung 14.4 Werkzeugvermaßung In diesem Kapitel erhalten Sie eine Übersicht über die Vermaßung von Werkzeugen. Werkzeugtypen Die folgenden Abbildungen zeigen die Vermaßung von Werkzeugen. Dabei steht "L1" für die Länge X und "L2" für die Länge Z. Bild 14-6 Schlichter (Typ 510) ①...
  • Seite 754 Werkzeuge verwalten 14.4 Werkzeugvermaßung Bild 14-8 Stecher (Typ 520) Bild 14-9 Fräser (Typ 120) Bild 14-10 Bohrer (Typ 200) Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 755 Werkzeuge verwalten 14.4 Werkzeugvermaßung Bild 14-11 Gewindestahl (Typ 540) Bild 14-12 Pilz (Typ 550) Bild 14-13 Anschlag (Typ 730) Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 756 Werkzeuge verwalten 14.4 Werkzeugvermaßung ① Plattenwinkel (= 88°) ② Halterwinkel (= 90°) Bild 14-14 Drehbohrer (Typ 560) Bild 14-15 Gewindebohrer (Typ 240) ① Länge m ② Länge u Bild 14-16 3D-Messtaster Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 757 Werkzeuge verwalten 14.4 Werkzeugvermaßung Bild 14-17 Winkelkopfadapter L1, L2, L3 sind Offset Geometrielängen. Maschinenhersteller Die Werkzeuglänge wird bis zum Kugelmittelpunkt oder bis zum Kugelumfang gemessen. Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Hinweis Ein 3D-Messtaster muss vor dem ersten Einsatz kalibriert werden. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 758 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste 14.5 Werkzeugliste In der Werkzeugliste werden alle Parameter und Funktionen angezeigt, die zum Anlegen und Einrichten der Werkzeuge benötigt werden. Jedes Werkzeug ist durch den Werkzeugbezeichner und die Schwesterwerkzeugnummer eindeutig identifiziert. Bei der Werkzeugdarstellung, d. h. bei der Darstellung der Schneidenlagen wird das Koordinatensystem der Maschine berücksichtigt.
  • Seite 759 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Spaltenüberschrift Bedeutung Breite / Schneidenbreite bei Typ 150 Scheibenfräser und Typ 151 Säge Plattenbreite / Plattenbreite bei Typ 520 -Einstecher und Typ 530 - Abstecher Spitzenwinkel / Spitzenwinkel bei Typ 200 – Spiralbohrer, Typ 220 – Zentrierer und Typ 230 –...
  • Seite 760 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Weitere Parameter Wenn Sie eindeutige Schneidennummern eingerichtet haben, werden diese in der ersten Spalte angezeigt. Spaltenüberschrift Bedeutung D-Nr. Eindeutige Schneidennummer Schneidennummer Einrichtekorrekturen Anzeige der vorhandenen Einrichtekorrekturen Über die Konfigurationsdatei legen Sie die Auswahl der Parameter in der Liste fest. Software-Option Um die Parameter Spindeldrehrichtung, Kühlmittel und werkzeugspezifische Funktio‐...
  • Seite 761 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Symbole in der Werkzeugliste Symbol / Bedeutung Kennzeichnung Werkzeugtyp Rotes Kreuz Das Werkzeug ist gesperrt. Gelbes Dreieck - Spitze nach Die Vorwarngrenze ist erreicht. unten Gelbes Dreieck - Spitze nach Das Werkzeug befindet sich in einem besonderen Zu‐ oben stand.
  • Seite 762 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Werkzeugtypen mit zusätzlichen Geometrieangaben Werkzeugtyp Zusätzliche Parameter 111 Kugelkopffräser kegelig Eckenradius 121 Schaftfräser mit Eckenver‐ Eckenradius rundung 130 Winkelkopffräser Geometrielänge (Länge X, Länge Y, Länge Z) Verschleißlänge (ΔLänge X, ΔLänge Y, ΔLänge Z) Adapterlänge (Länge X, Länge Y, Länge Z) V (Richtungsvektor 1 - 6) Vektor X, Vektor Y, Vektor Z 131 Winkelkopffräser mit Ecken‐...
  • Seite 763 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Vorgehensweise Die Werkzeugliste ist geöffnet. Wählen Sie in der Liste ein entsprechendes Werkzeug an, z.B. einen Win‐ kelkopffräser. Drücken Sie den Softkey "Weitere Daten". Das Fenster "Weitere Daten - ..." wird geöffnet. Der Softkey "Weitere Daten" ist nur aktiv, wenn ein Werkzeug angewählt ist, für welches das Fenster "Weitere Daten"...
  • Seite 764 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Wenn mehr als 4 Schneidenlagen vorhanden sind, wählen Sie die ge‐ wünschte Schneidenlage mit Hilfe der Tasten <Cursor links> bzw. <Cur‐ sor rechts>. Drücken Sie den Softkey "OK". Das Werkzeug wird mit einem vorgegebenen Namen in die Werkzeug‐ liste übernommen.
  • Seite 765 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Vorgehensweise Die Werkzeugliste ist geöffnet. Wählen Sie in der Werkzeugliste das Werkzeug, das Sie messen möchten und drücken Sie den Softkey "Werkzeug messen". Sie springen in den Bedienbereich "JOG" und das zu messende Werkzeug wird in der Maske "Länge Manuell" im Feld "T" eingetragen. Wählen Sie die Schneidennummer D und die Schwesterwerkzeugnum‐...
  • Seite 766 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie weitere Schneidenkorrekturda‐ ten anlegen möchten. Positionieren Sie den Cursor auf die Schneide eines Werkzeuges, die Sie löschen möchten und drücken Sie den Softkey "Schneide löschen". Der Datensatz wird aus der Liste gelöscht. Die erste Schneide eines Werk‐ zeuges kann nicht gelöscht werden.
  • Seite 767 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Werkzeuge, die Sie momentan nicht im Magazin benötigen, können Sie aus dem Magazin entladen. Der HMI speichert die Werkzeugdaten dann automatisch in der Werkzeugliste außerhalb des Magazins im NC-Speicher. Möchten Sie das Werkzeug später erneut einsetzen, laden Sie das Werkzeug und somit die Werkzeugdaten einfach wieder auf den entsprechenden Magazinplatz.
  • Seite 768 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Werkzeuge entladen Positionieren Sie den Cursor auf das Werkzeug, das Sie aus dem Magazin entladen möchten und drücken Sie den Softkey "Entladen". Wählen Sie im Fenster "Auswahl der Beladestelle" die gewünschte Bela‐ destelle. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK". - ODER - Verwerfen Sie die Auswahl mit "Abbruch".
  • Seite 769 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Magazinen, die nicht in der Magazinliste erscheinen sollen. Das Verhalten der Magazinanwahl bei mehreren Magazinen kann unterschiedlich konfiguriert sein. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Weitere Informationen Weitere Informationen zu den Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie im Funktionshandbuch Werkzeugverwaltung.
  • Seite 770 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Neues Werkzeug aus Datei anlegen Die Werkzeugliste ist geöffnet. Positionieren Sie den Cursor in der Werkzeugliste an die Position, an der das Werkzeug angelegt werden soll. Sie können dabei einen leeren Magazinplatz oder auch den NC-Werk‐ zeugspeicher außerhalb des Magazins wählen.
  • Seite 771 Werkzeuge verwalten 14.5 Werkzeugliste Nach entsprechender Einstellung wird das entladene Werkzeug nach dem Auslesen aus dem NC- Speicher gelöscht. Werkzeug in Datei löschen Die Werkzeugliste ist geöffnet. Positionieren Sie den Cursor auf das Werkzeug, das Sie löschen wollen. Drücken Sie die Softkeys "Werkzeug löschen" und "In Datei". Navigieren Sie zum gewünschten Verzeichnis und drücken Sie den Soft‐...
  • Seite 772 Werkzeuge verwalten 14.6 Werkzeugverschleiß 14.6 Werkzeugverschleiß In der Werkzeugverschleißliste befinden sich alle Parameter und Funktionen, die während des laufenden Betriebes benötigt werden. Werkzeuge die sich längere Zeit im Einsatz befinden, können sich abnutzen. Diesen Verschleiß können Sie messen und in die Werkzeugverschleißliste eintragen. Die Steuerung berücksichtigt diese Daten dann bei der Berechnung der Werkzeuglängen- bzw.
  • Seite 773 Werkzeuge verwalten 14.6 Werkzeugverschleiß Spaltenüberschrift Bedeutung Werkzeugname Die Identifikation des Werkzeugs erfolgt über den Namen und die Schwes‐ terwerkzeugnummer. Den Namen können Sie als Text oder Nummer ein‐ geben. Hinweis: Die maximale Namenslänge von Werkzeugnamen beträgt 31 AS‐ CII Zeichen. Bei asiatischen Zeichen oder Unicode Zeichen verringert sich die Zeichenanzahl.
  • Seite 774 Werkzeuge verwalten 14.6 Werkzeugverschleiß Symbol / Bedeutung Kennzeichnung Gelbes Dreieck - Spitze Die Vorwarngrenze ist erreicht. nach unten Gelbes Dreieck - Spitze Das Werkzeug befindet sich in einem besonderen Zustand. nach oben Stellen Sie den Cursor auf das gekennzeichnete Werkzeug. Ein Tooltip gibt eine kurze Beschreibung.
  • Seite 775 Werkzeuge verwalten 14.6 Werkzeugverschleiß Vorgehensweise Die Werkzeugverschleißliste ist geöffnet. Positionieren Sie den Cursor auf das Werkzeug, das gesperrt ist und das Sie wieder einsatzfähig machen möchten. Drücken Sie den Softkey "Reaktivieren". Der als Sollwert eingetragene Wert wird als neue Standzeit bzw. Stückzahl eingetragen.
  • Seite 776 Werkzeuge verwalten 14.7 Werkzeugdaten OEM 14.7 Werkzeugdaten OEM Sie haben die Möglichkeit, die Liste nach Ihren Bedürfnissen zu projektieren. Weitere Informationen Weitere Informationen zur Projektierung der OEM Werkzeugdaten finden Sie im Funktionshandbuch Werkzeugverwaltung. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie den Softkey "OEM Werkz.".
  • Seite 777 Werkzeuge verwalten 14.8 Magazin 14.8 Magazin In der Magazinliste werden Werkzeuge mit ihren magazinbezogenen Daten angezeigt. Hier nehmen Sie gezielt Aktionen vor, die sich auf die Magazine und die Magazinplätze beziehen. Einzelne Magazinplätze können für Werkzeuge platzcodiert, bzw. gesperrt werden. Werkzeugparameter Spaltenüberschrift Bedeutung...
  • Seite 778 Werkzeuge verwalten 14.8 Magazin Weitere Parameter Wenn Sie eindeutige Schneidennummern eingerichtet haben, werden diese in der ersten Spalte angezeigt. Spaltenüberschrift Bedeutung D-Nr. Eindeutige Schneidennummer Schneidennummer Symbole der Magazinliste Symbol / Bedeutung Kennzeichnung Werkzeugtyp Rotes Kreuz Das Werkzeug ist gesperrt. Gelbes Dreieck - Spitze Die Vorwarngrenze ist erreicht.
  • Seite 779 Werkzeuge verwalten 14.8 Magazin 14.8.1 Magazin positionieren Sie können Magazinplätze direkt auf die Beladestelle positionieren. Vorgehensweise Die Magazinliste ist geöffnet. Positionieren Sie den Cursor auf den Magazinplatz, den Sie auf die Bela‐ destelle positionieren möchten. Drücken Sie den Softkey "Magazin positionieren". Der Magazinplatz wird auf die Beladestelle positioniert.
  • Seite 780 Werkzeuge verwalten 14.8 Magazin Drücken Sie den Softkey "OK", wenn Sie das Werkzeug auf den vorge‐ schlagenen Magazinplatz setzen möchten. - ODER - Geben Sie im Feld "… Magazin" die gewünschte Magazinnummer sowie im Feld "Platz" die gewünschte Magazinplatznummer ein. Drücken Sie den Softkey "OK".
  • Seite 781 Werkzeuge verwalten 14.8 Magazin Drücken Sie den Softkey "Alle beladen". - ODER - Drücken Sie den Softkey "Alle umsetzen". Sie erhalten eine Abfrage, ob Sie wirklich alle Werkzeuge entladen, bela‐ den oder umsetzen wollen. Drücken Sie den Softkey "OK", um mit demLöschen, Entladen, Beladen oder Umsetzen der Werkzeuge fortzufahren.
  • Seite 782 Werkzeuge verwalten 14.9 Werkzeugdetails 14.9 Werkzeugdetails 14.9.1 Werkzeugdetails anzeigen Im Fenster "Werkzeugdetails" lassen Sie sich über Softkeys folgende Parameter des angewählten Werkzeugs anzeigen: • Werkzeugdaten • Schneidendaten • Überwachungsdaten Vorgehensweise Die Werkzeugliste, die Verschleißliste, die OEM-Werkzeugliste bzw. das Magazin ist geöffnet. Positionieren Sie den Cursor auf das gewünschte Werkzeug.
  • Seite 783 Werkzeuge verwalten 14.9 Werkzeugdetails Parameter Bedeutung Magazinplatz Es wird zuerst die Magazinnummer und dann die Platznummer im Magazin angegeben. Ist nur ein Magazin vorhanden, wird nur die Platznummer angezeigt. Werkzeugname Die Identifikation des Werkzeugs erfolgt über den Namen und die Schwesterwerkzeugnummer. Den Namen können Sie als Text oder Nummer eingeben.
  • Seite 784 Werkzeuge verwalten 14.9 Werkzeugdetails Parameter Bedeutung Länge X Länge Z Geometrie Geometriedaten Länge Geometriedaten Länge Z Verschleiß Verschleiß zur Länge X Verschleiß zur Länge Y Radius Geometrie Werkzeugradius Verschleiß Verschleiß des Radius Bei Typ 500 - Schrupper und Typ 510 - Schlichter Die Schneidengrafik gibt die durch Halterwinkel, Schnittrich‐...
  • Seite 785 Werkzeuge verwalten 14.9 Werkzeugdetails Software-Option Um die Parameter Spindeldrehrichtung, Kühlmittel und werkzeugspezifische Funktionen (M1-M4) verwalten zu können, benötigen Sie die Option "ShopMill/Shop‐ Turn". 14.9.4 Überwachungsdaten Im Fenster "Werkzeugdetails" erhalten Sie folgende Angaben zum angewählten Werkzeug, wenn der Softkey "Überwach.-daten" aktiv ist. Parameter Bedeutung Magazinplatz...
  • Seite 786 Werkzeuge verwalten 14.10 Listen der Werkzeugverwaltung sortieren 14.10 Listen der Werkzeugverwaltung sortieren Wenn Sie mit vielen Werkzeugen, mit großen oder mehreren Magazinen arbeiten, kann es hilfreich sein, die Werkzeuge nach unterschiedlichen Kriterien sortiert anzuzeigen. So finden Sie bestimmte Werkzeuge schneller in den Listen. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter"...
  • Seite 787 Werkzeuge verwalten 14.11 Listen der Werkzeugverwaltung filtern 14.11 Listen der Werkzeugverwaltung filtern Die Filterfunktion erlaubt es Ihnen in den Listen der Werkzeugverwaltung Werkzeuge mit bestimmten Eigenschaften herauszufiltern. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, sich während der Bearbeitung Werkzeuge anzeigen zu lassen, die bereits die Vorwarngrenze erreicht haben, um die entsprechenden Werkzeuge für die Bestückung bereit zu legen.
  • Seite 788 Werkzeuge verwalten 14.11 Listen der Werkzeugverwaltung filtern Drücken Sie die Softkeys ">>" und "Filtern". Das Fenster "Filter" wird geöffnet. Aktivieren Sie das gewünschte Filterkriterium und drücken Sie den Soft‐ key "OK". In der Liste werden Ihnen die Werkzeuge angezeigt, die den Auswahlkri‐ terien entsprechen.
  • Seite 789 Werkzeuge verwalten 14.12 Gezielte Suche in den Listen der Werkzeugverwaltung 14.12 Gezielte Suche in den Listen der Werkzeugverwaltung In allen Listen der Werkzeugverwaltung steht Ihnen eine Suchfunktion zur Verfügung, mit der Sie nach folgenden Objekten suchen lassen können: • Werkzeuge –...
  • Seite 790 Werkzeuge verwalten 14.12 Gezielte Suche in den Listen der Werkzeugverwaltung - ODER - Drücken Sie den Softkey "Magazinplatz", wenn Sie einen bestimmten Ma‐ gazinplatz, bzw. ein bestimmtes Magazin suchen. - ODER - Drücken Sie den Softkey "Leerplatz", wenn Sie einen bestimmten Leer‐ platz suchen.
  • Seite 791 Werkzeuge verwalten 14.13 Mehrfachselektion in den Listen der Werkzeugverwaltung 14.13 Mehrfachselektion in den Listen der Werkzeugverwaltung In den Listen der Werkzeugverwaltung steht Ihnen die Mehrfachselektion zur Verfügung. Sie selektieren mehrere Werkzeuge, um sie z. B. in der Liste zu löschen, zu beladen, zu entladen oder auf andere Magazinplätze umzusetzen.
  • Seite 792 Werkzeuge verwalten 14.14 Schneidenlage oder Werkzeugtyp ändern 14.14 Schneidenlage oder Werkzeugtyp ändern Vorgehensweise Die Werkzeugliste, die Verschleißliste, die OEM-Werkzeugliste bzw. das Magazin ist geöffnet. Positionieren Sie den Cursor in die Spalte "Typ" des Werkzeugs, das Sie ändern möchten. Drücken Sie die Taste <SELECT>. Das Fenster "Werkzeugtypen - Favoriten"...
  • Seite 793 Werkzeuge verwalten 14.15 Einstellungen zu Werkzeuglisten 14.15 Einstellungen zu Werkzeuglisten Im Fenster "Einstellungen" haben Sie folgende Möglichkeiten, die Ansicht in den Werkzeuglisten einzustellen: • Nur ein Magazin in Magazinsortierung anzeigen – Sie schränken die Anzeige auf ein Magazin ein. Das Magazin wird mit den zugeordneten Zwischenspeicherplätzen und den nicht beladenen Werkzeugen angezeigt.
  • Seite 794 Werkzeuge verwalten 14.15 Einstellungen zu Werkzeuglisten Drücken Sie die Softkeys "Weiter" und "Einstellungen". Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen für die gewünschte Einstellung. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 795 Werkzeuge verwalten 14.16 Arbeiten mit Multitool 14.16 Arbeiten mit Multitool Mit Hilfe von Multitools haben Sie die Möglichkeit, mehr als ein Werkzeug auf einem Magazinplatz aufzunehmen. Das Multitool selber besitzt zwei oder mehr Plätze zur Aufnahme von Werkzeugen. Die Werkzeuge werden direkt auf das Multitool montiert. Das Multitool wird auf einen Platz im Magazin beladen.
  • Seite 796 Werkzeuge verwalten 14.16 Arbeiten mit Multitool Bild 14-19 Werkzeugliste mit Multitool in der Spindel Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie den Softkey "Werkz.liste". Das Fenster "Werkzeugliste" wird geöffnet. 14.16.2 Multitool anlegen Das Multitool kann in der Favoritenauswahl sowie in der Liste der Sonderwerkzeugtypen ausgewählt werden.
  • Seite 797 Werkzeuge verwalten 14.16 Arbeiten mit Multitool Bild 14-21 Auswahlliste für Sonderwerkzeuge mit Multitool Vorgehensweise Die Werkzeugliste ist geöffnet. Positionieren Sie den Cursor an die Position, an der das Werkzeug angelegt werden soll. Sie können dabei einen leeren Magazinplatz oder auch den NC- Werkzeugspeicher außerhalb des Magazins wählen.
  • Seite 798 Werkzeuge verwalten 14.16 Arbeiten mit Multitool Das Multitool wird in der Werkzeugliste angelegt. Hinweis Der Ablauf des Werkzeuganlegens kann anders eingestellt sein. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. 14.16.3 Multitool mit Werkzeugen bestücken Voraussetzung Ein Multitool ist in der Werkzeugliste angelegt. Vorgehensweise Die Werkzeugliste ist geöffnet.
  • Seite 799 Werkzeuge verwalten 14.16 Arbeiten mit Multitool Positionieren Sie den Cursor auf das Werkzeug, das Sie in das Mul‐ titool laden möchten. Drücken Sie die Softkeys "Beladen" und "Multitool". Das Fenster "Beladen auf..." wird geöffnet. Wählen Sie das gewünschte Multitool und den Multitoolplatz, auf den Sie das Werkzeug beladen wollen.
  • Seite 800 Werkzeuge verwalten 14.16 Arbeiten mit Multitool 14.16.5 Multitool löschen Vorgehensweise Die Werkzeugliste ist geöffnet. Positionieren Sie den Cursor auf das Multitool, das Sie löschen wol‐ len. Drücken Sie den Sotkey "Multitool löschen". Das Multitool wird mit allen Werkzeugen, die sich darauf befinden gelöscht.
  • Seite 801 Werkzeuge verwalten 14.16 Arbeiten mit Multitool Multitool entladen Positionieren Sie den Cursor auf das Multitool, das Sie aus dem Magazin entladen möchten. Drücken Sie den Softkey "Entladen". Das Multitool wird aus dem Magazin entfernt und an das Ende der Werkzeugliste in den NC-Speicher abgelegt. 14.16.7 Multitool reaktivieren Multitool und auf dem Multitool befindliche Werkzeuge können unabhängig von einander...
  • Seite 802 Werkzeuge verwalten 14.16 Arbeiten mit Multitool Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter". Drücken Sie den Softkey "Werkz.versch". Positionieren Sie den Cursor auf das Multitool, das gesperrt ist und das Sie wieder einsatzfähig machen wollen. - ODER - Positionieren Sie den Cursor auf das Werkzeug, das Sie wieder ein‐ satzfähig machen wollen.
  • Seite 803 Werkzeuge verwalten 14.16 Arbeiten mit Multitool Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter". Drücken Sie den Softkey "Magazin". Positionieren Sie den Cursor auf das Multitool, das Sie auf einen anderen Magazinplatz setzen wollen. Drücken Sie den Softkey "Umsetzen". Das Fenster "... umsetzen von Platz ... auf Platz ..." wird eingeblen‐ det.
  • Seite 804 Werkzeuge verwalten 14.16 Arbeiten mit Multitool Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 805 Programme verwalten 15.1 Übersicht Über den Programm-Manager können Sie jederzeit auf Programme zugreifen, um sie abarbeiten zu lassen, um sie zu verändern oder um sie zu kopieren oder umzubenennen. Programme, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie löschen, um deren Speicherplatz wieder freizugeben.
  • Seite 806 Programme verwalten 15.1 Übersicht Datenaustausch mit anderen Arbeitsplätzen Für den Austausch von Programmen und Daten mit anderen Arbeitsplätzen haben Sie folgende Möglichkeiten: • USB Laufwerke (z. B. USB-FlashDrive) • Netzlaufwerke • FTP Laufwerk Wahl der Ablageorte In der horizontalen Softkey-Leiste können Sie den Ablageort anwählen, dessen Verzeichnisse und Programme Sie anzeigen möchten.
  • Seite 807 Programme verwalten 15.1 Übersicht Bild 15-1 Programmverzeichnis in Programm-Manager Erst mit dem ersten Lesen werden die Plus-Zeichen vor leeren Verzeichnissen entfernt. Die Verzeichnisse und Programme sind immer zusammen mit folgenden Informationen aufgelistet: • Name Der Name darf maximal 24 Zeichen betragen. Zulässige Zeichen sind alle Großbuchstaben (ohne Umlaute), Ziffern und Unterstriche •...
  • Seite 808 Programme verwalten 15.1 Übersicht 15.1.1 NC-Speicher Es wird Ihnen der komplette NC-Arbeitsspeicher mit allen Werkstücken sowie Haupt- und Unterprogrammen angezeigt. Sie können hier weitere Unterverzeichnisse anlegen. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Programm-Manager" an. Drücken Sie den Softkey "NC". 15.1.2 Lokales Laufwerk Es werden die im Anwenderspeicher der CF-Card bzw.
  • Seite 809 Programme verwalten 15.1 Übersicht Verzeichnisse einrichten Das lokale Laufwerk ist angewählt. Positionieren Sie den Cursor auf das Hauptverzeichnis. Drücken Sie die Softkeys "Neu" und "Verzeichnis". Das Fenster "Neues Verzeichnis" wird geöffnet. Geben Sie im Eingabefeld "Name" jeweils die Begriffe "mpf.dir", "spf.dir" und "wks.dir"...
  • Seite 810 Programme verwalten 15.1 Übersicht 15.1.4 FTP Laufwerk Das FTP Laufwerk bietet Ihnen die Möglichkeiten, Daten, z.B. Teileprogramme, zwischen Ihrer Steuerung und einem externen FTP-Server auszutauschen. Sie haben die Möglichkeit, zur Ablage im FTP-Server neue Verzeichnisse und Unterverzeichnisse anzulegen, um dort beliebige Dateien abzulegen. Hinweis Programme anwählen / abarbeiten Es ist nicht möglich, Programm direkt im FTP Laufwerk anzuwählen und zur Abarbeitung in den...
  • Seite 811 Programme verwalten 15.2 Programm öffnen und schließen 15.2 Programm öffnen und schließen Wenn Sie sich ein Programm genauer ansehen möchten oder Änderungen in diesem vornehmen möchten, öffnen Sie das Programm im Editor. Bei Programmen, die im NCK-Speicher liegen, können Sie bereits während des Öffnens navigieren.
  • Seite 812 Programme verwalten 15.2 Programm öffnen und schließen Programm schließen Drücken Sie die Softkeys ">>" und "Schließen", um das Programm und den Editor wieder zu schließen. - ODER - Wenn Sie sich am Anfang der ersten Zeile des Programms befinden, drücken Sie die Taste <Cursor links>, um das Programm und den Editor zu schließen.
  • Seite 813 Programme verwalten 15.3 Programm abarbeiten 15.3 Programm abarbeiten Wählen Sie ein Programm zur Abarbeitung an, wechselt die Steuerung automatisch in den Bedienbereich "Maschine". Programmanwahl Werkstücke (WPD), Hauptprogramme (MPF) oder Unterprogramme (SPF) wählen Sie an, indem Sie den Cursor auf das gewünschte Programm, bzw. Werkstück positionieren. Bei Werkstücken muss ein Programm gleichen Namens im Werkstückverzeichnis liegen, das automatisch für die Abarbeitung angewählt (z.
  • Seite 814 Programme verwalten 15.3 Programm abarbeiten Hinweis Programmanwahl von externen Medien Wenn Sie Programme von einem externen Laufwerk (z. B. Netzlaufwerk) abarbeiten lassen wollen, benötigen Sie die Software-Option "Abarbeiten vom externen Speicher (EES)". Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 815 Programme verwalten 15.4 Verzeichnis/Programm/Jobliste/Programmliste anlegen 15.4 Verzeichnis/Programm/Jobliste/Programmliste anlegen 15.4.1 Datei- und Verzeichnisnamen Bei der Vergabe von Verzeichnis- und Dateinamen sind folgende Regeln zu beachten: • Alle Buchstaben sind erlaubt (außer Umlaute, Sonderzeichen, sprachspezifischen Sonderzeichen, asiatische oder kyrillische Schriftzeichen) • Alle Ziffern •...
  • Seite 816 Programme verwalten 15.4 Verzeichnis/Programm/Jobliste/Programmliste anlegen Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Programm-Manager" an. Wählen Sie das gewünschte Speichermedium, d.h. das lokale bzw. USB- Laufwerk. Wenn Sie im lokalen Laufwerk ein neues Verzeichnis erstellen möchten, positionieren Sie den Cursor auf den obersten Ordner und drücken Sie die Softkeys "Neu"...
  • Seite 817 Programme verwalten 15.4 Verzeichnis/Programm/Jobliste/Programmliste anlegen Geben Sie den gewünschten Namen des Werkstücks ein und drücken Sie den Softkey "OK". Ein neuer Ordner mit dem Namen des Werkstücks wird angelegt. Der Verzeichnistyp (WPD) wird vorgegeben. Das Fenster "Neues G-Code Programm" öffnet sich. Drücken Sie erneut den Softkey "OK", wenn Sie das Programm anlegen möchten.
  • Seite 818 Programme verwalten 15.4 Verzeichnis/Programm/Jobliste/Programmliste anlegen Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Programm-Manager" an. Wählen Sie den gewünschten Ablageort und positionieren Sie den Cursor auf den Ordner, unter dem Sie das Programm ablegen möchten. Drücken Sie den Softkey "Neu". Drücken Sie den Softkey "ShopTurn". Das Fenster "Neues Schrittkettenprogramm"...
  • Seite 819 Programme verwalten 15.4 Verzeichnis/Programm/Jobliste/Programmliste anlegen Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Programm-Manager" an. Wählen Sie den gewünschten Ablageort und positionieren Sie den Cursor auf den Ordner, unter dem Sie die Datei anlegen möchten. Drücken Sie die Softkeys "Neu" und "Beliebig". Das Fenster "Neues beliebiges Programm" wird geöffnet. Wählen Sie im Auswahlfeld "Typ"...
  • Seite 820 In der Jobliste werden Kommentare durch ";" am Zeilenanfang oder durch runde Klammern gekennzeichnet. Vorlage Beim Anlegen einer neuen Jobliste können Sie eine Vorlage von Siemens bzw. vom Maschinenhersteller auswählen. Werkstück abarbeiten Mit Drücken des Softkeys "Anwahl" für ein Werkstück wird die zugehörige Jobliste syntaktisch überprüft und dann abgearbeitet.
  • Seite 821 Programme verwalten 15.4 Verzeichnis/Programm/Jobliste/Programmliste anlegen 15.4.8 Programmliste anlegen Sie haben die Möglichkeit, Programme in eine Programmliste einzutragen, die dann PLC- gesteuert angewählt und abgearbeitet werden können. Die Programmliste kann bis zu 100 Einträge enthalten. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Programm-Manager".
  • Seite 822 Programme verwalten 15.5 Vorlagen erstellen 15.5 Vorlagen erstellen Sie können eigene Vorlagen für die Erstellung von Teileprogrammen und Werkstücken hinterlegen. Diese Vorlagen dienen als Rohfassung für das weitere Editieren. Dafür können Sie beliebige, von Ihnen erstellte Teileprogramme oder Werkstücke verwenden. Ablageorte der Vorlagen Die Vorlagen für die Erstellung von Teileprogrammen bzw.
  • Seite 823 Programme verwalten 15.6 Verzeichnisse und Dateien suchen 15.6 Verzeichnisse und Dateien suchen Sie haben die Möglichkeit, im Programm-Manager nach bestimmten Verzeichnissen und Dateien zu suchen. Hinweis Suche mit Platzhaltern Folgende Platzhalter erleichtern die Suche: • "*": ersetzt eine beliebige Zeichenfolge •...
  • Seite 824 Programme verwalten 15.6 Verzeichnisse und Dateien suchen Drücken Sie die Softkeys "Weitersuchen" und "OK", wenn das Verzeichnis bzw. die Datei nicht dem gewünschten Ergebnis entspricht. - ODER - Drücken Sie den Softkey "Abbruch", wenn die Suche abgebrochen werden soll. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 825 Programme verwalten 15.7 Programm in Vorschau anzeigen lassen 15.7 Programm in Vorschau anzeigen lassen Sie haben die Möglichkeit, sich den Inhalt eines Programms in einer Vorschau vor dem Editieren anzeigen zu lassen. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Programm-Manager" an. Wählen Sie den gewünschten Ablageort und positionieren Sie den Cursor auf das gewünschte Programm.
  • Seite 826 Programme verwalten 15.8 Mehrere Verzeichnisse/Programme markieren 15.8 Mehrere Verzeichnisse/Programme markieren Sie können zur weiteren Bearbeitung mehrere Dateien und Verzeichnisse selektieren. Markieren Sie ein Verzeichnis, werden alle darunter befindlichen Verzeichnisse und Daten mit selektiert. Hinweis Selektierte Dateien Haben Sie einzelne Dateien in einem Verzeichnis selektiert, wird diese Selektion beim Zuklappen des Verzeichnisses aufgehoben.
  • Seite 827 Programme verwalten 15.8 Mehrere Verzeichnisse/Programme markieren Selektieren über Tasten Tastenkombination Bedeutung Erstellt bzw. erweitert eine Selektion. Sie können Elemente einzeln selektieren. Erstellt eine zusammenhängende Selektion. Eine bereits vorhandene Selektion wird aufgehoben. Selektieren mit der Maus Tastenkombination Bedeutung Linke Maus Element anklicken: das Element wird markiert. Eine bereits vorhandene Selektion wird aufgehoben.
  • Seite 828 Programme verwalten 15.9 Verzeichnis/Programm kopieren und einfügen 15.9 Verzeichnis/Programm kopieren und einfügen Wenn Sie ein neues Verzeichnis oder Programm anlegen möchten, das einem bereits vorhandenen ähnlich ist, dann sparen Sie Zeit, wenn Sie das alte Verzeichnis bzw. Programm kopieren und nur ausgewählte Programme bzw. Programmsätze ändern. Die Möglichkeit, Verzeichnisse und Programme zu kopieren und an anderer Stelle einzufügen, nutzen Sie auch, um Daten über USB-/Netzlaufwerke (z.B.
  • Seite 829 Programme verwalten 15.9 Verzeichnis/Programm kopieren und einfügen Drücken Sie den Softkey "Kopieren". Wählen Sie das Verzeichnis an, in das Sie Ihr kopiertes Verzeichnis/ Programm einfügen möchten. Drücken Sie den Softkey "Einfügen". Existiert in diesem Verzeichnis bereits ein Verzeichnis/Programm mit dem gleichen Namen, erscheint ein Hinweis darauf.
  • Seite 830 Programme verwalten 15.10 Verzeichnis/Programm löschen 15.10 Verzeichnis/Programm löschen Löschen Sie hin und wieder die Programme oder Verzeichnisse, die Sie nicht mehr nutzen, um Ihre Datenverwaltung übersichtlich zu halten. Sichern Sie diese Daten vorher ggf. auf einem externen Datenträger (z.B. USB FlashDrive) oder auf ein Netzlaufwerk. Beachten Sie, dass Sie durch Löschen eines Verzeichnisses auch alle Programme, Werkzeug- und Nullpunkt-Daten sowie Unterverzeichnisse löschen, die sich in diesem Verzeichnis befinden.
  • Seite 831 Programme verwalten 15.11 Datei- und Verzeichniseigenschaften ändern 15.11 Datei- und Verzeichniseigenschaften ändern Im Fenster "Eigenschaften von …" lassen Sie sich Informationen zu Verzeichnissen und Dateien anzeigen. Neben Pfad und Namen der Datei werden Angaben zum Erstellungsdatum angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, Namen zu ändern. Zugriffsrechte ändern Im Eigenschaften-Fenster werden Zugriffsrechte für Ausführen, Schreiben, Auflisten und Lesen angezeigt.
  • Seite 832 Programme verwalten 15.11 Datei- und Verzeichniseigenschaften ändern Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor. Hinweis: Änderungen über die Oberfläche können Sie im NC-Speicher vornehmen. Drücken Sie den Softkey "OK", um die Änderungen zu speichern. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 833 Programme verwalten 15.12 Laufwerke einrichten 15.12 Laufwerke einrichten 15.12.1 Übersicht Es können bis zu 21 Verbindungen zu so genannten logischen Laufwerken (Datenträgern) projektiert werden. Auf diese Laufwerke kann in den Bedienbereichen "Programm-Manager" und "Inbetriebnahme" zugegriffen werden. Folgende logische Laufwerke können eingerichtet werden: •...
  • Seite 834 Programme verwalten 15.12 Laufwerke einrichten Allgemeine Angaben Eintrag Bedeutung Laufwerk 1 - 24 Type kein Laufwerk Kein Laufwerk definiert Programmspeicher NC Zugriff auf den NC-Speicher USB lokal Zugriff auf die USB-Schnittstelle der aktiven Be‐ dieneinheit USB global Zugriff auf das USB-Speichermedium erfolgt von sämtlichen im Anlagennetz befindlichen TCUs.
  • Seite 835 Programme verwalten 15.12 Laufwerke einrichten Eintrag Bedeutung Partition Partitionsnummer auf dem USB-Speicherme‐ dium , z. B. 1 oder alle. Wenn ein USB-Hub verwendet wird, Angabe des USB-Ports des Hubs. USB-Pfad Pfad zum USB-Hub. Hinweis: Diese Angabe wird derzeit nicht ausgewertet. Angaben für lokale Laufwerke Eintrag Bedeutung...
  • Seite 836 Programme verwalten 15.12 Laufwerke einrichten Angaben für FTP Eintrag Bedeutung Rechnername Logischer Name des FTP-Servers oder IP-Adres‐ Pfad Startverzeichnis auf dem FTP-Server Der Pfad wird relativ zum Homeverzeichnis an‐ gegeben. Benutzername Benutzernamen und das dazugehörige Pass‐ wort für die Anmeldung auf dem FTP-Server Passwort Das Passwort wird mit "*"...
  • Seite 837 Programme verwalten 15.12 Laufwerke einrichten Eintrag Bedeutung Windows Benutzername nur für USB-Laufwerke, lo‐ Benutzername und das dazugehörige Pass‐ kale Laufwerke und lokale wort für die Freigabe des projektierten Lauf‐ Windows Passwort Verzeichnisse werks Als Voreinstellung werden die Angaben aus dem Fenster "Globale Einstellungen" übernom‐ men.
  • Seite 838 Programme verwalten 15.12 Laufwerke einrichten Eintrag Bedeutung Text-Datei slpmdialog Datei für sprachabhängigen Softkey-Text. Wenn in den Eingabefeldern nichts angegeben Text-Context SlPmDialog wird, erscheint der Text auf dem Softkey so, wie er im Eingabefeld "Softkeytext" angegeben wurde. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Inbetriebnahme" an. Drücken Sie die Softkeys "HMI"...
  • Seite 839 Programme verwalten 15.12 Laufwerke einrichten Wählen Sie den Bedienbereich "Inbetriebnahme" an. Drücken Sie die Softkeys "HMI" und "Log. Laufw." Das Fenster "Laufwerke einrichten" wird geöffnet Drücken Sie den Softkey "glob. Einstellungen". Geben Sie den Benutzernamen und das dazugehörige Passwort ein, für den Sie die projektierten Laufwerke freigeben möchten.
  • Seite 840 Programme verwalten 15.13 PDF-Dokumente betrachten 15.13 PDF-Dokumente betrachten Sie haben die Möglichkeit, sich HTML-Dokumente sowie PDFs auf allen Laufwerken des Programm-Managers und über den Datenbaum der Systemdaten anzeigen zu lassen. Hinweis Eine Vorschau der Dokumente ist nur für PDFs möglich. Vorgehensweise Wählen Sie im Bedienbereich "Programm-Manager"...
  • Seite 841 Programme verwalten 15.13 PDF-Dokumente betrachten Drücken Sie den Softkey "Weitersuchen", wenn es sich beim gefundenen Text nicht um die gesuchte Textstelle handelt. Drücken Sie den Softkey "Zurück", um zu der übergeordneten Softkey‐ leiste zurückzukehren. Hinweis Wenn Sie beim Betrachten eines PDF-Dokuments die Sprache wechseln, wird das PDF- Dokument in der jeweiligen Sprache nachgeladen.
  • Seite 842 Programme verwalten 15.13 PDF-Dokumente betrachten PDF schließen Drücken Sie den Softkey "Schließen", um die PDF-Anzeige zu verlassen. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 843 Programme verwalten 15.14 EXTCALL 15.14 EXTCALL Aus einem Teileprogramm heraus kann mit dem Befehl EXTCALL auf Dateien auf lokalem Laufwerk, USB-Datenträger oder Netzlaufwerken zugegriffen werden. Der Programmierer kann mit dem Setting-Datum SD $SC42700 EXT_PROG_PATH das Quellverzeichnis und mit dem Kommando EXTCALL den Dateinamen für das nachzuladende Unterprogramm festlegen.
  • Seite 844 Programme verwalten 15.14 EXTCALL • Aufruf von Netzlaufwerk, wenn SD42700 leer ist: z.B. EXTCALL "//Rechnername/ freigebenesLaufwerk/TEST.SPF" - ODER - Aufruf von Netzlaufwerk, wenn SD $SC42700 "//Rechnername/freigebenesLaufwerk" enthält: EXTCALL "TEST.SPF" • Nutzung des HMI-Anwenderspeichers (Lokales Laufwerk): – Sie haben auf dem lokalen Laufwerk die Verzeichnisse Teileprogramme (mpf.dir), Unterprogramme (spf.dir) und Werkstücke (wks.dir) mit den jeweiligen Werkstück- Verzeichnissen (.wpd) angelegt: SD42700 ist leer: EXTCALL "TEST.SPF"...
  • Seite 845 Programme verwalten 15.15 Abarbeiten vom externen Speicher (EES) 15.15 Abarbeiten vom externen Speicher (EES) Die Funktion "Abarbeiten vom externen Speicher" ermöglicht es Ihnen beliebig große Teileprogramme von einem entsprechend projektierten Laufwerk direkt abzuarbeiten. Das Verhalten entspricht dabei der Abarbeitung aus dem NC-Teileprogrammspeicher, ohne die Einschränkungen, die für "EXTCALL"...
  • Seite 846 Programme verwalten 15.16 Daten sichern 15.16 Daten sichern 15.16.1 Archiv erstellen im Programm-Manager Sie haben die Möglichkeit, einzelne Dateien aus dem NC-Speicher und dem lokalen Laufwerk zu archivieren. Archivformate Sie haben die Möglichkeit, Ihr Archiv im Binär- oder Lochstreifenformat zu speichern. Speicherziel Als Speicherziel stehen Ihnen die Archivordner der Systemdaten im Bedienbereich "Inbetriebnahme"...
  • Seite 847 Programme verwalten 15.16 Daten sichern Wählen Sie den gewünschten Ablageort, drücken Sie den Softkey "Neues Verzeichnis", geben Sie im Fenster "Neues Verzeichnis" den gewünschten Namen ein und drücken Sie den Softkey "OK", um ein Verzeichnis anzu‐ legen. Drücken Sie "OK". Das Fenster "Archiv erstellen: Name"...
  • Seite 848 Programme verwalten 15.16 Daten sichern Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Inbetriebnahme" an. Drücken Sie den Softkey "Systemdaten". Der Datenbaum wird geöffnet. Wählen Sie im Datenbaum die gewünschten Dateien an, von denen Sie ein Archiv erzeugen möchten. - ODER - Drücken Sie den Softkey "Markieren", wenn Sie mehrere Dateien bzw. Verzeichnisse sichern wollen.
  • Seite 849 Programme verwalten 15.16 Daten sichern Wählen Sie das Format, geben Sie den gewünschten Namen ein und drü‐ cken Sie den Softkey "OK", um die Datei/en zu archivieren. Eine Meldung informiert Sie über die erfolgreiche Archivierung. Drücken Sie den Softkey "OK", um die Meldung zu bestätigen und den Archivierungsvorgang zu beenden.
  • Seite 850 Programme verwalten 15.16 Daten sichern - ODER - Drücken Sie den Softkey "Überspringen", wenn der Einlesevorgang mit der nächsten Datei fortgesetzt werden soll. Das Fenster "Archiv einlesen" wird geöffnet und zeigt den Einlese‐ vorgang mit einer Fortschrittsanzeige an. Im Anschluss daran erhalten Sie ein "Fehlerprotokoll für Archiv ein‐ lesen", indem die übersprungenen oder überschriebenen Dateien aufgeführt sind.
  • Seite 851 Programme verwalten 15.16 Daten sichern Das Fenster "Archiv einlesen" wird geöffnet und zeigt den Einlese‐ vorgang mit einer Fortschrittsanzeige an. Im Anschluss daran erhalten Sie ein "Fehlerprotokoll für Archiv ein‐ lesen", indem die übersprungenen oder überschriebenen Dateien aufgeführt sind. Drücken Sie den Softkey "Abbruch", um den Einlesevorgang abzu‐ brechen.
  • Seite 852 Programme verwalten 15.17 Rüstdaten 15.17 Rüstdaten 15.17.1 Rüstdaten sichern Neben den Programmen können Sie auch Werkzeugdaten und Nullpunkteinstellungen speichern. Sie nutzen diese Möglichkeit z.B., um die erforderlichen Werkzeuge und Nullpunktdaten für ein bestimmtes Arbeitsschritt-Programm zu sichern. Wenn Sie dieses Programm zu einem späteren Zeitpunkt erneut abarbeiten lassen möchten, können Sie so schnell wieder auf diese Einstellungen zurückgreifen.
  • Seite 853 Programme verwalten 15.17 Rüstdaten Daten Nullpunkte • nein Das Auswahlfeld "Basis-Nullpunkt" wird ausgeblendet • alle im Programm verwendeten (nur bei ShopTurn Programm und Job‐ liste nur mit ShopTurn Programmen) • alle Nullpunkte für ShopTurn • nein Programme Das Auswahlfeld "Basis-Nullpunkt" wird ausgeblendet -- nur bei Jobliste mit Shop‐...
  • Seite 854 Programme verwalten 15.17 Rüstdaten Drücken Sie den Softkey "Rüstdaten sichern". Das Fenster "Rüstdaten sichern" wird geöffnet. Wählen Sie die Daten aus, die Sie sichern wollen. Ändern Sie hier im Feld "Dateiname" bei Bedarf den vorgegebenen Namen des ursprünglich ausgewählten Programms. Drücken Sie den Softkey "OK".
  • Seite 855 Programme verwalten 15.17 Rüstdaten Drücken Sie den Softkey "Keine überschreiben", wenn schon vorhande‐ nen Werkzeuge nicht überschrieben werden dürfen. Bereits vorhandene Werkzeuge werden übersprungen, ohne dass Sie Rückfragen erhalten. - ODER - Drücken Sie den Softkey "Überspringen", wenn bereits vorhandene Werk‐ zeuge nicht überschrieben werden sollen.
  • Seite 856 Programme verwalten 15.18 Werkzeuge mitschreiben und Bedarf ermitteln 15.18 Werkzeuge mitschreiben und Bedarf ermitteln 15.18.1 Übersicht Mithilfe der Funktion "Werkzeuge mitschreiben und Bedarf ermitteln" können Sie beim Abarbeiten und Simulieren von Teileprogrammen alle benötigten Werkzeuge mitschreiben. Auf diese Weise ermitteln Sie den Werkzeugbedarf. Software-Optionen Um die Funktion "Werkzeuge mitschreiben und Bedarf ermitteln"...
  • Seite 857 Programme verwalten 15.18 Werkzeuge mitschreiben und Bedarf ermitteln 15.18.2 Werkzeugdaten öffnen Einleitung Die mitgeschriebenen Werkzeugdaten werden in einer TTD-Datei (Tool Time Data) gespeichert. Die TTD-Datei liegt jeweils beim zugehörigen Teileprogramm und enthält die folgenden Informationen: • Werkzeugdaten • Magazinbelegung • Einsatzzeit, Nebenzeit, Werkzeugnummer, D-Nummer, ID je Satz Sie können die TTD-Datei über den Softkey "Beladung prüfen"...
  • Seite 858 Programme verwalten 15.18 Werkzeuge mitschreiben und Bedarf ermitteln • Beladene Werkzeuge: Werkzeug vorhanden und beladen • Nicht benötigte Werkzeuge: Werkzeug vorhanden und beladen, wird aber nicht benötigt Sie können alle im Fenster "Beladung prüfen" angezeigten Werkzeugdaten bei Bedarf anpassen, Werkzeuge einzeln oder per Mehrfachselektion beladen und entladen, die Werkzeuglängen für neu vermessene Werkzeuge direkt eintragen.
  • Seite 859 Programme verwalten 15.19 Parameter sichern 15.19 Parameter sichern Neben den Programmen können Sie auch R-Parameter und globalen Anwendervariablen speichern. Sie nutzen diese Möglichkeit z. B., um die erforderlichen Rechenparameter und Anwendervariablen für ein bestimmtes Programm zu sichern. Wenn Sie dieses Programm zu einem späteren Zeitpunkt erneut abarbeiten lassen möchten, können Sie so schnell wieder auf diese Daten zurückgreifen.
  • Seite 860 Programme verwalten 15.19 Parameter sichern immer den gleichen Namen wie das dazugehörige Programm. Sie haben nicht die Möglichkeit, diese Dateinamen zu ändern. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Programm-Manager" an. Wählen Sie das Laufwerk, auf dem das Programm gespeichert ist. Positionieren Sie den Cursor auf das Programm, dessen Parameter Sie sichern wollen.
  • Seite 861 Programme verwalten 15.19 Parameter sichern Hinweis Programmanwahl Wenn sich in einem Verzeichnis ein Hauptprogramm sowie eine RPA-Datei oder eine GUD-Datei mit gleichem Namen befindet, werden bei der Anwahl des Hauptprogramms zunächst diese Dateien automatisch gestartet. Dadurch können ungewollt Werkzeugdaten oder Parameter geändert werden.
  • Seite 862 Schnittstelle und Softkeys sind nicht ver‐ fügbar Ablage der Datei "slpmconfig.ini" Die Vorlage der Datei "slpmconfig.ini" für SINUMERIK Operate befindet sich unter folgendem Verzeichnis: <Installationspfad>/siemens/sinumerik/hmi/template/cfg Kopieren Sie die Datei in eines der folgenden Verzeichnisse: <Installationspfad>/user/sinumerik/hmi/cfg <Installationspfad>/oem/sinumerik/hmi/cfg Hinweis Wenn Sie die Übersicht über eigene Änderungen verbessern wollen, löschen Sie einfach die nicht geänderten Parameter aus der Dateikopie "slpmconfig.ini".
  • Seite 863 Programme verwalten 15.20 V24 Archive einlesen Wenn Sie Archive einlesen wollen, verwenden Sie die Schnittstelle V24. Sie werden übertragen und anschließend entpackt. Hinweis Inbetriebnahmearchiv einlesen Wenn Sie ein Inbetriebnahmearchiv über die Schnittstelle V24 einlesen, wird es sofort aktiviert. Lochstreifenformat extern bearbeiten Wenn Sie Archive extern bearbeiten wollen, erstellen Sie sie im Lochstreifenformat.
  • Seite 864 Programme verwalten 15.20 V24 Archiv einlesen Drücken Sie den Softkey "V24 empfangen", wenn Sie Dateien über V24 einlesen wollen. 15.20.2 V24 einstellen in Programm-Manager V24 Einstellung Bedeutung Protokoll Bei der Übertragung über die Schnittstelle V24 werden folgende Proto‐ kolle unterstützt: •...
  • Seite 865 Programme verwalten 15.20 V24 V24 Einstellung Bedeutung XOFF (Hex) Nur bei Protokoll: Xon/Xoff Warten auf XON bei Start Nur bei Protokoll: Xon/Xoff V24 empfamgen Übertragungsende (Hex) Nur bei Lochstreifenformat Stop mit Übertragungsendezeichen Die Voreinstellung für das Übertragungsendezeichen ist (HEX) 1A Zeitüberwachung (Sek.) Zeitüberwachung Bei Übertragungsproblemen oder Übertragungsende (ohne Übertra‐...
  • Seite 866 Programme verwalten 15.20 V24 Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 867 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.1 Alarme anzeigen Treten beim Betrieb der Maschine Fehler auf, wird ein Alarm erzeugt und die Bearbeitung wird ggfs. unterbrochen. Der Fehlertext, der gleichzeitig mit der Alarmnummer angezeigt wird, gibt Ihnen näheren Aufschluss über die Fehlerursache. Sie haben die Möglichkeit, alle relevanten Diagnosedaten in einer ZIP-Datei zu speichern, um sie zur Analyse an die Hotline zu schicken.
  • Seite 868 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.1 Alarme anzeigen Drücken Sie den Softkey "SI Alarme ausblenden", wenn Sie keine SI Alar‐ me anzeigen lassen möchten. Wenn die Ursache des Alarms unbekannt ist, drücken Sie den Softkey "Diag.-Daten speichern". Die Funktion sammelt alle verfügbaren LOG-Dateien der Bedien-Software ein und legt sie in folgendem Verzeichnis ab: \user\sinumerik\didac\out_<Date-Time>.7z Schicken Sie die ZIP-Datei bei einem Systemproblem an die SINUMERIK-...
  • Seite 869 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.1 Alarme anzeigen Quittiersymbole Symbol Bedeutung NCK-POWER-ON NC-Start RESET-Alarm Cancel-Alarm HMI-Alarm Dialog-Alarme des HMI PLC-Alarm PLC-Alarm vom Typ SQ (Alarmnummer ab 800000) Safety-Alarme Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 870 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.2 Alarmprotokoll anzeigen 16.2 Alarmprotokoll anzeigen Im Fenster "Alarmprotokoll" erhalten Sie eine Liste mit allen bisher aufgetretenen Alarmen und Meldungen. Es werden bis zu 500 verwaltete Kommen- und Gehen-Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge angezeigt. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Diagnose"...
  • Seite 871 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.3 Meldungen anzeigen 16.3 Meldungen anzeigen Bei der Bearbeitung können PLC- und Teileprogramm-Meldungen ausgegeben werden. Diese Meldungen unterbrechen die Bearbeitung nicht. Meldungen geben Ihnen Hinweise zu bestimmten Verhaltensweisen der Zyklen und zum Bearbeitungsfortschritt und bleiben in der Regel über einen Bearbeitungsabschnitt oder bis zum Zyklusende erhalten.
  • Seite 872 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.4 Alarme, Fehler und Meldungen sortieren 16.4 Alarme, Fehler und Meldungen sortieren Wird in der Anzeige eine große Anzahl von Alarmen, Meldungen oder Alarmprotokollen angezeigt, haben Sie die Möglichkeit, diese nach folgenden Kriterien auf- bzw. absteigend zu sortieren: •...
  • Seite 873 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.5 Bildschirmabzüge erstellen 16.5 Bildschirmabzüge erstellen Sie haben die Möglichkeit von der aktuellen Bedienoberfläche Bildschirmabzüge zu erstellen. Jeder Bildschirmabzug wird als Datei gespeichert und in folgendem Ordner abgelegt: /user/sinumerik/hmi/log/screenshot Vorgehensweise Ctrl + P Drücken Sie die Tastenkombination <Ctrl + P>. Von der aktuellen Bedienoberfläche wird ein Bildschirmabzug im Format .png er‐...
  • Seite 874 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.6 PLC- und NC-Variablen 16.6 PLC- und NC-Variablen 16.6.1 PLC- und NC-Variablen anzeigen und bearbeiten Änderungen von NC-/PLC-Variablen sind nur mit entsprechendem Kennwort möglich. WARNUNG Fehlerhafte Parametrierung Veränderungen der Zustände von NC-/PLC-Variablen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Maschine.
  • Seite 875 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.6 PLC- und NC-Variablen PLC-Variablen Zähler • Zähler (Zx) • Zähler (Cx) Daten • Datenbaustein (DBx): Datenbit (DBXx), Datenbyte (DBBx), Datenwort (DBWx), Datendoppelwort (DBDx) • Datenbaustein (VBx): Datenbit (VBXx), Datenbyte (VBBx), Datenwort (VBWx), Datendoppelwort (VBDx) Formate Binär Hexadezimal Dezimal ohne Vorzeichen...
  • Seite 876 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.6 PLC- und NC-Variablen Die GUD aus den Maschinendaten werden im Suchfenster bei der Variablenauswahl nur dann angezeigt, wenn die zughörige Definitionsdatei aktiviert ist. Ansonsten ist die gesuchte Variable händisch einzugeben, z. B. GUD/SYG_RM[1] Das folgende Maschinendatum steht stellvertretend für alle Variablentypen (INT, BOOL, AXIS, CHAR, STRING): MD18660 $MN_MM_NUM_SYNACT_GUD_REAL[1].
  • Seite 877 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.6 PLC- und NC-Variablen Drücken Sie den Softkey "Kommentare anzeigen" erneut, um die Spalte wieder auszublenden. Drücken Sie den Softkey "Ändern", wenn Sie den Wert bearbeiten möch‐ ten. Die Spalte "Wert" wird editierbar. Drücken Sie den Softkey "Variable einfügen", wenn Sie eine Variable aus einer Liste aller vorhandenen Variablen auswählen und einfügen möch‐...
  • Seite 878 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.6 PLC- und NC-Variablen Beispiele DB97.DBX2.5 Ergebnis: DB97.DBX2.6 $AA_IM[1] Ergebnis: $AA_IM[2] MB201 Ergebnis: MB200 /Channel/Parameter/R[u1,3] Ergebnis: /Channel/Parameter/R[u1,2] 16.6.2 Masken speichern und laden Sie haben die Möglichkeit, die im Fenster "NC/PLC-Variablen" vorgenommen Konfigurationen der Variablen in einer Maske zu speichern, die Sie bei Bedarf wieder laden können. Masken bearbeiten Ändern Sie eine geladene Maske, so wird diese durch einen * hinter dem Maskennamen gekennzeichnet.
  • Seite 879 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.6 PLC- und NC-Variablen Drücken Sie den Softkey "Maske laden". Das Fenster "Maske laden" wird geöffnet und zeigt die Vorlagen-Ordner für Variablen-Masken an. Wählen Sie die gewünschte Datei und drücken Sie den Softkey "OK". Sie kehren in die Variablenansicht zurück. Es wird die Liste aller festge‐ legten NC- und PLC-Variablen angezeigt.
  • Seite 880 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.7 Version 16.7 Version 16.7.1 Versionsdaten anzeigen Im Fenster "Versionsdaten" werden folgende Komponenten mit den zugehörigen Versionsdaten angegeben: • Systemsoftware • PLC-Grundprogramm • PLC-Anwenderprogramm • Systemerweiterungen • OEM-Applikationen • Hardware In der Spalte "Soll-Version" erhalten Sie Information darüber, ob Versionen der Komponenten von der ausgelieferten Version auf der CompactFlash Card abweichen.
  • Seite 881 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.7 Version 16.7.2 Informationen speichern Über die Bedienoberfläche werden alle maschinenspezifischen Informationen der Steuerung in einer Konfigurationsdatei zusammengefasst. Über die eingerichteten Laufwerke haben Sie die Möglichkeit, die maschinenspezifischen Informationen zu speichern. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Diagnose" an. Drücken Sie den Softkey "Version".
  • Seite 882 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.7 Version • Versionsdaten (.TXT) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Ausgabe der reinen Versionsdaten im Textformat wünschen. • Konfigurationsdaten (.XML) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Ausgabe der Konfi‐ gurationsdaten im XML-Format wünschen. Die Konfigurationsdatei enthält die unter Maschinenidentität einge‐...
  • Seite 883 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.8 Logbuch 16.8 Logbuch Mit dem Logbuch steht Ihnen eine elektronische Maschinenhistorie zur Verfügung. Wird ein Service an der Maschine durchgeführt, kann dies elektronisch gespeichert werden. Damit ist es möglich, sich ein Bild über den "Lebenslauf" der Steuerung zu machen und den Service zu optimieren.
  • Seite 884 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.8 Logbuch Endkundendaten bearbeiten Mit dem Softkey "Ändern" haben Sie die Möglichkeit, die Adressdaten des Endkunden zu ändern. - ODER - Mit dem Softkey "Bereinigen" haben Sie die Möglichkeit, alle Logbuchein‐ träge zu löschen. Alle Einträge bis auf das Datum der Erstinbetriebnahme werden gelöscht. Der Softkey "Bereinigen"...
  • Seite 885 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.8 Logbuch Hinweis Logbucheinträge löschen Bis zur Beendigung der 2. Inbetriebnahme haben Sie die Möglichkeit, Logbucheinträge bis auf den Zeitpunkt der Erstinbetriebnahme mithilfe des Softkeys "Bereinigen" zu löschen. Logbucheintrag suchen Sie haben die Möglichkeit spezielle Einträge über die Suchfunktion zu finden. Das Fenster "Maschinenlogbuch"...
  • Seite 886 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.9 Ferndiagnose 16.9 Ferndiagnose 16.9.1 Fernzugriff einstellen Im Fenster "Ferndiagnose (RCS)" nehmen Sie Einfluss auf den Fernzugriff auf Ihre Steuerung. In diesem Fenster stellen Sie die Rechte für eine Fernbedienung jeglicher Art ein. Die eingestellten Rechte werden von PLC und über die Einstellung am HMI bestimmt. Der HMI hat die Möglichkeit, die von der PLC vorgegebenen Rechte einzuschränken, nicht jedoch die Rechte über die PLC-Rechte hinaus zu erweitern.
  • Seite 887 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.9 Ferndiagnose Falls ein Fernzugriff aktiv ist, werden Sie in der Statuszeile mit diesen Symbolen informiert, ob gerade ein Fernzugriff aktiv ist oder ob nur die Beobachtung erlaubt ist. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Diagnose" an. Drücken Sie den Softkey "Ferndiag.".
  • Seite 888 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.9 Ferndiagnose Vorgehensweise Das Fenster "Ferndiagnose (RCS)" ist geöffnet. Drücken Sie den Softkey "Modem erlauben". Der Zugang über Modem an die Steuerung wird freigeschaltet, sodass eine Verbindung hergestellt wird. Drücken Sie den Softkey "Modem erlauben" erneut, um den Zugang wie‐ der zu sperren.
  • Seite 889 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.9 Ferndiagnose 16.9.4 Ferndiagnose beenden Vorgehensweise Das Fenster "Ferndiagnose (RCS)" ist geöffnet und es ist evtl. eine Fern‐ beobachtung oder ein Fernzugriff aktiv. Sperren Sie den Modem-Zugang, wenn der Zugriff über Modem unter‐ bunden werden soll. - ODER - Setzen Sie im Fenster "Ferndiagnose (RCS)"...
  • Seite 890 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 16.9 Ferndiagnose Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 891 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.1 Manuelle Maschine "Manuelle Maschine" bietet für den Handbetrieb ein umfangreiches Spektrum an Funktionen. Sie haben die Möglichkeit, alle wichtigen Bearbeitungen auszuführen, ohne ein Programm zu schreiben. Software-Optionen Für das Arbeiten mit "Manuelle Maschine" benötigen Sie die Option "ShopMill/Shop‐ Turn".
  • Seite 892 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.1 Manuelle Maschine Grundbild Nach dem Hochlauf der Steuerung erscheint das Grundbild für "Manuelle Maschine". Bearbeitungsmöglichkeiten Sie haben folgende Möglichkeiten, die Werkstücke zu bearbeiten: • Handbetrieb • Einzelzyklusbearbeitung Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 893 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.2 Werkzeug messen 17.2 Werkzeug messen Zur Ermittlung der Werkzeugkorrekturdaten stehen Ihnen alle Möglichkeiten des manuellen und automatischen Messens zur Verfügung (siehe auch Kapitel "Werkzeug messen (Seite 107)"). Vorgehensweise "Manuelle Maschine" ist aktiv. Drücken Sie den Softkey "Werkz. messen". Wählen Sie über die vertikale Softkey-Leiste die gewünschte Messfunkti‐...
  • Seite 894 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.3 Nullpunktverschiebung setzen 17.3 Nullpunktverschiebung setzen Die Nullpunktverschiebung wählen Sie im Bedienbereich "Parameter" direkt in der Nullpunktverschiebungsliste. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Vorgehensweise "Manuelle Maschine" ist aktiv. Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" aus. Drücken Sie die Softkeys "Nullp.
  • Seite 895 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.4 Anschlag setzen 17.4 Anschlag setzen Sie haben die Möglichkeit, den Verfahrbereich der Achsen einzugrenzen. Dazu geben Sie die Werte für die jeweiligen Achsen ein. Die Werte beziehen sich auf das Werkstückkoordinatensystem. Die Grenzen sind einzeln ein- und ausschaltbar. Eingeschaltete, d.h.
  • Seite 896 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.5 Einfache Werkstückbearbeitung 17.5 Einfache Werkstückbearbeitung In "Manuelle Maschine" bearbeiten Sie Werkstücke direkt, ohne ein Programm zu erstellen. Funktionen Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Bearbeitung im Handbetrieb zur Verfügung: • Achsbewegungen • Kegeldrehen • Gerade (Plan- und Längsdrehen) und Kreis Hinweis Werkzeug, Spindeldrehzahl und Spindeldrehrichtung werden mit <CYCLE START>...
  • Seite 897 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.5 Einfache Werkstückbearbeitung Drücken Sie die Taste <+> bzw. <-> an der Maschinensteuertafel. - ODER - Wählen Sie die Richtung mit Hilfe des Kreuzschalthebels. Die Achsen werden mit dem eingestellten Bearbeitungsvorschub bewegt. Hinweis: Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Die aktive Richtung wird im Grundbild anhand der Windrose grafisch an‐...
  • Seite 898 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.5 Einfache Werkstückbearbeitung Parameter Beschreibung Einheit Linkslauf: Spindel dreht sich im Gegenuhrzeigersinn Rechtslauf: Spindel dreht sich im Uhrzeigersinn Getriebestufe Festlegung der Getriebestufe (auto, I - V) α1 Drehung des Koordinatensystems. Grad Sonstige M-Funkt. Eingabe von Maschinenfunktionen Entnehmen Sie einer Tabelle vom Maschinenhersteller die Zuordnung zwischen Be‐...
  • Seite 899 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.5 Einfache Werkstückbearbeitung Mit dem Softkey "Grafische Ansicht" schalten Sie in der Maske zwischen Hilfebild und grafischer Ansicht um. Parameter Beschreibung Einheit Vorschub mm/min mm/U Alle Achsen Zielposition in X-Richtung (abs oder ink) Zielposition in Z-Richtung (abs oder ink) Zielposition in Y-Richtung (abs oder ink) Zielposition der C-Achse der Hauptspindel (abs oder ink) Zielposition einer Zusatzachse, wenn vorhanden (abs oder ink)
  • Seite 900 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.5 Einfache Werkstückbearbeitung Parameter Parameter Beschreibung Einheit Vorschub mm/min mm/U Kreiseingabe • Endpunkt + Mittelpunkt • Endpunkt + Radius Drehrichtung Drehrichtung Uhrzeigersinn (rechts) Drehrichtung Gegenuhrzeigersinn (links) Zielposition in X-Richtung (abs und ink) Zielposition in Z-Richtung (abs und ink) Kreismittelpunkt I (ink) –...
  • Seite 901 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.6 Komplexere Bearbeitung 17.6 Komplexere Bearbeitung Folgende Funktionen stehen Ihnen für umfangreichere Bearbeitungen im Handbetrieb zur Verfügung: • Bohren (Bohren Mittig, Zentrieren, Bohren, Reiben, Tiefbohren, Gewinde, Positionen) • Drehen (Abspanen, Einstich, Freistich, Gewinde, Abstich) • Fräsen (Planfräsen, Tasche, Zapfen, Mehrkant, Nut, Gewindefräsen, Gravur) •...
  • Seite 902 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.6 Komplexere Bearbeitung Positionsmuster bohren Sie haben die Möglichkeit, ein Positionsmuster zu bohren: • Wählen Sie zunächst in "Bohren" über Softkey die gewünschte Funktion (z.B. "Zentrieren"). • Wählen Sie das geeignete Werkzeug aus, geben Sie in der Parametermaske die gewünschten Werte ein und drücken Sie den Softkey "Übernehmen", um den Technologiesatz zu bestätigen.
  • Seite 903 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.6 Komplexere Bearbeitung ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Parameter Die Parameter der Eingabemasken entsprechen den Parametern unter Automatik (siehe Kapitel "Bohren (Seite 358)"). Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 904 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.6 Komplexere Bearbeitung 17.6.2 Drehen mit Manuelle Maschine Funktionen (Zyklen) Für das Drehen steht Ihnen der gleiche Umfang an technologischen Funktionen (Zyklen) wie im Automatikbetrieb zur Verfügung: ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Parameter Die Parameter der Eingabemasken entsprechen den Parametern unter Automatik (siehe Kapitel "Drehen (Seite 419)").
  • Seite 905 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.6 Komplexere Bearbeitung Gewindedrehen Zusätzlich zu den Funktionen, die das "Gewindedrehen" unter Automatik zu Verfügung stellt, können Sie unter "Manuelle Maschine" während der Bearbeitung Leerschnitte einfügen. Sie können die Zustellung der Schnitttiefe während der Bearbeitung durch Einfügen von Leerschnitten unterbrechen, um z.B.
  • Seite 906 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.6 Komplexere Bearbeitung Parameter Die Parameter der Eingabemasken entsprechen den Parametern unter Automatik (siehe Kapitel Konturdrehen (Seite 458) ). Letzte Kontur Wenn Sie seit dem Hochlauf der Maschine eine Kontur angelegt haben, steht Ihnen der Softkey "Letzte Kontur" zur Verfügung. Damit haben Sie die Möglich‐ keit, die Eingabemaske mit der letzten Kontur, die Sie in "Manuelle Maschine"...
  • Seite 907 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.6 Komplexere Bearbeitung ⇒ Parameter Die Parameter der Eingabemasken entsprechen den Parametern unter Automatik (siehe Kapitel "Fräsen (Seite 501)"). Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 908 Arbeiten mit Manuelle Maschine 17.7 Simulation und Mitzeichnen 17.7 Simulation und Mitzeichnen Bei komplexeren Bearbeitungen kontrollieren Sie mit Hilfe der Simulation das Ergebnis Ihrer Eingaben, ohne die Achsen zu verfahren (siehe Kapitel "Bearbeitung simulieren (Seite 247)"). Die Abarbeitung der Arbeitsschritte wird dabei am Bildschirm grafisch dargestellt. Software-Option Für das Mitzeichnen der Arbeitsschritte benötigen Sie die Option "Mitzeichnen Shop‐...
  • Seite 909 Arbeiten mit zwei Werkzeugträgern Sie können mit SINUMERIK Operate an einer Drehmaschine mit zwei Werkzeugträgern arbeiten, die beide auf einer X-Achse montiert sind. Die Werkzeugträger können Revolver, Multifix oder eine Kombination aus Beiden sein. Die Hauptbearbeitung erfolgt in negativer X-Achsrichtung. Da beide Werkzeugaufnahmen auf derselben Achse montiert sind, kann immer nur mit einem Werkzeug gearbeitet werden.
  • Seite 910 Arbeiten mit zwei Werkzeugträgern 18.1 Programmieren mit zwei Werkzeugträgern 18.1 Programmieren mit zwei Werkzeugträgern Sie programmieren immer im Grundkoordinatensystem (WKS des ersten Werkzeugträgers). Sie müssen dabei nicht berücksichtigen, auf welchem Werkzeugträger das Werkzeug liegt. Werkzeug auf zweitem Werkzeugträger Bei der Anwahl eines Werkzeuges auf dem zweiten Werkzeugträger werden jeweils eine Spiegelung der X- und Y-Achse sowie eine Verschiebung (Drehung) der Haupt- und Gegenspindel um 180°...
  • Seite 911 Arbeiten mit zwei Werkzeugträgern 18.2 Werkzeug messen 18.2 Werkzeug messen Für das Ankratzen beim Werkzeug messen stehen die Auswahlmöglichkeiten "Werkzeugträger 1" und "Werkzeugträger 2" zur Verfügung. Hiermit stellen Sie ein, in welchem Werkzeugträger sich das zu vermessende Werkzeug befindet. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 912 Arbeiten mit zwei Werkzeugträgern 18.2 Werkzeug messen Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 913 Programm teachen 19.1 Übersicht Mit der Funktion "Teach In" können Sie in den Betriebsarten "AUTO" und "MDA" Programme editieren. Sie können einfache Verfahrsätze erstellen und ändern. Sie verfahren dabei die Achsen von Hand auf bestimmte Positionen, um einfache Bearbeitungsabläufe zu realisieren und reproduzierbar zu machen. Die angefahrenen Positionen werden übernommen.
  • Seite 914 Programm teachen 19.1 Übersicht Hinweis Mehrere Sätze teachen Beim ersten Teachsatz werden alle eingestellten Achsen geteacht. Bei jedem weiteren Teachsatz werden nur die durch Verfahren der Achsen oder über manuelle Eingabe geänderten Achsen geteacht. Verlassen Sie den Teachmodus, beginnt dieser Ablauf neu. Hinweis Auswahl der zu teachenden Achsen und Parameter Über das Fenster "Einstellungen"...
  • Seite 915 Programm teachen 19.2 Teachmodus anwählen 19.2 Teachmodus anwählen Um das aktuelle Programm anzupassen, wechseln Sie in den Teachmodus. Voraussetzung Betriebsart "AUTO": Das zu bearbeitende Programm ist angewählt. Betriebsart "MDA": Das zu bearbeitende Programm ist in den MDA-Puffer geladen. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Maschine" an. Drücken Sie die Taste <AUTO>, bzw.
  • Seite 916 Programm teachen 19.3 Programm bearbeiten 19.3 Programm bearbeiten 19.3.1 Satz einfügen Der Cursor muss auf einer Leerzeile stehen. Die Fenster zum Einfügen von Programmsätzen enthalten Ein- und Ausgabefelder für die Istwerte im WKS. Je nach Voreinstellung werden Auswahlfelder mit Parametern für Bewegungsverhalten und Bewegungsübergang angeboten.
  • Seite 917 Programm teachen 19.3 Programm bearbeiten Vorgehensweise Der Teachmodus ist aktiv. Selektieren Sie den zu bearbeitenden Programmsatz. Drücken Sie den entsprechenden Softkey "Position teachen", "Eilgang G0", "Gerade G1" oder "Kreiszwischenpunkt CIP" und "Kreisendpunkt CIP". Es werden die entsprechenden Fenster mit den Eingabefeldern eingebl‐ endet.
  • Seite 918 Programm teachen 19.3 Programm bearbeiten Vorgehensweise Der Teachmodus ist aktiv. Selektieren Sie den zu löschenden Programmsatz. Drücken Sie die Softkeys ">>" und "Satz löschen". Der Programmsatz, auf dem der Cursor steht, wird gelöscht. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 919 Programm teachen 19.4 Teachsätze 19.4 Teachsätze Position teachen Sie verfahren die Achsen und schreiben die aktuellen Istwerte direkt in einen Positionssatz. Eilgang G0 teachen Sie verfahren die Achsen und teachen einen Eilgang-Satz mit den angefahrenen Positionen. Gerade G1 teachen Sie verfahren die Achsen und teachen einen Bearbeitungssatz (G1) mit den angefahrenen Positionen.
  • Seite 920 Programm teachen 19.4 Teachsätze Vorgehensweise Der Teachmodus ist aktiv. Drücken Sie die Softkeys ">>" und "ASPLINE". Das Fenster "Akima-Spline" mit den Eingabefeldern wird geöffnet. Verfahren Sie die Achsen an die gewünschte Position und stellen Sie bei Bedarf die Übergangsart für Anfangs- und Endpunkt ein. Drücken Sie den Softkey "Übernehmen".
  • Seite 921 Programm teachen 19.4 Teachsätze Parameter Beschreibung G643 Überschleifen satzintern G644 Überschleifen Achsdynamik G645 Überschleifen Bewegungsarten Parameter Beschreibung bahnsynchron Punkt zu Punkt PTPG0 nur G0 Punkt zu Punkt Übergangsverhalten der Spline-Kurve Parameter Beschreibung Beginn Übergangsverhalten am Beginn • BAUTO - Automatische Berechnung •...
  • Seite 922 Programm teachen 19.5 Einstellungen für Teachen 19.5 Einstellungen für Teachen Im Fenster "Einstellungen" legen Sie fest, welche Achsen beim Teachsatz mit übernommen werden und ob Parameter zur Bewegungsart und zum Bahnsteuerbetrieb angeboten werden. Vorgehensweise Der Teachmodus ist aktiv. Drücken Sie die Softkeys ">>" und "Einstellungen". Das Fenster "Einstellungen"...
  • Seite 923 Ctrl-Energy 20.1 Funktionen Die Funktion "Ctrl-Energy" stellt Ihnen folgende Verwendungsmöglichkeiten zu einer Verbesserung der Energieausnutzung Ihrer Maschine zur Verfügung. Ctrl-E Analyse: Erfassung und Auswertung des Energieverbrauchs Im ersten Schritt zu einer besseren Energieeffizienz steht die Erfassung des Energieverbrauchs. Mithilfe des Multifunktionsgeräts SENTRON PAC wird der Energieverbrauch gemessen und an der Steuerung angezeigt.
  • Seite 924 Ctrl-Energy 20.1 Funktionen Weitere Informationen Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie im Systemhandbuch Ctrl‑Energy. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 925 Ctrl-Energy 20.2 Ctrl-E Analyse 20.2 Ctrl-E Analyse 20.2.1 Energieverbrauch anzeigen In der Einstiegsmaske SINUMERIK Ctrl-Energy erhalten Sie eine komfortable Übersicht über den Energieverbrauch der Maschine. Um die Anzeige der Werte und die grafische Darstellung zu erhalten, muss ein Sentron PAC angeschlossen sein und eine Langzeitmessung projektiert sein. Sie erhalten eine Verbrauchsanzeige anhand folgender Balkengrafiken: •...
  • Seite 926 Ctrl-Energy 20.2 Ctrl-E Analyse Vorgehensweise 1. Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter". 2. Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Ctrl-Energy". - ODER - Drücken Sie die Tasten <Ctrl> + <E>. Das Fenster "SINUMERIK Ctrl-Energy" wird geöffnet. 20.2.2 Energieanalysen anzeigen Im Fenster "Ctrl-E Analyse" erhalten Sie einen detaillierteren Überblick zum Energieverbrauch. Sie erhalten die Verbrauchsanzeige folgender Komponenten: •...
  • Seite 927 Ctrl-Energy 20.2 Ctrl-E Analyse 20.2.3 Energieverbrauch messen und speichern Sie haben die Möglichkeit, für aktuell angewählte Achsen, Nebenaggregate, SentronPAC oder die gesamte Maschine den Energieverbrauch zu messen und aufzuzeichnen. Messung von Energieverbrauch von Teileprogrammen Sie haben die Möglichkeit, den Energieverbrauch von Teileprogrammen zu messen. Dabei werden einzelne Antriebe für die Messung berücksichtigt.
  • Seite 928 Ctrl-Energy 20.2 Ctrl-E Analyse Drücken Sie den Softkey "Stopp Messung". Die Messung wird beendet. Drücken Sie den Softkey "Messung speichern", um die Verbrauchswerte der aktuellen Messung zu speichern. Die Auswahl der zu messenden Achse ist abhängig von der Konfiguration. 20.2.4 Messungen verfolgen Sie haben die Möglichkeit, sich aktuelle und gespeicherte Messkurven grafisch anzeigen zu lassen.
  • Seite 929 Ctrl-Energy 20.2 Ctrl-E Analyse Anzeige Bedeutung Gerät Zeigt die gewählte Messkomponente • Manuell (Festwert, z.B. Grundlast, in PLC festgelegt) • Sentron PAC • Summe Aggregate (wenn in PLC festgelegt) • Summe Achsen • Summe Maschine Eingespeiste Energie Zeigt die eingespeiste Energie der ausgewählten Messkomponente in Kilo‐ [kWh] watt pro Stunde an.
  • Seite 930 Ctrl-Energy 20.2 Ctrl-E Analyse Vorgehensweise Drücken Sie den Softkey "Grafik". Drücken Sie den Softkey "Messungen vergleichen". Das Fenster "Ctrl-E Analyse: Vergleichen" wird geöffnet. In einem Balkendiagramm werden eingspeiste und rückgespeiste Ver‐ brauchswerte der aktuellen Messung angezeigt. Drücken Sie den Softkey "Gespeicherte Messungen", um sich zusätzlich den Vergleich der letzten 3 gespeicherten Messungen anzeigen zu lassen.
  • Seite 931 Ctrl-Energy 20.3 Ctrl-E Profile 20.3 Ctrl-E Profile 20.3.1 Energiesparprofile bedienen Im Fenster "Ctrl-E Profile" lassen Sie sich alle definierten Energiesparprofile anzeigen. Sie haben die Möglichkeit ein gewünschtes Energiesparprofil direkt zu aktivieren oder sperren bzw. geben Profile wieder frei. SINUMERIK Ctrl-Energy Energiesparprofile Anzeige Bedeutung Energiesparprofil...
  • Seite 932 Ctrl-Energy 20.3 Ctrl-E Profile Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Ctrl-Energy". - ODER - Drücken Sie die Tasten <CTRL> + <E>. Drücken Sie den Softkey "Ctrl-E Profile". Das Fenster "Ctrl-E Profile" wird geöffnet. Positionieren Sie den Cursor auf das gewünschte Energiesparprofil und drücken Sie den Softkey "Sofort aktivieren", wenn Sie diesen Zustand di‐...
  • Seite 933 Über SMS-Protokolle erhalten Sie genauere Informationen über ein- und ausgehende Nachrichten. Weitere Informationen Weitere Informationen zum Modem finden Sie unter: • Gerätehandbuch PPU und Komponenten • MODEM MD720 (https://support.industry.siemens.com/cs/mdm/102401328? c=70936043019&pnid=15923&lc=de-WW) SMS Messenger aufrufen Wählen Sie den Bedienbereich "Diagnose" an. Drücken Sie den Softkey "Easy Msg.". Drehen...
  • Seite 934 Easy Message 21.2 Easy Message aktivieren 21.2 Easy Message aktivieren Um die Verbindung zum Modem für den SMS-Messenger in Betrieb zu nehmen, aktivieren Sie bei der ersten Inbetriebnahme die SIM-Karte. Voraussetzung Das Modem ist angeschlossen und die Schnittstelle ist aktiviert. Maschinenhersteller Das Modem wird über das Maschinendatum 51233 $MSN_ENABLE_GSM_MODEM aki‐...
  • Seite 935 Easy Message 21.3 Benutzerprofil anlegen / bearbeiten 21.3 Benutzerprofil anlegen / bearbeiten Benutzeridentifikation Anzeige Bedeutung Benutzername Name des einzurichtenden bzw. anzumeldenden Benutzers. Telefonnummer Telefonnummer des Benutzers, an die Nachrichten des Messengers versendet werden. Die Telefonnummer muss die Ländervorwahl ent‐ halten, damit Steuerkommandos den Sender erkennen (z. B. +491729999999) Benutzer-ID Die Benutzer-ID ist 5-stellig (z.
  • Seite 936 Easy Message 21.3 Benutzerprofil anlegen / bearbeiten Drücken Sie den Softkey "Standard". Das entsprechende Fenster wird geöffnet und zeigt die standardmäßig eingestellten Werte. Drücken Sie den Softkey "Test SMS senden". Eine SMS mit vorgegebenem Text wird an die angegebene Telefonnum‐ mer versendet.
  • Seite 937 Easy Message 21.4 Ereignisse einrichten 21.4 Ereignisse einrichten Im Bereich "SMS senden bei folgenden Ereignissen" wählen Sie über Kontrollkästchen die Ereignisse, bei deren Eintreten eine SMS an den Benutzer geschickt wird. • Programmierte Meldungen aus Teileprogramm (MSG) Im Teileprogramm programmieren Sie einen MSG-Befehl, über den Sie eine SMS erhalten. Beispiel: MSG ("SMS: Eine SMS aus einem Teileprogramm") •...
  • Seite 938 Easy Message 21.4 Ereignisse einrichten Voraussetzung • Das Fenster "Benutzerprofile" ist geöffnet. • Sie haben das Ereignis "Meldungen der Messzyklen für Werkzeuge", "Meldungen der Messzyklen für Werkstücke", "Meldungen/Alarme der Sinumerik (Fehler bei der Abarbeitung)", "Maschinenfehler" oder "Wartungsintervalle" angewählt. Ereignisse bearbeiten Aktivieren Sie das gewünschte Kontrollkästchen und drücken Sie den Softkey "Details".
  • Seite 939 Easy Message 21.5 Aktiven Benutzer anmelden und abmelden 21.5 Aktiven Benutzer anmelden und abmelden Nur aktive Benutzer erhalten bei den festgelegten Ereignissen eine SMS. Sie haben die Möglichkeit, bereits für Easy Message angelegte Benutzer über die Oberfläche sowie per SMS mit bestimmten Steuerkommandos zu aktivieren. Voraussetzung Die Verbindung mit dem Modem ist hergestellt.
  • Seite 940 Easy Message 21.6 SMS-Protokolle anzeigen 21.6 SMS-Protokolle anzeigen Im Fenster "SMS-Protokoll" wird der SMS-Datenverkehr aufgezeichnet. So haben Sie die Möglichkeit im Störungsfall die Aktivitäten zeitlich zuzuordnen. Symbole Beschreibung An den Messenger eingehende SMS. Nachricht, die den Messenger erreicht hat, aber von ihm nicht bearbeitet werden kann (z.
  • Seite 941 Easy Message 21.7 Einstellungen für Easy Message vornehmen 21.7 Einstellungen für Easy Message vornehmen Im Fenster "Einstellungen" haben Sie die Möglichkeit, folgende Messenger-Konfiguration zu ändern: • Bezeichnung der Steuerung, die Bestandteil der SMS-Nachrichten ist • Anzahl der versendeten Nachrichten – Der SMS-Zähler informiert über alle versendeten Nachrichten. –...
  • Seite 942 Easy Message 21.7 Einstellungen für Easy Message vornehmen Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 943 Verfügung stehenden Geräte kann durch Zugriffsrechte gesteuert für Anwender unterschiedlich sein. Die nachfolgenden Kapitel sind beispielhaft ausgewählt und sind nicht in jeder Anweisungsliste vorhanden. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. Es können maximal 64 Geräte verwaltet werden. Weitere Informationen: Inbetriebnahmehandbuch Inbetriebnahme SINUMERIK 828D Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 944 Easy Extend 22.2 Gerät freischalten 22.2 Gerät freischalten Die zur Verfügung stehenden Geräteoptionen sind evtl. durch ein Passwort geschützt. Maschinenhersteller Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers. Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Parameter" an. Drücken Sie die Menüfortschalt-Taste und den Softkey "Easy-Extend". Sie erhalten eine Liste der angeschlossenen Geräte.
  • Seite 945 Easy Extend 22.3 Gerät aktivieren und deaktivieren 22.3 Gerät aktivieren und deaktivieren Status Bedeutung Gerät aktiviert System wartet auf PLC – Rückmeldung Gerät fehlerhaft Schnittstellenfehler im Kommunikationsbaustein Vorgehensweise Easy Extend ist geöffnet. Mithilfe der Tasten <Cursor unten> bzw. <Cursor oben> haben Sie die Möglichkeit, in der Liste das gewünschte Gerät anzuwählen.
  • Seite 946 Easy Extend 22.4 Erstinbetriebnahme von Zusatzaggregaten 22.4 Erstinbetriebnahme von Zusatzaggregaten In der Regel ist das Aggregat bereits vom Maschinenhersteller in Betrieb genommen. Sie haben die Möglichkeit, die Aggregate nachträglich in Betrieb zu nehmen, z. B. auch beim Nachrüsten mit zusätzlichen Aggregaten. Der Softkey "IBN"...
  • Seite 947 Service Planer 23.1 Wartungsaufgaben durchführen und beobachten Mit dem "Service Planer" wurden Wartungsaufgaben eingerichtet, die in bestimmten Zeitintervallen zur Maschinenwartung (z.B. Öl nachfüllen, Kühlflüssigkeit wechseln) durchzuführen sind. In einer Liste erhalten Sie alle eingerichteten Wartungsaufgaben sowie die zugehörige Restzeit angezeigt, die bis zum Ende des vorgegebenen Wartungsintervalls verbleibt. In der Statusanzeige können Sie den aktuellen Status ablesen.
  • Seite 948 Service Planer 23.1 Wartungsaufgaben durchführen und beobachten Führen Sie die Wartungsaufgabe durch, wenn die Intervallzeit gegen Null geht, bzw. wenn Alarme oder eine Warnung Sie dazu auffordern. Nachdem Sie eine anstehende Wartungsaufgabe durchgeführt haben und die Aufgabe als "beendet" gemeldet ist, positionieren Sie den Cursor auf die entsprechende Aufgabe und drücken Sie den Softkey "Wartung erfolgt".
  • Seite 949 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.1 Einleitung Ein PLC-Anwenderprogramm besteht aus einem großen Teil logischer Verknüpfungen zur Realisierung von Sicherheitsfunktionen und Unterstützung von Prozessabläufen. Dabei werden eine große Anzahl unterschiedlichster Kontakte und Relais verknüpft. Diese Verknüpfungen werden in einem Kontaktplan dargestellt. Kontaktpläne bearbeiten Die Kontaktpläne bearbeiten Sie mit dem Ladder-Editor.
  • Seite 950 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.2 PLC-Eigenschaften anzeigen und bearbeiten 24.2 PLC-Eigenschaften anzeigen und bearbeiten 24.2.1 PLC-Eigenschaften anzeigen Im Fenster "SIMATIC KOP" lassen Sie sich folgende PLC Eigenschaften anzeigen: • Betriebszustand • Name des PLC-Projektes • PLC-Systemversion • Zykluszeit • Bearbeitungszeit Die Bearbeitungszeit kann zurückgesetzt werden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Projektdaten zu aktualisieren oder ein neues PLC- Anwenderprogramm zu laden.
  • Seite 951 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.2 PLC-Eigenschaften anzeigen und bearbeiten Beim Laden der Projektdaten werden die Datenklassen gespeichert und in die PLC geladen. Voraussetzung Prüfen Sie, ob sich die PLC im Stop-Zustand befindet. Hinweis PLC im Run-Zustand Befindet sich die PLC im Run-Zustand, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis und es erscheinen die Softkeys "Laden im Stop"...
  • Seite 952 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.3 PLC- und NC-Variablen anzeigen und bearbeiten 24.3 PLC- und NC-Variablen anzeigen und bearbeiten Änderungen von NC-/PLC-Variablen sind nur mit entsprechendem Kennwort möglich. WARNUNG Fehlerhafte Parametrierung Veränderungen der Zustände von NC-/PLC-Variablen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Maschine. Fehlerhafte Parametrierung kann Menschenleben gefährden und zur Zerstörung der Maschine führen.
  • Seite 953 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.3 PLC- und NC-Variablen anzeigen und bearbeiten Formate Binär Hexadezimal Dezimal ohne Vorzeichen +/-D Dezimal mit Vorzeichen Float/Gleitpunkt (bei Doppelworten) ASCII-Zeichen Beispiele für Schreibweisen Zulässige Schreibweisen für Variablen: • PLC-Variablen: EB2, A1.2, DB2.DBW2, VB32000002 • NC-Variablen: – NC-Systemvariablen: Schreibweise $AA_IM[1] –...
  • Seite 954 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.3 PLC- und NC-Variablen anzeigen und bearbeiten Das folgende Maschinendatum steht stellvertretend für alle Variablentypen (INT, BOOL, AXIS, CHAR, STRING): MD18660 $MN_MM_NUM_SYNACT_GUD_REAL[1]. Hinweis • Systemvariablen können kanalabhängig sein. Bei Kanalumschaltung werden die Werte aus dem angewählten Kanal angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, sich die Variablen kanalspezifisch anzeigen zu lassen, z.
  • Seite 955 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.3 PLC- und NC-Variablen anzeigen und bearbeiten Drücken Sie den Softkey "Kommentare anzeigen". Die Spalte "Kommentar" wird eingeblendet. Sie haben die Möglichkeit, Kommentare zu erfassen bzw. vorhandene zu bearbeiten. Drücken Sie den Softkey "Kommentare anzeigen" erneut, um die Spalte wieder auszublenden.
  • Seite 956 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.3 PLC- und NC-Variablen anzeigen und bearbeiten Operanden ändern Mit den Softkeys "Operand +" und "Operand -" erhöhen bzw. erniedrigen Sie je nach Typ des Operanden die Adresse oder den Index der Adresse jeweils um 1. Hinweis Achsbezeichner als Index Die Softkeys "Operand +"...
  • Seite 957 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.4 PLC-Signale in Statusliste anzeigen und bearbeiten 24.4 PLC-Signale in Statusliste anzeigen und bearbeiten Im Fenster "PLC-Statusliste" werden PLC-Signale angezeigt und können hier geändert werden. Folgende Listen werden angeboten Eingänge (IB) Merker (MB) Ausgänge (QB) Variablen (VB) Daten (DB) Adresse einstellen Sie haben die Möglichkeit, direkt zur gewünschten PLC-Adresse zu gelangen, um die Signale zu beobachten.
  • Seite 958 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine 24.5 Ansicht der Programmbausteine 24.5.1 Informationen zu Programmbausteinen anzeigen Sie haben die Möglichkeit, sich alle logischen und grafischen Informationen eines Programmbausteins anzeigen zu lassen: • Logische Informationen In einer Kontaktplandarstellung (KOP) erhalten Sie folgende Infomationen angezeigt: –...
  • Seite 959 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine 24.5.2 Aufbau der Bedienoberfläche Das nachfolgende Bild zeigt die Bedienoberfläche. Bild 24-1 Bildschirmaufbau Tabelle 24-1 Legende zum Bildschirmaufbau Bildelement Anzeige Bedeutung Applikationsbereich Unterstützte PLC-Programmsprache "KOP" KOP* Programmänderung vorhanden Name des aktiven Programmbausteins Darstellung: symbolischer Name (absoluter Name) Programmstatus Programm läuft Stop...
  • Seite 960 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Bildelement Anzeige Bedeutung Fokus Übernimmt die Aufgaben des Cursors Hinweiszeile Anzeige von Hinweisen z. B. bei Suchen 24.5.3 Bedienmöglichkeiten Neben den Softkeys und den Navigationstasten stehen in diesem Bereich noch weitere Tastenkombinationen zu Verfügung. Tastenkombinationen Die Cursortasten bewegen den Fokus über das PLC-Anwenderprogramm.
  • Seite 961 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Tastenkombinationen Aktion Zum letzten Feld des letzten Netzwerkes - ODER - Nächsten Programmblock im gleichen Fenster öffnen Vorherigen Programmblock im gleichen Fenster öffnen Die Funktion der Select-Taste ist abhängig von der Position des Eingabe‐ fokus.
  • Seite 962 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Zeiten und Zähler aktiv grün Fehler bei Ausführung Kein Signalfluss grau Kein Netzwerk ausgeführt grau Betriebszustand STOP grau Vorgehensweise Die Programmbausteinansicht ist geöffnet. Drücken Sie den Softkey "Programmstat.", um die Anzeige des Programm‐ status in der Statusanzeige einzublenden. Drücken Sie den Softkey "Programmstat."...
  • Seite 963 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Vorgehensweise Die Programmbausteinansicht ist geöffnet. Drücken Sie den Softkey "Zoom +", um den Ausschnitt des Kontaktplans zu vergrößern. Nach dem Vergrößern steht Ihnen der Softkey "Zoom -" zur Verfügung. Drücken Sie den Softkey "Zoom -", um den Ausschnitt des Kontaktplans wieder zu verkleinern.
  • Seite 964 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Vorgehensweise Wählen Sie den Bedienbereich "Inbetriebnahme" an. Drücken Sie den Softkey "PLC". Drücken Sie den Softkey": • Fenster 1 OB1" - ODER - • "Fenster 2 SBRO" Drücken Sie auf den Softkey "Programmbaustein". 24.5.7.2 Lokale Variablentabelle anzeigen Sie haben die Möglichkeit, die lokale Variablentabelle eines Bausteines anzuzeigen.
  • Seite 965 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine 24.5.7.3 Programmbaustein anlegen Übersicht Mithilfe des Ladder-Editors haben Sie die Möglichkeit, eine PLC-Diagnose vorzunehmen und Störungsursachen oder Programmfehler ausfindig zu machen und zu beseitigen. Beim Ausfall eines Ein- bzw. Ausgangs kann z. B. eine Störung der Anlage auftreten, wodurch eine Änderung im PLC- Anwenderprogramm notwendig wird.
  • Seite 966 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Datenklasse Individual / Manufacturer Die Datenklasse wird vom System automatisch ausgefüllt und ist nicht editierbar. Kommentar Maximal 100 Zeilen und 4096 Zeichen sind erlaubt. Hinweis Zugriffsschutz Sie haben die Möglichkeit, neu angelegte Bausteine vor Zugriff zu schützen. Vorgehensweise Das Fenster "Programmbaustein"...
  • Seite 967 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine 24.5.7.5 Zugriffsschutz anzeigen / aufheben Im Programming Tool PLC 828 haben Sie die Möglichkeit, Programm-Organisationseinheiten (POU) mit einem Kennwort zu schützen. Damit wird der Zugriff von anderen Benutzern auf diesen Teil des Programms verhindert. Damit wird sie für andere Benutzer unsichtbar und beim Laden verschlüsselt.
  • Seite 968 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Um beim Kommentar Zeilenumbrüche einzufügen, verwenden Sie die Tastenkombination <ALT> + <INPUT>. Hinweis Bausteinnamen, Unterprogrammnummer sowie Datenklassenzuordnung sind nicht editierbar. Vorgehensweise Der betreffende Baustein ist ausgewählt und das Fenster "Programmbau‐ stein" ist geöffnet. Drücken Sie den Softkey "Eigenschaften". Das Fenster "Eigenschaften"...
  • Seite 969 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Editierfunktionen • Baustein bearbeiten – Verbindungslinien, Kontakte, Spulen und Boxen anlegen – Operanden ändern – Operationen löschen • Netzwerk – anlegen Neues Netzwerk anlegen und anschließend bearbeiten – ändern Netzwerke nachträglich bearbeiten – löschen Netzwerke löschen Weitere Informationen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Funktionshandbuch PLC.
  • Seite 970 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Drücken Sie den Softkey "Ändern", um in den Editiermodus zu gelangen. Ist die Programmstatusanzeige aktiv, erhalten Sie einen Hinweis, den Sie mit "OK" bestätigen. Wenn Sie Verbindungslinien einfügen wollen, positionieren Sie den Cur‐ sor an die gewünschte Stelle und drücken Sie den entsprechenden Soft‐ key, z.B.
  • Seite 971 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Vorgehensweise Der betreffende Baustein ist ausgewählt und das Fenster "Programmbau‐ stein" ist geöffnet. Wählen Sie den gewünschten Baustein und drücken Sie auf "Löschen". Drücken Sie auf "OK", um den Baustein zu löschen. - ODER - Drücken Sie auf "Abbruch", um die Aktion abzubrechen.
  • Seite 972 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Positionieren Sie den Cursor auf das gewünschte Element unterhalb des Netzwerktitels und drücken Sie den Softkey "Operation einfügen". Das Fenster "Operation einfügen" wird geöffnet. Wählen Sie die gewünschte Bitoperation und drücken Sie den Softkey "OK".
  • Seite 973 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.5 Ansicht der Programmbausteine Drücken Sie den Softkey "Ändern". Die Felder werden editierbar. Hinweis: Um beim Kommentar Zeilenumbrüche einzufügen, verwenden Sie die Tastenkombination <ALT> + <INPUT>. Geben Sie die Änderungen ein und drücken Sie den Softkey "OK", um die Daten in das Anwenderprogramm zu übernehmen.
  • Seite 974 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.6 Symboltabellen anzeigen 24.6 Symboltabellen anzeigen Sie haben die Möglichkeit, sich die verwendeten Symboltabellen anzeigen zu lassen, um damit einen Überblick über die im Projekt vorhandenen globalen Operanden zu erhalten. Zu jedem Eintrag erhalten Sie Namen, Adresse und ggf. einen Kommentar angezeigt. Vorgehensweise Der Ladder-Editor ist geöffnet.
  • Seite 975 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.7 Querverweise anzeigen 24.7 Querverweise anzeigen Sie haben die Möglichkeit, sich in der Liste der Querverweise alle im PLC-Anwenderprojekt verwendeten Operanden und deren Verwendung anzeigen zu lassen. Aus dieser Liste entnehmen Sie, in welchen Netzwerken ein Eingang, Ausgang, Merker etc. verwendet wird.
  • Seite 976 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.7 Querverweise anzeigen Drücken Sie den Softkey "OK", um die Suche zu starten. Wurde ein Element gefunden, das dem gesuchten entspricht, sich aber nicht an der gewünschten Stelle befindet, drücken Sie den Softkey "Wei‐ tersuchen", um zum nächsten Auftreten des Suchbegriffs zu gelangen. Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 977 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.8 Operanden suchen 24.8 Operanden suchen Damit Sie beispielsweise in sehr großen PLC-Anwenderprogrammen schnell an die Stelle gelangen, an der Sie z. B. Änderungen vornehmen möchten, verwenden Sie die Suchfunktion. Suche eingrenzen • "Fenster 1" / "Fenster 2" Über "Gehe zu"...
  • Seite 978 PLC-Anwenderprogramm bearbeiten 24.8 Operanden suchen Drehen Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1...
  • Seite 979 R-Parameter, 217 Abspanen sichern, 859 in JOG, 149 suchen, 222 Parameter, 150, 151 Anwenderzustimmung, 97 Abspanen - CYCLE951 App "Siemens Industry Online Support", 28 Funktion, 419 Arbeitsfeldbegrenzung, 127 Parameter, 422 Arbeitsplan Abspanen - CYCLE952 ShopTurn-Programm, 296 Eingabe einfach, 476 Arbeitsschritt-Programm, 295...
  • Seite 980 Index Funktion, 361 Parameter - Eingabe einfach, 363 Parameter - Eingabe komplett, 363 Bohren Mittig Bahnbewegungen, 666 Eingabe einfach, 655 Bahnfräsen - CYCLE72 Funktion, 655 Funktion, 596 Parameter - Eingabe einfach, 658 Parameter, 602 Parameter - Eingabe komplett, 657 Basissätze, 160 Bohrgewinde fräsen - CYCLE78 Basis-Verschiebung, 119 Funktion, 395...
  • Seite 981 Index Parameter - Vorbohren, 609 CYCLE81 - Zentrieren Parameter - Zentrieren, 608 Funktion, 359 CYCLE70 - Gewindefräsen Parameter, 360 Funktion, 573 CYCLE82 - Bohren Parameter, 575 Eingabe einfach, 361 CYCLE72 - Bahnfräsen Funktion, 361 Funktion, 596 Parameter - Eingabe einfach, 363 Parameter, 602 Parameter - Eingabe komplett, 363 CYCLE76 - Rechteckzapfen...
  • Seite 982 Index CYCLE940 - Freistich Parameter - Eingabe einfach - Gewinde Plan, 448 Funktion - Form E, 426 Parameter - Eingabe komplett - Gewinde Funktion - Form F, 426 Kegel, 441 Funktion - Gewinde, 428 Parameter - Eingabe komplett - Gewinde Funktion - Gewinde DIN, 428 Längs, 436 Parameter - Form E, 428...
  • Seite 983 Index Editor Energieanalyse aufrufen, 180 anzeigen, 926 Einstellungen, 188 Details, 926 EES (Abarbeiten vom externen Speicher), 836 Langzeitmessung, 930 Eigenschaften Energiesparprofile, 931 Programm, 831 Energieverbrauch Verzeichnis, 831 anzeigen, 925 Eindeutige Schneidennummer, 760 messen, 927 Eingabe einfach EXTCALL-Aufruf, 843 Abspanen - CYCLE952, 476 Bohren - CYCLE82, 361 Bohren Mittig, 655 CYCLE830 - Tieflochbohren 2, 377...
  • Seite 984 Index Gewindefräsen - CYCLE70 Funktion, 573 Parameter, 575 Gewindekette - CYCLE98 G-Code-Programm Eingabe einfach, 450 anlegen, 817 Funktion, 449 Rohteileingabe, 281 Parameter - Eingabe einfach, 455 Variablenprogrammierung, 290 Parameter - Eingabe komplett, 453 Gegenspindel, 129 G-Funktionen Gegenspindel synchronisieren alle G-Gruppen anzeigen, 227 Funktion, 734 ausgewählte G-Gruppen anzeigen, 225 Mehrkanalunterstützung, 734...
  • Seite 985 Index Konturzapfen fräsen - CYCLE63 Eingabe einfach, 620 Funktion, 619 Parameter - Eingabe einfach, 623 Parameter - Eingabe komplett, 622 Chinesische Schriftzeichen, 64 Konturzapfen Restmaterial - CYCLE63 Koreanische Schriftzeichen, 69 Funktion, 624 Inkrementalmaß, 306 Parameter, 627 Interpolationsdrehen Koordinatensystem aufrufen, 653 transformieren, 661 Istwertanzeige, 53 umschalten, 103...
  • Seite 986 Index Funktion, 542 Nullpunktverschiebung, 894 Parameter - Eingabe einfach, 548 Simulieren, 908 Parameter - Eingabe komplett, 548 Manuelles Freifahren, 147 Langzeitmessung Markieren, 791 Energieanalyse, 930 Programm, 826 Laufwerk Verzeichnis, 826 logisches Laufwerk, 833 Maschinenmodell, 741 Laufwerke Maschinenspezifische Informationen, 881 einrichten, 833 Maschinensteuertafel Layerauswahl, 194 Bedienelemente, 46...
  • Seite 987 Index Messergebnisprotokoll einstellbare NPV, 123 Einstellungen, 117 löschen, 125 Werkstücknullpunkt, 116 setzen, 105 Werkzeug, 112 Übersicht, 119, 121 Mitzeichnen, 249 Grafik drehen, 267 Grafik verschieben, 267 Grafik-Ausschnitt verändern, 268 Offene Nut - CYCLE899 Rohteileingabe, 262 Eingabe einfach, 560 MRD (Measuring Result Display), 176 Funktion, 559 Multitool, 795 Parameter - Eingabe einfach, 568...
  • Seite 988 Index Suchfunktion, 977 Eigenschaften, 831 symbolische Adresse, 962 einfahren, 158 Tastenkombinationen, 960 einfügen, 828 PLC-Anwenderprogramme erstellen mit Zyklenunterstützung, 280 bearbeiten, 968 kopieren, 828 PLC-Eigenschaften, 950 korrigieren, 162 PLC-Signale löschen, 830 anzeigen, 957 markieren, 826 bearbeiten, 957 Namenskonvention, 815 POCKET3 - Rechtecktasche öffnen, 811 Eingabe einfach, 505 Programmstelle suchen, 180...
  • Seite 989 Index Programmsatz Rüstdaten ändern, 324 einlesen, 854 Aufbau, 302 sichern, 852 einfügen, 183 ersetzen, 316 kopieren und einfügen, 184 löschen, 184 Satz markieren, 184 suchen, 166 nummerieren, 184, 185 suchen - Suchzeiger, 169 suchen, 180 suchen - Unterbrechungsstelle, 169 verkettet, 302 Satzsuchlauf wiederholen, 321 Kühlmittel, 760...
  • Seite 990 Istwerte, 88 Standard-Widgets, 88 Kamera, 92 Übersicht, 86 Nullpunkt, 89 Voraussetzungen, 86 Standzeit, 91 Widgets, 86 Variablen, 90 Siemens Industry Online Support Werkzeug, 90 App, 28 Startbohrung, 173 Simulation Statusanzeige, 51 Alarmanzeige, 270 Stechdrehen - CYCLE952 Ansichten bei Mehrkanalunterstützung, 725...
  • Seite 991 Index Suchlaufmodus, 171 Parameter - Eingabe einfach, 375 Suchzeiger, 169 Parameter - Eingabe komplett, 373 Surface Turning - CYCLE953 Tieflochbohren 2 - CYCLE830 Funktion, 646 Bohrungsaustritt, 379 Parameter, 647 Bohrungseintritt, 378 Symbolische Bezeichner Durchbohren, 378 im Netzwerk anzeigen, 973 Eingabe einfach, 377 Symboltabellen, 974 Funktion, 376 Synchronaktionen...
  • Seite 992 Index Virtuelle Tastatur Werkzeuglisten Bedienoberfläche "SINUMERIK Operate Generation Einstellungen, 793 2, 84 Werkzeugparameter, 753 Virtuelle Tasten Werkzeugtypen, 750 ABC-Tastatur, 86 Werkzeugverwaltung, 747 MCP-Tasten, 86 Listen filtern, 787 Vorlagen Listen sortieren, 786 Ablageorte, 822 Werkzeugwechsel erstellen, 822 Kühlmittel, 760 Vorschau Werkzeugwechselpunkt Programm, 825 anfahren, 337 Vorschubdaten...