Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 448

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
11.3 Drehen
Ausgeblendete Parameter
Folgende Parameter sind ausgeblendet. Sie werden mit festen bzw. über Settingdaten
einstellbaren Werten vorbesetzt.
Parameter
Beschreibung
PL
Bearbeitungsebene
G
Änderung der Gewindesteigung pro Umdrehung - (nur bei P =
mm/U oder in/U):
ohne Gewindesteigungsänderung
D0
Anfangseintauchtiefe für Gewindenachbearbeitung
½
Erste Zustelltiefe halbieren
VR
Rücklaufabstand
Mehrgängig
1 Gang
α0
Startwinkelversatz
11.3.6.1
Besonderheiten der Auswahlalternativen zu Zustelltiefen
Beachten Sie die folgenden Besonderheiten der Auswahlalternativen beim Schruppen zwischen
den Parametern D1 "Erste maximale Zustelltiefe" und ND "Anzahl der Schruppschnitte" und der
Auswahlalternative "Erste Zustellung halbieren" und "Erste Zustellung normal" bei degressiver
Zustellung.
Bei Programmierung der Anzahl der Schnitte über Parameter ND ergibt sich die Tiefe für die
einzelnen Zustellungen aus der Gewindetiefe geteilt durch die Anzahl der Schnitte (Modus
konstante Zustellung) oder wird intern so berechnet, dass der Spanquerschnitt bei jeder
Zustellung konstant bleibt (Modus degressive Zustellung).
Bei der degressiven Zustellung kann zwischen "Erste Zustellung halbieren" und "Erste Zustellung
normal" gewählt werden. Der Berechnungsalgorithmus für n-Zustellungen bei "Erste Zustellung
halbieren" ist mit dem Berechnungsalgorithmus n-1 Zustellungen bei "Erste Zustellung normal"
vergleichbar. Der einzige Unterschied ist: die erste Zustellung wird halbiert, daher eine
Zustellung mehr insgesamt.
Bei Programmierung der ersten Zustellung über Parameter D1 hängt die im Zyklus intern
berechnete Aufteilung der Schnitte ebenfalls von der Auswahl konstante oder degressive
Zustellung ab.
Bei konstanter Zustellung wird anhand von D1 die benötigte Anzahl von Zustellungen so
berechnet, dass immer um denselben Wert zugestellt wird. Das kann dazu führen, dass ein
kleinerer Wert für die Zustellung als der in D1 programmierte Wert wirkt, damit sich ein
ganzzahliges Vielfaches der tatsächlichen Schnitttiefe zur Gewindetiefe ergibt.
Beispiel 1
448
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
Wert
In SD einstellbar
In MD 52005
festgelegt
0
0 mm
ja
2 mm
nein
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
x
Drehen

Werbung

loading