Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 784

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Werkzeuge verwalten
14.9 Werkzeugdetails
Parameter
Geometrie
Verschleiß
Geometrie
Verschleiß
Bei Typ 500 - Schrupper und Typ 510 - Schlichter
Schneidengrafik
Bezugsrichtung
Halterwinkel
Plattenwinkel
Typ 240 - Gewindebohrer
Steigung
Typ 200 – Spiralbohrer, Typ 220 – Zentrierer und Typ 230 – Spitzsenker
Spitzenwinkel
Typ 520 -Einstecher, Typ 530 - Abstecher, Typ 540 - Gewindestahl
Plattenlänge
Plattenbreite
Typ 110 - Kugelkopf zylindrischer Gesenkfräser, Typ 111 - Kugelkopf kegeliger Gesenkfräser, Typ 120 - Schaftfräser, Typ 121 -
Schaftfräser mit Eckenverrundung, Typ 130 - Winkelkopffräser, Typ 140 - Planfräser, Typ 150 - Scheibenfräser, Typ 155 -
Kegelstumpffräser, Typ 156 - Kegelstumpffräser mit Eckenverrundung und Typ 157 - Kegeliger Gesenkfräser
N
Bei angetriebenen Werkzeugen (Bohrer und Fräser)
Spindel-
drehrichtung
Schneiden OEM
Parameter 1 - 2
784
Bedeutung
Länge X
Länge Z
Geometriedaten Länge
Geometriedaten Länge Z
X
Verschleiß zur Länge X
Verschleiß zur Länge Y
Radius
Werkzeugradius
Verschleiß des Radius
Die Schneidengrafik gibt die durch Halterwinkel, Schnittrich‐
tung und Plattenwinkel festgelegte Positionierung wieder.
Die Bezugsrichtung für Halterwinkel gibt die Schnittrichtung an.
Zur Festlegung der Schneidenpositionierung
Zur Festlegung der Schneidenpositionierung
Für die Darstellung des Werkzeugs bei der Simulation der Programmabarbeitung
Breite des Stechers
Anzahl der Zähne
Spindel ist nicht eingeschaltet
Spindeldrehrichtung rechts
Spindeldrehrichtung links
Kühlmittel 1 und 2 (z. B. Innen- und Außenkühlung) ein- und ausschaltbar.
Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Drehen

Werbung

loading