Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 323

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

10.11
Stückzahl angeben
Wenn Sie eine bestimmte Anzahl des gleichen Werkstücks fertigen wollen, legen Sie am
Programmende fest, dass Sie das Programm wiederholen wollen.
Verfügt Ihre Maschine z.B. über einen Stangenlader, können Sie am Programmanfang das
Nachladen des Werkstücks programmieren und anschließend die eigentliche Bearbeitung. Zum
Schluss stechen Sie das fertige Werkstück noch ab.
Über das Fenster "Zeiten, Zähler" steuern Sie die Programmwiederholung. Geben Sie über die
Soll-Zahl die Anzahl der benötigten Werkstücke ein. Im Ist-Zahlen-Fenster verfolgen Sie die
Anzahl der gefertigten Werkstücke.
Auf diese Weise kann die Werkstück-Fertigung dann voll automatisch erfolgen.
Steuerung der Programmwiederholung
Programmende:
Wiederholung
nein
nein
ja
ja
Vorgehensweise
Siehe auch
Laufzeit anzeigen und Werkstücke zählen (Seite 241)
Drehen
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Zeiten, Zähler:
Werkstücke zählen
nein
ja
ja
nein
1.
Öffnen Sie den Programmsatz "Programmende", wenn Sie mehr als 1
Werkstück bearbeiten möchten.
2.
Wählen Sie im Feld "Wiederholung" den Eintrag "ja".
3.
Drücken Sie den Softkey "Übernehmen".
Wenn Sie das Programm später starten, wird die Abarbeitung des Pro‐
gramms wiederholt.
Je nach Einstellungen im Fenster "Zeiten, Zähler", wird das Programm
wiederholt, bis die Werkstücke fertig gestellt sind.
ShopTurn-Programm erstellen
Für jedes Werkstück ist CYCLE START notwendig.
Für jedes Werkstück ist CYCLE START notwendig.
Die Werkstücke werden gezählt.
Das Programm wird ohne erneuten CYCLE START wieder‐
holt, bis die gewünschte Anzahl an Werkstücken gefertigt
ist.
Das Programm wird ohne erneuten CYCLE START unendlich
wiederholt.
Mit <RESET> brechen Sie den Programmdurchlauf wieder
ab.
10.11 Stückzahl angeben
323

Werbung

loading