03.01
08.01
Achskopplung bei
Um eine Achskopplung bei Modulo-Rundachsen zu realisieren, sind
Modulo-
folgende Einstellungen erforderlich:
Rundachsen
S
(ab SW 4.1)
S
Hinweis
Der Modulobereich der Leitachse kann gleich oder auch ungleich dem
Modulobereich der Folgeachse sein.
d. h.:
Modulokorrektur
Lagesollwertsprünge aufgrund einer Modulokorrektur erkennnt der Fol-
geantrieb selbst, d. h. das Steuerbit QStw.0 bzw. der Korrekturwert
dXcorExt dürfen nicht gesetzt werden.
Notwendig ist:
S
S
Telegrammverlust
Bei der Übertragung über Profibus-DP kann es zu Verlusten von Tele-
grammen kommen. In diesem Fall muß der Folgeantrieb eine neue
Sollposition aus der alten Beschleunigung und Geschwindigkeit extra-
polieren.
Die korrekte Position wird erst mit dem nächsten gültigen Telegramm
angefahren. Gehen mehr Telegramme verloren als in P0879 parame-
triert, wird Störung 595 bzw. 597 ausgegeben und der Antrieb stoppt.
E Siemens AG 2013 All Rights Reserved
SIMODRIVE POSMO SI/CD/CA Benutzerhandbuch (POS3) – Ausgabe 05/2013
Welche Einstellungen sind bei der Leitachse notwendig?
– Betriebsmodus "Positionieren" (P0700 = 3)
– Modulo-Rundachse einstellen (P0241, P0242)
Welche Einstellungen sind bei der Folgeachse notwendig?
– Betriebsmodus "Positionieren" (P0700 = 3)
– Modulo-Rundachse einstellen (P0241, P0242)
– Der Modulobereich der Leitachse muß bei der Folgeachse in
P0898 angegeben werden.
P0242 (Leitachse) + P0898 (Folgeachse)
d. h.:
P0242 (Leitachse) + oder 0 P0242 (Folgeachse)
Beim Folgeantrieb muß P0898 richtig parametriert sein.
Die Wegdifferenz zwischen zwei Lagesollwerten beträgt maximal
einen halben Modulobereich (Eindeutigkeit der Bewegungsrichtung).
6 Beschreibung der Funktionen
6.3
Achskopplungen (ab SW 4.1)
6
6-449