Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Steuergeräte
SIMODRIVE 611 universal
Siemens SIMODRIVE 611 universal Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIMODRIVE 611 universal. Wir haben
1
Siemens SIMODRIVE 611 universal Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Funktionshandbuch
Siemens SIMODRIVE 611 universal Funktionshandbuch (1014 Seiten)
Digitale Antriebstechnik
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
19
Regelungskomponente für Drehzahlregelung und Positionieren
2
Profibus-Dp
2
Technische Hinweise
16
Produktübersicht
25
Was kann "SIMODRIVE 611 Universal
26
SIMODRIVE 611 Universal" IM System SIMODRIVE 611
30
Regelungsbaugruppe "SIMODRIVE 611 Universal
34
POWER ON-RESET-Taster mit LED
35
Regelungsbaugruppe für 2 oder 1 Achse
37
Elemente auf der Frontplatte der Regelungsbaugruppe
39
Optionsmodule
42
Regelungsbaugruppe "SIMODRIVE 611 Universal E
45
Darstellung von Baugruppe und Optionsmodul
46
Elemente auf der Frontplatte der Regelungsbaugruppe
47
Beschreibung der Klemmen, Schnittstellen und Bedienelemente
48
Inbetriebnahme der Baugruppe mit "Simocom U
55
Was ist Unterschiedlich Gegenüber "SIMODRIVE 611 Universal
57
Platz für Notizen
60
Einbauen und Anschließen
61
Ein-/Ausbauen von Regelungsbaugruppen und Modulen
62
Einbauen der Regelungsbaugruppe
62
Ein-/Ausbauen eines Optionsmoduls
63
Ein-/Ausbauen des Speichermoduls
64
Tauschen Defekte gegen Regelungsbaugruppe HR
66
Tauschen Defekte gegen Regelungsbaugruppe HRS2
69
Allgemeines zur Verdrahtung
72
Verdrahtung
72
Verdrahtung und Einstellung Beim Netzeinspeise-Modul
75
Verdrahtung des Leistungsmoduls
76
Anschlußplan für Baugruppe "SIMODRIVE 611 Universal
77
Anschlußplan und Verdrahtung
77
Verdrahtung der Regelungsbaugruppe
78
Anschlußplan, Verdrahtung des Optionsmoduls KLEMMEN
84
Anschlußplan, Verdrahtung des Optionsmoduls PROFIBUS-DP
86
Profibus-Dp
86
Pinbelegung der Schnittstellen
88
Leitungspläne
91
Parametrieren der Baugruppe
93
Übersicht Beim Parametrieren
94
Parametrieren über Anzeige- und Bedieneinheit
95
Parametriermodus
96
Beispiel: Ändern eines Parameterwertes
101
Installation von Simocom U
102
Parametrieren über Parametrier- und Inbetriebnahmetool Simocom U
102
Einstieg in Simocom U
105
Online-Betrieb: Simocom U über Serielle Schnittstelle
110
Online-Betrieb: Simocom U über PROFIBUS-DP (Ab SW 3.1)
117
PROFIBUS-Karte
122
Inbetriebnahme
123
Allgemeines zur Inbetriebnahme
124
Hochlauf von "SIMODRIVE 611 Universal
127
Inbetriebnahme über Simocom U
128
Erstinbetriebnahme mit Simocom U
129
Serieninbetriebnahme mit Simocom U
130
Passwortschutz mit Simocom U (Ab SW 8.1)
131
Firmware-Download
134
Firmwarehochrüstung
134
Automatisierter Firmware-Download (Ab SW 8.1)
135
Inbetriebnahme über Anzeige- und Bedieneinheit
137
Funktionsauslösende und Diagnostische Parameter
140
Parameter für Hardware, Betriebsmodus und Takte
146
AM-Betrieb mit Asynchronmotor
150
Beschreibung
150
Inbetriebnahme von Asynchronmotoren (ARM) ohne Geber
153
Motordatenoptimierung Schritte 1 bis 4
157
Drehzahlüberwachung über BERO (Ab SW 12.1)
162
Beschreibung
165
Feldschwächung (PE-Spindel)
165
Permanenterregter Synchronmotor ohne und mit
165
Inbetriebnahme von Synchronmotoren
167
Stromregleradaption
171
Parameter bei PE-Spindel
174
Beschreibung
176
Einbau-Torquemotoren 1FW6 (Ab SW 6.1)
176
Inbetriebnahme von 1FW6-Motoren
178
Thermischer Motorschutz
179
Allgemeines zur Inbetriebnahme von Linearmotoren
180
Linearmotoren (1FN1-, 1FN3-Motoren)
180
Inbetriebnahme: Linearmotor mit einem Primärteil
183
Inbetriebnahme: Linearmotoren mit 2 Gleichen Primärteilen
190
Mechanik
193
Thermischer Motorschutz
195
Meßsystem
199
Parallel- und Doppelkammeranordnung von Linearmotoren
202
Meßtechnische Überprüfung des Linearmotors
203
Direktes Meßsystem für Lageregelung (Ab SW 3.3)
204
Anschluß Asynchronmotor mit TTL-Geber (Ab SW 8.1)
208
VSA-Betrieb mit Feldschwächung (Ab SW 12.1)
209
Kommunikation über Profibus-Dp
211
Allgemeines über PROFIBUS-DP bei "SIMODRIVE 611 Universal
212
Profibus-Dp
216
Grundfunktionen der Zyklischen Datenübertragung
218
Grundfunktionen der Nichtzyklischen Datenübertragung
220
Klemmensignale und PROFIBUS-Signale
224
Interne Wirkung PROFIBUS-Signale und HW-Klemmen
225
Nutzdaten (PKW- und PZD-Bereich)
228
Übersicht der Prozeßdaten (PZD-Bereich)
228
Beschreibung der Steuerworte (Sollwerte)
232
Beschreibung der Zustandsworte (Istwerte)
245
Übertragungsformat
248
Geberschnittstelle (N-Soll-Betrieb, Ab SW 3.1)
255
Prozeßdaten-Projektierung (Ab SW 3.1)
267
Festlegung der Prozeßdaten nach PPO-Typ
282
Parameterbereich (PKW-Bereich)
285
Einstellungen am PROFIBUS-DP-Master
293
Gerätestammdatei und Projektierung
293
Inbetriebnahme
297
Nur die PROFIBUS
299
Einstellung der PROFIBUS-Teilnehmeradresse über Erstinbetriebnahme-Dialog
300
Diagnose und Fehlersuche
301
Motion Control mit PROFIBUS-DP (Ab SW 3.1)
305
Ablauf des Äquidistanten DP-Zyklus IM N-Soll-Betrieb
307
Ablauf des Äquidistanten DP-Zyklus IM Pos-Betrieb
309
Zeiten IM Äquidistanten DP-Zyklus
312
Bushochlauf, Synchronisation und Nutzdatensicherung
314
Parametrierung über Parametrier-Telegramm
316
Parameter-Übersicht bei PROFIBUS-DP
317
Allgemeines
326
Querverkehr (Ab SW 4.1)
326
Sollwertzuordnung IM Subscriber
329
Aktivierung / Parametrierung Querverkehr
330
Telegrammaufbau
332
Beispiel: Kopplung von 2 Antrieben (Leit-, Folgeantrieb)
335
Platz für Notizen
340
Beschreibung der Funktionen
341
Anwendungsbeispiele
343
Betriebsmodus Drehzahl-/Momentensollwert (P0700 = 1)
343
Strom- und Drehzahlregelung
344
Profibus-Dp
344
Hochlaufgeber
346
Optimierung des Strom- und Drehzahlreglers
348
Drehzahlregler-Adaption
350
Drehzahlfestsollwert (Ab SW 3.1)
352
Überwachungen
353
Begrenzungen
361
S bei PROFIBUS-DP
365
Lagemeßsystem mit Abstandscodierten Referenzmarken (Ab SW 4.1)
369
Betriebsmodus Positionieren (P0700 = 3, Ab SW 2.1)
370
Geberanpassung
371
Einheit für Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung
378
Komponenten der Lageregelung
381
Referenzieren bei Inkrementellen Meßsystemen
406
Referenzieren und Justieren
406
Referenzieren mit Abstandskodierten Meßsystem (Ab SW 8.3)
412
Justieren bei Absoluten Meßsystemen
416
Parameterübersicht Beim Referenzieren/Justieren
418
Tippbetrieb
423
Verfahrsätze Programmieren
425
Verfahrsätze Starten, Unterbrechen und Abbrechen
438
MDI-Betrieb (Ab SW 7.1)
443
Achskopplungen (Ab SW 3.3)
449
Lagesollwert- Bzw. Lageistwertkopplung
450
Behandlung von Störungen IM Leit- und Folgeantrieb
479
Momentensollwertkopplung (Ab SW 4.1)
481
Allgemeines
487
Ausgleichsregler (Ab SW 7.1)
487
Ausgleichsregler über PROFIBUS-DP (Ab SW 13.1)
493
Ein-/Ausgangsklemmen der Regelungsbaugruppe
498
Fest Verdrahtete Eingangsklemmen
498
Frei Parametrierbare Digitale Eingangsklemmen
499
Liste der Eingangssignale
500
Fest Verdrahtete Ausgangsklemmen
523
Frei Parametrierbare Digitale Ausgangsklemmen
523
Liste der Ausgangssignale
525
Ein-/Ausgangsklemmen Beim Optionsmodul KLEMMEN
551
Analogeingänge
553
Grundeinstellung der Analogeingänge
554
Msoll-Betrieb oder Msoll- mit Mred-Betrieb
559
Drehmomenten-/Leistungsreduzierung über Klemme 24.X/20.X
562
Anwendung
562
Anwendungsbeispiel Master/Slave
565
Analogausgänge
567
WSG-Schnittstelle (X461, X462)
580
WSG-Schnittstelle als Ausgang (P0890 = 1)
582
WSG-Schnittstelle als Eingang (P0890 = 2, Ab SW 3.3)
587
Elektronisches Handrad (Ab SW 8.1)
591
Motorhaltebremse
594
Parametersatz-Umschaltung
600
Allgemeines zur Motorumschaltung
604
Motorumschaltung bei Asynchronmotoren (Ab SW 2.4)
604
Umschaltung Max. 4 Motoren mit Je 1 Datensatz (P1013 = 1)
610
Umschaltung 1 Motor mit Max. 4 Datensätzen (P1013 = 2)
612
Umschaltung Max. 2 Motoren mit Je 2 Datensätzen (P1013 = 3)
613
Parameter bei der Motorumschaltung
616
Fahren auf Festanschlag (Positionierbetrieb) (Ab SW 3.3)
618
Teach in (Ab SW 4.1)
625
Dynamische Steifigkeitsregelung (DSC, Ab SW 4.1)
627
Spindelpositionieren (Ab SW 5.1)
629
Rotorlageidentifikation/Pollageidentifikation
639
Elektrisches Bremsen bei Geberausfall (Ab SW 9.1)
646
Aktive Schwingungsbedämpfung (APC, Ab SW 10.1)
648
Funktionsgenerator Sofort Aktivieren (Ab SW 11.2)
653
Richtungsüberwachung der Achsbewegung (Ab SW 11.1)
654
Leistungsteil-Derating (Ab SW 13.1)
655
Dynamisches Energiemanagement (Ab SW 13.1)
657
Motordiagnose Erdschlusstest (Ab SW 13.1)
660
Vdc_Min-Regler (Ab SW 14.1)
663
Fehlerbehandlung / Diagnose
665
Übersicht der Störungen und Warnungen
666
Anzeige und Bedienen bei Störungen und Warnungen
671
Anzeige und Bedienen über Anzeige- und Bedieneinheit
671
FAULT-LED auf der Frontplatte
674
Fehler ohne Anzeige einer Nummer
675
Nach Reglerfreigabe Ruckt der Motor Kurz an
675
Nach Reglerfreigabe Beschleunigt der Motor auf Hohe Drehzahl
675
Liste der Störungen und Warnungen
675
Fehler mit Störungs-/Warnungs-Nummer
676
Keine Alarmdiagnose Möglich
676
Dem Antrieb Fehlt die Firmware
676
Stromistwerterfassung IM Hochlauf
679
Fehlerhafte Anzahl von Stromsollwertfiltern
680
Fehlerhafte Anzahl von Drehzahlsollwertfiltern
680
Achszahlbestimmung Fehlgeschlagen
680
Erwartetes Optionsmodul ist nicht Vorhanden
682
Stillstandsüberwachung hat Angesprochen
692
Umrechenfaktor zwischen Motor und Last zu Groß
692
Referenznocken nicht Erreicht
696
Meßkreisfehler Strombetrag
705
Meßkreisfehler Motormeßsystem
705
Meßkreisfehler Motormeßsystem Absolutspur
706
Nullmarkenüberwachung Motormeßsystem
707
Umrichtergrenzfrequenz Überschritten
707
Mitkopplung Erkannt
708
Meßkreisfehler Direktes Meßsystem
709
Meßkreisfehler Direktes Meßsystem Absolutspur
709
Nullmarkenüberwachung Direktes Meßsystem
710
Leistungsteiltemperatur Überschritten
710
PROFIBUS: Verbindung zu Publisher \%U Unterbrochen
713
Gebergrenzfrequenz Überschritten
718
Unzulässige Bewegung bei Rotorlageidentifikation
720
Unzulässiger Strom bei Rotorlageidentifikation
720
Unzulässige Motorcodenummer
724
Unzulässige Leistungsteilcodenummer
724
Lageregler- oder Interpolationstakt Axial Ungleich
726
BERO Abschaltschwelle Überschritten
727
Motor für Dreieckbetrieb nicht Parametriert
727
Spindeldrehzahl zu Groß
728
Umschaltdrehzahl/Geschwindigkeit zu Klein
728
Kombination von LT und Synchronmotor Ungültig
730
Anpassfaktor Moment/Strom zu Groß
730
Nennleistung Ungültig
730
Falscher Modus Analogeingang bei Ausgleichsregler
731
Falsche Achszahl Ausgleichsregler
731
Neuer Endat Geber
732
Drehzahlmeßbereich ist nicht Ausreichend
733
Drehzahlüberwachung BERO Falsch Konfiguriert
733
Drehzahlreglerverstärkung zu Groß
733
Strom Rotorlageidentifikation Kleiner als Minimalwert
734
Drehzahlhysterese der Stromsollwertglättung Ungültig
734
Geber-/Motorart Passen nicht
735
Polpaarweite/Gitterteilung Intern nicht Darstellbar
735
P0893 nicht Nutzbar bei diesem Meßsystem
736
Mehrfachbelegung der Klemmen a oder B (P0890)
736
Aktivierung Analogeingang nicht Zulässig
739
TTL-Geber nicht bei Alter Grundbaugruppe
739
Strom für Rotorlageidentifikation zu Hoch
739
P0891 nur für Antrieb B
743
TTL-Geberschnittstelle Falsch Parametriert
744
WSG-Signalform bei Antrieb a und B Verschieden
745
Fehler bei Mittenfrequenzmessung
746
Meßwertspeicher Aktiv
746
FEPROM-Sichern und HW-Reset Erforderlich
746
Antrieb Dreht bei WSG-Ausgangs-Parametrierung
747
Referenzpunkt nicht Gesetzt
748
Motortemperatur Vorwarnung
749
Leistungsteiltemperatur Vorwarnung
750
Resolvererfassung am Anschlag
750
Leistungsteil in I2T-Begrenzung
750
Feldbus nicht IM Zustand Datenaustausch
751
Feldbus nicht Taktsynchron zum Master
751
PROFIBUS nicht IM Zustand Datenaustausch
754
PROFIBUS nicht Taktsynchron zum Master
754
PROFIBUS: keine Verbindung zu Publisher \%U
755
Teach in bei Laufendem Verfahrprogramm
755
Teach in bei Relativem Satz
755
Teach in bei Relativem Standardsatz
755
Suchgeschwindigkeit zu Hoch
756
Tippen bei Aktiver Kopplung nicht Wirksam
756
Referenzpunktkoordinate auf Modulobereich Begrenzt
758
Festspannung Axial Ungleich
759
Eingang I0.X nicht als Nullmarkenersatz Parametriert
759
Vorspannmoment Groesser 16-Faches Nennmoment
761
Festanschlag Achse hat Klemmoment nicht Erreicht
761
Software-Endschalter PLUS in Kopplung Angefahren
762
Software-Endschalter MINUS in Kopplung Angefahren
762
Funktion 73 nur auf Klemme I0.X Wirksam
762
Eingänge Optionsmodul KLEMMEN Doppelt Belegt
762
Ausgänge Optionsmodul KLEMMEN Doppelt Belegt
762
Inbetriebnahme-Funktionen
763
Funktionsgenerator (FG)
764
Tracefunktion
772
Meßbuchsen, DAU1, DAU2
774
Meßfunktion
777
U/F-Betrieb (Diagnosefunktion)
778
U/F-Betrieb mit Asynchronmotor (ARM)
778
U/F-Betrieb mit Synchronmotor (SRM)
780
Ersatzteile
781
Platz für Notizen
782
Parameterliste
784
Regelabweichung Lagereglereingang
787
Aktueller Kv-Faktor (Lagekreisverstärkung)
787
Speicher Reformatieren
788
MDI Verzögerungsoverride
791
Maßsystem
791
Normierungsspannung Override
793
Normierung Override
793
0116:8 Festanschlag Überwachungsfenster
794
Spindelpositionieren Aktiv
796
Spindelpositionieren Nullmarkentoleranzfenster (BERO)
796
Spindelpositionieren Setzen der Internen Nullmarke
796
Spindelpositionieren Aktiv/Inaktiv
798
Spindelpositionieren Zustand
798
Anhalten bei Marken
798
Referenzpunkt-Verschiebung
798
Referenzpunktfahrt ohne Referenznocken
800
Referenziermodus-Lagemeßsystem
800
Justagestatus-Lagemeßsystem Absolut
800
Modus Passives Referenzieren
801
Kv-Faktor (Lagekreisverstärkung)
801
Modus Drehzahlvorsteuerung
801
Faktor Drehzahlvorsteuerung
801
Fehlerreaktion Unzulässige Eingangssignale
805
Konfiguration Einschaltbare Kopplung
806
Offset Synchrongeschwindigkeit
806
Lagedifferenz Meßtaster zu Nullpunkt Folgeantrieb
806
Normierungsspannung Momentensollwert (ARM SRM) Normierungsspannung Kraftsollwert (SLM)
810
DAU-Normierung Drehzahlistwert (ARM SRM) DAU-Normierung Motoristgeschwindigkeit (SLM)
810
DAU-Normierung Auslastung Motor
810
DAU-Normierung Drehmomentensollwert (ARM SRM) DAU-Normierung Kraftsollwert (SLM)
810
Parameter Löschen Antrieb a und B
813
Lese- und Schreibschutz
813
Übernahme ins FEPROM
813
Abbild Eingangssignale Teil
815
Funktion Eingangsklemme I0.B
821
Zuordnung Eingänge Optionsmodul KLEMMEN
821
Meldefunktion Ausgangsklemme O0
821
Invertierung Ausgangsklemmensignale
824
Antriebsnummer für RS485
826
Nachbarantriebsnummer
826
Aktivierung Bremsensteuerung
827
Bremsöffnungszeit
827
Drehzahl Haltebremse Schließen (ARM SRM) Motorgeschwindigkeit Haltebremse Schließen (SLM)
827
Bremsverzögerungszeit
827
Baudraten-Auswahl CAN-Bus
828
Drehzahlbewertung PROFIBUS (ARM SRM) Motorgeschwindigkeitsbewertung PROFIBUS (SLM)
831
Bewertung Momentensollwert PROFIBUS (ARM SRM) Bewertung Kraftsollwert PROFIBUS (SLM)
832
Overridebewertung PROFIBUS
832
Lageausgabebewertung PROFIBUS - Anzahl Inkremente
832
Drehzahlistwertglättung PROFIBUS (ARM SRM) Geschwindigkeitsistwertglättung PROFIBUS (SLM)
832
0888:16 Funktion Dezentraler Eingang (PROFIBUS)
833
0889:4 WSG Handradbewertung
833
WSG-/Geberschnittstelle Aktivieren
833
WSG-Nullimpulsverschiebung
836
WSG Eingangssignalform
836
Lagesollwert Extern - Anzahl Maßsystemraster
836
Invertierung Lagesollwert Extern
836
Modulobereich Leitantrieb
837
0899:8 WSG-Richtung Vorgeben
837
0900:4 WSG Handradbewertung
837
0915:17 PZD-Sollwertzuordnung PROFIBUS
838
0916:17 PZD-Istwertzuordnung PROFIBUS
839
Telegramm-Auswahl PROFIBUS
840
Störmeldungszähler
841
Anzahl der Störungen
842
IM Geberstrichzahl (SRM ARM)
850
IM Konfiguration Istwerterfassung
852
U/F-Betrieb Aktivieren
854
PE-HSA Aktivieren (SRM)
854
IM Polpaarzahl Resolver
856
Maximale Verdrehung Rotorlageidentifikation (SRM) Maximale Bewegung Rotorlageidentifikation (SLM)
856
IM Multiturn-Auflösung Absolutwertgeber
856
IM Singleturn-Auflösung Absolutwertgeber
856
IM Gitterteilung (SLM)
857
IM Seriennummer Lowteil (SRM SLM)
857
IM Seriennummer Highteil (SRM SLM)
857
IM Konfiguration Geber
858
Messverzögerung Rotorlageidentifikation (SRM SLM)
858
DM Konfiguration Istwerterfassung
858
DM Multiturn-Auflösung Absolutwertgeber
858
EMK-Bremse Aktivieren (SRM SLM)
861
IM Referenzmarkenabstand bei Abstandscodierten Maßstäben
861
IM Referenzmarkenabstand bei Abstandscodierten Drehgebern
862
DM Referenzmarkenabstand bei Abstandscodierten Maßstäben
862
DM Referenzmarkenabstand bei Abstandscodierten Drehgebern
862
IM Unterschied bei Abstandscodierten Gebern
862
DM Unterschied bei Abstandscodierten Gebern
862
IM Nullmarkenabstand bei Linearen Geber
863
DM Nullmarkenabstand bei Linearen Geber
863
Nachstellzeit RLI-Regler (SRM SLM)
863
Ersatzschaltbilddaten Berechnen (ARM)
865
Funktionsanwahl Motordatenoptimierung (ARM)
866
Motordatenoptimierung Starten (ARM)
866
Derating Umgebungstemperatur
867
Derating Aufstellhöhe
867
Einsatzdrehzahl Flußerfassung (ARM)
875
Zwischenkreis-Festspannung
876
Minimale Zwischenkreisspannung
876
Maximale Zwischenkreisspannung
876
Hysterese Zwischenkreisspannungsüberwachung
876
Peakfilter Zwischenkreisspannung
876
Maximale Verdrehung Erdschlusstest (ARM SRM) Maximale Bewegung Erdschlusstest (SLM)
877
VSA Betrieb mit Feldschwächung (SRM)
877
1241:8 Normierung Momentensollwert (ARM SRM) Normierung Kraftsollwert (SLM)
884
Schwelle Drehzahlabh. M_Soll-Glättung (ARM SRM) Schwelle Geschwind.-Abh. F_Soll-Glättung (SLM)
884
Hysterese Drehzahlabh. M_Soll-Glättung (ARM SRM) Hysterese Geschw.-Abh. F_Soll-Glättung (SLM)
885
Drehzahlschwelle Motorumschaltung 1 / 2 (ARM)
885
Drehzahlschwelle Motorumschaltung 3 / 4 (ARM)
885
Externe Schützsteuerung Motorumschaltung (ARM)
885
Hochlaufgeber Rücklaufzeit
887
Thermische Motorauslastung
888
Drehzahlbereichsausklammerung, Unterer Wert
889
Drehzahlbereichsausklammerung, Oberer Wert
889
Motornenndrehzahl (ARM SRM) Motornenngeschwindigkeit (SLM)
890
Abschaltdrehzahl Impulslöschung (ARM SRM) Abschaltgeschwindigkeit Impulslöschung (SLM)
891
Zeitstufe Impulslöschung
891
1405:8 Überwachungsdrehzahl Motor (ARM SRM) Überwachungsgeschwindigkeit Motor (SLM)
891
1407:8 P-Verstärkung Drehzahlregler (ARM SRM) P-Verstärkung Geschwindigkeitsregler (SLM)
891
1415:8 Dämpfung Referenzmodell Drehzahl (ARM SRM) Dämpfung Referenzmodell Geschwindigkeit (SLM)
893
Symmetrierung Referenzmodell Drehzahl (ARM SRM) Symmetrierung Referenzmodell Geschwindigkeit (SLM)
893
1426:8 Toleranzband für 'N_Soll = N_Ist'-Meldung
893
Ausgleichsregler Aktivieren
895
P-Verstärkung Ausgleichsregler
896
Nachstellzeit Ausgleichsregler
896
Vorspannmoment Ausgleichsregler (ARM SRM) Vorspannkraft Ausgleichsregler (SLM)
896
Übersetzung Motor- zu DM (ARM SRM) Übersetzung Motor- zu DM (SLM)
902
1573:8 Nennerdämpfung Beschl.-Filter 1 (ARM SRM) Nennerdämpfung Beschl.-Filter 1 (SLM)
904
1575:8 Zählerdämpfung Beschl.-Filter 1 (ARM SRM) Zählerdämpfung Beschl.-Filter 1 (SLM)
904
1578:8 Nennerdämpfung Beschl.-Filter 2 (ARM SRM) Nennerdämpfung Beschl.-Filter 2 (SLM)
905
1580:8 Zählerdämpfung Beschl.-Filter 2 (ARM SRM) Zählerdämpfung Beschl.-Filter 2 (SLM)
905
1582:8 Nennerdämpfung Beschl.-Filter 3 (ARM SRM) Nennerdämpfung Beschl.-Filter 3 (SLM)
905
1584:8 Zählerdämpfung Beschl.-Filter 3 (ARM SRM) Zählerdämpfung Beschl.-Filter 3 (SLM)
905
1587:8 Nennerdämpfung Beschl.-Filter 4 (ARM SRM) Nennerdämpfung Beschl.-Filter 4 (SLM)
906
1589:8 Zählerdämpfung Beschl.-Filter 4 (ARM SRM) Zählerdämpfung Beschl.-Filter 4 (SLM)
906
Nennerdämpfung Beschl.-Filter 5 (ARM SRM) Nennerdämpfung Beschl.-Filter 5 (SLM)
907
Zählerdämpfung Beschl.-Filter 5 (ARM SRM) Zählerdämpfung Beschl.-Filter 5 (SLM)
907
Ausblendbare Störungen
908
Warnschwelle Motorübertemperatur
908
Zeitstufe Motortemperaturalarm
908
ZK-Unterspannungswarnschwelle
908
Zeitstufe N-Regler am Anschlag
909
Schwelle N-Regler am Anschlag
909
Abschaltgrenze Motortemperatur
909
Festtemperatur
909
Toleranz Rundlaufüberwachung
911
Anzugverzögerung Variable Meldefunktion
913
Abfallverzögerung Variable Meldefunktion
913
Fehlorientierungstimer Richtungsüberwachung (SRM SLM)
913
Schwelle Ausschalten der Richtungsüberwachung (SRM SLM)
913
Diagnosesteuerung
913
NPFK-Diagnosezähler
918
Prozessorauslastung
918
Meßkreistyp Indirektes Meßsystem
922
Aktives Meßsystem
922
Funktionsgenerator Begrenzung
924
Liste der Rotatorischen Synchronmotoren
930
Liste der Permanenterregten Synchronmotoren mit Feldschwächung (1FE1, 2SP1, PE-Spindel)
942
Liste der Permanenterregten Synchronmotoren ohne Feldschwächung, Einbau-Torquemotoren (1FW6, Ab SW 6.1)
949
Liste der Linearen Synchronmotoren
954
Liste der Asynchronmotoren
960
Platz für Notizen
980
Abkürzungsverzeichnis
981
Dokumentation für PROFIBUS
988
Zertifikate
991
Stichwortverzeichnis (Index)
1001
Dokumentationsübersicht SIMODRIVE 611 Universal
1013
Elektronische-Dokumentation
1013
Parameter Beim U/F-Betrieb
781
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SIMODRIVE 611 universal E
Siemens SIMOCODE pro V
Siemens SIMOCODE pro V PN
Siemens SIMOTION SCOUT
Siemens SIMOTION C
Siemens SIMOTION P
Siemens SIMOTION D
Siemens SIMOCODE PRO V PN FDI
Siemens SIMOTION D445-2 SIMOTION D435-2
Siemens SIMATIC NET SCALANCE TAP
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen