Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Servoantriebe
SINAMICS S200 PROFINET
Siemens SINAMICS S200 PROFINET Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SINAMICS S200 PROFINET. Wir haben
2
Siemens SINAMICS S200 PROFINET Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Siemens SINAMICS S200 PROFINET Betriebsanleitung (930 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 26 MB
Inhaltsverzeichnis
S200 PROFINET mit SIMOTICS S-1FL2
3
Qualifiziertes Personal
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
4
Haftungsausschluss
4
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
17
Über SINAMICS
17
Über dieses Handbuch
18
Inhalt
18
Zielgruppe
18
Was ist Neu
19
Standardumfang
19
Verwendung von Fremderzeugnissen in dieser Dokumentation
20
Webseiten Dritter
20
SINAMICS-Dokumentation
21
Service und Support
22
Siemens Industry Online Support IM Web
22
Ersatzteil-Services
22
Wichtige Produktinformationen
23
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
23
Voraussetzung
23
Firmware-Updates und Randbedingungen
24
Open-Source-Software (OSS)
24
Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung
25
Grundlegende Sicherheitshinweise
27
Allgemeine Sicherheitshinweise
27
Brandausbreitung bei Einbaugeräten
30
Brand Wegen Unzureichender Lüftungsfreiräume
32
Geräteschaden durch Elektrische Felder oder Elektrostatische Entladung
35
Gewährleistung und Haftung für Applikationsbeispiele
36
Cybersecurity-Hinweise
37
Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems)
38
Softwarefehler
38
Beschreibung
41
Systemübersicht
41
Weitere Informationen
45
Umrichter
45
Motor
46
MOTION-CONNECT-Leitungen 350 und 380
46
Lieferumfang
47
Umrichter
47
Leistungsschild
48
Erläuterung der Artikelnummern
49
Erläuterung der Seriennummer
50
Motor
51
Leistungsschild
52
Erläuterung der Artikelnummern
54
Erläuterung der Seriennummer
55
MOTION-CONNECT-Leitungen 350 und 380
56
Übersicht
56
Erläuterung der Artikelnummern
57
Gerätekombinationen
58
Servo-Antriebssystem 200 V
58
Servo-Antriebssystem 400 V
58
Zubehör
61
Steckersätze
61
Leitungen und Steckverbinder
62
MOTION-CONNECT-Leitungen und -Steckverbinder
62
E/A-Kabel und E/A-Stecker
64
Netzfilter
65
Empfohlene Netzfilter
66
Technische Daten
66
Maßzeichnung
67
Montagehinweise für den Netzfilter
71
Externe 24-V-DC-Spannungsversorgung
72
Austauschlüfter
72
Schirmblechkit
73
SD-Karte
74
Richtlinien und Normen
75
Richtlinien, Normen und Zertifikate für den Umrichter
75
Zertifikate zum Download
76
Richtlinien, Normen und Zertifikate für den Motor
76
UKCA-Zertifizierung
77
Richtlinien, Normen und Zertifikate für die MOTION-CONNECT-Leitung
78
Einsatzplanung
81
Schutz von Personen vor Elektromagnetischen Feldern
81
Übersicht
81
Voraussetzung
81
Fehlerschutz für den Motorstromkreis
83
Weitere Informationen
83
Zulässige Versorgungsnetzformen für Motoren
84
Bedingungen für den Netzanschluss für den Umrichter mit Motor 1FL2
85
Bedingungen für den Netzanschluss für den Umrichter mit
85
IT-Schraube für die Funktionserdung Entfernen
86
Vorgehensweise
86
Mindestquerschnitt der Schutzleiter
88
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
90
Störungen durch Elektromagnetische Felder
90
EMV-Umgebungen IM Wohnbereich und IM Industriebereich
91
Umgebung: Wohnbereich
91
Umgebung: Industriebereich
91
EMV-Kategorie
91
EMV-Grenzwerte in Südkorea
92
Oberschwingungsströme
92
Der Umrichter Erzeugt Beim Betrieb mit Bemessungsleistung Folgende Typische Stromoberschwingungen
93
EMV-Konforme Installation
94
EMV-Zonen IM Schaltschrank
94
Schirmung und Potenzialausgleich Innerhalb des Schaltschranks
94
Potenzialausgleich zwischen Schaltschränken
95
Elektromechanische Komponenten
95
EMV-Gerechte Verlegung von Leitungen
96
Geschirmte Leitungen für den Umrichter
97
Montage
101
Umrichter
101
Montagehinweise für den Umrichter
101
Einbaulage
101
Maßzeichnungen und Bohrmaße
102
Maßzeichnungen und Bohrmaße für den 200-V-Umrichter
102
Maßzeichnung
102
Maßzeichnungen und Bohrmaße für den 400-V-Umrichter
103
Mindestabstände
104
Motor
105
Transport und Heben
105
Voraussetzung
105
Vorgehensweise
105
Checkliste vor der Montage
108
Sicherheitsschilder am Motor
109
Montagehinweise für den Motor
110
Einbaulage
112
Maßzeichnungen für Motoren
113
Maßzeichnung für den 1FL2-Motor, Achshöhe 20
113
Maßzeichnung für den 1FL2-Motor, Achshöhe 30
114
Maßzeichnung für den 1FL2-Motor, Achshöhe 40
115
Maßzeichnung für den 1FL2-Motor, Achshöhe 45
116
Maßzeichnung für den 1FL2-Motor, Achshöhe 48
117
Maßzeichnung für den 1FL2-Motor, Achshöhe 52
118
Maßzeichnung für den 1FL2-Motor, Achshöhe 65
119
Maßzeichnung für den 1FL2-Motor, Achshöhe 90
120
Montieren der Passfeder
121
Voraussetzung
121
Vorgehensweise
122
Abtriebselemente Aufziehen
122
Übersicht
122
Leitungen in Schleppketten Verlegen (nur für MOTION-CONNECT 380)
125
Anschließen
129
Systemanschluss
130
Übersichtsplan
130
Übersicht der Umrichterschnittstellen
131
Leitungen und Steckverbinder
132
Maximal Zulässige Leitungslängen
132
Anschlussquerschnitte und Kabelschuhe
132
Weitere Informationen
133
Netzanschluss Herstellen
134
Schnittstellenbeschreibung - X1
134
Verdrahtung
134
Verwendung Mehrerer Einphasiger Umrichter in Maschinen und Anlagen
135
Motor Anschließen
137
Leitungen in Feuchter Umgebung Verlegen
137
Anschließen der Motorleistung
137
Schnittstellenbeschreibung - X2 (Umrichterseite)
137
Schnittstellenbeschreibung - Leistungsstecker (Motorseite)
138
Verdrahtung
140
Anschlussbeispiel
140
Motorhaltebremse Anschließen
141
Schnittstellenbeschreibung (Umrichterseite)
141
Schnittstellenbeschreibung (Motorseite)
141
Verdrahtung
142
Motorhaltebremse am S200 Basic PN Anschließen
143
Geber Anschließen
145
Schnittstellenbeschreibung - X120 (Umrichterseite)
145
Schnittstellenbeschreibung (Motorseite)
146
Verdrahtung
147
Verdrehen der Stecker am Motor
148
Kabelrichtung Einstellen
148
Bremswiderstand Anschließen
151
Schnittstellenbeschreibung - X1
151
Verdrahtung
151
Voraussetzung
152
Vorgehensweise
152
Internen Bremswiderstand Anschließen
152
24-V-DC-Spannungsversorgung Anschließen
154
Schnittstellenbeschreibung - X124
154
Verdrahtung
154
Beschaltung der Eingänge und Ausgänge
156
Schnittstellenbeschreibung - X130
156
Verdrahtung
157
Verdrahtung der Digitaleingänge
157
Verdrahtung der Digitalausgänge
158
Verdrahtung der Impulsfolgeausgänge
158
STO Anschließen (nur S200 PN)
160
Schnittstellenbeschreibung - X131
160
Verdrahtung
160
Verbindung zum Feldbus
162
Schnittstellenbeschreibung - X150
162
LED-Zustände
162
Verdrahtung
163
Service-Schnittstelle (Ethernet) Anschließen
164
Schnittstellenbeschreibung - X127
164
Inbetriebnehmen (Webserver)
167
Einleitung
167
Grundlagen
168
Unterstützte Bedieneinheiten
168
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
168
Unterstützte Browser
168
Schnittstellen für die Kommunikation
169
Betriebsanleitung für das Webserver-Informationssystem Bereitstellen
170
Vorgehensweise
170
Webserver-Informationssystem Verwenden
172
Funktionsbeschreibung
173
Seiten Neu Laden
176
Erste Schritte
177
Webserver Aufrufen
177
Einstellungen für den Fabrikneuen Umrichter
178
Grundeinstellungen
178
Security-Einstellungen
179
Administratoreinrichtung
180
Fertigstellen und Fortfahren
180
Funktionen und Menüs
182
Startseite
182
Beschreibung
182
Inbetriebnahme
183
Komplettablauf einer Inbetriebnahme
183
Schnellinbetriebnahme
185
Konfiguration des Umrichters Testen
188
Optimierung
188
Bedienen und Beobachten
191
Antriebsstatus
191
Ein-/Ausgänge
193
Diagnose
194
Meldungen
194
Diagnosepuffer
197
Safety Integrated (nur S200 PN)
198
Verbindungsübersicht
199
Kommunikation
199
Zustandswort und Steuerwort
201
Parameter
203
Parameterlisten
203
Anwenderdefinierte Parameterliste
206
Sichern und Wiederherstellen
207
Übersicht
207
Antriebsdaten in Backup-Datei Sichern
208
Voraussetzung
208
Vorgehensweise
209
Umfang des Backups
209
Beschreibung
209
Daten aus nicht Verschlüsselten Backup-Daten Wiederherstellen
210
Weitere Informationen
212
Daten aus Verschlüsselten Backup-Daten Wiederherstellen
212
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
217
Spracheinstellung
217
System
218
Einstellungen
218
Webserver
219
Support-Einstellungen
219
Benutzerverwaltung
220
Schutz & Security
222
Zertifikate
224
Lizenzen
224
Firmware-Update
226
Über Webserver
226
Support
227
Steuertafel
228
Inbetriebnehmen (Startdrive)
231
Einleitung
231
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
232
Grundlegendes
233
Schnittstellen für die Kommunikation
233
Geschützte Kommunikation
234
Beschreibung
234
Benutzerverwaltung und Security
234
Daten aus dem Antrieb ins Projekt Laden
236
Vorgehensweise
237
Projektdaten in den Antrieb Laden
238
Änderungen IM Projekt Speichern
238
Änderungen Nichtflüchtig auf der SD-Karte Speichern
239
Verwendung von Parameterlisten und Benutzerdefinierten Listen
240
Abläufe bei der Gerätekonfiguration und Inbetriebnahme
242
Voraussetzungen
242
Einfache Grundparametrierung (Offline)
244
Einfache Grundparametrierung (Online)
245
Grundparametrierung Zusammen mit einer SIMATIC-Steuerung
246
Geräte IM Projekt Zusammenstellen und Konfigurieren
247
Umrichter
247
Einen Umrichter in das Projekt Einfügen
247
Optional: Umrichter Tauschen
249
Detaileinstellungen des Umrichters Vornehmen
253
Motor Spezifizieren
255
Steuerung und Technologieobjekt
257
Eine SIMATIC S7-Steuerung in das Projekt Einfügen
257
Steuerung und Umrichter Vernetzen
259
Ein Technologieobjekt in die SIMATIC S7-Steuerung Einfügen
261
Technologieobjekt und Umrichter Verschalten
265
Geführte Schnelleinrichtung Durchführen
267
Übersicht
267
Funktionsbeschreibung
268
Weitere Informationen
270
Bearbeitungsmodus (nur Online)
271
Bearbeitungsmodus Aktivieren/Beenden
272
Verbindung zur PLC
273
Anwendung
274
Voraussetzungen
274
Drehzahlregelung
275
Grenzen
276
Grenzen bei Aktivierter Drehzahlregelung Konfigurieren
276
Grenzen bei Aktiviertem Positionieren Konfigurieren
277
Anwendungseinstellungen
281
Funktionsbeschreibung
281
Aktives Referenzieren Konfigurieren
282
Optional (für ① und ③ )
283
Absolutwertgeberjustage Konfigurieren
284
Referenzpunkt-Koordinate Zurücksetzen
285
E/A-Konfiguration
286
Telegramme (nur Offline)
287
Drehen & Optimieren
289
Weitere Informationen
290
Funktionssicht "Übersicht
290
Offline-Betrieb
290
Online-Betrieb
291
Umrichter Konfigurieren
293
Grundparametrierung
293
Digitaleingänge und -Ausgänge über Technologieobjekte Konfigurieren
294
Messtaster Mithilfe von Technologieobjekten Konfigurieren
295
Technologiefunktionen
297
Einfachpositionierer
297
Impulsfolgeausgang (PTO) Konfigurieren (nur Beim Umrichter S200)
300
Telegramme Konfigurieren
302
Telegrammkonfiguration Aufrufen
302
Telegrammeinstellungen
303
Telegramme Hinzufügen
303
Inbetriebnahme Optimieren
305
Eine Online-Verbindung zum Umrichter Herstellen
305
Umrichter über Steuertafel mit Drehzahlsollwert Verfahren
306
One Button Tuning Durchführen
308
Trennen der Online-Verbindung vom Umrichter
310
Online-Diagnosefunktionen Nutzen
311
Diagnosesymbole
311
Funktionsbeschreibung
311
Meldungen Anzeigen
312
Diagnosefunktionen Aufrufen
313
Security
315
Kommunikation
316
Empfangsrichtung
316
Senderichtung
317
Funktionen
318
Übersicht
318
Weitere Informationen
319
Einstellen der Uhrzeit
320
Uhrzeit Synchronisiert Erfassen (NTP-Server)
320
Uhrzeit Synchronisiert Erfassen (PLC als NTP-Server)
321
Uhrzeit Unsynchronisiert Erfassen
321
Sichern und Wiederherstellen
322
Neustart des Antriebs
323
Antriebsdaten Nichtflüchtig Speichern
323
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
324
Lizenzübersicht
325
Firmware-Update IM Startdrive-Projekt Durchführen
326
Mit Trace-Funktion Prüfen
329
Serieninbetriebnahme
333
Serieninbetriebnahme mit SD-Karte
334
9.2 Serieninbetriebnahme über den Webserver
335
Funktionen
337
Übersicht der Funktionen
337
Eingänge/Ausgänge
339
Digitaleingänge
339
Digitalausgänge
340
Feldbuskommunikation
343
Kommunikation über PROFINET IO
343
PROFINET-IO-Betrieb Konfigurieren
343
PROFINET-Leitung am Umrichter Anschließen
343
Kommunikation mit einer SIMATIC S7-Steuerung Konfigurieren
344
Kommunikation über PROFINET Einstellen
344
PROFINET-Protokolle
345
Medienredundanz
346
Verbindungsorientierte Kommunikationsprotokolle
347
Daten der Funktion Identification & Maintenance (I&M)
348
Kommunikationstelegramme
350
Telegrammaufbau
350
Unterstützte Telegramme
351
Telegramme für die Drehzahlregelung
351
Telegramm 1
351
Telegramm 2
352
Telegramm 5
352
Telegramm 3
353
Telegramm 102
353
Telegramm 105
356
Telegramme für die Lageregelung
356
Telegramm 7
356
Telegramm 9
357
Telegramm 111
358
Telegramm 112
359
Zusatztelegramm
360
Steuerwörter, Zustandswörter und Meldungswort
360
Steuer- und Zustandswort 1
360
Steuer- und Zustandswort 2
365
Steuer- und Zustandswort für Geber 1
367
Steuerwort für Satzanwahl
368
Bit Funktion
368
Steuerwort für MDI-Modus
369
Steuer- und Zustandswort 1 für Positionierer
370
Steuer- und Zustandswort 2 für Positionierer
372
Meldewort
374
Allgemeine Funktionen
375
Stoppmethode bei Servo aus
375
Weitere Informationen
376
Drehzahlgrenzwert
376
Drehmomentgrenzwert
378
Hängende Achse
380
PTO-Funktion (nur für S200 PN)
380
Maximale Ausgangsfrequenz
381
Elektronisches Übersetzungsverhältnis
381
Hochlaufgeber
382
Erweiterter Hochlaufgeber
383
Motorüberlastschutz Gemäß UL 61800-5-1 Ed.2 Einstellen
385
Voraussetzung
385
Vorgehensweise
385
Einfachpositionierer (EPOS)
386
Überwachung
386
Mechanik
387
Achstyp
387
Funktionen
388
Drehtisch
388
Maßeinheiten
388
Längeneinheit
389
Umkehrlose Einstellen
389
Grenzwerte
391
Verfahrbereich Begrenzen
391
Begrenzung der Verfahrprofile
392
Positionsüberwachung
392
Positionier- Bzw. Stillstandsüberwachung
392
Schleppabstandsüberwachung
393
Referenzieren
394
Begriffe des Referenzierens
395
Beschreibung
395
Anfahrgeschwindigkeit
395
Aktives Referenzieren
396
Aktives Referenzieren unter Verwendung einer Gebernullmarke und eines Referenznockens
397
Passives Referenzieren
399
Absolutwertgeberjustage
400
Referenzpunkt Setzen
401
Referenzpunkt Zurücksetzen
401
Verfahrsätze
401
Verfahrsatzaufträge
401
Fahren auf Festanschlag
407
Sollwertdirektvorgabe (MDI)
408
Funktion für Sollwertdirektvorgabe Aktivieren
409
Betriebsmodus Auswählen
410
Zwischenhalt und MDI-Auftrag Verwerfen
411
Tippen
412
Messtasterauswertung und Referenzmarkensuche
414
Safety Integrated (nur S200 PN)
416
Safety Integrated Functions
417
Zertifizierung
418
Beschreibung
418
PFH-Werte
418
Weitere Informationen
418
Gebrauchsdauer
419
Stoppfunktionen
419
Safe Torque off (STO)
419
Voraussetzung
420
Unerwartete Bewegung des Motors durch Aktives Safe Torque off
420
Funktionsmerkmale von STO
421
Diskrepanzzeit
422
Eingangsfilter
423
Selbsttest des Fehlersicheren Digitaleingangs (F-DI)
423
Safety Integrated-Funktionsstatus / Diagnose
424
Reaktionen auf Safety-Meldungen
425
Stoppreaktionen
425
Safety-Meldungen Fehlersicher Quittieren
425
Vorgehensweise
426
Reaktionszeit
426
Funktionale Sicherheit
426
Maschinenrichtline
427
Optimierung
429
Ablauf der Optimierung
429
Autotuning
430
Verfügbare Modi
430
One Button Tuning
431
Real Time Tuning (Online Tuning)
432
Manuelles Tuning
433
Regelkreise
433
Anpassung der Servoverstärkung
434
Lagekreisverstärkung
434
Drehzahlregelkreisverstärkung
435
Resonanzunterdrückung
436
Systemmeldungen
439
SDI-Status
439
SDI Status - Übersicht
439
Zustandsanzeige über LED
440
SDI Status"-Anzeige
442
Funktionstasten
444
Funktionen
444
Systemlaufzeit
445
Störungen und Warnungen
446
Übersicht zu den Störungen und Warnungen
446
Unterschiede zwischen Störungen und Warnungen
447
Störungen
447
Störungen Quittieren
448
Weitere Informationen
448
Warnungen
448
Erklärungen zur Liste der Störungen und Warnungen
449
Quittierung
455
Liste der Störcodes und Warncodes
455
Quittungsverzug bei Speicherzugriff
456
Regelungsbaugruppe Übertemperatur
457
Download Abgebrochen
457
Topologie: Komponente Eigenschaft Geändert
458
Hochlauf Mehrmals Abgebrochen
459
Lebenszeichenausfall bei Steuerungshoheit
460
Einheitenumschaltung: Bezugsparameterwert Ungültig
461
Einheitenumschaltung: Berechnung Parameterwerte nach Bezugswertänderung Fehlgeschlagen
461
Speicherkarte und Gerät Inkompatibel
466
CU: Systemgrenze Überschritten
467
Parametersicherung und Gerät Inkompatibel
467
Projekt-/Firmware-Download auf Speicherkarte Läuft
468
POWER on für Sicherungskopie auf Speicherkarte Erforderlich
468
Parameterfehler Beim Hochlauf aus Datensicherung
469
CU: Speicher nicht Ausreichend
471
CU: Speichern auf Speicherkarte Fehlgeschlagen
471
CU: Mischbetrieb von Antriebsgeräten Unzulässig
472
Frequenz am Messtastereingang zu Hoch
472
Leistungsteil Unterstützt Digitale Ein-/Ausgänge nicht
473
CU: Anzahl Instanzen eines Antriebsobjekttyps Überschritten
473
CU: Anzahl Antriebsobjekte einer Kategorie Überschritten
473
CU: Konstellation der Antriebsobjekttypen Ungültig
474
Deaktivierte Komponente wieder Vorhanden
478
Zugesteckte Komponente nicht Initialisiert
478
Topologie: Schnellinbetriebnahme nicht Möglich
479
Topologie: Komponente Zusätzlich Gesteckt
484
Topologie: Komponente Unterschiedlich
486
Topologie: Seriennummer Unterschiedlich
488
Topologie: Komponente nicht Verbunden
491
Topologie: Geber nicht Verbunden
493
Topologie: Motor nicht Verbunden
495
Keine Normierung Vorhanden
497
Fehler Beim Schreiben während Reconnect
497
SI: Baugruppentemperatur - Grenzwert Überschritten
499
SI: Prüfsummenfehler Aufgetreten
499
SI: Bremsenansteuerung Fehlerhaft
500
SI: Safety Konfiguration nicht Geschützt
500
SI: Komponententausch Erkannt und Speichern Notwendig
501
SI: Änderung Logbuch
501
SI: Simulation der Safety-Eingänge Aktiv
502
SI: Prüfsummenfehler Sichere Überwachungen
502
SI: Überwachungsfunktion nicht Unterstützt
505
SI: SLA Begrenzung Überschritten
506
SI: Störung der Fehlersicheren Eingänge
506
PN: Taktsynchroner Betrieb Parametrierung Unzulässig
508
PN: Controller Einstellung des PZD Telegramms Abgelehnt
509
PN: Controller Einstellung zur Aktivierung der Kanaldiagnose Abgelehnt
509
PN: Taktsynchroner Betrieb Taktausfall
510
PN: Taktsynchroner Betrieb Lebenszeichenausfall
510
PB/PN: Taktsynchronität nicht Erreicht
511
PN: Lebenszeichensynchronität nicht Erreicht
512
PN: Taktsynchroner Betrieb Synchronisation Fehlgeschlagen
512
PN: Zyklische Verbindung Unterbrochen
512
PN: Maximale Anzahl Controller Überschritten
513
PN: Interner Fehler bei Zyklischer Datenübertragung
513
Funktionsgenerator: Start nicht Möglich
513
Funktionsgenerator: kein Antrieb zur Aufschaltung Angegeben
513
Funktionsgenerator: Drehzahlsollwert von Antrieb nicht Null
514
Funktionsgenerator: Parameter nicht Änderbar
514
Funktionsgenerator: Pulsbreite zu Groß
514
Funktionsgenerator: Wert für Offset Unzulässig
515
Funktionsgenerator: Wert für Bandbreite Unzulässig
515
Trace: Start nicht Möglich
516
Trace: Aufzeichnung Wegen Know-How-Schutz nicht Möglich
516
Trace: Aufzeichnungsdauer zu Klein
516
Meldefunktion: Parametrierung Fehlerhaft
518
Mtrace 0: Speichern nicht Möglich
519
Mtrace 1: Speichern nicht Möglich
519
Trace: Speicherplatz der Control Unit nicht Ausreichend
520
TEC: Technology Extension nicht Ladbar
520
TEC: Technologiefunktion Existiert nicht
521
Spannungsversorgung 24 V Fehlt
522
TM: Modul nicht Bereit
522
Parallelschaltung: Leistungsteile mit Unzulässigen Codenummern
522
Parallelschaltung: Leistungsteil EEPROM-Versionen Unterschiedlich
522
Parallelschaltung: Leistungsteil Firmware-Versionen Unterschiedlich
523
Parallelschaltung: AIM Firmware-Versionen Unterschiedlich
524
Anschlussspannung (P0210) Fehlerhaft Parametriert
524
Antrieb: Motor Übertemperatur
524
Antrieb: Motortemperaturmodell Übertemperatur
525
Makro: Ausführung nicht Möglich
525
Template: ACX-File nicht Gefunden
526
Makro: Bedingung für Waituntil nicht Erfüllt
526
Antrieb: Parameter der Steuerung/Regelung Geändert
527
Einheitenumschaltung: Parametergrenzverletzung durch Bezugswertänderung
527
Einheitenumschaltung: Parametergrenzverletzung durch Einheitenumschaltung
527
Einheitenumschaltung: Funktion Aktivieren ist Blockiert weil Einheiten Umgeschaltet
528
Antrieb: Trägheitsschätzer noch nicht Fertig
528
Allgemeine Parametergrenzverletzung
529
Antrieb: One Button Tuning Aktiviert
530
Antrieb: Testsignal Fehler Wegbegrenzung
530
Antrieb: Steuerungshoheit EIN-Befehl Steht an
530
Antrieb: Führung durch PLC Fehlt
530
Antrieb: Netzschütz Rückmeldung Fehlt
531
Antrieb: Messtaster auf Digitalausgang Parametriert
531
Antrieb: Motor ohne Überspannungsschutz
533
Antrieb: Drehrichtung Ändern unter Impulsfreigabe nicht Möglich
534
LR: Lageoffset der Absolutwertgeberjustage Sichern
534
LR: Multiturn Passt nicht zum Modulobereich
535
LR: Referenzpunktposition nicht IM Zulässigen Bereich
535
Lastgetriebe: Lageverfolgung Lässt sich nicht Zurücksetzen
535
LR: Stillstandsüberwachung hat Angesprochen
536
LR: Positionierüberwachung hat Angesprochen
536
LR: Lageistwertaufbereitung Fehlerhaft
537
LR: Lageistwertaufbereitung hat keinen Gültigen Geber
537
EPOS: Maximalgeschwindigkeit Begrenzt
537
EPOS: Sollgeschwindigkeit Begrenzt
537
EPOS: Eingangssignale Kombination Unzulässig
538
EPOS: Referenznocken nicht Gefunden
538
EPOS: keine Nullmarke Vorhanden
538
EPOS: Referenznockenende nicht Gefunden
538
EPOS: Referenzpunkt nicht Gesetzt
539
EPOS: Angewählte Verfahrsatznummer Existiert nicht
539
EPOS: Externer Satzwechsel IM Verfahrsatz nicht Angefordert
539
EPOS: Verfahrsatz ist Inkonsistent
539
EPOS: Verfahrsatznummer Mehrfach Vergeben
540
EPOS: Verfahrsatz hat Unzulässigen Auftragsparameter
540
EPOS: Verfahrsatz Sprungziel Existiert nicht
540
EPOS: Verfahrsatz Zielposition
541
EPOS: Verfahrsatz Zielposition Außerhalb Modulobereich
541
EPOS: Fahren auf Festanschlag Klemmmoment nicht Erreicht
544
EPOS: Festanschlag Außerhalb Überwachungsfenster
544
EPOS: Festanschlag nicht Erreicht
544
EPOS: Relative Positionierung nicht Möglich
545
EPOS: Freigabe während Verfahren Weggenommen
545
LR: Überlauf des Wertebereiches für Lageistwert
546
LR: Antriebsdatensatz-Umschaltung während Betrieb
546
LR: Referenzfunktion Abgebrochen
546
LR: Messtasterauswertung nicht Möglich
547
EPOS: Umkehrnocken mit Falscher Verfahrrichtung Angefahren
548
EPOS: Hardware-Endschalter mit Falscher Verfahrrichtung Angefahren
548
EPOS: Referenzpunkt Setzen nicht Möglich
548
Antrieb: Motorumschaltung kann nicht Ausgeführt werden
549
Antrieb Geber: Konfiguration Lageverfolgung
549
Messgetriebe: Lageverfolgung Maximaler Istwert Überschritten
550
Motorgeber: Referenzpunktposition nicht IM Zulässigen Bereich
550
Antrieb Geber: Lageverfolgung Inkrementalgeber nicht Möglich
551
Geber Identifizierung Aktiv
551
Antrieb: Motorgeber nicht Bereit
552
Motorgeber: Messtasterauswertung nicht Möglich
552
Antrieb: kein Sensor Module mit Passender Komponentennummer
552
Motorgeber: Lageistwertaufbereitung Fehlerhaft
553
Motorgeber: Lageistwertaufbereitung hat keinen Gültigen Geber
553
Motorgeber: Wertebereich für Lageistwert Überschritten
553
Motorgeber: Referenzfunktion Abgebrochen
553
Antrieb: Motor Überstrom
554
Antrieb: Einspeisung nicht Bereit
554
HF Damping Module: Dämpfung nicht Bereit
554
Antrieb: Leistungsteil-EEPROM ohne Nenndaten
555
Externe Störung
555
Antrieb: Motor Blockiert/Drehzahlregler am Anschlag
555
Antrieb: Motor Überdrehzahl
556
Antrieb: Drehmoment/Drehzahl Außerhalb Toleranz
556
TB: Versorgungsspannung +/-15 V Fehlerhaft
558
IE: Syntaxfehler in Konfigurationsdatei
558
IE: Konsistenzfehler bei Einstellparametern
558
PROFINET: Syntaxfehler in Konfigurationsdatei
559
PROFINET: Konsistenzfehler bei Einstellparametern
559
IIOT: Syntaxfehler in Konfigurationsdatei
559
Iiot: Konsistenzfehler bei Einstellparametern
560
Profienergy Energiesparmodus Aktiv
560
Lizenzierung nicht Ausreichend
560
Lizenzierung nicht Ausreichend IM Betrieb
561
Trial License Aktiviert
562
Trial License Letzte Periode Aktiviert
562
Antrieb: Überstrom
563
Antrieb: Zwischenkreisspannung Überspannung
563
Leistungsteil: Zwischenkreisspannung Unterspannung
564
Leistungsteil: Übertemperatur Kühlkörper Wechselrichter
564
Leistungsteil: Überlastung I2T (AC)
565
Leistungsteil: Netzphasenausfall IM Hauptstromkreis
565
Leistungsteil: Phasenausfall Motorleitung
566
Leistungsteil: Lastversorgung Ausgeschaltet
567
Leistungsteil: Hardware Strombegrenzung zu Oft Angesprochen
567
Leistungsteil: Konfiguration nicht Unterstützt
567
Leistungsteil: Übertemperatur Thermisches Modell
569
Leistungsteil: Übertemperatur Chip
569
Leistungsteil: Vorladung Zwischenkreis Zeitüberwachung
570
Leistungsteil: Übertemperatur Innenraum Warnung
572
Leistungsteil: Hardware Strombegrenzung in Phase U
572
Leistungsteil: Hardware Strombegrenzung in Phase
573
Leistungsteil: Hardware Strombegrenzung in Phase W
573
Leistungsteil: Übertemperatur Innenraum
574
Leistungsteil: Übertemperatur Gleichrichter
575
Leistungsteil: Unterspannung 24
575
Leistungsteil: Unterspannung 24/48 V Warnung
575
Leistungsteil: Lüfter hat Maximale Betriebsstunden Erreicht
576
Leistungsteil: Überspannung 24
576
Leistungsteil: Überspannung 24/48 V Warnung
576
Leistungsteil: Unterspannung Versorgung
577
Leistungsteil: Unterspannung Warnung
577
Leistungsteil: Überspannung 24-V-Versorgung
578
Leistungsteil: Bremschopper Überstrom
579
Überbrückungsschütz unter Strom Geöffnet
580
Leistungsteil: Untertemperatur Kühlkörper Wechselrichter
580
Leistungsteil: Thermische Überlast Bremswiderstand Warnung
581
Leistungsteil: Thermische Überlast Bremswiderstand
581
Leistungsteil: Netzdrossel Überhitzt
581
Leistungsteil: Schalthandlungen zu Häufig
582
Leistungsteil: Kühlmitteltemperatur hat Warnschwelle Überschritten
583
Leistungsteil: Kühlmitteltemperatur hat Störschwelle Überschritten
583
LT: Istwerterfassung Fehlerhaft
583
Leistungsteil: Warnung Übertemperatur Chip
584
Leistungsteil: Warnung Übertemperatur Thermisches Modell
584
Leistungsteil: Überlast I2T (AC)
585
Leistungsteil: Überlast I2T (DC)
585
Leistungsteil: Überlastung I2T (DC)
585
Leistungsteil: Fehler in Treiber-Versorgung Leistungshalbleiter
586
Leistungsteil: Bremschopper Aufgrund Unplausibler Zwischenkreisspannung Gesperrt
587
Leistungsteil: Geforderte Modulator-Einstellung nicht Umsetzbar
587
Leistungsteil: Überlast Wirkleistung
587
Leistungsteil: Überlastung Wirkleistung
588
Leistungsteil: 24-V-Versorgung über PM Überlastet
588
Leistungsteil: Zwischenkreis Überspannung
588
Leistungsteil: Sammelmeldung
590
Leistungsteil: Lebenszeichen Fehlt
590
Leistungsteil: Zeitscheibenüberlauf
590
Leistungsteil: Prüfsummenfehler Aufgetreten
591
Leistungsteil: Prüfsumme EEPROM nicht Korrekt
591
Leistungsteil: Zyklische Datenübertragung Gestört
593
Leistungsteil (CU): Lebenszeichen Fehlt
594
Leistungsteil: Versorgungsspannung Ausgefallen
595
Leistungsteil CU (CU): Zyklische Datenübertragung Gestört
596
Leistungsteil (CU): Alternierend Zyklische Datenübertragung Gestört
596
Leistungsteil: Unbekannte Störung
597
Leistungsteil: I2C-Bus Fehler Aufgetreten
597
Leistungsteil: Temperaturüberwachung Ausgefallen
598
Leistungsteil: Unbekannte Warnung
599
Motorgeber: Initialisierung Fehlgeschlagen
600
Motorgeber: Funktionsgrenze Erreicht
600
Motorgeber: Kommunikation Fehlerhaft (Geber und Sensor Module)
601
Motorgeber: Geber Meldet Interne Warnung (Detailinformation)
601
Motorgeber: Geber Meldet Interne Warnung
601
Motorgeber: Geber mit Messgetriebe ohne Gültige Signale
602
Motorgeber: Lageverfolgung Lässt sich nicht Zurücksetzen
602
Motorgeber: Funktionale Sicherheit Überwachung Ausgelöst
602
Motorgeber: Zeitscheibenüberlauf
602
Motorgeber: Hardware Logikeinheit Ausgefallen
603
Motorgeber: Geberauswertung Softwarefehler Intern
604
Motorgeber: Unbekannte Störung
604
Motorgeber: SPI-BUS Fehler Aufgetreten
604
Motorgeber: I2C-BUS Fehler Aufgetreten
605
Motorgeber: Geberparametrierung Fehlerhaft
605
Motorgeber: Unbekannte Warnung
606
Geber 2: Unbekannte Störung
606
Geber 2: Unbekannte Warnung
607
Geber 3: Unbekannte Störung
607
Geber 3: Unbekannte Warnung
608
TM: Grenzfrequenz für Signalausgabe Erreicht
608
Instandsetzung
611
Instandhalten und Warten Beim Umrichter
611
Umrichter auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
611
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen über ein Inbetriebnahme-Tool
611
Alle Benutzerdefinierten Einstellungen über eine SD-Karte auf die Werkseinstellung Zurücksetzen
611
Voraussetzung
612
Vorgehensweise
612
Firmware-Update des Umrichters
613
Firmware-Update - Übersicht
613
Funktionsbeschreibung
613
Firmware-Update über eine SD-Karte
613
Weitere Informationen
614
Umrichter Tauschen
614
Unerwartete Maschinenbewegung durch Unpassenden Umrichtertyp
615
Antriebsdaten über den Webserver Wiederherstellen
617
Daten aus einer nicht Verschlüsselten Backup-Datei Wiederherstellen
618
Daten aus einer Verschlüsselten Backup-Datei Wiederherstellen
620
Formieren der Zwischenkreiskondensatoren
622
Instandhalten und Warten Beim Motor
624
Motorlager Wechseln
626
Beschreibung
626
Motor Tauschen
627
Instandhalten und Warten bei Ersatzteilen
629
Ersatzteile und Ersatzteilkompatibilität
629
Lüftereinheit Austauschen (nur 400-V-Umrichter in den Baugrößen FSC und FSD)
629
Technische Daten des Umrichters
633
Zulässige Umgebungsbedingungen für den Umrichter
633
Allgemeine Technische Daten
634
Spezifische Daten der 200-V-Umrichter
636
Spezifische Daten der 400-V-Umrichter
638
Überlastfähigkeit
640
Interner Bremswiderstand
642
Weitere Informationen
642
Externer Bremswiderstand
642
Lastzyklen für Bremswiderstände
644
Technische Daten des Motors
648
Allgemeine Technische Daten
648
Zulässige Umweltbedingungen für den Motor
649
Schutz vor Elektromagnetischen Feldern (Motor)
651
Thermischer Motorschutz
652
Übersicht
653
Rundlauf, Koaxialität und Planlauf
659
Axial- und Radialkräfte
660
Zulässige Axialkräfte
660
Zulässige Radialkräfte
662
Übersicht Haltebremse für 1FL2
667
Technische Daten der Haltebremse für 1FL2
669
Formel zur Berechnung der Schaltarbeit Je Bremsvorgang
670
Technische Daten und Kennlinien von 1FL2
670
Technische Daten der MOTION-CONNECT-Leitungen
706
Allgemeine Technische Daten
706
Spezifische Technische Daten
707
Leistungsleitung
710
Beschreibung
711
Anhang
713
NOT-AUS und NOT-HALT
715
Übersicht
715
Funktionsbeschreibung
715
Erklärungen zur Liste der Parameter
717
Parametername
718
Berechtigung
719
Betrieb
719
Empfehlung
720
Abhängigkeit
721
Parameterliste
721
Zwischenkreisspannung Geglättet
723
Motorauslastung Thermisch
724
Leistungsteil Überlast
724
Umrichterauslastung Thermisch
726
Drehzahlsollwert vor Sollwertfilter
728
Zwischenkreisspannung Istwert
729
Ausgangsspannung
729
Momentenausnutzung
730
Geräte-Anschlussspannung
732
Bremswiderstand Auswahl
733
Bremswiderstand Dauer Maximaler Leistung
733
Bremswiderstand Bremsleistung
734
Leistungsteil Kühlkörper-Lüfter Verschleißzähler
734
Leistungsteil Überlastreaktion
734
Zwischenkreisspannung Unterspannungsschwelle
736
Zwischenkreisspannung Überspannungsschwelle
736
Motortyp Auswahl
737
Motorcodenummer Auswahl
737
Motorcode (Identifiziert)
737
Motor-Bemessungsspannung
738
Motor-Bemessungsleistung
738
Gebertyp Auswahl
740
Absolutwertgeber Rotatorisch Multiturn-Auflösung
742
Absolutwertgeber Rotatorisch Singleturn-Auflösung
742
Messtaster 1 Eingangsklemme
743
Messtaster 2 Eingangsklemme
743
Messtaster oder Nullmarkenersatz Invertieren
744
Nullmarkenersatz Eingangsklemme
744
Bremse Ausführung
745
CU Digitaleingänge Klemmenistwert
746
Digitaleingänge Status
746
Digitalausgänge Status
747
Digitaleingänge Simulationsmodus
748
Digitaleingänge Simulationsmodus Sollwert
748
Kein Schnellhalt/Schnellhalt (AUS3)
749
Steuerwort Ablaufsteuerung
749
Zustandswort Ablaufsteuerung
750
Störpufferänderungen Zähler
752
Störzeit Gekommen in Millisekunden
754
Störfälle Zähler
755
Geräteidentifikation
755
Alle Parameter Zurücksetzen
757
Liste Vorhandener Parameter
758
Drehzahlgrenze Positive Drehrichtung
759
Drehzahlgrenze Negative Drehrichtung
759
Hochlaufgeber Auswahl
759
Hochlaufgeber Hochlaufzeit
760
AUS1 Rücklaufzeit
760
Hochlaufgeber Anfangsverrundungszeit
760
Hochlaufgeber Endverrundungszeit
761
AUS3 Rücklaufzeit
761
Motorhaltebremse Schließzeit
763
Stillstandserkennung Drehzahlschwelle
763
Stillstandserkennung Überwachungszeit
764
Impulslöschung Verzögerungszeit
764
Zustandswort Drehzahlregler
765
Drehzahlsollwertfilter Aktivierung
766
Drehzahlsollwertfilter 1 Nenner-Dämpfung
767
Drehzahlsollwertfilter 1 Zähler-Eigenfrequenz
767
Drehzahlsollwertfilter 1 Zähler-Dämpfung
768
Drehzahlsollwertfilter 2 Nenner-Dämpfung
769
Drehzahlsollwertfilter 2 Zähler-Eigenfrequenz
769
Drehzahlsollwertfilter 2 Zähler-Dämpfung
770
Drehzahlistwert Glättungszeit
770
Drehzahlregler P-Verstärkung
771
Drehzahlregler Nachstellzeit
771
Hängende Achse Gewichtskraft Messen/Vorsteuern
773
Stromsollwertfilter Aktivierung
774
Stromsollwertfilter 1 Nenner-Dämpfung
775
Stromsollwertfilter 1 Zähler-Eigenfrequenz
775
Stromsollwertfilter 1 Zähler-Dämpfung
775
Stromsollwertfilter 2 Nenner-Dämpfung
776
Stromsollwertfilter 2 Zähler-Eigenfrequenz
777
Stromsollwertfilter 2 Zähler-Dämpfung
777
Stromsollwertfilter 3 Nenner-Dämpfung
778
Stromsollwertfilter 3 Zähler-Eigenfrequenz
778
Stromsollwertfilter 3 Zähler-Dämpfung
778
Stromsollwertfilter 4 Nenner-Dämpfung
779
Stromsollwertfilter 4 Zähler-Eigenfrequenz
779
Stromsollwertfilter 4 Zähler-Dämpfung
779
Isq-Stromreglervorsteuerung Skalierung
780
Drehrichtung
780
Profidrive PZD Empfangen Doppelwort
783
Quittieren Störungen
785
Störzeit Behoben in Millisekunden
786
Warnungen Zähler
786
Warnpufferänderungen Zähler
787
Warnzeit Gekommen in Millisekunden
787
Warnzeit Behoben in Millisekunden
788
Störzeit Gekommen in Tagen
788
Störwert für Float-Werte
789
Warnwert für Float-Werte
789
Störzeit Behoben in Tagen
789
Zustandswort Störungen/Warnungen
790
Werbung
Siemens SINAMICS S200 PROFINET Betriebsanleitung (802 Seiten)
Servo-Antriebssystem
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 23 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SIMODRIVE POSMO CD
Siemens SIMODRIVE POSMO SI
Siemens SIMODRIVE POSMO CA
siemens SQX32
siemens SQX62
siemens SQX82
Siemens SINAMICS S120M
Siemens Gigaset S2 professional
Siemens S25
Siemens SIRIUS S22,5
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen