Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigationsempfänger Vorbereiten - FLEISCHMANN TRAIN-NAVIGATION6893 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

fachen Schaltbetrieb (Weichenstellen vor einem Bahnhof, Licht einschalten vor einem
Tunnel, aber auch Gleisbesetztmeldungen erzeugen) und Geschwindigkeitsbefehlen
(Geschwindigkeit vermindern an einer Langsamfahrstelle) bis zu komplexem Automatik-
betrieb (Endstelle einer Pendelstrecke, Blockstellensteuerung mit Signalbeobachtung und
-beeinflussung) gehen. Mit LNCV2 wird eingestellt, in welcher der im Navigationsempfänger
vordefinierten „Betriebsarten" der Navigationsempfänger arbeiten soll.
Wichtig
Dieses Kapitel über die Betriebsarten ist das wichtigste Kapitel dieses Buches. Bitte
lesen Sie dieses Kapitel besonders aufmerksam, damit Sie später ungetrübte Freude an
den von Ihnen programmierten Rückmelde- und Steuerungsaufgaben auf Ihrer Anlage
haben.
8.1
Navigationsempfänger vorbereiten
Bevor wir zum eigentlichen Programmieren der Spielfunktionen kommen, ist es wichtig, den
Navigationsempfänger vorzubereiten. Schließlich haben Sie in den vorherigen Kapiteln
bereits gelernt, dass der Navigationsempfänger vorprogrammiert ist, um nach dem Aufbau
und Anschluss schnell durch das Überfahren mit einem Fahrzeug und Beobachtung der
Stirnbeleuchtung feststellen zu können, ob alles richtig funktioniert.
Wollen Sie nun selber Funktionen programmieren, sind die vorprogrammierten Funktionen
vorher zu löschen. Sonst können diese Ihre selbst programmierten Funktionen stören.
Das Löschen der vorprogrammierten Funktionen geschieht durch Programmierung einer
speziellen Betriebsart.
LNCV
Name
2
Betriebsart
Und so wird's gemacht:
Rufen Sie den Empfänger, wie in Kap. 6.2 beschrieben, auf
Nach dem Aufruf des Navigationsempfängers (z. B. 15) haben Sie in der Anzeige:
LNCV:...0=___15 (Anzeige der Modul-Adresse in LNCV0), der Cursor blinkt an der
Stelle der 0
Wahl der LNCV-Nr. 2 für die Betriebsart, durch betätigen der Taste 2
Mit der [→]-Taste zur Eingabe der Betriebsart-Nummer
Eingabe der Betriebsart-Nummer 97 (Löschen)
Bestätigen mit [↵]
Mit [←] zurück zur LNCV-Wahl
Programmierung komplett verlassen durch [menu] oder schrittweise durch [←]
Hinweis
Es gibt noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten des Löschens oder Rücksetzens auf
definierte Inhalte. Dies wird hier aber noch nicht benötigt. Die komplette Beschreibung
aller Möglichkeiten finden Sie in Kap. 8.4.1
Programmiertabelle
Im Rahmen der Vorbereitung zur Programmierung eines Navigationsempfängers empfehlen
wir Ihnen, sich Papier und Bleistift zu besorgen und alle Ihre Programmierungen aufzu-
schreiben. Damit haben Sie die Inhalte Ihrer Navigationsempfänger immer im schnellen
Zugriff.
Wert
Beschreibung
97
Löschen aller LNCVs für den normalen Schaltbetrieb
(ab LNCV20)
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FLEISCHMANN TRAIN-NAVIGATION6893

Inhaltsverzeichnis