Kapitel 14
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
6. Nun wird das Menü RETIC-PROBENLAUFERGEBNIS angezeigt. Links oben
erscheinen die patientenbezogenen Angaben.
ANMERKUNG: Patientenbezogene Angaben können vor dem Probenlauf
7. Haben die Kontroll- und Leerwertergebnisse die laboreigenen Kriterien
erfüllt, kann nun der Probenlauf mit der/den vorbereitete(n) Verdünnung(en)
der Patienten-Retikulozytenprobe(n) erfolgen.
8. Das Röhrchen mit der gut gemischten, vorbehandelten Patienten-Retikulo-
zytenprobe öffnen, und die Ansaugnadel für die Entnahme aus offenen
Probenröhrchen in die Probe eintauchen.
9. Zum Starten des Zyklus die Starttaste hinter der Nadel drücken. Die BUSY-
Anzeigelampe an der Statusanzeige des Analysengerätes leuchtet gelb, und
im Statusfeld des Menüs RETIC-PROBENLAUFERGEBNIS werden Meldungen
zum jeweiligen Stand des Zyklus angezeigt.
10. Sobald das akustische Signal ertönt, das Probenröhrchen entfernen. Der
Waschblock senkt sich über die Nadel und reinigt diese.
11. Nach Abschluss des Spülzyklus bewegt sich der Waschblock an der Nadel
nach oben. Nun wird die Taste [NÄCHSTE RETIC] angezeigt, und die Starttaste
ist nicht mehr aktiv. Die Ergebnisse der Retikulozytenmessung werden am
Bildschirm angezeigt.
12. Ist die Funktion des automatischen Befundausdrucks aktiviert, wird ein
Befund entsprechend den im Menü EINSTELLUNGEN gewählten Optionen
erstellt. Ist der automatische Berichtsausdruck nicht aktiviert, kann der
Befund durch Drücken der Taste [BEFUND DRUCKEN] ausgedruckt werden.
Dieses Verfahren für jede nachfolgende Retikulozytenprobe wiederholen.
ANMERKUNG: Für einen farbigen Ausdruck muss die Option Farbdruck
13. Ergebnisse von Retikulozyten-Patientenproben können ebenfalls im Menü
RETIC-PROBE ANZEIGEN ausgedruckt werden, das vom Menü RETIC-ERGEB-
NISDATEI aus aufgerufen werden kann.
in diesem Menü und nach Abschluss der Retikulozyten-
messung im Menü PROBE EDITIEREN der Retic-Ergeb-
nisdatei ergänzt bzw. geändert werden.
im Menü BERICHTSAUSDRUCK KONFIG aktiviert (EIN)
sein.
Retikulozytenprogramm
Routinebetrieb
14-71