Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 14.21
Abbildung 14.22
Abbildung 14.23
Abbildung 14.24
Abbildung 14.25
Abbildung 14.26
Abbildung 14.27
Abbildung 14.28
Abbildung 14.29
Abbildung 14.30
Abbildung 14.31
Abbildung 14.32
Abbildung 14.33
Abbildung 14.34
Anhang A: Barcodes
Abbildung A.1
Verzeichnis der Abbildungen-6
Menü Retic-QC-Datei anzeigen mit ausgeschlossenen
Ergebnissen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-40
Menü Retic-Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-43
Menü Retic-Zählrate (Tabellenform) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-45
Menü Retic-Zählgrafik (Diagramm). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-46
Menü Retic-Rohdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-47
Menü Spezialprotokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-48
Menü Retic-Probentyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-53
Erstes Menü Retic-Patientenprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-54
Zweites Menü Retic-Probentyp (wird angezeigt, sobald
die Probenidentifikation gefunden wurde) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-55
Drittes Menü Retic-Probentyp (wird angezeigt, wenn
die Probenidentifikation älter als acht Stunden ist) . . . . . . . . . . . . . .14-56
Viertes Menü Retic-Probentyp (wird angezeigt, wenn
die Probenidentifikation nicht gefunden wurde) . . . . . . . . . . . . . . . .14-57
Menü Retic-Probenlaufergebnis für eine Patientenprobe. . . . . . . . . .14-58
Menü Retic-Probenlaufergebnis für eine QC-Probe. . . . . . . . . . . . . .14-61
Menü Retic-Probenlaufergebnis für eine Leerwertbestimmung. . . . .14-62
Vorgaben für das Anbringen von Barcode-Etiketten . . . . . . . . . . . . . . A-7
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
48-1868/R9 - Januar 2009