Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisungen
Verwendung der Arbeitsliste
5-118
1. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Arbeitsliste in der Mehrzahl
der Fälle von einem Zentralrechner übertragen wird. Alternativ besteht die
Möglichkeit, alle patientenbezogenen Daten - einschließlich eines Barcodes,
einer anderen Probenidentifikation oder der Nummer des Racks- und Proben-
röhrchens - in das Gerät einzugeben.
2. Werden Arbeitslisteneinträge mit Barcodes vom Zentralrechner übertragen,
müssen auch die beim Bediener eingehenden Proben Barcodes tragen.
Andernfalls können keine Entsprechungen gefunden werden.
3. Wurden Arbeitslisteneinträge mit Probenidentifikation (kein Barcode) vom
Zentralrechner übertragen, und die vom Bediener zu bearbeitenden Proben
weisen eine entsprechende Probenidentifikation auf, wie folgt vorgehen:
a. Probennahme aus geschlossenen Probenröhrchen mit dem SL-Modell:
Zu jedem Arbeitslisteneintrag die Nummer des Racks/Probenröhrchens
der jeweiligen Probe in das Feld <Rack/Röhr.> eingeben.
b. Probennahme aus offenen Probenröhrchen mit dem SL-Modell: Vor der
Probenbearbeitung die Probenidentifikation jeder Probe im Menü
PROBENLAUF in das Feld <Nächste> eingeben.
c. Probennahme aus offenen und geschlossenen Probenröhrchen mit dem
CS-Modell: Vor der Probenbearbeitung die Probenidentifikation jeder
Probe im Menü PROBENLAUF in das Feld <Nächste> eingeben.
Suchkriterien
1. Die Arbeitsliste wird nur dann durchsucht, wenn im Menü PROBENLAUF
folgende Probentypen angewählt wurden: Patient, Instabile WBC oder Resi-
stente RBC. Bei der Anwahl von Leerwert oder QC-Probe kann die Arbeits-
liste nicht verwendet werden.
2. Für die Zuordnung eines Arbeitslisteneintrags zur entsprechenden Probe
stehen drei Suchkriterien zur Verfügung: Barcode, andere Probenidentifika-
tion sowie die Nummer des Racks/Probenröhrchens.
3. Das Feld <Proben-ID> der Arbeitsliste muss entweder eine Barcode-
Nummer oder eine andere Probenidentifikation enthalten.
4. <Rack/Röhr.> ist ein separates Feld innerhalb des Arbeitslisteneintrags.
Suche nach Einträgen
Wie bereits weiter oben erwähnt, ist die Arbeitsliste immer aktiviert (EIN). Enthält
die Arbeitsliste während der Probenbearbeitung in den Betriebsarten Probennahme
aus offenen oder geschlossenen Probenröhrchen Einträge, führt das System
folgende Schritte aus:
1. Suche nach der dem Barcode am Probenröhrchen (sofern vorhanden)
entsprechenden Barcode-Nummer in der Arbeitsliste. Die Nummern müssen
exakt übereinstimmen, einschließlich Groß- und Kleinschreibung.
2. Suche nach der im Menü PROBENLAUF eingegebenen Probenidentifikation
(kein Barcode) in der Arbeitsliste.
Kapitel 5
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
56-0371/R8 - November 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis