Bedienungsanweisungen
Verwendung der Arbeitsliste
5-132
Wird (anhand der Nummer des Racks/Probenröhrchens) eine Entsprechung
gefunden, werden die Probenergebnisse zusammen mit den patientenbezogenen
Daten (einschließlich Probenidentifikation) im Menü PROBENLAUF angezeigt und
in der Ergebnisdatei gespeichert.
ANMERKUNG: Die Nummer des Racks/Probenröhrchens wird weder im
Wird keine Entsprechung gefunden, weist dies darauf hin, dass die vom Bediener
in die Arbeitsliste eingegebene Nummer des Racks/Probenröhrchens inkorrekt
war. Der Bediener kann nun wie folgt vorgehen:
1. Die Nummer des Racks/Probenröhrchens in der Arbeitsliste korrigieren und
die Probe wiederholen (damit wird vermieden, dass alle patientenbezogenen
Daten manuell eingegeben werden müssen) ODER
2. in die Ergebnisdatei wechseln, den Eintrag anhand der vom Gerät zugewie-
senen Nummer des Racks/Probenröhrchens suchen und die übrigen patien-
tenbezogenen Daten eingeben.
ANMERKUNG: Kann das Gerät für eine Probe anhand des Barcodes, der
ANMERKUNG: Kann vom Gerät weder der Barcode am Probenröhrchen
Menü PROBENLAUF angezeigt noch in der Ergebnisdatei
gespeichert. Sie wird nur für die Suche nach Entspre-
chungen für die Proben in der Arbeitsliste benötigt.
Probenidentifikation oder der Nummer des Racks/
Probenröhrchens keine Entsprechung in der Arbeitsliste
finden, identifiziert es die Probe anhand der tatsächlichen
Rack- und Röhrchenposition und zeigt diese Nummer im
Feld <Proben-ID> der Probe an. Die Ergebnisse werden
zusammen mit der zugewiesenen Nummer des Racks/
Probenröhrchens in der Ergebnisdatei gespeichert. Da
jedoch keine Entsprechung gefunden wurde, werden
auch keine Einträge aus der Arbeitsliste gelöscht. Die
Probe wird in der Ergebnisdatei anhand der Nummer des
Racks/Probenröhrchens identifiziert.
noch am Rack eingelesen werden, kommt es zu einer
Funktionsstörung. Die Bearbeitung im Probennehmer
wird gestoppt. Vor dem Herausnehmen des Racks fest-
stellen, an welcher Rackposition das Problem auftrat.
Der Ursache der Funktionsstörung nachgehen und das
Barcode-Etikett an dieser Position überprüfen. Kann das
Etikett weder befestigt noch ersetzt werden, ein neues
Rack verwenden. Unabhängig davon, welches Rack
weiterverwendet wird, müssen alle Proben, die korrekt
angesaugt und identifiziert wurden, aus dem Rack
entnommen werden. Das Rack in den Ladebereich des
Probennehmers an der Startposition einsetzen. Zum
Wiederaufnehmen des Betriebs nacheinander die Tasten
[FEHLER LÖSCHEN] und [PROB.NEHMER WIEDERAUFN.]
drücken.
Kapitel 5
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
56-0371/R8 - November 2004