Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung Seite 467

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service und Wartung
Wartung bei Bedarf
Verfahren
9-38
1. Die Turmabdeckung etwas anheben und vom Gerät abnehmen (beim CS-
Modell muss das Klappfach am Turm geöffnet sein).
2. Im HAUPTMENÜ nacheinander die Tasten [SPEZIALPROTOKOLLE], [SCHER-
VENT. REIN/AUSG.] und [SCHERVENTIL REINIGEN] drücken. Auf diese Weise
wird die Entnahme des Scherventils vorbereitet und das Analysengerät in den
Status NICHT BEREIT versetzt.
3. Ein sauberes Zellstofftuch auf der Ablage vor dem Scherventil bereitlegen.
4. Die Halteschraube des Scherventils gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sie
entfernt werden kann (siehe Abbildung 9.10).
5. Den vorderen Bereich nach vorne ziehen, bis er vom Halterungsarm befreit
ist, und zusammen mit den angeschlossenen Schläuchen auf das saubere
Zellstofftuch legen.
6. Den mittleren Bereich nach vorne ziehen, bis er vom Halterungsarm befreit
ist. Die Position des hinteren Bereiches nicht verändern.
ANMERKUNG: Den mittleren Bereich gut festhalten, da er nicht am
7. Den mittleren Bereich in einen Behälter mit warmem Wasser legen und
während der restlichen Zeit des Reinigungsverfahrens einweichen lassen.
ANMERKUNG: Den mittleren Bereich nicht in Bleichlösung einweichen,
8. Den Halterungsarm mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten fussel-
Tuch
freien
reinigen, um Blut oder andere Ablagerungen zu entfernen. Die
Führung trockenreiben.
9. Den hinteren Bereich des Scherventils herausziehen und die innere Ober-
fläche mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten fusselfreien
abwischen. Vorsichtig vorgehen, um Kratzer an der inneren Oberfläche zu
vermeiden. Nicht trockenreiben.
ANMERKUNG: Den Bereich am Rand festhalten, um Fingerabdrücke
10. Die Aussparung für die Verriegelung des hinteren Bereichs mit der Führung
der Halterung ausrichten. Diesen Bereich vorsichtig so weit wie möglich auf
den Halterungsarm zurückschieben. Knicke an den angeschlossenen Schläu-
chen vermeiden.
11. Den mittleren Bereich aus dem warmen Wasser nehmen, aber nicht trocken-
reiben.
12. Den mittleren Bereich auf sauberen Zellstoff ablegen. Vorsichtig vorgehen,
um Kratzer an den Oberflächen zu vermeiden.
13. Jede Oberfläche unter reflektierendem Licht prüfen, um sicherzustellen, dass
sie sauber, trocken und frei von Fusseln und Fingerabdrücken ist.
vorderen oder hinteren Bereich befestigt ist und zerbre-
chen kann, wenn er herunterfällt.
da dadurch die Keramikteile beschädigt werden könnten.
auf der inneren Oberfläche zu vermeiden.
Kapitel 9
Tuch
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
56-0371/R8 - November 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis