Kapitel 3
1 Fokussierter Laser-
strahl
2 0°-Streuung
3 10°-Streuung
4 90°-Streuung
5 90°D-Streuung
Abbildung 3.3
WBC-Lichtstreuung
WBC-Reagenz
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
1
2
3
Abbildung 3.3 zeigt die Messung des Streulichts während der optischen WBC-
Messung.
Zur Ermittlung der WBC-Zahl werden die Ereignisse gezählt, die über der Hard-
ware-Schwelle im 0°-Kanal liegen. Die aus allen vier Messungen gewonnenen
Daten erlauben die Differenzierung der Leukozyten in fünf Subpopulationen:
Neutrophile
Lymphozyten
Monozyten
Eosinophile
Basophile
Die WBC-Daten werden graphisch als Scattergramm ausgegeben. Auf Anforde-
rung können sie auch in Form von zwei Histogrammen ausgegeben werden.
Als WBC-Reagenz kommt im CELL-DYN 3200 Gerät das CELL-DYN WBC-
Lyse-Reagenz zur Anwendung. Es ist integraler Bestandteil der WBC-Analyse.
Mit Sheath-Reagenz verdünnte Leukozyten behalten eine Zellstruktur, die ihrem
nativen Zustand sehr ähnlich ist. Aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften der
basophilen Granula kommt es zu leichten Strukturveränderungen der Basophilen.
Auch die Erythrozyten werden von diesem Reagenz verändert. Da der osmotische
Druck der Erythrozyten höher als im Reagenz ist, diffundiert Hämoglobin aus den
Erythrozyten und Wasser aus dem Sheath-Reagenz in die Zelle. Die Zellmembran
bleibt dabei zwar intakt, die Erythrozyten weisen aber nun den gleichen
Brechungsindex wie das Sheath-Reagenz auf und sind so für den Laser unsichtbar.
Allgemeine Systemfunktionen
Flow-Zytometrie
4
5
3-11