Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung Seite 478

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9
Verfahren - Probendosierspritze
Verfahren HGB-Lyse-Reagenzspritze
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
1. Die Spritze rastet im Spritzenblock ein. Zum Entnehmen der Spritze einen
Finger auf den oberen Teil des Glaskörpers und einen Finger auf den unteren
Teil des Kolbens legen. Leicht nach vorn ziehen bis der Spritzenkolben aus
dem Spritzenblock schnappt und der unten am Kolben befestigte Doppelring
die Nut an der Grundplatte der Halteklemme freigibt. Hierbei ist zu beachten,
dass der Glasflansch am unteren Ende des Glaskörpers (der in den unteren
Teil des Spritzenblocks hineinpasst) mit der schmalen Seite zum Gerät zeigt.
2. Mit der einen Hand das Schlauch-Fitting oben an der Spritze, an dem der
Schlauch angeschlossen wird, ergreifen. Mit der anderen Hand die Spritze
vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn aus dem Fitting herausdrehen.
3. Den Reagenzstand in der Spritze notieren, da die gleiche Menge an Reagenz
wieder hinzugegeben werden muss, nachdem die Spritze gereinigt wurde.
Das Reagenz über dem Ausguss entsorgen oder in einen geeigneten Abfall-
behälter gießen.
4. Warmes Wasser in die Spritze aufziehen, bis diese voll ist. Nun weiter am
Kolben ziehen, bis er aus dem Glaskörper gleitet.
ANMERKUNG: Den Kolben nicht bei trockener Spritze bewegen, da er
5. Kolben und Glaskörper gründlich mit destilliertem Wasser spülen. Den
Kolben anschließend wieder vorsichtig in den nassen Glaskörper einsetzen.
6. In die Spritze wieder Verdünnungsmittel/Sheath-Reagenz bis zu dem in
Schritt 3 notierten Füllstand aufziehen.
ANMERKUNG: Sicherstellen, dass an dem Kolben in der Spitze keine
7. Das Schlauch-Fitting oben an der Spritze anbringen und die Spritze dann im
Uhrzeigersinn mit den Fingern festdrehen. Darauf achten, dass das Fitting
nicht zu fest angezogen wird bzw. umliegende Schläuche geknickt werden.
8. Den Kolben vorsichtig so ausrichten, dass der Doppelring in die Kerbe an der
Halterung eingeführt werden kann.
9. Die Spritze im Spritzenblock einrasten lassen und dabei darauf achten, dass
die schmale Seite des Glasflansches am Glaskörper in den Schlitz am unteren
Ende des Spritzenblocks passt. Sicherstellen, dass die Spritze fest angebracht
ist.
1. Das Verfahren zum Ausbauen, Reinigen und erneutem Einsetzen der HGB-
Lyse-Reagenzspritze ist analog zum Verfahren der Probendosierspritze
durchzuführen. Bitte beachten Sie die Anweisungen unter Verfahren -
Probendosierspritze.
2. Nach der Reinigung in die Spritze wieder bis zu dem ursprünglich vorhan-
denen Füllstand frisches HGB-Lysereagenz aufziehen.
dadurch beschädigt werden kann. Den Kolben möglichst
nicht mit den Fingern berühren, da Fettrückstände von
den Fingern die Beweglichkeit des Kolbens beeinträch-
tigen können.
Luftblasen vorhanden sind.
Service und Wartung
Wartung bei Bedarf
9-49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis