Kapitel 3
Tabelle 3.4 Probentypen (Fortsetzung)
Deskriptor/
Markierung
(WOC)
NOC > WOC, niedrige Interferenz durch
Stroma und Lym < 60 % im Modus Re-
WBC
sistente RBC.
NRBC
(WOC wird als WBC-Ergebnis gewählt.)
(NOC)
NOC > WOC, niedrige Interferenz durch
Stroma und LYM > 60 % im Modus Re-
WBC
sistente RBC.
FWBC
(NOC wird als WBC-Ergebnis gewählt.)
VAR LYM
ANMERKUNG: Die Lymphozytenzäh-
DFLT (NLMEB)
Deskriptor/
Markierung
(NOC)
Im Modus Instabile WBC wird die Mar-
kierung FWBC immer zusammen mit der
FWBC
Markierung DFLT (NLMEB) angezeigt.
VAR LYM
(NOC wird als WBC-Ergebnis gewählt.)
DFLT (NLMEB)
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
56-0371/R8 - November 2004
Probentyp Resistente RBC und QC-Probe
Ursache
lung wird um die Diffe-
renz zwischen WOC
und NOC korrigiert.
Probentyp Instabile WBC
Ursache
ANMERKUNG: Beim Probentyp Resistente RBC, QC sowie Instabile WBC
gibt es zusätzliche Markierungen, die in der Tabelle 3.4 im
Abschnitt „Probentyp Patient" aufgeführt sind.
Allgemeine Systemfunktionen
Funktionsmeldungen und Markierungen (Flags)
Vorgeschlagene Maßnahme
A. Einen gefärbten Ausstrich auf das Vorhan-
densein von kernhaltigen Erythrozyten
(NRBC) überprüfen.
B. Sind NRBCs vorhanden, diese gemäß dem
Laborprotokoll quantitativ bestimmen. Falls
eine Korrektur des WBC-Wertes erforder-
lich ist, den NOC-Wert korrigieren und das
daraus resultierende Ergebnis zur Bestäti-
gung des WOC-Wertes heranziehen. Gibt
es keine weiteren Markierungen atypischer
Parameter, kann der korrigierte NOC-Wert
(oder der bestätigte WOC-Wert) ausgege-
ben werden.
Einen gefärbten Ausstrich untersuchen und
das Laborprotokoll befolgen, um die Lympho-
zyten-Zählung, den ausgegebenen WBC-
Wert und das Vorliegen instabiler WBCs zu
bestätigen.
Vorgeschlagene Maßnahme
Einen Ausstrich überprüfen, um den LYM-
Wert zu bestätigen und festzustellen, ob insta-
bile Leukozyten vorhanden sind.
3-37